778 Ergebnisse - Zeige 641 von 660.

Rechtsfolgen einer Interessenkollision bei AG-Vorstandsmitgliedern
Im Rahmen der Abhandlung werden die rechtlichen Konsequenzen untersucht, die das deutsche Recht für die Beteiligung eines Vorstandsmitglieds am Abschluss eines Vertrags durch eine Aktiengesellschaft mit einem Dritten vorsieht, wenn bei diesem Vorstandsmitglied im Hinblick auf den Vertragspartner eine Interessenkollision vorliegt. Es wird dargestellt, welche Handlungs- und Unterlassungspflichten (insbesondere Offenbarungspflichten) für ein Vorstandsmitglied aus dem Vorliegen einer Interessenkollision folgen und ...

76,00 CHF

Beiträge zum Islamischen Recht VI
Dieser, von der «Gesellschaft für Arabisches und Islamisches Recht e.V.» veröffentlichte Band, umfasst Beiträge, die auf der Tagung der Gesellschaft 2006 in Köln gehalten wurden. Der erste Themenschwerpunkt behandelt das Internationale Privatrecht unter besonderer Berücksichtigung der arabischen Welt. Dabei werden Probleme des deutschen ordre public in Bezug auf das islamische Erbrecht und konkrete Rechtsfragen im Libanon und in den Vereinigten ...

76,00 CHF

Global Citizenship Education als Chance für die LehrerInnenbildung
Die Krise unseres Bildungssystems wird seit langem und von vielen Seiten konstatiert. Sie geht einher mit einschneidenden Entwicklungen in unserer globalisierten Welt und lässt sich nicht mehr in nationale Grenzen weisen. Ursula Mauric analysiert die Folgen der Globalisierung für Schule und zieht daraus Schlussfolgerungen für die LehrerInnenbildung. In Global Citizenship Education findet sie eine Antwort auf die Frage nach einer ...

37,90 CHF

Persönlichkeitsrechtsschutz in Ungleichgewichtslagen - am Beispiel des Sports
Aufgrund der Kommerzialisierung und Professionalisierung vieler Sportarten in den letzten Jahren sind Konfliktpotential und Bereitschaft zur gerichtlichen Auseinandersetzung im Verhältnis zwischen Sportverein oder -verband und Sportler stetig gewachsen. Diese Arbeit soll zur Lösung der Rechtsprobleme beitragen, die sich zwischen Sportler und Verein oder Verband in Zusammenhang mit der Vermarktung der Persönlichkeitsrechte der Sportler ergeben. Wegen einer Ungleichgewichtslage insbesondere im Verhältnis ...

79,00 CHF

Die rechtlichen Probleme im Zusammenhang mit der weiblichen Genitalverstümmelung
Die Arbeit untersucht Vorkommen und Ausmaß der weiblichen Genitalverstümmelung in Afrika und den Immigrationsländern. Unter Einbeziehung ethnologischer Berichte stellt sie die religiöse Legitimierung der Praxis sowie ihre kulturelle Einbettung dar. Der Schwerpunkt der Diskussion liegt sodann auf der strafrechtlichen Einordnung der Praxis nach deutschem Recht und auf der Erarbeitung eines strafrechtlichen Lösungskonzepts. Dabei soll ein Wertewandel bei der Genitalverstümmelung praktizierenden ...

78,00 CHF

Die Forderungen Der Psychoanalytischen Schulrichtungen Fuer Die Interpretation Der Merkmale Der Schuldunfaehigkeit Und Der Verminderten Schuldfaehigke
Diese Arbeit kommt einem aktuellen Bedürfnis entgegen. Der Verfasser stellt die in der psychoanalytischen Literatur erhobenen Forderungen zur Interpretation der Kriterien von Schuldunfähigkeit und verminderter Schuldfähigkeit sowie ihr Schicksal in Gesetzgebung, Rechtsprechung und Wissenschaft dar und schafft damit eine wichtige Voraussetzung für einen fruchtbaren Dialog zwischen Psychoanalyse und Strafrecht. Er selbst fordert mehr Exkulpationsmöglichkeiten gekoppelt mit einem Massregelrecht, das als ...

59,90 CHF

Kaufmannische Gewohnheit und Burgrecht bei Notker dem Deutschen
Die Rhetorikbearbeitung Notkers des Deutschen (950-1022) steht einerseits in der Kenntnis und Tradition der antiken Texte und deren Begriffssystem, greift aber andererseits im Rahmen der Didaktik des Rechtsunterrichts auf Beispiele aus zeitgenössischer Realität zurück. In diesem Spannungsfeld gelingt, nach Aufarbeitung der frühmittelalterlichen Rhetorikrezeption von Alkuin bis Notker, eine Interpretation der Begriffe «keuuónehéite» der Kaufleute und «púrgréht», deren Sinngehalt in der ...

70,00 CHF

Das intertemporale Recht im internationalen Familienrecht Deutschlands, Frankreichs und der Schweiz
Noch nicht zufriedenstellend gelöst ist die Frage, welche von zwei verschiedenen aufeinanderfolgenden international-familienrechtlichen Normen auf einen Sachverhalt Anwendung findet, der zu beiden Zeitbereichen Beziehungen hat. Die rechtsvergleichende Arbeit versucht vor dem Hintergrund der gesetzgeberischen Bemühungen um Neuregelungen auf dem Gebiet des internationalen Familienrechts - aktualisiert durch die jüngsten Entscheidungen des BGH und des BVerfG zur Verfassungswidrigkeit der Art. 17 und ...

67,00 CHF

Das Porträt eines Reformators
Das in diesem Buch untersuchte Porträt eines Reformators von Lucas Cranach d. Ä. wurde 1960 von der Evangelisch-lutherischen Kirche im Hamburgischen Staate unter dem Titel «Johannes Bugenhagen» bei Sotheby & Co. in London ersteigert. Diese Arbeit führt den Nachweis, dass das 1532 in Wittenberg gemalte Bild nicht Johannes Bugenhagen darstellt, sondern den aus Leipzig stammenden Theologen Christoph Ering (*1491 Leipzig, ...

59,90 CHF

Scary Lessons 19
Yomi wirft diesmal ihre gelb leuchtenden Augen auf zwei unschuldige junge Zwillingsschwestern: Durch ein dummes Missgeschick stürzt Alice vom Dach des Schulgebäudes. Ihre Schwester Seara wünscht sich, die Zeit zurückdrehen zu können, um den tragischen Unfall und den Tod von Alice zu verhindern. Ihr Hilferuf wird ausgerechnet von Yomi erhört, die ihr verspricht, dass sie ihr Glück wiederfinden wird. Doch ...

11,90 CHF

Gesamthaftungsverhältnisse
Im Jahre 1989 hatte mit dem Bundesgerichtshof erstmals ein oberstes Gericht die Gelegenheit, zu dem seit Jahrzehnten umstrittenen Problem der mehrfachen Drittsicherung einer Forderung Stellung zu beziehen. Der Bundesgerichtshof sprach sich für einen Ausgleich zwischen den Drittsicherern nach Maßgabe der Gesamtschuldregeln aus. In der vorliegenden Untersuchung wird der Versuch unternommen, alle Konstellationen der Mehrfachsicherung einer Forderung dogmatisch zu durchdringen. Neben ...

75,00 CHF

Der Druck der Erfahrung treibt die Sprache in die Dichtung
Der Druck der politischen Erfahrungen in Rumänien wie auch in der Bundesrepublik und deren dichterische Sublimation sind zwei Pole, die die Texte Herta Müllers bestimmen. Damit wird ein ambivalenter Lesehorizont eröffnet: Schreiben mit autobiographischen Elementen einerseits, andererseits dessen Objektivierung, Verstellung und Hermetisierung beim Medienwechsel in das gedruckte Wort - eine «autofiktionale» Schreibhaltung also, die in der Verselbständigung des Sprachmaterials von ...

75,00 CHF

Gelebte Räume: Erfahrungsräume und Zeiträume
Wie beeinflussen Räume unser Verhalten, wie steuern sie Lern- und Erfahrungsprozesse? Und was läßt sich an gestalteten Räumen ablesen über die Erbauer und Nutzer dieser Räume? Was ist grundsätzlich auszusagen über das Verhältnis von Mensch und Raum, und welche Rolle spielt die Erfahrung der Zeit hierbei? Diesen Fragen aus der pädagogischen Anthropologie geht die Autorin unter Einbeziehung philosophischer Betrachtungen nach. ...

75,00 CHF

Die Urteilsgründe im Strafverfahren
Die Urteilsgründe im Strafverfahren müssen den Voraussetzungen des 267 StPO - der längsten Vorschrift der Strafprozessordnung - entsprechen. Doch werden neben dem derzeitigen Gesetzeswortlaut unter allgemeinen Revisionsgesichtspunkten weitere Anforderungen an die Urteilsbegründung gestellt. Die unmittelbare Bedeutung des 267 StPO für das Revisionsverfahren ist zum einen wegen seines nur fakultativen Charakters etwa im Bereich der Beweiswürdigung (Abs.IS.2) und zum anderen wegen ...

67,00 CHF

Grundsätze ordnungsmäßiger Bilanzierung für Dauerrechtsverhältnisse
Die bilanzielle Behandlung von Dauerrechtsverhältnissen ist seit langem Gegenstand einer sowohl von handels- als auch steuerrechtlicher Seite zum Teil kontrovers geführten Diskussion. In der vorliegenden Arbeit werden Dauerrechtsverhältnisse zunächst hinsichtlich der möglichen Ausprägungen, die diese Rechtsverhältnisse während ihrer Abwicklung erfahren können, systematisch analysiert. Darauf aufbauend werden theoretisch begründete Lösungsansätze für die Bilanzierung und Bewertung entwickelt.

74,00 CHF

Das Rechtsinstitut der prestation compensatoire - ein Unterhaltsanspruch
Das Rechtsinstitut der prestation compensatoire ist im französischen Recht und im Recht der kanadischen Provinz Québec verankert. Es ist dem deutschen Recht unbekannt. In der Arbeit werden Lösungsvorschläge für die rechtliche Einordnung des Rechtsinstituts der prestation compensatoire auf der Ebene des Internationalen Privat- und Verfahrensrechts entwickelt. Das Ergebnis der Arbeit ist, daß die Lösung der Qualifikationsprobleme dadurch erleichtert werden könnte, ...

75,00 CHF

Voraussetzungen und Grenzen des legislativen Wettbewerbs in der Europäischen Gemeinschaft auf dem Gebiet des Gesellschaftsrechts
Das Spannungsverhältnis zwischen der zunehmenden Verlagerung wirtschaftspolitischer Kompetenzen auf die europäische Ebene einerseits und dem zunehmenden Bedürfnis nach Dezentralisierung und der Beibehaltung regionaler Diversität anderseits ist einer der zentralen Problembereiche des europäischen Integrationsprozesses. Die bevorstehenden Erweiterungen der Europäischen Union werden die Heterogenität zwischen den Mitgliedstaaten noch weiter verstärken und so die Problematik verschärfen. Es stellt sich daher immer drängender die ...

71,00 CHF

Findet, so werdet ihr suchen! Die Brüder Grimm und das Sprichwort
In zwölf detaillierten Kapiteln wird hier zum ersten Mal dargestellt, dass die Brüder Grimm auch als hervorragende Sprichwörterforscher zu gelten haben. Es wird gezeigt, dass sie des öfteren Redensarten und Sprichwörter in ihren Briefen und anderen persönlichen Dokumenten benutzt haben. Doch vor allem wird nachgewiesen, welche wissenschaftliche Rolle sprichwörtliches Material in dem Gesamtwerk der Brüder Grimm spielt. Untersucht wurden z.B. ...

43,50 CHF

Epoxidharze und faserverstärkte Composite auf der Basis von nachwachsenden Rohstoffen
Die aktuellen Diskussionen um Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung haben zu einer steigenden Nachfrage nach Biomaterialien, vor allem nach nachwachsenden Rohstoffen geführt. Bedingt durch das wachsende Umweltbewusstsein und die Angst um Rohstoffverknappung ist daher die Verwendung von Compositen, wie glasfaseroder kohlenfaserverstärkten Epoxidharzen oder Polyesterharzen, kritisch zu betrachten. Naturfaserverstärkte Materialien stellen eine mögliche Alternative dar, um glasfaserverstärkte Kunststoffe zu ersetzen. Vor allem in ...

53,50 CHF

Die Staats- und Verfassungslehre Carl Salomo Zachariaes
Ziel der Arbeit ist es, das Leben von Carl Salomo Zachariae von Lingenthal - zu seiner Zeit einer der berühmtesten Männer der Heidelberger Universität - in bezug auf das Staatsrecht zu würdigen und den juristischen Standort seiner Geisteshaltung zu bestimmen. Zachariae wollte für die Deutschen sein, was Machiavelli für die Italiener und Montesquieu für die Franzosen gewesen war. Sein Lebensziel ...

75,00 CHF