14796 Ergebnisse - Zeige 12001 von 12020.

Politische Bildung heute
Der vorliegende Band enthalt Beispiele aus der Arbeit der Schule, ins­ besondere der des Gymnasiums, wie sie im Bereich der politischen Bil­ dung heute schon mancherorts geleistet wird. Die hier veroffentlichten Arbeiten gehen auf Lehrvortrage zuruck, die auf der ersten Bundes­ tagung der »Deutschen Vereinigung fur politische Bildung e. V. « im Otto-Suhr-Institut der Freien Universidt Berlin, die sich unter ...

73,00 CHF

Soziales Leid in moralischen Alltagswelten
Der/die "psychisch Kranke" ist ein Produkt der Psychiatrie, unseres vorherrschenden medizinischen Glaubenssystems. Dessen Etablierung in der Gesellschaftsordnung/organisation zieht einen Schweif von Verschiebungen und Konflikten nach sich, die insbesondere für Betroffene und deren Angehörige spürbar werden. Jenes Feld kann nicht glaubwürdig betrachtet werden ohne die Auswirkungen des Verlusts von Rechten, Status, Glaubwürdigkeit, der Entmachtung und Marginalisierung von individuellen und sozialen Erfahrungen ...

56,50 CHF

Fit für Europa
Fit für Europa ist, wer nicht nur seine Muttersprache, sondern noch zwei weitere Sprachen beherrscht. Die Sprachenpolitik von Europarat und EU, in zahlreichen Dokumenten festgeschrieben, hat genau dieses Ziel definiert. Südtirol hat in diesem Bereich deutliche Startvorteile, da hier seit drei oder sogar vier Generationen zwei große europäische Sprachen und eine Minderheitensprache gesprochen werden. Zudem unternimmt das Land große Anstrengungen ...

27,90 CHF

Gefahr aus dem Cyberspace?
Teil 1, Gefahren 1 Mit dem Wort «Pornographie» ohne weitere Bezeichnung ist in die­ sem Buch immer die legale, «weiche» Pornographie gemeint. Wenn die verbotene Form der Pornographie bezeichnet werden, wird sie zusätz­ lich als "illegale» oder «harte» Pornographie tituliert. 2 http://www.pathfinder.com/time/magazine/domestic/1995/950703/ 950703.cover.html 3 Die Grenze zwischen bloß erotischen und pornographischen Inhalten ist sehr schwierig zu ziehen und gehört unter ...

45,90 CHF

Das Underpricing-Phänomen bei kleinen Unternehmen
¿Underpricing bezeichnet bei einer Aktienneuemission die positive Differenz zwischen Sekundärmarkt- und Emissionskurs. Sandra Bramhoff untersucht das Underpricing-Phänomen bei kleinen Unternehmen in Deutschland im Zeitraum von Oktober 2005 bis März 2011. Mittels des Verfahrens der multiplen Regressionsanalyse zeigt sie, dass Kosten adverser Selektion im Sekundärmarkt eine wichtige Rolle bei der Erklärung des Underpricing-Phänomens spielen, während das Börsensegment und die Profitabilität eines ...

73,00 CHF

Verfahren und Handlungsfelder der Sozialplanung
Sozialplanung gewinnt zunehmend an Bedeutung. Ökonomisierung sozialer Dienstleistungen, Wirkungsorientierung, Sozialraumbudgets - diese und viele weitere Stichworte der aktuellen Fachdebatten machen deutlich, dass Planung, Steuerung und exakte Zielausrichtung in der Erbringung sozialer Dienstleistungen für Kommunen wie freie Träger kontinuierlich wichtiger werden. Das Lehrbuch zu Verfahren und Handlungsfeldern - wie auch der Band zu Konzepten - bietet Studierenden in den Fachbereichen Soziale ...

42,50 CHF

Empathie in sozialen und Pflegeberufen
Das Buch stellt ein Konzept vor, das es Mitarbeitern in sozialen und Pflegeberufen erleichtert, mit ihrer Empathie bewusst umzugehen. Im Mittelpunkt der Analysen steht dabei das Trainingsprogramm „Mit Empathie arbeiten – gewaltfrei kommunizieren“, das einen reflektierten, authentischen und langfristig gesunden Umgang mit Empathie einübt. Das Buch fokussiert den Zusammenhang zwischen Empathie und daraus resultierenden Risiken wie Depressivität und Burnout, denen ...

73,00 CHF

Colloquium über Schaltkreis- und Schaltwerk-Theorie
Im Oktober 1960 veranstaltete das Rheinisch-Westfälische Institut für Instrumen­ telle Mathematik gemeinsam mit dem Institut für Angewandte Mathematik der Universität Bonn ein Colloquium über die Theorie der Schaltkreise (combinational circuits) und Schaltwerke (sequential circuits). Mit dieser Publikation werden Auszüge und teilweise überarbeitete Vorträge vorgelegt. Im Gegensatz zum Ausland (insbesondere den U.S.A.) hat dieses junge Teil­ gebiet der Angewandten Mathematik in ...

67,00 CHF

Erfolgreich systemisch verhandeln
Verhandeln ist allgegenwärtig. Und in einer immer enger vernetzen und komplexen Welt steht nahezu jede Verhandlung in Wechselbeziehungen zu anderen Verhandlungen und Ereignissen. Einerseits. Andererseits ist jede Verhandlungssituation und jeder Verhandlungspartner einzigartig. Eine gut vorbereitetete und strukturierte Verhandlung wird daher immer wichtiger, um die gesteckten Ziele zu erreichen. Gleichzeitig ist Flexibilität gefragt, um aufkommende Chancen zu nutzen und alte Denkmuster ...

63,00 CHF

Der Gewährleistungsstaat - Ein Leitbild auf dem Prüfstand
Das viel diskutierte Leitbild des Gewährleistungsstaates schickt sich an, den Status des Leitbildes zu verlassen und zur Beschreibung existierender bundesrepublikanischer Staatlichkeit zu avancieren. Angesichts dieser Entwicklungen erscheint es daher angezeigt, einen Moment innezuhalten und sich über die Leistungsfähigkeit des Begriffs des Gewährleistungsstaates zu vergewissern. Dazu wollen die in diesem Tagungsband versammelten Beiträge einen Anstoß geben und zugleich vorführen, wie der ...

51,90 CHF

Teilzeitarbeit und Kündigungsrecht
Seit dem 1.1.2001 wird das Recht der Teilzeitarbeit durch das TzBfG geregelt, insbesondere wurde mit § 8 TzBfG ein allgemeiner Teilzeitanspruch eingeführt. Problematisch ist das Verhältnis dieser Neuregelungen zum Kündigungsrecht. Nicht zuletzt stellt sich die Frage, ob in Hinblick auf die Organisationsfreiheit des Arbeitgebers Wertungswidersprüche zwischen Teilzeitarbeits- und Kündigungsrecht entstehen und wie diese ggf. aufzulösen sind. Kann der Arbeitgeber weiterhin ...

59,90 CHF

Die Bedeutung der Europäischen Menschenrechtskonvention für den Grundrechtsschutz in der Europäischen Union
Im Zuge der derzeitigen Verfassungsdiskussion beschäftigt sich der Autor mit der Zukunft des Grundrechtsschutzes in der Europäischen Union. Da die EU nicht Vertragspartei der Europäischen Menschrechtskonvention ist und daher nicht Partei im Beschwerdeverfahren vor dem EGMR sein kann, wird untersucht, ob das Recht der EU und die Handlungen von Gemeinschaftsorganen nicht über den Umweg der Beschwerde gegen alle EU-Mitgliedstaaten Gegenstand ...

59,90 CHF

Chemische Spektralanalyse
Die Chemie bedient sich zur Bearbeitung ihrer Probleme immer mehr physikalischer Methoden. Die chemische Emissionsspektralanalyse stellt eine solche Arbeitsweise dar, sie ist für die Methoden der analytischen Chemie teils ein einfacher Ersatz, teils eine willkommene Ergänzung und ermöglicht den Nachweis fast aller Elemente. Ihre besonderen Vorteile sind die Raschheit und Empfindlichkeit des Nachweises, eine hohe Ein­ deutigkeit und ein geringer ...

91,00 CHF

Fürsorgerecht
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen ...

73,00 CHF