16750 Ergebnisse - Zeige 16141 von 16160.

Zur Vorgeschichte des Wilhelmszyklus
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Französisch - Literaturgeschichte, Epochen, Note: 2, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Romanistik), Veranstaltung: Französische Heldendichtung des Mittelalters, Sprache: Deutsch, Abstract: "Ein Leser, der immer noch darauf ausgeht, die , ursprüngliche Form' einer chanson de geste zu bestimmen, verhält sich nicht anders als der Bauer am Ufer eines Stromes, der gern wissen möchte, wo und wann der ...

24,50 CHF

Unterrichtseinheit: Individualtaktisches Angriffsverhalten im Basketball
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Sport - Sportarten: Theorie und Praxis, Note: 2, 0, Universität Kassel (Sport- und Sportwissenschaft ), 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit sollen Theorie und praktische Übungen zum Thema "individualtaktisches Angriffsverhalten" behandelt werden. Im Basketball, wie bei Sportspielen im Allgemeinen, werden taktische Maßnahmen unterteilt in offensive oder defensive Individual-, Gruppen- ...

24,50 CHF

Niklas Luhmann: "es sei denn: man tötet ihn" - Eine überblicksartige Besprechung der systemtheoretischen Betrachtung von Ethik und den Konsequenzen moralischen Handelns
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medienethik, Note: 1, 0, Universität Siegen, Sprache: Deutsch, Abstract: Am Beispiel der wissenschaftlichen Reflexion von Moral zeigt Luhmann, dass eine rücksichtslos vereinfachende Vorgehensweise zu einer "Infektion" führen kann, so dass ein Wissenschaftler am Ende nicht mehr wissenschaftliche, sondern moralische Urteile fällt. Damit ist er einem zentralen Problem jeder Ethik ...

24,50 CHF

Die Abrechnung nach dem Bürgerkrieg
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1, 0, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Department für Geschichte), Veranstaltung: Proseminar Zeit der Severer, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Ereignisse des zweiten Vierkaiserjahres und die darauffolgenden Maßnahmen des neuen Alleinherrschers Septimius Severus können als gut geeignetes Beispiel zur Veranschaulichung der Historia Augusta-Problematik dienen. Die dort angeblich genau bekannte Zusammensetzung ...

24,50 CHF

Syrien unter dem französischen Mandat und die arabische Nationalbewegung
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Naher Osten, Vorderer Orient, Note: 1, 7, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Proseminar, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der erste Weltkrieg läutete in völkerrechtlicher Hinsicht eine bedeutende Zeitenwende ein. Zwar kann man sicherlich nicht vom Ende des Imperialismus sprechen, wohl aber vom Ende des ...

24,50 CHF

Solons Luxusgesetze über die Prostitution und den Parfümgebrauch
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 2, 7, Universität Paderborn (Historisches Institut), Veranstaltung: Einführung in die alte Geschichte - Von der Gesellschaft zum Staat: Das Beispiel Athen, Sprache: Deutsch, Abstract: Laut Athenaios, hätte Solon ein Gesetz erlassen, dass den Männern verbot im Parfümgewerbe zu arbeiten. Dieser behauptet auch, dass Solon die damalige ...

24,50 CHF

Jazzimprovisation - Musikästhetische Faktoren und kollektive Aspekte
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Musikwissenschaft, Note: 1, 3, Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar (Musikwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Improvisationen im Jazz werden nicht ausschließlich durch rein musikalische Kriterien beeinflusst. Musikästhetische Faktoren und außermusikalische Einflüsse spielen eine wichtige Rolle im Schaffensprozess. Um Jazzimprovisationen bewerten und verstehen zu können, ist die Kenntnis dieser vielfältigen internen und externen Beeinflussungsfaktoren notwendig. ...

13,90 CHF

Ein Versuch: Zum Essay und dessen Form und Stil am Beispiel von Robert Musils 'Das Hilflose Europa oder Die Reise vom Hundertsten in Tausendste'
Essay aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft, Note: 1, 3, Universität Paderborn, Sprache: Deutsch, Abstract: "Der Essay ist keine Form, sondern vor allem ein Stil." Den Essay darf man verschiedenartig betrachten, ob als eine Form oder einen Stil. Sicher jedoch mehr als ein bloßes Gedankenkonstrukt, denn ein Essay versucht seine Gedanken vor dem Leser auszubreiten, ...

24,50 CHF

Narzissmus und Narziss bei Peter Handke - am Beispiel des Romans 'In einer dunklen Nacht ging ich aus meinem stillen Haus'
Essay aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft, Note: 2, 0, Universität Paderborn, Sprache: Deutsch, Abstract: Narziss, das ist der schöne Jüngling eines griechischen Mythos, welcher die Liebe der anderen ablehnt und schließlich dafür bestraft wird, dass er erst beim Anblick seines eigenen Spiegelbildes in einer Quelle Liebe empfindet. Schließlich stirbt er vor Sehnsucht und an ...

24,50 CHF

Lehrwerksanalysen "Deutschland in Geschichte und Gegenwart" - "Zwischen den Kulturen"
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Deutsch - Deutsch als Fremdsprache / Zweitsprache, Note: keine, Freie Universität Berlin (Philisophie und Geisteswissenschaften), Veranstaltung: Landeskunde im DaF- Unterricht, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Seminararbeit bezieht sich neben der Darstellung des Lehrbuchs von Erich Zettl "Deutschland in Geschichte und Gegenwart" sowohl auf das Lehrbuch "Zwischen den Kulturen" von Hansen und Zuber, als auch ...

24,50 CHF

Unterrichtsbestandteil Hausaufgaben - wann sind diese wirklich effizient?
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 1, 3, Technische Universität Dresden (Institut für Schulpädagogik und Grundschulpädagogik), Veranstaltung: Unterricht und allgemeinde Didaktik, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Unterricht besteht aus vielen kleinen Teilen, die sich zu einem großen Ganzen zusammenfügen und die Lehr-Lern-Erfolge innerhalb der Klasse beeinflussen. Hausaufgaben sind ein Bestandteil des Unterrichts, welcher ...

24,50 CHF

Das Motiv der Eisenbahn in der russischen Literatur am Beispiel "Anna Karenina"
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Literaturgeschichte, Epochen, Note: 1, 0, Universität Erfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Erfindung der Eisenbahn hat entscheidend zur Industriellen Revolution beigetragen, indem sie die Städte Westeuropas näher zueinander gebracht hat. Auch in Mittel- und Osteuropa war die Eisenbahn unentbehrlich um die gewaltigen Weiten der Länder zu erschließen. Die Tatsache, dass man nun ...

24,50 CHF

Platonische Liebe
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: 1, 4, , Veranstaltung: Philosophiegeschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: Was verstehen wir heute unter den Begriffen "platonische Liebe" und "Freundschaft" und was verstand Platon darunter? Die Definition platonischer Liebe, in unserer heutigen Zeit, lautet wie folgt: "Platonische Liebe ist die sinnlich-sexuelle Aspekte ausklammernde zwischenmenschliche Beziehung, die allein auf ...

24,50 CHF

Die "neuen Alten" oder die Generation 55plus. Konstruktionen von innen und aussen
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Note: 2, 0, Christian-Albrechts-Universität Kiel, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit einiger Zeit ist in unserer Gesellschaft von einer neuen Altersklasse die Rede: der "Generation 55plus". Die Erscheinungsform dieses Schlagworts ist nicht allein durch Personen entsprechenden Alters sichtbar, sondern auch in der Produktwerbung, den Debatten über das Verbleiben ...

24,50 CHF

Kindsmörderinnen in Marburg im 19. Jahrhundert
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - 1848, Kaiserreich, Imperialismus, Philipps-Universität Marburg, Veranstaltung: Kulturgeschichte des Kindsmord, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Verschriftlichung meines Beitrags zu einem Gruppenreferat bietet eine Darstellung der gesellschaftlichen Umstände im Kurhessen des 19. Jahrhunderts und einen Überblick über die Motive für Kindsmorde und soziale Hintergründe der Täterinnen sowie die Prozesse gegen sie.

16,50 CHF

Gegenüberstellung der Staatstheorien von Thomas Hobbes und John Locke
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 2, 0, Universität Potsdam (Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Ideengeschichte und Politische Theorie, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Zusammenhang mit der Veranstaltung "Ideengeschichte und Politische Theorie" beschäftige ich mich in dieser Arbeit mit den Staatstheorien von Thomas Hobbes und John Locke. Zunächst werden dazu die Lebensläufe der ...

16,50 CHF

Das Erstgeburtsrecht
Quellenexegese aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: 1, 7, Universität Kassel, Veranstaltung: Erzelternerzählungen, Sprache: Deutsch, Abstract: In Gen 25, 29-34 ist auf den ersten Blick keine auffällige Dynamik zu erkennen, da der gesamte Handlungsstrang an einem Ort stattfindet und dieser größtenteils aus einem Dialog besteht. Vor allem die ersten beiden Verse (29f) wirken auf den ...

24,50 CHF

Die Rechtsformen GbR, oHG und GmbH - ein kurzer Überblick
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 2, 0, Katholische Hochschule NRW, ehem. Katholische Fachhochschule Nordrhein-Westfalen, Abteilung Aachen, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Gesellschaftsrecht ist das Recht der privatrechtlichen Personenvereinigungen, die zur Erreichung eines bestimmten gemeinsamen Zwecks (z.B. Betrieb eines Unternehmens) vertraglich begründet werden - also das Recht der Gesellschaften (vgl. www.rechtslexikon-online.de, 2006). ...

24,50 CHF

Die Chronik des Thietmar von Merseburg
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1, Universität Wien, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit thematisiert das Leben und Wirken des Thietmar von Merseburg (geb. 975 n. Chr.). Anhand der Analyse seiner Vita wird der Umgang mit den "Fremden" zur Zeit der Ottonenherrschaft analysiert.

24,50 CHF

Der Missionsbarock der Jesuiten in Paraguay am Beispiel der Musik
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte - Amerika, Note: 1, Universität Wien, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit beschäftigt sich mit dem Phänomen des Missionarsbarock der Jesuiten in Lateinamerika, sowie dessen Verschmelzung mit den indigenen Musiktraditionen der Guarani und Moxoindianer auseinandergesetzt, welches die Lebensverhältnisse der Reduktionen auf künstlerischer Ebene widerspiegelt.

24,50 CHF