31365 Ergebnisse - Zeige 31261 von 31280.

Zu Nathaniel Hawthornes "The Minister's Black Veil"
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Amerikanistik - Literatur, Note: 1, 7, Universität Hamburg (IAA), Sprache: Deutsch, Abstract: Nathaniel Hawthorne ist für die Ambiguität seiner Geschichten in der Literatur einschlägig bekannt. Dabei nimmt die von ihm als Parabel bezeichnete Kurzgeschichte The Minister's Black Veil eine besondere Stellung ein, da sie als das Paradebeispiel der Mehrdeutigkeit Hawthornes gilt. In dem ...

24,50 CHF

Der reiche Jüngling und der Lohn der Nachfolge
Quellenexegese aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Erzählung vom reichen Jüngling, die von den Gefahren des Reichtums handelt und an die sich eine Darstellung über den Lohn der Nachfolge Christi anschließt, gehört, wie die Bergpredigt, zu einer der am meisten überdachten, kommentierten und analysierten Passagen des Neuen Testaments. Sie ...

24,50 CHF

Konfliktlösungsmöglichkeiten in der Schule am Beispiel der Mediation
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 1, 0, Universität Koblenz-Landau (Bildungswissenschaften), Veranstaltung: Mediation in der Schule, Sprache: Deutsch, Abstract: "Konflikte gibt es wie Sand am Meer". So beschreibt es Hans-Christian Anschitz zu Beginn in dem Kapitel über "Konflikte und Konfliktbegriffe". Sie finden in allen Situationen unseres Alltagslebens statt, in der Familie, im ...

24,50 CHF

Von der romanischen Wehrburg zur gotischen Zierburg - Ein Paradigmenwechsel
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1, 7, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Veranstaltung: Burgen und Festungen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Kunst Befestigungen oder Burgen zu errichten begann nicht abrupt mit dem Beginn des Mittelalters. Bereits in den frühen Hochkulturen der Assyrer oder Griechen entstanden auf multiple Weise ...

24,50 CHF

Niklas Luhmanns Konzept von Macht
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1, 3, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Sozialwissenschaftliches Institut), Veranstaltung: Macht und Machtmissbrauch in der politischen Ideengeschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: Die hier vorliegende Hausarbeit soll sich mit der Systemtheorie des Soziologen Niklas Luhmann beschäftigen. Besonderes Augenmerk wird dabei auf sein Konzept von Macht gelegt. Der erste Teil stellt dazu ...

24,50 CHF

Normbegründung beim ethischen Relativismus
Examensarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Note: 5.75, Universität Zürich, Sprache: Deutsch, Abstract: In der aktuellen Diskussion um den ethischen Relativismus herrscht viel Missverständnis bezüglich der Gültigkeit und Begründung moralischer Normen. In dieser Arbeit soll einer der Einwände gegen den ethischen Relativismus genauer untersucht werden. Ich werde den "Unzulänglichkeits-Einwand" von Günther Patzig ...

22,90 CHF

Podcast in der politischen Bildung
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Didaktik, politische Bildung, Note: 14, Justus-Liebig-Universität Gießen (Didaktik der Sozialwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit beschreibe ich eine Unterrichtseinheit zum Erstellen eines Podcast. Die Einheit wird dabei in einen Themenbereich des Lehrplans für Politik und Wirtschaft eingebettet. Es soll deutlich werden warum diese Einheit an eben dieser Stelle des Lehrplans ...

24,50 CHF

Der Unternehmer Hugo Stinnes
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Note: 2, 3, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Institut für Verfassungs-, Sozial- und Wirtschaftsgeschichte), Sprache: Deutsch, Abstract: Der in dieser Hausarbeit thematisierte westfälische Schwerindustrielle Hugo Stinnes (1870-1924) war einer der bedeutendsten Unternehmer des Kaiserreichs und übte auch nach dem Ersten Weltkrieg bis zu seinem Tod sowohl wirtschaftlich als auch politisch ...

26,90 CHF

Postdemokratie
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1, 7, Justus-Liebig-Universität Gießen (Politikwissenschaft), Veranstaltung: Nach 1989: Demokratietheorie transnational, Sprache: Deutsch, Abstract: Ihr braucht eine Perestroika mit diesen Worten erläutert der letzte Präsident der Sowjetunion Michail Gorbatschow die aktuelle Wirtschaftskrise (Gorbatschow 2009) und weist auf die Notwendigkeit von Veränderungen in Wirtschaft und Politik hin. Durch ...

24,50 CHF

Globalisierung und Armut am Beispiel des Iran
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich VWL - Fallstudien, Länderstudien, Note: 1, 0, Universität Hamburg (Department Wirtschaftswissenschaften), Veranstaltung: Globalisierung und Armut, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Seminararbeit bescha¿ftigt sich mit der Frage nach den Auswirkungen der Globalisierung auf die Einkommensverteilung des Irans. Fu¿hrte die Globalisierung zu steigender Ungleichheit zwischen den Einkommensschichten oder trug sie zur Konvergenz der Einkommensniveaus bei? Die ...

26,90 CHF

Darstellung der Gottheit Kali
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Theologie - Vergleichende Religionswissenschaft, Note: 1, 0, Bergische Universität Wuppertal, Veranstaltung: Hinduismus - die älteste Weltreligion, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung Mit Hilfe der vorliegenden schriftlichen Arbeit möchte ich mein Wissen in den Teilgebieten des hinduistischen Glaubens, welche in der Vorlesung vorgestellt wurden vertiefen, um so einen besseren Überblick von dieser doch so ...

22,50 CHF

Bilinguale Bildung im Kindergarten
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Kindergarten, Vorschule, frühkindl. Erziehung, Note: 1, 0, Pädagogische Hochschule Freiburg im Breisgau (Fakultät für Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Bildung und Erziehung in früher Kindheit, Sprache: Deutsch, Abstract: In den letzten Jahren wird mit der Erlernung einer Fremdsprache verstärkt im Kindergarten begonnen. Es stellt sich daher die Frage, ob sich dieser frühe Beginn des ...

24,50 CHF

Vergleich von zwei Ansätzen zur Erarbeitung vo Lk 15.11-32 (Der verlorene Sohn)
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 1, 7, Bergische Universität Wuppertal, Veranstaltung: Freundschaften, Geschwister und Liebespaare der Bibel - Vom Text zum Unterricht (GHR), Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Hausarbeit möchte ich zu dem Gleichnis vom verlorenen Sohn aus dem Lukasevangelium (15, 11-32) zwei verschied-ene exegetische Zugänge für Schülerinnen und Schüler aus der ...

18,90 CHF

Aktuelle Entwicklungen des Mobilfunktmarkts
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 2, 0, Macromedia Fachhochschule der Medien Hamburg (Medienmanagement), Veranstaltung: Medienentwicklung, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsverzeichnis: 1 Status Quo 1.1 Technische Entwicklung von Mobilfunknetzen 1.2 Fortschritte der mobilen Anwendungen 2 Von personalisierten Werbeträgern zur verbesserten Realität 2.1 Microtrends 2.2 Macrotrends 3 Unbegrenzte Möglichkeiten vs. totale Überwachung ...

24,50 CHF

Lessings Darstellung und Bedeutung der Religion am Werk "Nathan der Weise"
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2, 3, Bergische Universität Wuppertal, Veranstaltung: Lessing, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung: Mit Hilfe dieser Hausarbeit möchte ich mein vorgetragenes Referat in seinem Schwerpunktthema - Lessing und der Religionsglaube - vertiefen und ausarbeiten. Dazu werde ich zunächst versuchen den Verlauf des Fragmentstreites, welcher Auslöser weitreichender Kontroversen war ...

20,90 CHF

Zu Léon Paul Fargue - "Der Fussgänger von Paris"
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Romanistik - Französisch - Literatur, Note: 2, 0, Freie Universität Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem französischen Poeten Léon-Paul Fargue. Zwei seiner Prosagedichte, Marées und La gare se dressait..., werden näher betrachtet und analysiert, weil sie biographisch bedeutungsvoll zu sein scheinen. Gegenstand dieser Arbeit wird unter anderem sein, ...

24,50 CHF

Die Krise der staatlichen Sozialsysteme als Chance für die Finanzdienstleistungsindustrie
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Allgemeines, Note: bestanden, Hochschule Niederrhein in Mönchengladbach , Sprache: Deutsch, Abstract: 1. EinleitungDie staatlichen Systeme in Deutschland basieren auf deren Einrichtung am Ende des 19. Jahrhunderts bzw. Anfang des 20. Jahrhunderts. Allerdings sind durch Umstrukturierung, Kriege und Inflation die heutigen Systeme kaum bzw. sehr schwer noch mit den damaligen, neu eingerichteten ...

26,90 CHF

Unterrichtsstunde: Die Phylenreform des Kleisthenes ¿ (k)ein Schritt zur Demokratie?!
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 3+, Studienseminar für Lehrämter an Schulen Oberhausen, Sprache: Deutsch, Abstract: Es handelt sich hierbei um einen kompletten Unterrichtsentwurf (Lernziele, didaktisch-methodischer Kommentar, Verlaufsplan, Arbeitsblätter und Erwartungshorizont), der mit einem Jahrgang 11 in NRW an einem Gymnasium durchgeführt wurde. Zeitlich wurde es etwas knapp (Partnerarbeit zu lange): Den ...

24,50 CHF

Gesellschaftliche Reformen der Nachkriegszeit in Japan
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Japanologie, Note: 1, 7, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Folgenden stelle ich die gesellschaftlichen Reformen in Japan während der Nachkriegszeit, d. h. ab 1945 dar. Das Thema der gesellschaftlichen Umgestaltungen in dieser Zeit umfasst ein sehr breites Spektrum (soziale Reformen, politische Reformen, landwirtschaftliche Reformen etc.). Mein spezielles Interesse ...

14,90 CHF

Die Schwächen der Vollkostenrechnung
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: bestanden, Hochschule Niederrhein in Mönchengladbach , Sprache: Deutsch, Abstract: Kostenrechnung ist ein Teilgebiet des modernen Controllings. Controlling (vom engl.: "to control": lenken, steuern, kontrollieren) koordiniert die Planung, Kontrolle und die Informationsversorgung. Sie ist keine Entscheidungsabteilung, sondern liefert der Geschäftsführung die Entscheidungshilfen. Controlling ist eine Managementfunktion, da dies eine zentrale ...

26,90 CHF