605 Ergebnisse - Zeige 501 von 520.

Der ärztlich assistierte Suizid
Die Frage nach den Grenzen der Zulässigkeit der verschiedenen Formen der Sterbehilfe zählt zu einer der weltweit meistdiskutierten und umstrittensten Fragen, und das nicht nur unter Juristen und Medizinern, sondern auch und gerade in der Gesellschaft. Die Autorin beleuchtet diese Thematik zunächst unter Darstellung der verschiedenen Formen der Sterbehilfe und unter dem Gesichtspunkt der rechtlichen Strafbarkeitsformen im Hinblick auf die ...

70,00 CHF

Die Gestaltung psychischer Konflikte einiger Frauengestalten im Werk Heinrich von Kleists
Der in Kleists Marionettentheater-Aufsatz formulierte Konflikt zwischen Gefühl und Verstand wird in der vorliegenden Arbeit im Hinblick auf die Gestaltung seiner Frauenfiguren untersucht. Dieser Konflikt konkretisiert sich in dem Widerspruch zwischen persönlicher Liebesbindung und gesellschaftlichen Normen, die die Erfüllung dieser Liebe zu verhindern trachten. Der Verfasser weist in seiner Unter- suchung die in der Kleistforschung vorherrschende Auffassung einer individuellen Lösung ...

49,90 CHF

Interaktive Medien: Interfaces - Netze - Virtuelle Welten
Diskutiert man über die spezifischen immersiven Strategien unterschiedlicher technologischer Medien und deren Inhalte, offenbart sich schnell die notwendige Unterscheidung in interaktive und nicht-interaktive Medienformen. In der wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit den Zusammenhängen zwischen immersiven Prozessen bzw. Phänomenen und der Interaktion - also dem aktiven Einwirken der Nutzenden auf das Dargestellte - haben sich diesbezüglich unterschiedliche Positionen und Herangehensweisen etabliert. Daraus lassen ...

30,90 CHF

Mensch werden
Eine authentische interreligiöse Kooperation in Forschung und Lehre beginnt bei intra- und interreligiösen Selbstvergewisserungsprozessen. Dementsprechend basiert der Grundlagenband der Reihe "Studien zur Interreligiösen Religionspädagogik" auf zahlreichen Gesprächen der AutorInnen, aus denen sich der anthropologische Ausgangspunkt ergab, der durch eine theologische Perspektivierung der religionspädagogischen und religionsdidaktischen Prozesse erweitert wird. Auf dieser Basis werden bisherige Modelle der ReligionslehrerInnenausbildung aus muslimischer und christlich-katholischer ...

38,50 CHF

Aufbauende Zerstörung
Die Studie untersucht die Destruktion traditioneller Romanstrukturen in Franz Kafkas Das Schloß und Thomas Pynchons The Crying of Lot 49. Beide Autoren reagieren auf einen problematisch gewordenen Geschichtsbegriff. «Geschichte» galt seit dem ausgehenden 18. Jahrhundert als sinnhafte Form der Erlebnisverarbeitung und als Muster individueller wie kollektiver Welterfahrung. Diese Konzeption jedoch ist für den modernen Schriftsteller Franz Kafka (1883-1924) so obsolet ...

64,00 CHF

Sprachen als Brücken und Mauern
Peter J. Weber nimmt uns mit auf die spannende Reise in die Geschichte der menschlichen Kommunikation von den im Dunkeln liegenden Ursprüngen bis heute. Durch die alle Menschen einende Sprachfähigkeit und ihre Ausprägung in viele Sprachen haben Sprache(n) immer etwas Verbindendes und Trennendes. So können sie Brücken sein oder Mauern. Die enge Verflechtung zwischen menschlicher Sprache und menschlichem Denken macht ...

40,50 CHF

Poena sine Culpa?
Die Schuldgebundenheit von Strafe ist im deutschen Recht eine Selbstverständlichkeit. Im Gegensatz hierzu hat die Kommission in Art. 51 der VO (EG) 800/99 einen Tatbestand eingeführt, der nach Wortlaut und Entstehungsgeschichte eine verschuldensunabhängige Sanktion darstellt. Die Arbeit analysiert die Bedeutung und Tragweite des nulla-poena-sine-culpa-Grundsatzes im europäischen Sanktionsrecht vor dem Hintergrund der Frage nach der Zulässigkeit solcher strict-liability-Sanktionen. Dazu werden zunächst ...

75,00 CHF

Prisma Mensch - Natur - Technik für Thüringen. Schülerbuch. 5. Schuljahr
PRISMA MNT 5 hilft Kompetenzen aufzubauen und naturwissenschaftliches Wissen zu vermitteln - klar strukturiert und für alle verständlich. Damit Sie die Anforderungen im neuen Fach leicht erfüllen können, bietet PRISMA MNT 5 zu Beginn eine Einführung in das Fach Mensch - Natur - Technik und seine Arbeitsweisen. Darüber hinaus veranschaulicht PRISMA die Basiskonzepte und stellt diese ausgehend von Beispielen aus ...

47,50 CHF

Stilkunde
Drei Aspekte: Sender-Perspektive - Textanalyse - Empfänger-Perspektive (im Anschluss an Karl Bühlers Sprachtheorie). Schreiben und sprechen - lesen und hören. Die stilistische Relevanz der sprachlichen Einheiten. Stil und Statistik. Persönlicher Stil. Zeitstil. Gattungsstil (Lyrik, Epik, Dramatik, Hörspiel, Parodie). Zur Illustration dienen Textbeispiele aus Werken von Büchner, Feuchtwanger, Fontane, Max Frisch, Gerhard Fritsch, Goethe, Grimmelshausen, Hauptmann, Hesse, Paul Heyse, Hochhuth, Hofmannsthal, ...

31,50 CHF

Klavierlieder nach Gedichten von Ludwig Uhland und Justinus Kerner
Die Texte Ludwig Uhlands und Justinus Kerners wurden im 19. Jahrhundert häufig vertont, so auch von den Komponisten Conradin Kreutzer, Friedrich Silcher, Ernst Friedrich Kauffmann, Louis Hetsch und Josephine Lang aus dem Raum Stuttgart-Tübingen. In der vorliegenden Arbeit werden diese Komponisten musikgeschichtlich eingeordnet. Analytische Betrachtungen exemplarisch ausgewählter Klavierlieder zeigen Übereinstimmungen im Ausdruck des Lebensgefühls der in der gleichen Umgebung und ...

58,90 CHF

Die Adventisten und Hamburg
Die Gemeinschaft der Siebenten-Tags-Adventisten erfreute sich zwischen 1889 und 1933 eines ständigen Mitgliederzuwachses. L. R. Conradi hat in dieser Zeit diese Missionsbewegung wesentlich geprägt. Ein ganzheitliches Missionskonzept bewirkte das rasche Anwachsen nicht nur in Deutschland und in Ost- und Südeuropa, sondern auch im Nahen Osten und in Ostafrika. Die vorliegende Studie versucht diese Entwicklung aus historischer und theologischer Sicht zu ...

49,90 CHF

Schultheorien Nach Dem Zweiten Weltkrieg: Paedagogische Untersuchungen Zu Bildungs- Und Schultheoretischen Strukturproblemen in Den Konzeptionen Von W
Am Anfang dieser Arbeit stehen vier problematische Thesen der neuzeitlichen Bildungslehre. Der Verfasser untersucht, welche dieser Thesen in den Konzeptionen maßgebender Schultheoretiker nach 1945 überwunden, welche beibehalten oder noch verschärft wurden. Das ganze Ergebnis läuft auf die Unterscheidung von Revision und Suspension hinaus: Revision im Sinne von partieller Überwindung der «humanistischen Bildungsstruktur». Dafür stehen die Konzeptionen von Wilhelm, Kramp und ...

63,00 CHF

Mucker & Rosine Die Rache des ollen Fuchses
Skurril, witzig und superspannend: ein neues Abenteuer von Mucker Hase, Rosine Feldmaus und ihren Freunden aus dem Wald! Reich illustriert mit wunderschönen Bildern von Barbara Scholz.Vergnügt sitzen Mucker und Rosine in ihrer gemütlichen Hütte, da nähert sich ein Donnergrollen. »Ob das der Frühling ist, der da herandonnert?«, fragt sich Mucker noch, als der kleine Drache mitsamt einer riesigen Schneelawine mitten ...

22,90 CHF

Handorfer Spielekartei für Voltigier- und Reitpädagogen
Die Handorfer Spielekartei ist eine Sammlung von Spielen und Übungen zum Voltigieren und Reiten mit Kindern. Alle Spiele wurden in der heilpädagogischen Praxis mit viel Erfolg erprobt. Mit über 140 Aktionen lassen sich Voltigier- und Reitstunden immer wieder neu und abwechslungsreich gestalten. Die Spiele sind nach Förderbereichen sortiert und farblich gekennzeichnet. Es gibt Tätigkeiten mit dem Pferd, am Pferd und ...

67,00 CHF

Aktuelle Entwicklungen im Medizinstrafrecht
Das Arztstrafrecht steht mehr denn je im Fokus der öffentlichen und fachwissenschaftlichen Aufmerksamkeit. Die Aufgabenfelder der auf dem Gebiet des Medizinrechts tätigen Juristen sind so vielseitig wie verschieden. Dem dadurch für die Betroffenen und für die anwaltliche Beratungspraxis entstandenen Orientierungsbedarf widmete sich der 6. Düsseldorfer Medizinstrafrechtstag. Der Tagungsband dokumentiert die von Praktikern und Wissenschaftlern gehaltenen Referate, die einen Regelungsvorschlag des ...

53,50 CHF

Reaktorunfälle und die Handlungen der Feuerwehr
Die Feuerwehreinsätze an den unterschiedlichen Reaktoren reichen vom Leipziger Modellreaktor-Brand bis zu den Havarien an den Leistungsreaktoren von Windscale, Tschernobyl und Fukushima. Beispielhaft werden die Größenunterschiede der Reaktorunfälle allgemeinverständlich beschrieben. Für diese Beschreibung wurden neben bekannten Veröffentlichungen auch bisher wenig beachtete Quellen ausgewertet. Anhand dieser Analyse über die vier Reaktorunfälle wird aufgezeigt, dass schwerwiegende Havarien in Kernkraftwerken durch den Katastrophenschutz ...

16,50 CHF

Geographie und Theologie
Der Autor, seit Jahren als führender Geographiehistoriker weltweit anerkannt, zieht in diesem Band zu seinem 75. Geburtstag eine Bilanz über die von ihm seit mehr als 50 Jahren betriebenen interdisziplinären Forschungen zum Thema «Geographie und Theologie». Die Geschichte der Beziehungen zwischen den beiden Disziplinen wird in fünf Epochen untergliedert, die vor dem Hintergrund der allgemeinen Beziehungen zwischen (Natur-)Wissenschaft(en) und Theologie ...

75,00 CHF

Europa macht Schule - schulen für Europa
«Kundschafter sein, um Botschafter zu werden, das scheint ein gutes Motto zu sein, um nach Europa zu gelangen.» Die Europäische Union hat 1995 das Programm SOKRATES aufgelegt. Ein Kapitel dieses Programms - COMENIUS - fördert europäische Bildungsprojekte im schulischen Bereich. In dieser Studie werden der Stellenwert und die Durchführbarkeit von Projektarbeit im schulischen Alltag reflektiert, eine Stichprobe von 50 Projekten ...

64,00 CHF