858 Ergebnisse - Zeige 761 von 780.

Individualisierte Dienstplangestaltung
Die Arbeitszeitgestaltung der Fahrer im ÖPNV beschränkt sich auch heute noch meistens auf eine Disposition mit festen Turnusplänen. Diese Pläne schränken aber einerseits die Flexibilität der Betriebe stark ein und entsprechen andererseits kaum den individuellen Anforderungen des Fahrpersonals. Der in diesem Buch vorgestellte Ansatz zeigt eine Möglichkeit auf, Dienstreihenfolgepläne auf der Basis individueller Anforderungen der Fahrer zu erstellen. Die dabei ...

80,00 CHF

Richterliche Kontrolle bei Strafvollstreckung und Strafvollzug
Den Ausgangspunkt dieser Arbeit bildet die Erkenntnis, dass die richterliche Kontrolle für die heutigen und künftigen Strafvollzugsreformen eine zentrale Rolle spielen soll. Damit zielt diese Arbeit darauf, viele umstrittene Probleme, die sich bei Reformansätzen des heutigen Strafvollzugs einstellen, unter dem Gesichtspunkt der richterlichen Kontrolle zu betrachten. Zuerst ist die Frage nachzuprüfen, ob die bisherigen Funktionen der Strafvollstreckungskammer ausreichen, um zu ...

90,00 CHF

Die Entwicklung der Beziehungen zwischen der Volksrepublik China und der Republik China auf T'aiwan von 1987 bis 1993
Wie entwickelte sich das Verhältnis der beiden chinesischen Staaten von 1987 bis 1993? Mit dieser Studie wird erstmals der Versuch unternommen, diese Frage mit Hilfe der Konflikttheorie aus der Internationalen Politik zu beantworten. Es werden dabei nicht nur die zum Teil beachtlichen Veränderungen in den Teilbereichen Militär, Politik, Wirtschaft und Gesellschaft analysiert, sondern auch Definitionen und Hypothesen zum Begriff der ...

75,00 CHF

Das kriminalpolitische Gesamtkonzept im Kampf gegen das organisierte Verbrechen
Seit geraumer Zeit gehört das organisierte Verbrechen zu den bestimmendsten Themen der Kriminalpolitik. Nicolas Roulet geht in seiner Untersuchung der Frage nach, mit welchen strafrechtlichen und strafprozessualen Mitteln nunmehr dieses Phänomen bekämpft werden soll. Im Zentrum der Betrachtungen steht dabei der am 1.8.1994 neu in Kraft getretene Straftatbestand der kriminellen Organisation (Art. 260ter StGB). Welche Kriminalitätsformen sollen als Erscheinungen des ...

98,00 CHF

Die Durchsetzung von Unterlassungsansprüchen nach § 890 ZPO im Spannungsfeld der materiellrechtlichen und prozessualen Erledigung
»The Enforcement of Injunctive Relief Pursuant to Section 890 of the German Code of Civil Procedure« The doctoral thesis focuses on the topic of the enforcement of injunctive relief pursuant to Section 890 of the German Code of Civil Procedure. In particular, the doctoral thesis deals with breaches of injunctions already granted and the possibility of a penalty for breaches ...

95,00 CHF

Das Transparenzprinzip und mißbräuchliche Klauseln in Verbraucherverträgen
In dieser Arbeit untersucht die Autorin das Transparenzprinzip und mißbräuchliche Klauseln in Verbraucherverträgen. Neben dem deutschen AGB-Recht werden die neue Richtlinie der EG über mißbräuchliche Klauseln und das brasilianische Verbraucherschutzgesetz analysiert. Fragen wie etwa nach dem Verhältnis zwischen Markt, Information und Transparenzprinzip, nach der gemäß der neuen Richtlinie der EG eingeschränkt möglichen Inhaltskontrolle von Haupt- bzw. Preisleistung sowie nach dem ...

75,00 CHF

Kulanzmanagement in der Kfz-Industrie
Bereits seit einigen Jahren wird das Beschwerdemanagement mit zunehmender Bedeutung im Rahmen des Marketing untersucht. Aufgrund ihrer volkswirtschaftlichen Bedeutung hat dabei die Kfz-Industrie eine besondere Rolle. Vielfältige Studien haben sich auf Hersteller- und Handelsebene mit der Gestaltung des Beschwerdewesens beschäftigt. Die Kulanz als freiwillige Leistung an Kunden ist dabei bislang nur sehr selten überhaupt thematisiert worden. Dabei stellt sich die ...

79,00 CHF

Die Gläubigeranfechtung im deutschen und spanischen Recht
Die Arbeit befaßt sich mit den Voraussetzungen und der Wirkungsweise der Gläubigeranfechtung in Deutschland und in Spanien. Es erfolgt eine eingehende Analyse der Stellung der Gläubigeranfechtung im jeweiligen Rechtssystem. Dabei werden Verbindungen zu benachbarten Rechtsinstituten herausgearbeitet. Über die Rückführung der Gläubigeranfechtung auf ihren historischen Ursprung weist der Autor Wege für eine künftige europäische Rechtsangleichung im Bereich des Gläubigerschutzes.

75,00 CHF

Dulness Never Dies
Die Studie untersucht zwei Texte, die repräsentativ für ihre jeweilige Epoche, den Klassizismus und die Hochmoderne in England, stehen. Obwohl die beiden Texte kaum unterschiedlicher geartet sein können, zeigen sich im Vergleich frappierende Ähnlichkeiten. The Dunciad und The Waste Land erhellen sich gegenseitig, denn sie bringen eine grundlegende Krise zum Ausdruck. Die menschliche Gesellschaft zeigt bei Pope und Eliot schwerwiegende ...

79,00 CHF

Integriertes Chemielogistikmanagement
Die Umsetzung ökologischer Ziele muss sich in Unternehmen in der Regel an sehr eng gesetzten betriebswirtschaftlichen Rahmenbedingungen orientieren. Die Umweltmanagementforschung der letzten Jahre hat sich intensiv diesem ökonomisch-ökologischen Trade Off gewidmet. Trotz dieser Forschung liegen im Spannungsfeld von einerseits sehr strategisch ausgerichteten Untersuchungen zur Beziehung von «Ökologie und Wettbewerbsfähigkeit» und andererseits sehr operativen Öko-Effizienz-Analysen bisher wenige handhabbare Managementinstrumente vor, die ...

80,00 CHF

Unterstützung der Formierung und Analyse von virtuellen Communities
Systeme, die den Informationsaustausch in Communities unterstützen, sind heute allgegenwärtig. Eine zielgerichtete Analyse solcher Communities ist allerdings nur schwer möglich, denn es gibt bislang kein Verfahren zur formalen Beschreibung virtueller Communities, auf dem aufbauend eine Analyse stattfinden könnte. Es wird ein Konzept vorgestellt, das die Brücke schlägt zwischen den natürlichsprachlichen Beschreibungen von virtuellen Communities in der Soziologie und der Psychologie, ...

80,00 CHF

Mit Leidenschaft und Augenmaß zugleich
Das Buch will Politiklehrerinnen und -lehrer einladen, über den Tellerrand ihres Alltagsunterrichts hinaus zu blicken. Es macht auf Ungereimtheiten, mögliche Irrtümer und vor allem auf Defizite bei der Anlage und Planung von Politikunterricht aufmerksam. Nach Max Weber bedeutet Politik "ein starkes langsames Bohren von harten Brettern mit Leidenschaft und Augenmaß zugleich". Die Didaktik der politischen Bildung ist vor allem auf ...

34,50 CHF

Internationale gleichstellungsspezifische Normen und ihre Umsetzung in Transformationsgesellschaften
Jagoda RoSul-Gajic untersucht die Umsetzung von internationalen frauenspezifischen Normen mit dem Fokus auf der Rolle von Frauen-NGOs als der stärksten Normadvokaten-Gruppe in zwei Nachkriegskontexten, nämlich Kroatien und Bosnien und Herzegowina. Sie stellt die grundsätzlichen Fragen: Wie wirken internationale Instrumente, wie die Konvention zur Beseitigung jeder Form von Diskriminierung der Frau, die Pekinger Aktionsplattform und die UN-Resolution 1325 zu Frauen, Frieden ...

59,90 CHF

Glaube und Denken
Karl Heim (1874-1958) prägte als Theologe und Prediger an der Tübinger Stiftskirche Generationen von Pfarrern. Unter seinen Zuhörern und Lesern befanden sich auch viele Nichttheologen, da er sich in seinem Denken nicht in ein frommes Ghetto zurückzog, sondern bewußt den Dialog mit den Naturwissenschaften und den Geistesströmungen seiner Zeit suchte. Die Karl-Heim-Gesellschaft will das Erbe Heims fortführen, indem sie eine ...

58,90 CHF

Das Wettbewerbsverbot des GmbH-Gesellschafters und seine körperschaftsteuerlichen Folgen
Die gesellschaftsrechtliche Beurteilung von Wettbewerbsverboten im GmbH-Recht ist in Literatur und Rechtsprechung uneinheitlich. Trotzdem stützt der Bundesfinanzhof hierauf seine Rechtsprechung zur verdeckten Gewinnausschüttung. Daran entzündete sich eine vehemente Diskussion, die der Autor zum Anlaß nahm, die Tauglichkeit des Wettbewerbsverbots zur Ermittlung verdeckter Gewinnausschüttungen zu untersuchen. Umfassend erörtert er Gründe und Reichweite des Wettbewerbsverbots im GmbH-Recht. Auf dieser Grundlage analysiert er ...

78,00 CHF

Das Kind, das Maß aller Dinge
Welche Rolle spielen Kinder und Jugendliche, und welche Bedeutung haben Kindheit und Jugend der erwachsenen Helden im Werk Dostoevskijs? Die Figuren wurden in Persönlichkeit, Sozialisation und politischem Umfeld mit den Methoden der Psychologie analysiert. Ergebnis: Dostoevskij hat die spätere Entwicklungspsychologie vorweggenommen. Er schildert Kindsmißhandlung und -mißbrauch ebenso wie die Problematik der Jugendlichen in ihrer Selbstfindung in einer Zeit des kulturellen ...

75,00 CHF

Der Wechsel als Instrument der Exportfinanzierung
Der Wechsel ist das klassische, aus den Bedürfnissen des mittelalterlichen Fernhandels entstandene Instrument der Exportfinanzierung. Obwohl der Wechsel im neueren betriebswirtschaftlichen Schrifttum kaum noch behandelt wird, weist er doch - trotz aller innovativen Finanzierungsformen - auch heute noch ein breites Feld an Einsatzmöglichkeiten auf. Die vorliegende Studie zeigt die verschiedenen Erscheinungsformen des Wechsels auf und bewertet sie anschließend unter den ...

90,00 CHF

Zeitgeist-Genossen
Mit ihrer neuen «Magna Charta» hat die SPD programmatisch die Plattform für rot-grüne Bündnisse geschaffen. Wie das Grundsatzprogramm von Godesberg für den Wandel von der Klassen- zur Volkspartei steht, so dokumentiert das Berliner Programm von 1989 die Abkehr der SPD von der alten Arbeiterbewegung und die Hinwendung zu den neuen sozialen Bewegungen. Nach einer grundsätzlichen Bewertung von Parteiprogrammen beschreibt der ...

75,00 CHF