858 Ergebnisse - Zeige 721 von 740.

Tanzen im Sitzen - 46 Mustertänze
Tanzen belebt körperliche, geistige und seelische Kräfte. Es hält fit und unterstützt Heilungsprozesse. Insbesondere ältere Menschen profitieren von der Verbindung zwischen Bewegung und Musik als genussvollem Körpertraining, das den eigenen Fähigkeiten entspricht. Ob in Senioren- und Pflegeheimen, in Betreuungsgruppen, Therapiezentren oder Sportvereinen - Bewegung, auch die im Sitzen, macht Freude und aktiviert. Sandra Köhnlein hat ihre Einführung zum Tanzen mit ...

26,90 CHF

Aspekte der Offenbachiade
Die Arbeit verfolgt das Ziel, der bisher unerklärten Zweideutigkeit der großen Operetten Offenbachs («Offenbachiaden») auf den Grund zu gehen. Untersucht werden: die historischen Wurzeln dieser Operetten als eines «Phänomens der Emigration», ihre sozialen Rahmenbedingungen im Second Empire, die Wechselbeziehungen zwischen Komponist, Librettisten (Meilhac und Halévy), Darstellern und mondänem Publikum, die Elemente der Operetten (Cancan und Rausch, Sentiment und Nostalgie, Komik ...

65,00 CHF

Der Universitätsprofessor
«Ich habe nie verstanden, warum Lehrer und Professoren unbedingt Beamte sein müssen.» Dieser Satz unseres ehemaligen Bundespräsidenten Prof. Dr. Roman Herzog verlangte nach einer Auseinandersetzung. Die Arbeit beantwortet wissenschaftlich fundiert die Frage nach der verfassungsrechtlichen Notwendigkeit des Beamtenstatus für Universitätsprofessoren. Die Freiheit der Wissenschaft, die Freiheit von Forschung und Lehre verlangt für die Stellung der Universitätsprofessoren als «die Inhaber der ...

78,00 CHF

Die Kunstlieder Ottorino Respighis
Im Gegensatz zu seinen symphonischen Dichtungen sind die anderen Genres des umfangreichen Schaffens von Ottorino Respighi von der Musikforschung bisher wenig beachtet worden. So verhält es sich auch mit den 75 zwischen 1896 und 1930 entstandenen Liedern für Gesang und Klavier. Die Monographie präsentiert erstmals alle Respighi-Lieder im Überblick, ausgewählte Stilanalysen zahlreicher Lieder sowie ein biographischer Abriß geben einen Einblick ...

75,00 CHF

Systemdynamische Lernumgebungen
Dokumentiert ist der Modellversuch Komplexe Lehr- und Lernsituationen zur Umsetzung betrieblicher Handlungssituationen mit Hilfe multimedialer Lerntechnologien im Berufsfeld Wirtschaft und Verwaltung (KLLU), der von 1999 bis 2002 im Land Rheinland-Pfalz durchgeführt worden ist. Er setzt sich mit der Nutzung von digitalen Medien im Unterricht der Berufsschule auseinander. Dabei werden die Modellbildung und die Simulation von grundlegenden betrieblichen Strukturen und Prozessen ...

79,00 CHF

Französische Übersetzervorreden des 18. Jahrhunderts
Ein tiefgreifender Wandel kennzeichnet die französische Übersetzungsgeschichte des 18. Jahrhunderts. Zwar wirkt das Erbe der Belles Infidèles noch fort, doch werden die bislang geübten Einbürgerungs- und Verschönerungspraktiken zunehmend kritisch beurteilt. Als Frankreichs Übersetzer die englische und später (gegen 1760) auch die deutsche Literatur entdecken, mehren sich die Verfechter größerer Werktreue. Die Übersetzer, zu denen so bekannte Namen wie Lesage, Abbé ...

70,00 CHF

Das Steuersystem in Ägypten von der arabischen Eroberung bis zur Machtergreifung der Tuluniden 19-254/639-868 mit besonderer Berücksichtigung der Papyrusurkunden
Die arabische Wirtschaftsgeschichte ist im allgemeinen immer noch wenig bearbeitet, verantwortlich dafür ist die fehlende Dokumentation, jedoch gilt Ägypten als Ausnahme in diesem Bereich, zumal Ägypten umfangreiche Papyrus- und Ostraka-Funde bietet. So steht die Forschung über das Finanzwesen, insbesondere in der echt arabischen Periode, noch am Anfang. Diese Arbeit schliesst einige von zahlreichen Lücken in der Steuerfrage der frühislamischen Zeit ...

65,00 CHF

Acta Germanica
Das Leitthema dieses Bandes ist dem Afrika-Bild in der deutschen Literatur von 1900 bis zur Gegenwartsliteratur gewidmet. Daran ist abzulesen, wie das Bild des Fremden dem kolonialistischen Diskurs verhaftet bleibt, ob die Schriftsteller sich nun als konservativ oder revolutionär verstanden. Im zweiten Teil geht es um solche Themen wie die lettres persanes als Konstruktion eines selbstkritischen Blicks auf die europäische ...

76,00 CHF

Fürsorge und Strafe
Versorgen, Erziehen, Bestrafen - Das Leipziger Georgenhaus vereinte bis ins späte 19. Jahrhundert nicht nur höchst unterschiedliche obrigkeitliche Ansprüche, sondern auch eine äußerst heterogene Gruppe von Menschen unter einem Dach. In bester Innenstadtlage diente die Anstalt dem Leipziger Rat gut 200 Jahre lang als Experimentierfeld sozialpolitischer Maßnahmen. Der Magistrat lag damit durchaus am Puls der Zeit, wurden Einrichtungen dieser Art ...

53,50 CHF

Die Selbst- und Fremdwahrnehmung der bosnischen Völker in der historischen Prosa von Ivo Andric und Isak Samokovlija
Diese Arbeit wurde mit dem Förderpreis der Fritz und Helga Exner-Stiftung ausgezeichnet. Ivo Andric und Isak Samokovlija bewegen sich mit ihren Werken räumlich und zeitlich in exakt demselben, eng gesteckten beziehungsweise klar begrenzten Rahmen, zwischen Sarajevo und der Drina, zwischen dem 15. und 20. Jahrhundert. Ausgehend von dieser beiden Autoren gemeinsamen Verwurzelung im bosnischen Kontext geht diese Studie der Frage ...

79,00 CHF

Fair Value Accounting und Anreizwirkungen
In der internationalen Rechnungslegung ist das Voranschreiten eines Paradigmenwechsels zu beobachten. Es handelt sich um die zunehmende Abkehr vom Anschaffungskostenprinzip zu Gunsten einer umfassenderen fair value-Bewertung. Mit der Zielvorstellung eines full fair value accounting argumentieren die Standardsetter mit einer - aus Sicht der Investoren - höheren Entscheidungsnützlichkeit einer Bewertung zum fair value. Außer Acht gelassen wird bei den Diskussionen in ...

79,00 CHF

Jazz Life
Obwohl über das Phänomen Jazz viel geschrieben wurde und wird, blieb es von wissenschaftlicher Seite bislang beinahe unberücksichtigt. Mit einem kulturwissenschaftlichen Ansatz werden bisher kaum beachtete, aber eminent wertvolle Quellen analysiert - die Autobiografien von Nina Simone, Jelly Roll Morton, Eddie Condon, Charles Mingus, Miles Davis und Art Pepper. In ihren Essays gehen sechs junge Historiker dem Alltag dieser Jazzmusiker ...

79,00 CHF