793 Ergebnisse - Zeige 701 von 720.

Gentechnik geht uns alle an!
Das Buch gibt nach einer kurzen und gut verständlichen Einführung in die Grundlagen der Genetik eine Übersicht über die derzeit wichtigsten praktischen Anwendungsbereiche der Gentechnik. Eine Technik, die uns allen in den verschiedensten Lebensbereichen begegnet. Sei es in der Landwirtschaft und bei der Ernährung oder in den verschiedenen medizinischen Anwendungen. Dabei werden die biologischen Grundlagen der gentechnischen Anwendungen unkompliziert erklärt ...

55,50 CHF

Entfremdete Arbeit - zerstörte Person
Die sechziger Jahre brachten der deutschen Literatur der Arbeitswelt die Dortmunder Gruppe 61 (Max von der Grün) und den Werkkreis Literatur der Arbeitswelt (Günter Wallraff). Österreichische Schriftsteller setzen sich (auffällig der autobiographische Zugang vieler Autoren) erst Anfang der siebziger Jahre mit dieser Thematik auseinander. In ihrer Mehrheit beschreiben sie Arbeit als wichtigste und zerstörendste Kategorie des Lebens (Entfremdung). Das Animal ...

75,00 CHF

Biblische Theologie nach Walther Zimmerli
Diese Studie stellt einen ersten Versuch dar, das Werk des Alttestamentlers Walther Zimmerli aus systematisch-theologischer Perspektive darzustellen. Die Bestimmung der Mitte des Alten Testaments im Jahwe-Namen, das Offenbarungsverständnis Zimmerlis, seine Interpretation von Bund und Propheten, seine alttestamentliche Theologie und die sich daraus ergebende Perspektive zum Neuen Testament werden dabei im Gegenüber zu exegetischen und systematischen Gesprächspartnern Zimmerlis entfaltet. Eigens untersucht ...

78,00 CHF

Das Arbeitsvermittlungsmonopol der Bundesanstalt für Arbeit im europäischen Binnenmarkt
Das Arbeitsvermittlungsmonopol der Bundesanstalt für Arbeit stand in den letzten Jahren häufig zur Disposition. Das Alleinvermittlungsrecht ist durch das Beschäftigungsförderungsgesetz 1994 aufgehoben worden. Diese Arbeit stellt die Unvereinbarkeit eines solchen Monopols mit dem Gemeinschaftsrecht dar. Dabei versucht die Studie die europarechtliche Notwendigkeit der arbeitsmarktpolitisch motivierten Entscheidung des Gesetzgebers aufzuzeigen. Insoweit wird das bislang bestehende Alleinvermittlungsrecht im Hinblick auf die Vereinbarkeit ...

75,00 CHF

Interdependenzen zwischen Gewinnermittlungsverfahren, Risiken sowie Aktivitätsniveau und Berichtsverhalten des Managers
Kaufmännische und kapitaltheoretische Gewinnermittlungsverfahren werden von Theorie und Praxis als alternative Konzepte für Planung und Kontrolle des Unternehmensgeschehens gesehen. Es wurde nachgewiesen, daß Totalerfolge beider Konzepte nur unterschiedlich periodisiert werden und zwischen Perioden- und Investitionsrechnung ein elementarer Zusammenhang besteht. Die Eignung beider Verfahren für verschiedene Zwecke wurde jedoch modelltheoretisch noch nicht analysiert. Die Arbeit nutzt die von der Principal-Agenten-Theorie entwickelten ...

78,00 CHF

Kunstförderung durch deutsche Unternehmen aus kunsthistorischer Sicht
Kunstförderung durch Wirtschaftsunternehmen stellt heutzutage ein sich ausbreitendes Phänomen dar. Nachdem zunächst nur größere Unternehmen Kunst förderten, sind mittlerweile auch Mittelständler von diesem Trend erfaßt. Bisher äußerten sich eine Reihe von «fachfremden» Autoren zum Thema Kunstsponsoring, eine Betrachtung von kunsthistorischer Seite liegt mit diesem Buch zum ersten Mal vor. Nach einem kurzen historischen Überblick über die Kunstförderung im 20. Jahrhundert ...

78,00 CHF

Die Komponenten des Geschäftsberichts
Im Geschäftsbericht veröffentlichen die Unternehmen neben den Pflichtbestandteilen des Jahresabschlusses (Bilanz, GuV, Anhang und Lagebericht), dem Bestätigungsvermerk und dem Bericht des Aufsichtsrats regelmäßig auch weitere Informationen, die als «freier Teil» bezeichnet werden können und häufig PR-Charakter besitzen. Ausgehend von einer empirischen Analyse des Inhalts und Aufbaus zahlreicher Geschäftsberichte werden in der vorliegenden Arbeit die Problematik der Abgrenzung der einzelnen Berichtsteile ...

78,00 CHF

Die Zulässigkeit der Drittwiderklage
Die Rechtsprechung hatte sich in jüngerer Zeit wiederholt mit der Frage zu befassen, ob eine Widerklage auf am Rechtsstreit bislang nicht beteiligte Dritte erstreckt werden kann. Diese Untersuchung soll die subjektiven Grenzen einer Widerklageerhebung durch oder gegen Dritte aufzeigen. Dies geschieht insbesondere unter Berücksichtigung der gesetzgeberischen Vorstellungen von den Parteien der Widerklage und im Hinblick auf die grundsätzliche Frage nach ...

75,00 CHF

Social Rating
Der ehrgeizige, junge Informatiker und Autofreak Jeff Rodgers ist in seiner K+¿igsdisziplin kl++ger, als ihm und seiner Familie auf lange Sicht guttut. Durch sein ++berragendes Talent zieht er die Aufmerksamkeit der CIA auf sich und arbeitet bald f++r den amerikanischen Geheimdienst. Die Inszenierung seines Privatlebens ist weitgehend gesteuert, ohne dass er und seine Familie und Freunde sich dessen auch nur ...

21,50 CHF

Die Zweideutigkeit des Ursprünglichen bei Martin Heidegger
Das Buch behandelt ein sehr aktuelles Thema des 20. Jahrhunderts: die Rückkehr des Ursprünglichen nach den Krisen der Vernunft, im Sinne der Moderne. Anstatt das Bild eines postmodernen Heideggers zu zeichnen, zeigt das Buch auf, daß er schon früh das «Programm des wesentlichen Menschen» entwarf, das existenziale Veränderung verlangt. Die Zweideutigkeit der Erfahrung des Seins erfüllt jegliches Unternehmen mit einem ...

75,00 CHF

Nationalstaat und Souveränität
Nationalstaaten sind seit der Mitte des neunzehnten Jahrhunderts das dominierende Konzept der Organisation von Staatlichkeit in Europa. Heute stellt sich verstärkt die Frage, ob der Nationalstaat durch internationale Organisationen oder andere Organisationsformen abgelöst wird. Vor diesem Hintergrund analysiert die Arbeit den Stand der Souveränität am Ende des zwanzigsten Jahrhunderts. Außerdem werden Chancen der Rückgewinnung von Souveränitätselementen durch die Nationalstaaten aufgezeigt. ...

74,00 CHF

Verschuldungsverhalten als wirtschaftliches Problem
Die Ver- und Überschuldung privater Haushalte hat in den letzten Jahren immer mehr zugenommen. Forschungen, die sich mit den Beweggründen und dem tatsächlichen Verhalten der Kreditnehmer befassen, sucht man allerdings in der wirtschaftswissenschaftlichen und psychologischen Literatur vergebens. Diese Arbeit behandelt ihr Thema aus einer interdisziplinären Perspektive heraus. Sie nähert sich dem Problem Verschuldungsverhalten vom Standpunkt der Ökonomie, sucht sodann nach ...

74,00 CHF

Pönale Momente im ausländischen Privatrecht und deutscher ordre public
Im Rahmen der geplanten Neuregelung des deutschen internationalen Deliktsrechts wird erwogen, eine spezielle Vorbehaltsklausel einzuführen, die sich gegen ausländische Rechtsinstitute mit Strafcharakter wendet. Die vorliegende Arbeit kommt zu dem Ergebnis, daß dieser Überlegung nicht nachgegeben werden sollte. Analysiert werden dabei vor allem die Bedeutung und die Funktionen des englischen und amerikanischen Strafschadensersatzes, der 'exemplary' bzw. 'punitive damages' sowie die zu ...

74,00 CHF

Zeitkonzept und Zeitreferenz
Das Buch untersucht die Entwicklung des Zeitkonzeptes und der Zeitreferenz bei bilingual französisch/deutsch aufwachsenden Kindern bis zum Alter von 5 Jahren. Anhand einer Langzeitstudie wird demonstriert, wie die Kinder im normalen Alltag zeitliche Relationen verarbeiten und auf sie referieren. Die Resultate werfen ein neues Licht auf die Forschungsergebnisse der Vertreter der kognitiven Entwicklungstheorie.

75,00 CHF

«... und raus bist du.»
Die vorliegende Studie faßt den unspezifischen Begriff der «sozialen Kompetenz» im Rahmen eines Informationsverarbeitungsmodells neu. Bisherige Einzelfaktoransätze betonen unterschiedliche Schwerpunkte und führen über divergente Meßmethoden zu sehr verschiedenartigen und zum Teil widersprüchlichen Aussagen zur sozialen Kompetenz von Kindern. Ausgehend von der Forderung, soziale Kompetenzen nur situationsspezifisch zu definieren, wird über ein Strukturmodell versucht, Kompetenzen von Kindern mehrperspektivisch zu erfassen. Anhand ...

75,00 CHF

Umweltorientierte Produktionsplanung
Der Industrie wird bei der Lösung der aktuellen Umweltprobleme eine wichtige Rolle zugeschrieben. Soll sie diese Rolle wahrnehmen, muß dem ein ökologisch induzierter Wandel der gesellschaftlichen Rahmenbedingungen vorangehen. So haben Veränderungen im Konsumverhalten und in der Umweltpolitik Auswirkungen auf das Entscheidungsfeld der produzierenden Unternehmen. Infolgedessen werden sie neue Strategien und Maßnahmen der Anpassung entwickeln. Ziel der Untersuchung ist es, die ...

78,00 CHF

Unterstützung und Kritik bei Paaren mit einem phobischen Patienten
Die bisherige Literatur zur Verhaltenstherapie bei Phobiepatienten zeigt, daß Merkmale der Paarbeziehung zwischen Patient und Partner eine Rolle bei der Therapieprognose spielen könnten. In der vorliegenden Studie im Rahmen des «Bochumer Angsttherapie-Projektes» werden hierzu direkt beobachtete Interaktionsfolgen von Paaren mit Hilfe eines neu entwickelten Kodiersystems analysiert. Neben gegenseitiger Unterstützung scheint auch wechselseitige inhaltliche, d.h. nicht-abwertende Kritik sich positiv auf den ...

74,00 CHF

Schuldenhaftung bei gesetzlicher Vertretung
Die Lebenslange Haftung des insolventen Schuldners ist eine rechtspolitisch und rechtsvergleichend radikale Ausprägung des Selbstverantwortungsprinzips. Obwohl ihre Prämissen im Bereich der gesetzlichen Vertretung offensichtlich nicht zutreffen, wurde sie von zivilrechtlicher Seite in diesem Bereich nie hinterfragt. Seit das BVerfG im Jahre 1986 die unbeschränkte Haftung zweier Minderjähriger aus der gesetzlichen Vertretung ihrer Mutter im Ergebnis für verfassungswidrig erklärte, ist eine ...

82,00 CHF