1009 Ergebnisse - Zeige 901 von 920.

Die Stiefkindadoption
Aufgrund der hohen Scheidungszahlen und zahlreichen Wiederverheiratungen ist die Problematik des Stiefkindverhältnisses und speziell der Stiefkindadoption von besonderer Aktualität. Die Autorin untersucht die Besonderheiten der Stiefkindadoption im spanischen und deutschen Recht, wobei die jüngste Reform des deutschen Familienrechts durch das KindRG berücksichtigt wurde. Schwerpunkte sind die Stellung des nichtehelichen Vaters, die Ersetzung der elterlichen Einwilligung, die Wirkungen der Stiefkindadoption und ...

78,00 CHF

Die Bühnenwerke Ernst Hardts und "das neue Drama" in der deutschen Literatur um 1900
Heute kaum bekannt, gehörten seine Bühnenwerke zu den meist gelesenen und besuchten in der Umbruchszeit um 1900: Ernst Hardt. Seine Popularität begleitet die Neuerungsversuche im Wesen des Dramas der Zeit. Von der naturalistischen über die stark stilisierte und formbewußte Dramaturgie bis hin zu einer endgültigen Resignation, weisen Hardts Stücke die meisten Merkmale und Probleme der Dramatik und Theatralik ihrer Entstehungszeit ...

75,00 CHF

Aufbau der deutschen Sprache
Zunächst wird vom Standpunkt des Sprechers aus als Vorstufe des Begriffs die Begriffsvorstellung eingeführt, deren Gleichsetzung mit dem Begriff Grundlage des Sprechens bildet. Weitere Grundlage ist, dass die Sprache keinen Gegenstand hat und der Begriff kein Bestandteil des Satzes ist. Der Satz besteht aus Thema und Rhema. Dann werden Negation, Frage usw. neu definiert, die sich jeweils auf nur ein ...

71,00 CHF

Bibliographie zur slawischen Sprachwissenschaft
Die in 2. Auflage vorliegende Bibliographie zur slawischen Sprachwissenschaft dient als Leitfaden zur Auffindung von Literatur zur slawischen Sprachwissenschaft. In die erweiterte Auflage wurden bibliographische Ergänzungen für die vergangenen 25 Jahre seit Erscheinen der ersten Auflage 1977 eingearbeitet. Erfaßt werden alle slawischen Sprachen mit ihren Teilbereichen sprachwissenschaftlicher Erstellung. Erfaßt wurden außerdem die angrenzenden Disziplinen der Balkanphilologie und der Baltischen Philologie. ...

72,00 CHF

Der Ermittlungsbeauftragte des parlamentarischen Untersuchungsausschusses
Am 26. Juli 2001 ist das Gesetz zur Regelung des Rechts der Untersuchungsausschüsse des Deutschen Bundestages in Kraft getreten. Eine Neuerung ist § 10 des Gesetzes, der die Möglichkeit vorsieht, einen Ermittlungsbeauftragten zur Unterstützung der Tätigkeit des Untersuchungsausschusses einzusetzen. Ziel der Arbeit ist es, die Rechtsfigur des Ermittlungsbeauftragten in das Gefüge des parlamentarischen Untersuchungsrechts einzuordnen. Die Grundlagen des parlamentarischen Untersuchungsrechts ...

79,00 CHF

Demokratie und Wehrsystem
Das strukturelle Verhältnis von moderner demokratischer Gesellschaft, politischem System und Wehrsystem steht im Mittelpunkt dieser vorrangig ideengeschichtlichen und sozialwissenschaftlichen Betrachtung. Ausgehend von einer Analyse des Zusammenhangs von Politik und militärischer Gewalt sowie von Staatsverfassung und Heeresverfassung wird der Versuch unternommen, das Beziehungsgeflecht von moderner Demokratie und Wehrsystem näher zu bestimmen. Dabei wird die aktuelle Frage nach der Zukunft der allgemeinen ...

58,90 CHF

Die umsatzsteuerrechtliche Behandlung von Abfindungszahlungen bei Vertragsauflösung
Die Rechtsprechung hat sich seit 1920 mehrfach mit der Thematik befaßt, ob Abfindungszahlungen bei vorzeitiger Auflösung eines Vertrages der Umsatzsteuer unterliegen. Sie mündet in die Kernfrage des Umsatzsteuerrechts nach dem Leistungsbegriff. Denn zur Steuerbarkeit muß den Abfindungszahlungen eine Leistung des Zahlungsempfängers i.S.v. § 1 UStG gegenüberstehen. Zu prüfen ist, ob der umsatzsteuerrechtliche Leistungsbegriff mit demjenigen übereinstimmt, den das Zivilrecht verwendet. ...

76,00 CHF

Der Code de la consommation
1993 hat der französische Gesetzgeber nach zwei gescheiterten Reformvorhaben zur Überarbeitung des französischen Verbrauchsrechts den Code de la consommation geschaffen. Das Anliegen dieser Arbeit ist es, unter Berücksichtigung der Besonderheiten des französischen Verbrauchsrechts seine Kodifizierung nachzuzeichnen, und der Frage nachzugehen, ob der Code de la consommation zum gewünschten Erfolg geführt hat.

76,00 CHF

Abwicklungsstörungen bei Kaufverträgen
Die Lieferung einer defekten Maschine oder eines gefälschten Bildes führt beim Käufer zu negativen Folgen (Schäden an anderen Sachen, Haftungsschäden usw.). Wegen der unklaren Rechtsprechung zum Eigenschaftsbegriff sind Haftungsumfang und Verjährung im deutschen Recht kaum vorherzusagen. Der funktionale Vergleich fragt auch im Hinblick auf die Schuldrechtsform nach den Lösungen des italienischen Rechts. In Italien werden von der Haftung aus Art. ...

75,00 CHF

Gibt es psychiatrische Diagnostikansätze, um den Begriff der schweren anderen seelischen Abartigkeit in §§ 20, 21 StGB auszufüllen?
Dieses Buch befasst sich mit den Problemen der Schuldfähigkeitsbeurteilung beim Merkmal der schweren anderen seelischen Abartigkeit in §§ 20, 21 StGB. Es behandelt die Grundlagen von Schuld und Schuldfähigkeit. Die Autorin stellt verschiedene psychiatrische Diagnostikansätze vor und untersucht, inwieweit diese Ansätze dem Juristen bei der Prüfung dieses Merkmals in §§ 20, 21 StGB helfen können. Dabei geht es insbesondere um ...

79,00 CHF

Das Syndrom «Leitungsaphasie»
Das Syndrom Leitungsaphasie wurde erstmals in Wernickes Doktorarbeit (1874) erklärt und mit zwei Fallbeschreibungen dokumentiert. Aus diesen geht hervor, daß Kardinalsymptome phonematische Paraphasien mit Approximationsversuchen sein sollen. Das zugrundeliegende Defizit nannte Wernicke eine «Korrekturstörung». In der modernen Aphasiologie gilt die Leitungsaphasie vielfach als Nachsprechstörung. Ein Blick auf die Fallbeschreibungen aus der klassischen deutschen Aphasieforschung zeigt, daß die Diagnose «Leitungsaphasie» bei ...

75,00 CHF

Kritische Betrachtungen zum Wert des strafprozessualen Zwischenverfahrens
Dem strafprozessualen Zwischenverfahren wird eine wichtige Kontrollfunktion zugesprochen: Es soll sicherstellen, daß unnötige Hauptverhandlungen im Interesse des Angeschuldigten und zur Entlastung der Gerichte vermieden werden. Dieser theoretischen Schlüsselstellung beim Übergang des Vorverfahrens in das Hauptverfahren stehen statistische Erkenntnisse entgegen. In 99 % aller Zwischenverfahren wird die Anklage zur Hauptverhandlung zugelassen. Diese Zahl provoziert die Ausgangsfrage der vorliegenden Arbeit: Was ist ...

75,00 CHF

Die Implementierung der Richtlinie 94/45/EG über Europäische Betriebsräte in Deutschland und Frankreich
Diese Arbeit beschäftigt sich mit den Umsetzungsschwierigkeiten der RL 94/45/EG in Deutschland und Frankreich. Zunächst werden die Arbeitnehmervertretungssysteme in Deutschland und Frankreich dargestellt. Anschließend erfolgt eine Gegenüberstellung der Richtlinienumsetzung in den beiden Ländern, wobei die jeweiligen nationalen Strukturen herausgearbeitet werden. Zuletzt werden Verbesserungsvorschläge unterbreitet, mit denen die fortschreitende Angleichung der Arbeitnehmervertretungssysteme auf europäischer Ebene weiter voran getrieben werden kann.

78,00 CHF

Die Auslegung der urheberrechtlichen Straftatbestände bei Internet-Sachverhalten
Das Internet weckt in der Rechtswissenschaft Stimmen, die das Urheberrecht mit seinen strafrechtlichen Sanktionen völlig in Frage stellen. Das Internet ist jedoch kein rechtsfreier Raum. Das Recht gilt auch für Handlungen im oder im Zusammenhang mit dem Internet. Allerdings stellt dies die Gesetzgebung und die Rechtsanwendung vor völlig neue Aufgaben. Vor diesem Hintergrund beschäftigt sich die Arbeit mit der Auslegung ...

76,00 CHF

Kinetik chemischer Reaktionen von Polyelektrolyten Ni(II)-Komplexierung und Protonierung von Poly(methacrylsäure)
Polyelektrolyte vereinigen die Eigenschaften von Polymeren und von Elektrolyten. Daraus resultiert ihr kinetisches Verhalten bei chemischen Reaktionen, das im Vergleich zu dem Verhalten kleiner Ionen sehr viel schwerer zu beschreiben is. In dieser Arbeit wird die Kinetik der Protonierung sowie der Komplexierung mit Ni(II)-Ionen von Poly(methacrylsäure) mit Hilfe der Temperatur-Sprung-Technik untersucht. Das dabei beobachtete Verhalten des Polyelektrolyts wird über Gleichgewichtsquotienten ...

37,90 CHF

Zur Entwicklung des Chemieverständnisses bei Schülern
Obwohl immer wieder die Forderung erhoben wird, das Vorwissen von Schülern im Unterricht zu berücksichtigen, gibt es im Bereich der Chemie nur wenige Untersuchungen, die dieses Vorwissen ermitteln. In der vorliegenden Fallstudie werden Schüler eines Gymnasiums zu ihren Vorstellungen und Kenntnissen zur Redox-Thematik befragt. In der Analyse der erhobenen Daten wird zum einen das Schülerwissen inhaltlich erfaßt. Zum anderen wird ...

75,00 CHF