843 Ergebnisse - Zeige 701 von 720.

Der Status von Gruppen im Völkerrecht
»The Status of Groups as Subjects of Public International Law« The question whether groups of people can be considered at least partial subjects of public international law is highly relevant and can be addressed from different perspectives and with a view to different examples. The collected essays consider the question whether and to what extent public international law affirms specific ...

95,00 CHF

So denken erfolgreiche Frauen
So denken erfolgreiche Frauen- ein inspirierendes und konkret nutzbares Buch für Frauen, die ihren Erfolg, egal ob beruflich oder privat, maximieren wollen. Die vielfache Autorin und Unternehmerin Kerstin Plehwe weiß um die Bedeutung der zwei wesentlichen Faktoren, die über Erfolg und Misserfolg entscheiden: Motivation und Aktion. Mit der ehemaligen österreichischen Weltcupsiegerin Ski Alpin Claudia Strobl verbindet sie deswegen in diesem ...

23,90 CHF

Die Stellung des Ministerpräsidenten in den Bundesländern im Vergleich
Der rechtlichen Stellung des Ministerpräsidenten in den sechzehn Bundesländern ist bisher wenig Beachtung zuteil geworden. Lediglich im Kontext des bundespolitischen Geschehens gewinnt diese Thematik gelegentlich wieder an Bedeutung. Zuletzt war dies der Fall im Rahmen der rechtlichen Auseinandersetzung mit der Abstimmung des Bundesrates über das Zuwanderungsgesetz, welche sowohl die Öffentlichkeit als auch die staatsrechtliche Literatur eingehend beschäftigte und die mit ...

76,00 CHF

Thesen und Beispiele zum frühen Unterricht in der Fremdsprache Deutsch
Im Fokus dieses Buches steht der frühe fremdsprachliche Deutschunterricht an türkischen bilingualen Grundschulen. Ausgehend von grundlegenden Thesen und weiterführenden Überlegungen zum frühen Fremdsprachenlernen werden die zielgruppenorientierten Ausprägungen des Unterrichts in der Fremdsprache Deutsch an den türkischen bilingualen Grundschulen beschrieben und anhand von Beispielen Anregungen für die Unterrichtspraxis formuliert.

76,00 CHF

Kindesvernachlässigung - verstehen, erkennen, helfen
Wie kommt es zu Vernachlässigung? Wie schätzt man als Fachkraft die Gefahr für das Kind richtig ein? Unter welchen Folgen leiden die Kinder bei Vernachlässigung - oft ein Leben lang? Wie schauen die Familien aus, in denen vernachlässigte Kinder leben? Wie geht man mit den oft hochbelasteten Familien um? Welche frühen Hilfen bieten sich an? Die Autoren geben Antworten auf ...

32,50 CHF

Formvorschriften beim Unternehmenskauf
Die Frage der Formbedürftigkeit von Unternehmenskaufverträgen stellt sich aus Sicht der Praxis in vielerlei Fällen. Eine nicht zu vernachlässigende Rolle spielt § 311b Abs. 3 BGB, der immer dann besonders zu beachten ist, wenn der Unternehmenskaufvertrag nicht schon aufgrund anderweitiger Formvorschriften notariell zu beurkunden ist. Aufgrund der in § 125 BGB konstatierten Nichtigkeitsfolge bei Nichtbeachtung von Formvorschriften ist es unverständlich, ...

71,00 CHF

Der Mythos von der Zerstörung des Vertrages
Die Studie ist ein Beitrag zur Gesetzgebungs- und Wissenschaftsgeschichte des Privatrechts während des Nationalsozialismus. Innerhalb der Akademie für Deutsches Recht wurde ein Volksgesetzbuch mit dem Ziel entworfen, das Bürgerliche Gesetzbuch von 1900 zu ersetzen. Die darin enthaltene Vertragsordnung ist kein Zeichen eines Rechtsverfalls. Dementsprechend legt die Autorin dar, dass die propagierte «Erneuerung des Vertragsrechts» nicht bedeutete, den Vertrag als Verkörperung ...

75,00 CHF

Methode zur agilen Geschäftsmodell-Innovation
Im Rahmen dieser Arbeit wird durch die Kombination von Forschungsansätzen zu Geschäftsmodell-Innovationen, agilen Methoden und Startups eine Methode zur agilen Geschäftsmodell-Innovation entwickelt, welche sich besonders für die Entwicklung radikaler Geschäftsmodell-Innovationen unter unsicheren Marktbedingungen eignet. Die Evaluation erfolgte anhand der praktischen Anwendung bei einem Energieversorgungsunternehmen.

67,00 CHF

Deutsche Außenpolitik
Deutschland steht ein Vierteljahrhundert nach der Vereinigung im Jahr 1990 vor vielfältigen außenpolitischen Aufgaben durch Instabilitäten in Europas Nachbarschaft, globalen Herausforderungen im zunehmend unruhigen 21. Jahrhundert sowie Spannungen zwischen alten und neuen Gestaltungsmächten. Dieses Buch zeigt die Entstehungsgeschichte Deutscher Außenpolitik seit 1949 auf, macht deutlich, welche Pfade die Deutsche Außenpolitik eingeschlagen hat und welchen Weg sie im 21. Jahrhundert zwischen ...

40,90 CHF

Privatautonomie und die Vertragsgestaltung durch Notar und Richter nach dem Sachenrechtsbereinigungsgesetz
Der Gesetzgeber des SachenRBerG hat den Konflikt zwischen Grundstücks- und Gebäudeeigentümer nicht durch unmittelbare Rechtsgestaltung aufgelöst. Um der Komplexität des Rechtsverhältnisses gerecht zu werden, hat er ein gesetzliches Schuldverhältnis geschaffen: Der Gebäudenutzer kann vom Grundstückseigentümer den Abschluß eines Grundstückskauf- oder eines Erbbauvertrags verlangen. - Nach einer kurzen Einführung in das Bodenrecht der DDR behandelt der Autor die Problematik dieses gesetzlichen ...

78,00 CHF

Mädchen im Technikunterricht
Im allgemeinbildenden Schulwesen versuchen Mädchen, wenn sie die Möglichkeit dazu haben, Naturwissenschaften und Technik abzuwählen. Die Didaktik der Physik wendet sich dieser Erscheinung mit größerer Aufmerksamkeit zu als die Technikdidaktik. In dieser Studie wird erstmals aus der Sicht der Technikdidaktik diese Erscheinung umfassend aufgegriffen. Geschlechtstypische Zugangsweisen zur Technik, wahlbeeinflussende Faktoren und die Realität von Unterricht werden dargestellt. Eine breitangelegte empirische ...

75,00 CHF

Erzählen als Widerstand
Was hat Literatur angesichts der uns alle bedrohenden Katastrophen, der drohenden «Vernichtung der Menschheit» (Grass), zu sagen? Gerhard Köpfs Roman «Die Strecke» zeigt, daß die Antwort nicht in einem Katastrophismus liegt, sondern in einer Potenzierung des Poetischen und seiner Widerständigkeit. Eine Strukturanalyse des Romans macht den linearisierenden Zugriff auf Welt als zentrale Struktur unseres neuzeitlich-technischen Denkens und Handelns deutlich. Das ...

74,00 CHF

Über die Rettung der Seele
Über die Rettung der Seele ist ein ermutigendes Buch, das jeden Leser persönlich anspricht, denn seine Kernbotschaft ist: Betrachte deine eigenen Nöte und Freuden nicht als ausschließlich persönlicher Natur, sondern versuche sie als Ausdruck von etwas Allgemein-Menschlichem zu sehen.

23,50 CHF

Das Orchester der Frauen, die mich verlassen haben
Jovan Nikolic "Das Orchester der Frauen, die mich verlassen haben", ist ein sentimentaler Baedeker durch Hotels und die Riviera ex Yugoslavije, ein Tribut an die Musik und den Lifestyle der sechziger und siebziger Jahre, die Suche nach den verlorenen Lieben. Die Geschichte spielt in der Zeit, "als wir noch Vertrauen in das Leben hatten". Nikolic' unverwechselbare Handschrift ist voll von ...

28,90 CHF

Die Auswirkungen des Informationsfreiheitsgesetzes auf die Korruption
Das Informationsfreiheitsgesetz soll Informationszugangsrechte und die Kontrolle staatlichen Handelns verbessern und somit auch ein Mittel zur Korruptionsbekämpfung durch erhöhte Transparenz darstellen. Die Arbeit vergleicht öffentlich-staatliche und private Verfolgung von Korruption. Dabei stellt sich die Frage, wie sich eine private Verfolgung auswirkt, die nicht vom Staat initiiert wird, d.h. nicht durch finanzielle Anreize wie Belohnungen und Prämien des Staates motiviert wird, ...

59,90 CHF

Das gemeinschaftliche Oberappellationsgericht thüringischer Staaten in Jena
Die Darstellung zur institutionellen und politischen Geschichte des Gemeinschaftsgerichts, zu dem zeitweise auch die anhaltinischen Herzogtümer gehörten, beruht auf ausführlichen Quellenstudien. Bisher unbekannte Dokumente erhellen Vorgeschichte, Gründung und Entwicklung der Institution von 1806 bis 1879. Kapitel zu Übergang zum Oberlandesgericht 1874/79, zu Personalgeschichte und zum spektakulären Appelationsfall des Jakob Fr. Fries gegen die Weimarer Regierung 1817/20 runden den Beitrag ab. ...

64,00 CHF