8707 Ergebnisse - Zeige 7061 von 7080.

Going Public in Übergangsökonomien
Wolfgang Aussenegg präsentiert einen Überblick über die wichtigsten Modelle zur Erklärung des Preisverhaltens von Privatisierungen und privater Initial Public Offerings und untersucht die aus den Erklärungsmodellen ableitbaren empirischen Implikationen für eine zentral- und osteuropäische Übergangsökonomie.

73,00 CHF

Dynamics of Systems of Rigid Bodies
A system of rigid bodies in the sense of this book may be any finite number of rigid bodies interconnected in some arbitrary fashion by joints with ideal holonomic, nonholonomic, scleronomic and/or rheonomic constraints. Typical examples are the solar system, mechanisms in machines and living mechanisms such as the human body provided its individual members can be considered as rigid. ...

67,00 CHF

Problems and Methods in Mathematical Physics
This Teubner-Text contains selected contributions to the "10th Conference on Problems and Methods in Mathematical Physics (10th TMP)", held at the Technical University of Chemnitz-Zwickau in Chemnitz, Germany, September 13 - 17, 1993. The main topics of the conference were Scientific Computing in Solid and Fluid Mechanics Problems with Singularities Boundary Integral Methods Multilevel Finite Element Methods Free Boundary Value ...

45,90 CHF

Der Status quo der urheberrechtlichen Schranken für Bildung und Wissenschaft
In Bildung und Wissenschaft ist der Einsatz vielfältiger Medien, insbesondere auch unter Rückgriff auf modernste Techniken, unentbehrlich. In diesen Bereichen treffen die widerstreitenden Interessen von Nutzern und Rechteinhabern vor allem unter fiskalischen Gesichtspunkten in sensiblem Maße aufeinander. Dem Gesetzgeber obliegt es, mittels der urheberrechtlichen Schranken zwischen ihnen eine ausgewogene Balance zu schaffen. Die Autorin zeigt auf der Basis einer eingehenden ...

75,00 CHF

Festlegung von Stromnetzentgelten in Deutschland und Österreich
Der Autor vergleicht regulierungsrechtliche Probleme des deutschen und österreichischen Energierechts miteinander. Es werden zunächst die verfahrensrechtlichen Fragen untersucht, die seit der Novellierung des Energiewirtschaftsgesetzes im Jahr 2005 in Deutschland bei der Stromnetzentgeltfestlegung aufgetreten sind. In einem zweiten Schritt wird das österreichische Regulierungsregime mit den dort diskutierten Rechtsfragen hinsichtlich der Entgeltfestlegung dargestellt. Im Gegensatz zu Deutschland hat Österreich bereits sehr früh ...

82,00 CHF

Die Entstehung sozialer Normen
Die Identifizierung einer sozialen Norm in einem Kollektiv über soziales Verhalten - d.h. über das normierte Verhalten bzw. über die Sanktionierung abweichenden Verhaltens - erweist sich, so scheint es, als Sackgasse. Unabhängig davon, ob das, was als Kriterium der ~~essung von sozialen Normen vorgelegt wird, mit der sozialen norm selbst identisch ist oder ob eine soziale Norm mehr ist als ...

73,00 CHF

Funktionswandlungen der betrieblichen Sozialpolitik
Die vorliegende Arbeit mochte als ein soziologischer Beitrag zu der seit einigen Jahren im Gange befindlichen Diskussion urn die betriebliche Sozial­ politik der westdeutschen Industrie verstanden werden. Seit den grund­ legenden Untersuchungen von G. Briefs, L. H. A. Geck, Th. Geiger, W. fost, R. Schwenger und K. C.Thalheim, also seit etwa 30 Jahren, ist dies der erste Versuch, das Phanomen ...

73,00 CHF

Verträge über unbekannte Nutzungsarten nach dem "Zweiten Korb"
Seit Inkrafttreten des Zweiten Gesetzes zur Regelung des Urheberrechts in der Informationsgesellschaft ("Zweiter Korb") am 1.1.2008 können Urheber nunmehr auch die Rechte zur Nutzung ihrer Werke in unbekannten Nutzungsarten wirksam übertragen. Das Verbot solcher Verträge wurde ersetzt durch Bestimmungen zum Vertragsschluss und durch Einführung eines Widerrufsrechts sowie eines gesetzlichen Vergütungsanspruchs zum Schutz der Urheber. Die Verfasserin stellt die Neuregelung sowie ...

72,00 CHF

Nahost Jahrbuch 1987
Das mit diesem Band zum ersten Mal erscheinende "Jahrbuch Nahost" versteht sich als ein aktuelles Nachschlagewerk, das auf der Basis neuester Informationen, Daten und Fakten über Entwicklungen und Trends im politischen und sozioöko­ nomischen Bereich in Nordafrika, dem Nahen und Mittleren Osten informieren möchte und zukünftig in jährlichem Abstand erscheinen wird. Es soll spätestens Anfang April jedes Jahres zur Information ...

51,90 CHF

Teilleistungszugang und Wettbewerb bei Briefdiensten
Die Arbeit zeigt auf Grundlage einer ökonomischen Analyse, dass es für das volkswirtschaftliche Effizienzziel vorteilhaft und damit regulatorisch geboten ist, einen diskriminierungsfreien Teilleistungszugang für Dritte im Briefbereich zu realisieren, und auf welchen Stufen dieser geschaffen werden sollte. Darauf aufbauend wird diskutiert, welche Art der Preisregulierung auferlegt werden sollte und welche Möglichkeiten und Grenzen für eine Qualitätsregulierung bestehen. Ferner wird betrachtet, ...

53,50 CHF

Jean-Jacques Rousseaus ' Gesellschaftsvertrag'
Der "Gesellschaftsvertrag" ist das politik-philosophische Hauptwerk Rousseaus und hatte eine nachhaltige Wirkung bis in die Moderne hinein. Voller Differenzen, Brüche und Spannungen, bereitet es dem Leser und dem Interpreten nicht geringe Schwierigkeiten. Die Werkinterpretation trägt dem durch ihre kontextuelle Zugangsweise Rechnung.

23,90 CHF

Lernen, Lernstörungen und die pädagogische Beziehung
Dieser Sammelband geht aus unterschiedlichen Perspektiven - der sozialwissenschaftlichen, neurobiologischen, psychoanalytischen und pädagogischen - der Frage nach, wie Lernen zustande kommt und durch welche Umstände es behindert oder gefördert wird. Dabei wird die besondere Bedeutung der Psychoanalytischen Pädagogik sichtbar, die dafür eintritt, die psychodynamischen Antriebs- und Gefühlskomponenten zur Geltung zu bringen und dadurch die pädagogische Beziehung zu gestalten.

34,50 CHF

Sudoku - meisterhaft 4
Schwere Rätsel, schöne Rätsel - meisterhaft die Vierte! Deutscher Meister zu werden ist nicht leicht, den Titel zu verteidigen erst recht nicht. Doch für die meisten der fast 60 Endrundenteilnehmer der vierten deutschen Sudoku-Meisterschaft war es vor allem die Vorfreude auf einzigartige und überraschend neue Rätsel. Über 1.000 Teilnehmer in der Qualifikation hatten sie hinter sich gelassen, um nun von ...

9,90 CHF

Der dritte BMW Art Guide by Independent Collectors
Der überarbeitete und erweiterte BMW Art Guide by Independent Collectors präsentiert 236 öffentlich zugängliche Privatsammlungen zeitgenössischer Kunst - große wie kleine, bekannte wie noch unentdeckte. Die prägnanten Sammlungsporträts mit zahlreichen farbigen Abbildungen entführen den Leser in 39 Länder und häufig in Regionen oder Stadtviertel abseits des Gewohnten. Dieser praktische Guide ist die gemeinschaftliche Publikation aus der seit einigen Jahren bestehenden ...

23,90 CHF

Der Schattenmann
Der vierte und letzte Fall von Inspektor Ramón Martín und der Kriminalpsychologin Dr. Teresa Zafón: Teresa muss Ramón erklären, warum ihre gemeinsame Freizeit immer kürzer ausfällt. Die Universität von La Laguna hat ihr eine Gastdozentenstelle angeboten. Seit einigen Wochen arbeitet sie schon mit viel Zeitaufwand an ihrer Antrittsvorlesung. Das Phänomen Stalking, das gerade erst auf dem Weg ist, erforscht zu ...

16,50 CHF

Medienrezeption als Aneignung
Rezipienten hat man lange Zeit als passive Opfer medialer Manipulation gesehen. Heute begreift man Medienrezeption als einen aktiven Prozeß der Aneignung, in dem individuelle und gruppenspezifische Zugangsweisen nach je eigenen Bedürfnissen realisiert werden. Die Beiträge dieses Bandes thematisieren Medienaneignungen aus unterschiedlichen Perspektiven - beteiligt sind Soziologen, Medienpädagogen, Psychologen, Linguisten und Literaturwissenschaftler - und mit den Fragestellungen und Methoden unterschiedlicher Disziplinen.

67,00 CHF

Jakob der Letzte
Peter Rosegger (1843-1918) wurde zu diesem düsteren sozialkritischen Roman angeregt, als er im Frühjahr 1886 bei einer Wanderung durch seine obersteirische Heimat entdeckte, dass von den einst 25 Waldbauernhöfen nur noch acht vorhanden waren. Hintergrund war die dramatische Industrialisierung Österreichs in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts, die zur massiven Abwanderung der bäuerlichen Bevölkerung in die Industriezentren führte. Jakob Steinreuter ...

33,50 CHF

Schweigespirale 2.0? Eine empirische Studie zur öffentlichen Meinung und Redebereitschaft der Menschen im Netz
Masterarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medien und Politik, Pol. Kommunikation, Note: 1, 3, Universität Passau (Lehrstuhl für Kommunikationswissenschaft), Sprache: Deutsch, Anmerkungen: CD ist nicht im Lieferumfang enthalten!, Abstract: Die in der Kommunikationswissenschaft bekannte und vielseitig diskutierte Theorie der Schweigespirale von Elisabeth Noelle-Neumann untersucht die öffentliche Meinung seit Jahren. Schwerpunkt der Theorie ist, dass die ...

70,00 CHF