793 Ergebnisse - Zeige 121 von 140.

Das Fräulein vom Bahnhof
Der 1886 gegründete Verein Freundinnen junger Mädchen war einer der ersten Frauenvereine der Schweiz. Er entstand im Laufe der Industrialisierung, als junge Frauen vermehrt ihre Dörfer verliessen und Arbeit in der Stadt suchten. Mit ihrem sozialen Engagement boten die bürgerlich-protestantischen Frauen im Kampf gegen Mädchenhandel und Prostitution konkrete Lebenshilfe in Form von Schutz und Beratung, Unterkünften und der Vermittlung von ...

37,00 CHF

Alltag im Spiegel von Konflikten
Die Großen Reformen im Zarenreich der 1860/70er Jahre ließen keinen Lebensbereich unberührt. Zur den wichtigen Folgen der eingeleiteten gesellschaftlichen Modernisierung gehörte auch die Auflösung der Grenzen zwischen den einzelnen ethnisch-konfessionellen Gemeinschaften. Die interethnischen und interkonfessionellen Beziehungen wurden zunehmend durch wirtschaftliche Konkurrenz und wachsende soziale Spannungen geprägt. In der historisch-anthropologisch angelegten Studie von Dmytro Myeshkov wird das Alltagsleben der Deutschen in ...

41,50 CHF

Hochfrequenz-Baubuch
Die Hochfrequenztechnik ist eines der Gebiete, auf denen man auch heute noch eigene Ideen in die Tat umsetzen kann. Unzählige Schaltungsvarianten mit besonderen Zielsetzungen geben Raum für sinnvolle Experimente und Projekte. Vieles kann man nicht einfach kaufen. Detektorradios ohne eigene Energiequelle, einfache Röhrenempfänger mit einem Hauch von Nostalgie, die ersten Empfangsversuche mit dem Software Defined Radio oder Spezialempfänger für den ...

45,90 CHF

Psychologie und Körpersprache im Job
Dieses Buch bietet Ihnen Orientierung, sich mit Ihrer Persönlichkeit und Ihrer Wirkung auf andere Menschen zu beschäftigen, um so souveräner aufzutreten und zu kommunizieren. Zum einen erhalten Sie Wissen zu Psychologie und Körpersprache. Zum anderen erfahren Sie, wie Sie das in verschiedenen beruflichen Bereichen anwenden können und welche Möglichkeiten es gibt, sich hier zu verbessern. Inhalte:Wege, um bewusster und überzeugender ...

36,50 CHF

Gestaltung des Prüfprozesses zur Effizienzsteigerung im Entwicklungsprozess der Lithium-Ionen-Batterie
Das Sicherheitsrisiko der Lithium-Ionen-Batterie führt zu einem erhöhten Zeit- und Kostenaufwand für die Validierung und Zertifizierung im Entwicklungsprozess. Aufgrund unterschiedlicher Prüfnormen werden die Prüfungen redundant und erst spät im Entwicklungsprozess auf Gesamtsystemeben durchgeführt. In der Dissertationsschrift wurde eine Methodik entwickelt, die eine effiziente Durch-führung der Prüfungen im Entwicklungsprozess der Lithium-Ionen-Batterie ermöglicht.

53,50 CHF

Sterben neurobiologisch betrachtet
Das Sterbethema - Publikationen hierzu sind vornehmlich in der Philosophie, der Theologie und der Psychologie angesiedelt. Überwiegend folgen sie einer Neigung zum mitleidenden Hineinfühlen in die Lage von Sterbenden. Statt dieser wissenschaftlichen Tradition phänomenologisch-hermeneutischen Verstehens zu folgen, wird in diesem Buch ein neurobiologisch inspirierter empirisch-analytischer Zugriff gewählt: Der Autor verlagert das Interesse vom Hineinfühlen in Sterbende auf die Nachlebenden und ...

37,90 CHF

Essstörungen und Persönlichkeit
Viele Ärzte und Psychologen haben Essstörungen bisher zumeist als eine Folge von Beziehungsstörungen oder schweren, psychisch belastenden Ereignissen in der Kindheit angesehen. Inzwischen zeigt die Forschung jedoch, dass diese Sichtweise überholt ist. Tatsächlich ist es häufig eine genetisch bedingte Persönlichkeitsvariante, die zu Essstörungen mit Krankheitswert führen kann. Wenn sich deren Symptomatik automatisiert, entwickelt sich ein zwanghaftes Suchtverhalten. Dies dient dem ...

41,50 CHF

Interne Kommunikation mit Weitblick
Umdenken! Interne Kommunikation ist in den letzten Jahren vielschichtiger und anspruchsvoller geworden. Allein mit Bauchgefühl und gewohnten Routinen lässt sich die Kommunikation nicht zielgenau umsetzen. Als Orientierung braucht es eine umsichtige strategische Vorgehensweise, die dicht an die internen Bezugsgruppen herankommt und dabei die vorhandenen Ressourcen optimal nutzt. Das neue Buch von Ulrike Führmann und Klaus Schmidbauer vermittelt das notwendige Praxiswissen ...

42,50 CHF

Basiswissen Pädagogik bei Verhaltensstörungen
Dieses Buch legt den Grundstein für den pädagogischen Umgang mit Kindern und Jugendlichen mit Verhaltensstörungen. Was ist normal und welches Verhalten auffällig? Definitionen, Klassifikationsversuche und Erklärungsansätze helfen, diese Frage zu beantworten. Didaktische Modelle, Diagnostik- und Förderansätze geben Einblick in die Berufspraxis.

33,90 CHF

Apokalypse
Seit Jahrtausenden bringen Menschen Fantasien hervor, die das Welt- oder Zeitende ausmalen. Ob das germanische Ragnarök, das palästinische Harmagedon oder das indische Kurukshetra: vor allem Hochkulturen beseelt die Vorstellung, das Ende durch kosmische Gewalt stehe bevor, sei es aus Zorn der Götter auf die Menschen, sei es nach einem kosmologischen oder eschatologischen Masterplan. Was spiegeln all die Weltuntergangsszenarien wider? Verarbeiten ...

40,90 CHF

Rosie
Geboren 1943 in London, ist Rose Tremain umgeben von zerstörten Familien und einer Stadt in Trümmern. Vordergründig ist ihre Familie zwar intakt, doch fehlt es an Zuneigung und Liebe. Ihre einzige Vertraute ist das Kindermädchen Vera, die für Rose wie eine Mutter ist. Ihre »richtige« Mutter Jane hingegen steckt ihre Töchter kurzerhand ins Internat, denn sie will die verlorene Zeit ...

16,50 CHF

Die (Wieder-)Entdeckung der eigenen Kreativität
Die Entfaltung der individuellen Kreativität von Kindern und Jugendlichen durch selbstbestimmtes Malen und Gestalten im außerschulischen Kontext zu ermöglichen, ist der Leitgedanke der Kinder-/Jugend-Kreativuni, die vor zehn Jahren an der Kunstuniversität Linz implementiert wurde. Das vorliegende Buch dokumentiert ihr methodisches Konzept und dessen theoretische Fundierung. Die Autor(inn)en stellen in ihren Beiträgen Querverbindungen zu anschlussfähigen Disziplinen her, unter anderem zu den ...

28,50 CHF

Bücher im Open Access
Während Open Access in der wissenschaftlichen Publikationslandschaft mancher Disziplinen seit geraumer Zeit als Regelfall praktiziert wird, haben die Geistes- und Sozialwissenschaften noch Vorbehalte und bislang wenig Erfahrungen damit. Autor*innen suchen Rat bezüglich ihrer Rechte und finanzieller Unterstützung, Bibliotheken stellen Anforderungen an Verzeichnung und Auffindbarkeit, und auch Verlage experimentieren mit neuartigen Geschäftsmodellen. Im BMBF-geförderten Projekt OGeSoMo wurde die OA-Publikation zahlreicher Bände ...

54,90 CHF

Tarifvertrag und Betriebsübergang
Die Fortwirkung tarifvertraglicher Regelungen nach einem Betriebsübergang zählt zu den hoch umstrittenen Problemen des deutschen Arbeitsrechts. Das Zusammenwirken unterschiedlicher Regelungsebenen des kollektiven Arbeitsrechts sowie die europarechtliche Determination des § 613a Abs. 1 BGB erschweren die Handhabung der hiermit zusammenhängenden Rechtsfragen sowohl in rechtsdogmatischer als auch in praktischer Hinsicht. Sebastian Denke unternimmt den Versuch einer konsequent rechtsdogmatischen Durchdringung der § 613a ...

109,00 CHF

Platte 317
Wieso war einmal in der Woche duschen schon zu viel? Wieso wurde der "Party-Grill" nie auf Partys benutzt und wie konnte die explosive Mischung aus Öl, Salz, Brot und Paprikapulver ein Regime zu Fall bringen? Der Roman beginnt, als in Bulgarien der Kommunismus endet. Für die Bewohner der Platte Nummer 317 im Viertel "Hoffnung" der Hauptstadt Sofia bricht von heute ...

29,90 CHF

Philosophische Postskripta
«Kommt die Philosophie heute überhaupt noch in Frage, so nur als Nachruf, Totenklage auf sich selbst: auf die Geschichte ihres Aufstiegs und Dahinscheidens. Theologisch gesprochen: Philosophiegeschichte ist die Geschichte Gottes, der sich irren lernt und, mit Lessing, nicht jener seiner Hände den Vorzug gibt, in der die Wahrheit, sondern jener, in der der Trieb nach Wahrheit liegt. So verstanden nimmt ...

27,00 CHF

Besonderes (aus) Ostholstein
Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums des Kreises Ostholstein konzipierte die Eutiner Landesbibliothek zusammen mit der Abteilung für Regionalgeschichte an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel eine Vortragsreihe zur Geschichte Ostholsteins, die nun auch in gedruckter Form vorliegt. Nicht nur die letzten 50 Jahre, seitdem der Kreis in den heutigen Grenzen existiert, sind Gegenstand der Beiträge. Der Themenbogen umspannt das gesamte Kreisgebiet ebenso wie ...

36,50 CHF