16750 Ergebnisse - Zeige 14181 von 14200.

Die ¿Vierte Gewalt¿ im Staat. Verantwortung der Massenmedien
Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Deutsch - Sonstiges, Note: Sehr gut, , Sprache: Deutsch, Abstract: Massenmedien sind Kommunikationsmittel, die zur Verbreitung von Inhalten in der Öffentlichkeit dienen. Das heißt, sie ermöglichen die Kommunikation mit einer großen Zahl von Menschen. Durch Massenmedien wird Massenkommunikation möglich. Dies geschieht öffentlich, wodurch im Prinzip jeder Zugang zu den Angeboten der Massenmedien ...

21,90 CHF

Was ist "Unternehmenskultur"?
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 2, 3, Bergische Universität Wuppertal (-), Veranstaltung: Berufliche Kompetenzentwicklung, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Schlagwort Unternehmenskultur ist zu einem diffusen Sammelbegriff für den Führungsstil, das Erscheinungsbild des Unternehmens nach außen und das Selbstverständnis der Mitarbeiter eines Unternehmens geworden. Obwohl meistens ein ungenaues ...

24,50 CHF

Überlegungen zu Handkes Erstlingswerk "Die Hornissen"
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 7, Universität Bielefeld (Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft), Veranstaltung: Seminar: Österreichische Literatur nach '45, Sprache: Deutsch, Abstract: Der 1966 herausgegebene Roman Die Hornissen von Peter Handke, fand in der literarischen Öffentlichkeit zunächst eine eher mäßige Beachtung. Innerhalb von drei Jahren wuchs Handkes Bekanntheitsgrad so schnell, dass ...

24,50 CHF

Caesars politische Karriere bis zum Jahre 65 v. Chr
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1, 7, Technische Universität Dortmund, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsverzeichnis Einleitung 1. Caesars Ehe - Mittel zum Zweck S. 2 2. Erste militärische Erfahrungen S. 4 3. Politischer Neuaufbau S. 5 4. Der politische Aufstieg S. 6 Fazit S. 9 Literaturverzeichnis S. 10 ...

24,50 CHF

Behinderung im Nationalsozialismus
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1, 3, Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Veranstaltung: Konzepte und Methoden sozialer Arbeit, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Vorwort2. Darwinismus und Sozialdarwinismus2.1 Darwinismus2.2.2 Selektion3. Eugenik4. Euthanasie5. Nationalsozialistische Ideologie und Sozialdarwinismus6. Die Gesundheitspolitik7. Rechtliche Grundlage zur Diskriminierung und Verfolgung behinderter Menschen7.1 Gesetz zur Förderung von Eheschließung vom ...

24,50 CHF

Erholung im Sport - Psychoregulative Massnahmen (Entspannungsverfahren)
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Sport - Sportpsychologie, Note: 1, 7, Ruhr-Universität Bochum (Sportwissenschaft), Veranstaltung: Psychologie im Breiten-, Leistungs- und Gesundheitssport, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Erholung hat einen hochsignifikanten Einfluss auf die sportliche Leistung eines Athleten. Dies gilt für alle Athleten, unabhängig von ihrer Motivation zum Sporttreiben. Kellmann (2002) schreibt, dass Trainingsbelastungen zu unerwünschten Überbeanspruchungen ...

24,50 CHF

Zu den Begriffen 'Bildung und Qualifikation'
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 2, 7, Universität zu Köln (Wirtschaftspädagogik), Veranstaltung: Allgemeine Didaktik, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Kaum eine Einführungsveranstaltung zur Didaktik bzw. Pädagogik kommt an einer Klärung der Begriffe Bildung und Qualifikation vorbei. Der Spannungsbogen zwischen dem Bergiffspaar mit ihren Deckungsgleichheiten und Differenzierungsmöglichkeiten wir hier unter ...

24,50 CHF

Die Frage nach der rechtmässigen Nachfolge des Propheten - Theologie und Bedeutung der Charigiten im 7. und 8. Jahrhundert
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Theologie - Vergleichende Religionswissenschaft, Note: 1, 3, Universität Erfurt (Philosophische Fakultät), Veranstaltung: Mohammed in Anlehnung und Distanz zu Judentum und Christentum und der islamische Monotheismus, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Zeit nach Muhammads Tod im Jahr 632, sah sich die islamische Welt mit dem Problem beauftragt, die Nachfolge des ...

24,50 CHF

Der Einsatz von Experten in der Kriegsberichterstattung am Beispiel des dritten Golfkrieges
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1, 7, Universität Erfurt (Philosophische Fakultät), Veranstaltung: Medien in Kriegen und internationalen Konflikten, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der dritte Golfkrieg war für das deutsche Fernsehen ein Großereignis, wie es dies zuvor nur selten gegeben hatte. "Medienspektakel", wie zum Beispiel die Flut an ...

24,50 CHF

Die Orgelusefigur im "Parzival"
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1, 7, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Nicht nur die Frauenfiguren, sondern auch die Männerfiguren in der mittelhochdeuschen Literatur entsprechen fast immer Stereotypen. Umso erstaunlicher ist es, dass Wolfram von Eschenbach mit der Figur der Orgeluse ein Individuum geschaffen hat, welches in ...

24,50 CHF

Das Jenaer Rathaus im Spiegel der denkmalpflegerischen Aufgaben des 20. Jahrhunderts
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Kunst - Architektur, Baugeschichte, Denkmalpflege, Note: 2, 0, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Veranstaltung: Denkmalpflege in Thüringen, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Jenaer Rathaus hat im Laufe der Jahrhunderte sein Gesicht und sein Innenleben unzählige Male verändert. Es war seit seiner vorsichtig geschätzten Entstehung Ende des 14.Jahrhunderts immer den jeweiligen Bedürfnissen der Bürger, ...

24,50 CHF

Societas Europaea - Optionen und Konsequenzen der Europäischen Aktiengesellschaft für den Standort Deutschland
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Allgemeines, Note: 1, 7, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit am 01.01.1993 der Europäische Binnenmarkt offiziell verkündet wurde, sollen die EU-Staaten einen Raum ohne Grenzen bilden, in dem der freie Verkehr von Waren, Personen, Dienstleistungen und Kapital gewährleistet ist. Doch obwohl die Mehrzahl der mittleren und ...

26,90 CHF

Une famille en pierre - Zu "L'Amant" von Marguerite Duras
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Romanistik - Französisch - Literatur, Note: 1, 3, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Als 1984 L'Amant in Frankreich veröffentlicht wurde, waren sich die Kritiker und die Presse einig, mit diesem Werk einen Schlüssel zu den früheren Romanen von Duras, wie beispielsweise "Un barrage contre le Pacifique", gefunden zu haben: ...

24,50 CHF

Demokratie - Geschichte, Elemente und Demokratiemodelle
Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Westeuropa, einseitig bedruckt, Note: 1, Universität Wien, Veranstaltung: Österreichisches politisches System, 3 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung 2. Historie der Demokratie 2.1 Stufe 1: Forderung nach Frieden 2.2 Stufe 2: Forderung nach Freiheit 2.3 Stufe 3: Forderung nach Gleichheit 2.4 Stufe 4: Forderung nach ...

24,50 CHF

Die Öffentlichkeitsarbeit als Teil der Kommunikationspolitik
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Standort Nürtingen, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung Wie uns allen bekannt ist, gibt es weltweit unzählige Unternehmen, die Tag ein, Tag aus eine Vielzahl von innovativen und für die Menschheit wertvollen Produkten wie das Auto bis hin zu kleinen, ...

26,90 CHF

Die rücksichtlose Familienpolitik des Augustus
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1, 7, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Institut für Alte Geschichte und Epigraphik), Veranstaltung: Augustus & Herodes - Zwei Herrscher zu Beginn einer neuen Epoche, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: "Möge es mir vergönnt sein, die Republik auf gesunde und sichere Grundlagen zu stellen und dafür den ...

24,50 CHF

Die Vereinbarkeit der Versammlungsfreiheit nach Art. 8 GG in Verbindung mit Demonstrationen, gebunden an den Fall Brokdorf 1981
Studienarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Jura - Öffentliches Recht / Staatsrecht / Grundrechte, Note: 7 Punkte, Niedersächsische Fachhochschule für Verwaltung und Rechtspflege Hildesheim (Fachbereich Allgemeine Verwaltung), Veranstaltung: Staatsrecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff Demokratie definiert sich u.a. aus einer Willensbildung, die vom Volke ausgeht. Zu dieser Willensbildung gehört es, daß unterschiedliche Ansichtsweisen und Meinungen wahllos und ohne strafrechtliche ...

24,50 CHF

Hochschule in Schweden
Essay aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Westeuropa, Note: 1, 3, Technische Universität Dresden (Lehrstuhl für Politische Systeme und Systemvergleich), Veranstaltung: Einführung in die Hochschulpolitik, 0 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die skandinavischen Länder werden in Deutschland häufig pauschal als Vorbild hingestellt: Sozialstaat und Bildungswesen sind dort so gut ausgebaut wie kaum wo ...

24,50 CHF

B. Russells "Probleme der Philosophie": Studie zum 11. Kapitel - Intuitive Erkenntnis
Rezension / Literaturbericht aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, Note: 1, 7, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Philosophisches Institut), Veranstaltung: Bertrand Russell - Probleme der Philosophie, 1 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen eines Proseminars zu Bertrand Russells "Probleme der Philosophie" an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf entstand während des Wintersemesters 2000/2001 diese Studie zum ...

16,50 CHF

Komponentialsemantik / Strukturelle Semantik
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1, 0, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Germanistisches Seminar), Veranstaltung: Semantik des öffentlichen Sprachgebrauchs, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Studie zur Komponentialsemantik/Strukturellen Semantik entstand während des Wintersemesters 2000/2001 im Rahmen eines germanistischen Grundseminars zur Semantik des öffentlichen Sprachgebrauchs an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Historisch wird die erst im 20. Jahrhundert ...

24,50 CHF