773 Ergebnisse - Zeige 721 von 740.

Klassismus
Klassismus ist ein bislang noch wenig bekannter Begriff zur Bezeichnung der individuellen, institutionellen und kulturellen Diskriminierung und Unterdrückung aufgrund des tatsächlichen, vermuteten oder zugeschriebenen sozial- oder bildungspolitischen Status¿. Menschen in Armutsverhältnissen wird zum Beispiel gewalttätiges Verhalten oder Alkoholismus stereotyp unterstellt und medial inszeniert, obwohl diese Phänomene klassenübergreifend gleichermaßen vorkommen. Der Begriff Klassismus beschreibt die Erfahrung persönlicher Diskriminierung von Menschen als ...

20,50 CHF

Die Befristung einzelner Arbeitsbedingungen nach der Schuldrechtsreform
Die Befristung einzelner Arbeitsbedingungen ist ein für die Praxis wichtiges Instrument zur Flexibilisierung des Personaleinsatzes. Die Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig, von der befristeten Änderung der Arbeitszeit über die befristete Gewährung von Entgeltbestandteilen bis hin zur befristeten Tätigkeitsänderung. Dieses Buch zeigt dezidiert die vielfältigen Möglichkeiten und komplizierten Grenzen einer Befristung von Arbeitsbedingungen auf und berücksichtigt hierbei die seit der Schuldrechtsreform ergangene Rechtsprechung ...

53,50 CHF

Wahrnehmung des Islam zwischen Reformation und Aufklärung
Zauber des Orients, Karikatur des Propheten, Polemik gegen den Islam und die Muslime, Angst, Faszination, Neugier - der Streit um den Islam ist kein neues Phänomen unserer Zeit. Unterschiedliche, zum Teil kontradiktorische Wahrnehmungsbilder des Islam spielen in den Diskursen der Frühen Neuzeit eine zentrale Rolle, werden zunehmend als Motoren aufklärerischer Emanzipations- und Pluralisierungsprozesse erkannt. 'Wahrnehmung des Islam zwischen Reformation und ...

41,90 CHF

Die gute Mär
Echte Märchen, Märe, sind Geschichten aus der matriarchalen Zeit. Sie entstanden aus einer allumfassenden Spiritualität, die alles achtet, was ist und nicht ist - das Leben und den Tod. Sie zeugen von tatsächlich vollzogenen Initiationen, nach denen sich viele von uns sehnen, auch wenn sie oft voller Schrecken sind. Dieses Buch begibt sich auf Spurensuche in unserer eigenen Kultur. An ...

23,90 CHF

Memoiren eines Janitscharen oder Türkische Chronik
Ein Klassiker der Geschichte der osmanischen Eroberung des Balkans: Die »Memoiren« des Kosovo-Serben Konstantin (*ca. 1435), der in Anatolien zum Janitscharen erzogen wurde. Als Angehöriger dieser Elitetruppe nahm er an den Feldzügen Mehmeds II. teil, der die soziale und religiöse Ordnung des Balkans dauerhaft verändert hat. Konstantins Aufzeichnungen, Ende des 15. Jahrhunderts entstanden, oszillieren zwischen christlicher und islamischer Perspektive. Seine ...

67,00 CHF

Weltraumpartisanen 03. Unternehmen Delphin
Mark Brandis und die Crew des Raumschiffs Delta VII sind heimatlos geworden. Durch die Schergen der Reinigenden Flamme verfolgt, fasst Brandis einen folgenreichen Entschluss. Als letzten möglichen Verbündeten gegen den General will er die Asiatischen Republiken gewinnen. Er spürt ein Kurierschiff des alten "Erbfeindes" der Union auf und zwingt den Piloten, ihn nach Peking zu bringen. Doch der mutige Alleingang ...

19,50 CHF

Das Ungerechte an der Gerechtigkeit
Bernd Rüthers befaßt sich mit der Sehnsucht des Menschen nach Gerechtigkeit. Die Erwartungen an gerechte Regelungen und Entscheidungen in Gesellschaft und Staat werden in freiheitlichen Gesellschaften durch eine Vielfalt ideologischer und interessengebundener Wunschvorstellungen geprägt. Daraus entsteht in liberalen Verfassungsstaaten ein Wettbewerb unterschiedlicher Gerechtigkeitsmodelle. Der Autor weist die Unsicherheit und Wandelbarkeit des Gerechtigkeitsbegriffes und der "Rechtsidee" im Wandel der Systeme und ...

28,50 CHF

Altersdiskriminierung
Ältere Menschen werden häufig anders - meist schlechter - behandelt als junge Erwachsene. Beispiele für Benachteiligungen finden sich im Arbeitsleben, in der medizinischen Versorgung sowie im alltäglichen Umgang miteinander. Aufgrund der sich verändernden Alterszusammensetzung unserer Gesellschaft sind diese Probleme von besonderer Brisanz. Dieses Buch gibt einen umfassenden Überblick der aktuellen Forschung zum Thema Altersdiskriminierung. Die Autoren diskutieren Studien zur Ungleichbehandlung ...

37,90 CHF

Paris - Boulevard St. Martin No. 11
Peter Gingold (1916-2006) war einer der profiliertesten jüdischen Widerstandskämpfer und Kommunisten in der Bundesrepublik. Besonders seit den 70er Jahren trat er als Redner auf politischen Kundgebungen gegen Naziaufmärsche und als Zeitzeuge in Schulen und bei Jugendgruppen auf. Er hatte viel zu berichten: Die Zeit des aufkommenden Faschismus in Deutschland, Exil in Frankreich und Widerstand in den Reihen der Résistance (Illegalität, ...

23,50 CHF

Souveränitätsprobleme der Neuzeit
Die vorliegende Freundesgabe für den 80. Geburtstag von Helmut Quaritsch am 20. April 2010 befasst sich mit verschiedenen Themen, die einen engen Bezug zum wissenschaftlichen Werk des Jubilars besitzen. Im Mittelpunkt stehen dabei spezielle Souveränitätsprobleme. Dietrich Murswiek beschäftigt sich mit der Frage, inwiefern der Grundsatz der souveränen Staatlichkeit, der durch die europäische Einigung auch nach der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts nicht ...

80,00 CHF

Staatsanwaltschaft und Crown Prosecution Service
Dank der europäischen Grundfreiheiten können sich Straftäter innerhalb Europas nahezu ohne Schwierigkeiten bewegen, während Polizei und Justiz der Mitgliedstaaten wenig entgegenzusetzen haben. Abhilfe könnte eine Europäische Staatsanwaltschaft leisten, die auf Grundlage des Vertrags von Lissabon über Ländergrenzen hinweg ermitteln und als Ankläger vor den nationalen Gerichten auftreten soll. Wie aber kann eine solche Institution jemals realisiert werden, wenn schon die ...

67,00 CHF