811 Ergebnisse - Zeige 581 von 600.

Gestaltung der Bearbeitungs- und der Prüfprozesse in Abhängigkeit von den Qualitätsanforderungen
Die Wirtschaftlichkeit einer Teilefertigung kann anhand der unternehmensinternen Erfolgsfaktoren Qualität, Kosten und Durchlaufzeit bewertet werden. Die technische Qualität eines Produktes wird maßgeblich durch die Vorgaben der Konstruktion, zu denen vor allem die Toleranzvorgaben zählen, bestimmt. Die Kosten und die Durchlaufzeit für die Fertigung eines Produktes werden im Wesentlichen durch die Toleranzvorgaben und durch die Gestaltung der Bearbeitungs- und der Prüfprozesse ...

69,00 CHF

Die zentralgegische Mundartengruppe in Mazedonien
Die Untersuchung von albanischen Dialekten in Mazedonien ist in der Albanologie bisher nur stiefmütterlich behandelt worden. Mit "Die zentralgegische Mundartengruppe in Mazedonien" legt Lumnije Jusufi erstmals eine umfassende Studie zu den gegischen Dialekten in Mazedonien vor. Im Mittelpunkt steht dabei die lautliche Analyse der zentralgegischen Mundartengruppe, die die größte Gruppe in der Region ausmacht. Entgegen bisheriger Annahmen bilden die albanisch ...

102,00 CHF

Zwischen christlicher Tradition und Aufbruch in die Moderne
Die Schulen des Halleschen Pietismus gehören zu den einflussreichsten schulgeschichtlichen Gründungen Deutschlands im frühen 18. Jahrhundert. Ausgehend von neueren Forschungen zur Pädagogik August Hermann Franckes und seiner Schulen wird in den Beiträgen dieses Sammelbandes der Kontext der frühneuzeitlichen Bildungsgeschichte aus verschiedenen Perspektiven thematisiert und eindrucksvoll dokumentiert, dass die Wurzeln der europäischen Bildungsgeschichte in den Frömmigkeitsbewegungen und der Konfessionalisierung des 17. ...

57,50 CHF

Die Buhllieder des Hans Sachs
Zwar dürfte der Name Hans Sachs den meisten Menschen durch Richard Wagners Oper Die Meistersinger von Nürnberg ein Begriff sein, Kenntnisse über das übrige umfangreiche Schaffen Hans Sachs' sind jedoch meist beschränkt. Julia Heinzmann befasst sich mit einem kleinen Ausschnitt des Werkes von Hans Sachs, den 19 überlieferten Buhlliedern, die zeigen, dass er nicht nur der strenge Lehrmeister der Tugend ...

68,00 CHF

Das Halbe Buch
Ursula Halbe (Jahrgang 1941) und ihr Mann Jürgen Halbe (Jahrgang 1961) werden in ihrer Heimatstadt Hamm auch schon mal als das "schreibende Ehepaar" bezeichnet. Ihre Texte sind geprägt durch genaue Beobachtungen ihrer Mitmenschen in alltäglichen Situationen. Sie drücken in den Geschichten, die das Leben schreibt, ihre eigenen Gefühle und Gedanken aus. Obwohl die Autoren in ihrem Leben schon viele Schicksalsschläge ...

25,90 CHF

Daseinsvorsorge und öffentliche Dienstleistungen in der Europäischen Union
In der Europäischen Union hat die Frage nach den öffentlichen Dienstleistungen nach wie vor nur einen nachrangigen Stellenwert, dies ungeachtet der möglichen Freistellung von Dienstleistungen von den Wettbewerbsregeln und des neuen Art. 16 EG-Vertrag, in dem ihre Bedeutsamkeit herausgestellt wird. Zwischen Programmatik und Rechtsgrundsätzen einerseits sowie realpolitischer Umsetzung und Rechtskonkretisierung besteht indes eine große Lücke. Diese Veröffentlichung klärt zunächst international ...

40,90 CHF

Die Selbstbewegung des Begriffs
Die Entwicklung der systematischen Philosophie Hegels geht aus von seiner kritischen Wendung gegen das Reflexions- oder Verstandesdenken. In dessen Gegensätze fixierender Methode sieht er den Grund für die als unüberwindlich gefasste Differenz von Denken und Sein, Subjekt und Objekt, Gott und Welt, durch die insbesondere die neuzeitliche Metaphysik bestimmt ist. Er selbst versucht von 1801 an, die Philosophie aus diesem ...

107,00 CHF

Bildgestaltendes Verstehen von Musik
Malen zur Musik ist ein beliebtes Thema. Es wird jedoch schnell zum Selbstzweck, wenn Unsicherheit darüber besteht, was mit den Bildern angefangen werden kann. Ist es überhaupt legitim, Bild und Musik miteinander zu verbin-den? Was kann als bildnerisches Ergebnis erwartet und wie soll damit umgegangen werden? Wie kann eine Bildsprache gefunden werden, die auf die Musik zurückführt? Das Buch versucht ...

43,50 CHF

Nachgelassene Manuskripte und Texte. Bd. 2: Ziele und Wege der Wirklichkeitserkenntnis
Cassirers "Ziele und Wege der Wirklichkeitserkenntnis" bilden das systematische Pendant zu seiner historischen Bearbeitung des Verhältnisses von Philosophie und Wissenschaften im vierten Band seines 'Erkenntnisproblems' und wenden die in der Philosophie der symbolischen Formen gewonnene Konzeption verschiedener gleichberechtigter Zugangsweisen zu "Wirklichkeit" auf die verschiedenen Methoden wissenschaftlicher Erkenntnis an. Inhalt: Kapitel 1: Die drei Grundrichtungen der Wirklichkeitserkenntnis, Kapitel 2: Die mathematische ...

107,00 CHF

Erzählen, was ich nicht weiss
Das Buch wird den Wert des mündlichen Erzählens, die Feststellung: Erzählen: (k)eine Kunst - auch in Traditionsbezug dokumentieren. Spontanes Erfinden von Geschichten in Gruppen, Erzählen im Kontext von Methoden der Konfliktbewältigung, ErzählCafés und ErzähltheaterCafés bilden inhaltliche Schwerpunkte des Buches. Es geht um das Entdecken der eigenen inneren reichen Bilderwelt, um Fantasiereisen zur Angstbewältigung beim Erzählen. So werden Therapieprotokoll, Projekt, Geschichtenkurs, ...

23,90 CHF

Vom Ende der Solidarität
Seit der neoliberalen Wende zu Beginn der 1980er Jahre stehen die britische und deutsche Sozialdemokratie unter großem Veränderungsdruck. Lange akzeptierten sie zwar den Kapitalismus, versuchten aber die Sozialpolitik weitgehend vom Markt fernzuhalten. Erst mit der Rückkehr zur Macht in Großbritannien 1997 und in Deutschland 1998 wandelte sich dies radikal. Seither haben Labour Party und SPD unter theoretischer Anleitung des Dritte ...

37,90 CHF

Der indonesische Demokratisierungsprozess
Nachdem die globale Diffusion demokratischer Konzeptionen 1998 auch Indonesien erreichte, wird nun ein Zwischenergebnis dieses Demokratisierungsprozesses formuliert, indem aktuelle Erkenntnisse der Demokratie- und Transformationsforschung auf das indonesische Fallbeispiel projiziert und weiterentwickelt werden. Zunächst wird dabei der Einfluss kultur-, geschichts- und religionsbezogener Merkmale auf den Demokratisierungsprozess diskutiert, anschließend dokumentiert der Autor dessen bisherigen Verlauf. Detaillierte Analysen zur Verfassungsrevision, Korruptionsproblematik und Rolle ...

64,00 CHF

Der Dienstleistungssektor in Hamburg
Die wirtschaftliche und gesellschaftliche Bedeutung von Städten hängt zunehmend von ihrem Potential an modernen und innovativen Dienstleistungen ab. Die Anerkennung dieses Sachverhalts und seine Nutzung für die Erarbeitung von Strategien zur Stärkung der Wirtschaftskraft hat dazu geführt, daß die Freie und Hansestadt Hamburg, vertreten durch die Wirtschaftsbehörde, dem Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) den Auftrag erteilte, in Zusammenarbeit mit REGIOCONSULT ...

132,00 CHF

Thermomechanische Behandlung beim Ringwalzen
Das thermomechanische Behandlungsverfahren (TMB), welches durch Vereinigung der Prozessschritte "Warmumformung" und "Wärmebehandlung" hohe Potenziale zur Energie- und Prozesskosteneinsparung sowie zur Verbesserung der Produkteigenschaften bietet und in vielen Walzstahlsegmenten seit Jahren erfolgreich angewandt wird, hat sich im Bereich der Herstellung großer, nahtloser Ringe bislang kaum etablieren können. Die Ursache für den geringen Entwicklungsstand lässt sich auf das für das Ringwalzen typische, ...

69,00 CHF

Gebärden für Menschen mit geistiger Behinderung
Die Arbeit befasst sich mit der Erarbeitung und Durchführung von Fortbildungsmaßnahmen, welche es ermöglichen, Personen im Umfeld nichtsprechender Menschen mit einer geistigen Behinderung an das Thema "Gebärde" heranzuführen, Unsicherheiten zu nehmen und sie in die Lage zu versetzen, Gebärden im Umgang mit dem betroffenen Personenkreis einzuführen und anzuwenden. Dabei verfolgt der Autor in zweifacher Weise einen individuumsorientierten Ansatz, der zuvorderst ...

69,00 CHF

Rechtsgeschichte des frühneuzeitlichen Hispanoamerika
Spuren des europäischen Mittelalters und iberischer Rechtstraditionen verbinden sich in der Rechtsgeschichte des frühneuzeitlichen Hispanoamerika mit indigenen, lokalen oder für die Neue Welt speziell geschaffenen Normen. Weite Distanzen, ethnische Diversität, die Bedeutung der Religion und imperiale Strukturen prägten das , Derecho indiano'. So entstand eine Rechtskultur, die noch im frühen 19. Jahrhunderts auch die unabhängigen Staaten prägte. n Staaten prägte.

36,50 CHF