696 Ergebnisse - Zeige 181 von 200.

Zugang der größten Seeschiffe zum Hamburger Hafen?
Kann Hamburg auf gesetzlicher Grundlage gegenüber dem Bund einen Ausbau der Elbe verlangen? Das Deutsche Reich hat sich in den Jahren 1921/1922 gegenüber Hamburg zur Übernahme von Ausbaumaßnahmen zur Erreichbarkeit des Hamburger Hafens für "die größten Seeschiffe" verpflichtet. Das vorliegende Werk weist nach, dass diese Verpflichtung über eine Verweisung in § 12 Abs. 4 WaStrG heute die Bundesrepublik Deutschland trifft, ...

82,00 CHF

Wie ich erfolgreich mein Frauchen erzog - Maxi 2.0 - Aus dem Leben eines Jack Russell Terriers
Im nächsten Leben werde ich Mensch, denkt sich das lebenslustige Jack Russell-Mix-Mädchen Maxi oft, denn die Zweibeiner haben es eindeutig besser. Sie schlafen IM Bett, und nicht davor. Sie sitzen AM Tisch, und nicht daneben. Und sie futtern, wonach ihnen ist, währenddessen muss ein Hund sich mit dem begnügen, was er in seinem Napf vorfindet. So geht es nicht weiter, ...

22,90 CHF

Technik - Ereignis - Material
In der gegenwärtigen Materialitätsdebatte bilden Technik, Ereignis und Material eine Kippfigur: Entweder wird die Erscheinung von Material als Ereignis oder als Folge einer Technik konzipiert. Doch nur selten gerät das Technische selbst als Ereignis in den Blick, nie wird >Technik< als der unvorhersehbare und singuläre Ausgangspunkt von Material verstanden. Diese Lücke möchte der vorliegende Sammelband schließen. In den Beiträgen werden ...

37,90 CHF

Sprach(kritik)kompetenz als Mittel demokratischer Willensbildung
Seit einigen Jahren ist Zuwanderung nicht nur ein Ereignis und folglich Thema öffentlicher Berichterstattung und Diskussion, sondern für neu entstandene politische Bewegungen in vielen Ländern Europas auch ein Motiv, die uneingeschränkte Gültigkeit von Menschenrechten in Frage zu stellen. Als "fremd" kategorisierte Menschen werden von jenen extremen Kräften sprachlich ausgegrenzt und als Bedrohung für den Fortbestand des "Eigenen" stigmatisiert. Welche sprachlichen ...

53,50 CHF

Die Komplexität des kompetenzorientierten Geschichtsunterrichts
Der Paradigmenwechsel der Kompetenzorientierung erfordert neue Forschungen zu den Prozessen historischen Denkens und Lernens und zu den komplexen Zusammenhängen zwischen Akteuren, Medien und Konzepten des Geschichtsunterrichts. Welche Vorstellungen haben Jugendliche von »gelungenem Geschichtsunterricht«? Wie verhalten sich Fachwissen, fachdidaktisches Wissen und Professionswissen von Lehrkräften zueinander? Welche Chancen birgt die Archäologiedidaktik?Vertiefende Analysen widmen sich einzelnen Aspekten des Unterrichtsgeschehens. So beleuchten die Beiträgerinnen ...

54,90 CHF

Zwischen Stacheldraht und Strandkorb
Dieses Buch ist - auch Jahrzehnte nach dem Mauerfall - eine aufregende Reise in die jüngste deutsch-deutsche Geschichte. Sie führt in den DDR-Alltag an der Lübecker Bucht, in einstige Grenz- und Sperrzonen. In eine Zeit, in der Menschen direkt am Ostseestrand wohnten und das Meer vor ihrer Haustür erst nach dem Fall der Mauer sehen durften. Eine Zeit mit Wachtürmen ...

25,90 CHF

Gewinn und Verlust der Bundesbank
Die Finanzkrise und die Krisenmaßnahmen der Europäischen Zentralbank haben zu umfangreichen Veränderungen und neuen Herausforderungen für das Europäische System der Zentralbanken geführt. Wesentliche Auswirkungen ergeben sich auch in Bezug auf den Gewinn und Verlust der Bundesbank. Die erhebliche Erweiterung der Bilanzen der Zentralbanken des ESZB ermöglicht einerseits deutlich höhere Gewinne als in der Vergangenheit und andererseits stellt sie eine Bedrohung ...

134,00 CHF

Legitimität in unsicheren Zeiten
Demokratische Ordnungen stehen aktuell weltweit vor erheblichen Herausforderungen. Die Wahl Donald Trumps zum 45. Präsidenten der USA, die britische Entscheidung für den Brexit oder die Vorgänge in Polen, Ungarn, aber auch in Indien oder Brasilien werden in diesem Zusammenhang meist als Beleg für eine kommende oder bereits eingetretene Legitimitätskrise dieses spezifischen Herrschaftsmodells angeführt. Aber wann lässt sich eine demokratische Ordnung ...

95,00 CHF

Recht des Luftverkehrs
Zum Werk Die Zahl der mit dem Flugzeug beförderten Passagiere ist über die letzten Jahrzehnte steil angestiegen und wird prognostisch weiter zunehmen. Gleiches gilt für die Luftfracht. Das Buch ermöglicht einen fundierten Einstieg in das öffentliche und private Luftverkehrsrecht. Im regulatorischen Teil liegt der Schwerpunkt auf dem Zugang zum Anbietermarkt und zum Flughafen, daneben sind Betriebs- und Luftsicherheit sowie Lärmschutzfragen ...

67,00 CHF

Vorsetz
Hohenlohe ist ein Wunder! Von der rückständigen Region im Norden Baden-Württembergs zum Gebiet der Weltmarktführer auf Schritt und Tritt. Und das innerhalb weniger Jahrzehnte! Es ist staunenswert udn faszinierend. Die Menschen von dort, (bekannte und unbekannte) ihre Geschichte, ihre Landschaft, sowie die Region Hohenlohe als solche gestern und heute - das alles portraitiert Bestsellerautor Gunter Haug in diesem wundertbar einfühlsam ...

23,90 CHF

Kirche - ja bitte!
Während in der Wirtschaft die Kundenorientierung bereits seit Jahren gepredigt wird, nehmen Kirchen die Mitgliederorientierung nun auch vermehrt in den Fokus. Doch wie sieht sie aus, die Beziehung zwischen der Institution Kirche und ihren Mitgliedern? Und wie müsste sie aussehen, um den steten Kirchenaustritten etwas entgegenzusetzen, die die beiden großen christlichen Kirchen Deutschlands zunehmend unter Druck setzen? Das Buch verknüpft ...

35,50 CHF

Kompetenzorientierte Leistungsbeurteilung. Pädagogische und rechtliche Hilfestellungen für die Schulpraxis
Das in Österreich meistverkaufte Fachbuch zur schulischen Leistungsbeurteilung liegt nun in grundlegend überarbeiteter, aktualisierter und erweiterter Form vor. Es führt in leicht verständlicher Darstellung in die rechtlichen Grundlagen der schulischen Leistungsbeurteilung ein.Neben wichtigen Bestimmungen aus dem Schulunterrichtsgesetz und der Leistungsbeurteilungsverordnung enthält der Band praxisgerechte pädagogische Empfehlungen zur Prüfungsgestaltung und Notengebung. Besonderes Augenmerk wird einer kompetenz- und förderorientierten Leistungsfreistellung und Leistungsbeurteilung ...

36,50 CHF

Das Geheimnis guter Führung
Umwälzungen, Digitalisierung, eine sich auflösende Weltordnung, kulturelle Vielfalt sind die Stichworte.Dieses Buch richtet sich an Führungskräfte, die bereit sind, die neuen Herausforderungen und Spielregeln anzunehmen und sie konstruktiv zu nutzen.Damit Unternehmen im Dschungel der Weltgeschehnisse Schritt halten können, benötigen sie Führungswissen, das ihnen hilft, rechtzeitig neues Wissen in erfolgreiches Handeln umzusetzen.Dieses Buch gibt praktische Anstöße aus der Gedankenwelt moderner Managementtheoretiker ...

43,50 CHF

Deutschland und Afrika - Anatomie eines komplexen Verhältnisses
Der Band richtet sich im Sinne eines aufklärerischen Sachbuchs an ein interessiertes, aber nicht unbedingt einschlägig vorbelastetes Publikum. Zahlreiche namhafte Autorinnen und Autoren tragen in fast zwanzig Kapiteln kompetent dazu bei, umfassender und differenzierter als je zuvor die deutsch-afrikanischen Beziehungen kritisch zu reflektieren. Sie leisten damit einen notwendigen Beitrag zu einem überfälligen Diskurs, der den Realitäten im Zeitalter des Postkolonialismus ...

33,50 CHF

Finanzmathematik für Wirtschaftswissenschaftler
Von Zinsmodellen über Renten-, Kurs- und Renditerechnung bis hin zu Investmentanwendungen vermittelt das Lehrbuch alle notwendigen Grundlagen. Zahlreiche Übungsaufgaben schlagen die Brücke zur Praxis. Rechenbeispiele mit alternativen Lösungswegen schärfen den Sinn für eine gezielte Herangehensweise.Die 4. Auflage wurde didaktisch überarbeitet, um über 30 neue Übungsaufgaben und um neue Themen, wie Negativzinsen und Niedrigzinsphase sowie Cost-Average-Strategie, ergänzt.

36,50 CHF

Klausurenkurs im Wettbewerbs- und Kartellrecht
Der Klausurenkurs: 16 Fälle mit Musterlösungen sowie 3 Themenklausuren geben einen mustergültigen Überblick über fallspezifische Fragestellungen und Lösungswege im Wettbewerbs- und Kartellrecht mit dessen Einbettung in das europäisches Recht. Ein der jeweiligen Falllösung beigeschlossener Repetitoriumsteil dient der Wissenskontrolle des Lesers und zeigt systematische Wiederholungs- und Vertiefungsmöglichkeiten auf. Aufgrund der erheblichen gesetzlichen Änderungen der letzten Jahre (u.a. 2. UWG Novelle, 9. ...

36,50 CHF

Der Technologietransfer der deutschen Hochschulen im Binnenmarkt der Europäischen Union
Erstmals wird ausführlich dargelegt, wie Hochschulen bei der Verwertung von Schutzrechten an Unternehmen vorgehen sollten, um eine Beihilfegewährung i.S.d. Art. 107 Abs. 1 AEUV ausschließen zu können. Nachdem der Autor zu dem Ergebnis gelangt, dass die Unionsziele des Art. 179 Abs. 1 AEUV bei der Anwendung und Auslegung des Beihilfeverbotstatbestandes zu berücksichtigen sind, zeichnet er unter Bezugnahme auf wirtschaftswissenschaftlich anerkannte ...

86,00 CHF

Pierre Gassendi und die Probleme des Empirismus
Pierre Gassendi (1592-1655) ist Philosophen meist für seine Einwände gegen Descartes' Meditationen bekannt und wird für seine Argumentation in dieser Schrift häufig eher belächelt. Dem außergewöhnlichen Denker Gassendi - der auch Professor für Mathematik war und mit Galileo korrespondierte - wird das in keiner Weise gerecht. Dennoch sind seine weiteren Schriften, einschließlich des Hauptwerks Syntagma philosophicum, bis auf einige ausgewählte ...

64,00 CHF

Metadisziplinäre Ästhetik
Sinnliche Wahrnehmung und deren Deutung bilden die Grundlage unserer Welterfahrung. Wissenschaftler und Gestalter fragen daher seit der Antike, auf welche Weise ästhetische Empfindungen unser Fühlen, Denken und Handeln prägen. Michael Heinrich führt zunächst wissenschaftliche Perspektiven zur Ästhetik vergleichend zusammen und entwirft übergreifende Denkmodelle. Dabei wird erstmalig der enge Zusammenhang zwischen Ästhetik, Bewusstsein und Zeitwahrnehmung verdeutlicht, an Beispielen erklärt und konzeptionalisiert. ...

49,90 CHF