949 Ergebnisse - Zeige 841 von 860.

Unser Herrenhausen 2030 - Geschichte und Perspektiven
Die Herrenhausen-Matinee, eine gemeinsame Veranstaltung der Freunde der Herrenhäuser Gärten e.V. und der VolkswagenStiftung, soll einmal jährlich für alle an der Gartenkultur und ihrer Geschichte Interessierten anspruchsvolle Vorträge und Diskussionen bieten. Eröffnet wurde diese Veranstaltungsreihe am 20. September 2015 mit dem Thema "Unser Herrenhausen 2030 - Geschichte und Perspektiven". In diesem Band sind die anlässlich der Matinee gehaltenen Vorträge von ...

37,90 CHF

Bauern und städtische Bürger vom 12. bis zum 14. Jahrhundert
In Europa verdichteten und konzentrierten sich vom 11. bis zum 13. Jahrhundert die ländlichen und städtischen Siedlungen. Sie entwickelten sich stärker als zuvor zu großen und kleinen Dörfern, zu großen und kleinen Städten. Bei dieser Differenzierung kommt den Begriffen «Bauer» und «Bürger» ein hoher Stellenwert zu. Im mittelniederdeutschen Wort «bur» wie im mittellateinischen Wort «civis» sind die später so selbstverständlichen ...

66,00 CHF

Die Auswirkungen der Europäischen Menschenrechtskonvention und des UN-Übereinkommens über die Rechte des Kindes vom 20. November 1989 auf Rechtsfragen im Bereich der medizinisch assistierten Fortpflanzung
Die medizinisch assistierte Fortpflanzung wirft vielgestaltige Rechtsfragen auf. Die Arbeit befaßt sich mit der bislang kaum erforschten Frage, welche Anforderungen die Europäische Menschenrechtskonvention und die UNO-Kinderkonvention an gesetzliche Regelungen in diesem sensiblen Bereich stellen. Dabei zeigt sie Mindeststandards auf, zu deren Einhaltung und Umsetzung die Mitgliedstaaten im Hinblick auf die Konventionen verpflichtet sind. Hieraus folgt, daß die Mitgliedstaaten bereits heute ...

78,00 CHF

vom Grund
Das Begriffsfeld um den Begriff Abstraktion ist uns heutzutage nicht mehr geläufig, obwohl deren Mechanismen unsere Lebensweise grundlegend bestimmen. Ausgehend von der «matrilokalen Ordnung» hat uns dieses Abziehen des Grundes an den Rand des Lebensmöglichen gebracht. Der Boden als Grundzusammenhang jedoch kann nicht zerstört werden. In den Ein-schreib-ungen des «Werdens und Vergehens» (Natur) bewahren sich die Kraft und die Fülle ...

64,00 CHF

Antonii Thylesii Consentini "Imber aureus"
Nach einer Einführung in Telesios Leben und Werk ist ein ausführlicher Überblick über den Danae-Mythos in der antiken Literatur gegeben. Vor allem aber ist Telesios Tragödie, ihre Anlage und Konzeption, im Vergleich zu den antiken Dramen (Euripides, Sophokles, Naevius) besprochen. In einem eigenen Kapitel ist Danae in zeitgleicher bildlicher Rezeption zum Vergleich mit Telesios Drama herangezogen. Die Textedition folgt dem ...

64,00 CHF

Zeitliche Eigenschaften der Sprachproduktion von sprachentwicklungsgestörten Kindern: Entwicklungsverzögerung oder Störung?
Kinder mit Sprachentwicklungsstörungen werden häufig durch die zeitliche Strukturierung ihrer Äußerungen auffällig. Ist dies auf Probleme in der linguistischen Entwicklung zurückzuführen oder sind hierfür andere Probleme - etwa in der motorischen Entwicklung oder in der Verarbeitung zeitlich strukturierter Reize - verantwortlich? In welchem Zusammenhang stehen die zeitlichen Auffälligkeiten mit den verwendeten syntaktischen und semantischen Strukturen? Gibt es Äußerungsteile, die besonders ...

66,00 CHF

Musik und Musikleben in Greifswalds Vergangenheit
Hans Engels 1929 veröffentlichte Schrift zur Musikgeschichte Greifswalds hat sich auch als «kleinere Nebenarbeit» - so der Autor im Vorwort - ungeschmälerte Bedeutung bewahrt. Bislang blieb sie die einzige umfassende Darstellung. Neuere Arbeiten, wie sie der Anhang des Bandes präsentiert, belassen dem Werk aber den Status einer noch immer grundlegenden Untersuchung. Es ist zudem wichtiger Bestandteil eines Forschungsbereiches, den Hans ...

54,90 CHF

Joseph II. - Die Condemnatio ad poenas extraordinarias
Schiffziehen in Ungarn - die «Ersatztodesstrafe» - wurde als ein Teil der Strafrechtsreform Kaiser Josephs eingeführt und auch exekutiert. Diese sogenannte poena extraordinaria steht im Mittelpunkt der Arbeit. Zielsetzung ist es, die Basis für eine adäquate Beurteilung der bisher wenig bekannten «Erfindung» des kaiserlichen Reformers zu schaffen. Hierzu dienen Tagebücher, Protokolle und Akten des Hofkriegsrates als Quellen, zeitgenössische Autoren vervollständigen ...

64,00 CHF

Nachrichten und Interviews
In diesem Buch geht es um die französische Radiosprache. Um dem Wesen dieser speziellen Sprache auf den Grund zu kommen, wurde eine große Zahl von Radionachrichten und Interviews analysiert. Grundlage für die Textanalyse ist ein eigenes Korpus, das im Anhang komplett abgedruckt ist. Im Mittelpunkt der Studie stehen Grammatik und Lexikon. Denn Ziel war festzustellen, inwiefern es sich bei den ...

64,00 CHF

Die Diskussion um erneuerbare Energien in der Politik
Energie ist heute das Lebenselixier der industrialisierten Gesellschaft. Durch den steigenden Energieeinsatz ist diese heute zum entscheidenden Faktor für die Stabilität und das Funktionieren unserer Gesellschaften geworden. Ein Versorgungsausfall würde zu einem Zusammenbruch der politischen und wirtschaftlichen Stabilität führen. Andererseits droht dieser exzessive Energieverbrauch unsere Umwelt, das soziale Gleichgewicht und den Frieden auf der Erde zu zerstören, wenn nicht Alternativen ...

68,00 CHF

Dona Anglica
Der Band enthält literatur- und sprachwissenschaftliche Vorträge, die aus Anlaß des 120jährigen Bestehens des Seminars für englische Philologie 1996 in Halle gehalten wurden. Die Beiträge stammen von Professoren, die mit der halleschen Lehr- und Forschungstradition verbunden sind. Sie beschäftigen sich mit der Geschichte des Instituts, mit Shakespeare-Übersetzungen, Edmund Spensers Beziehungen zu Vergil, Autorität und Autorisation bei Luther und Shakespeare, dem ...

58,90 CHF

Die Rechtsetzungskompetenzen der Europäischen Gemeinschaft auf dem Gebiet des Verbraucherschutzes
Die Kompetenzabgrenzung zwischen der Europäischen Gemeinschaft und ihren Mitgliedstaaten gehört zu den Kernfragen im Kontext der europäischen Integration. Besondere Bedeutung gewinnt dieses Problem im Bereich des Verbraucherschutzes angesichts der steten Zunahme des grenzüberschreitenden Warenverkehrs. Die Normierung einheitlicher Verbraucherschutzstandards birgt die Gefahr eines erheblichen Eingriffs in nationale Schutzaspekte und damit mitgliedstaatliche Hoheitsbereiche. Umgekehrt können nationale Verbraucherschutzvorschriften den freien Warenverkehr behindern. Ziel ...

78,00 CHF

Republik der Philippinen
Südostasien, dessen Bedeutung für Europa zunimmt, wurde in seiner Geschichte auch mit der Frage des Verhältnisses von Staat und Kirche sowie der Idee der Religionsfreiheit konfrontiert. Wie verhält sich nun eine asiatische Gesellschaft gegenüber der Frage der Trennung von Staat und Kirche und der Idee der Religionsfreiheit? Dieser Frage spürt die Arbeit am Beispiel der Republik der Philippinen nach, indem ...

64,00 CHF

Studien zum Phrygischen
Die vorliegende Arbeit wird einer der altbalkanischen Sprachen, dem Phrygischen, gewidmet. Diese Sprache tritt nur marginal in der gegenwärtigen Indogermanistik auf. Dies ist auch nicht überraschend: schlecht bezeugt in meistens schwerverständlichen Inschriften bringt es nur wenig Material, das in den externen Gleichungen benutzt werden könnte, obwohl es einmal auch eine wichtige Rolle im zentralen Anatolien gespielt zu haben scheint.Die Arbeit ...

32,50 CHF

Il était un petit navire
Foucault will der Vernunft den Prozeß machen. Doch seine kritische Kritik an der 'disziplinierenden' Ordnung der Dinge bleibt trotz dem rebellischen Gestus, mit dem sie auf der sozialen 'Nachtseite' abenteuert, ihrem Untersuchungsgegenstand allzu sehr verhaftet, der bloß ein imaginärer ist: die stultifera navis, ein Phantom gegen die (angebliche) Freiheit des Irrationalen - für diese eifert der 'Archäologe des Wissens' in ...

64,00 CHF

Der Tod der Primadonna
Die Liebe eines jungen Enthusiasten zu einer Frau ist Voraussetzung für seine künstlerische Selbstwerdung, gleichzeitig schliesst die künstlerische Existenz des Mannes die gelebte Liebe zu einer Frau aus. Das tragische Dilemma dieser Künstlerliebe zählt zu den klassischen Fragenkomplexen der Hoffmann-Forschung. Die vorliegende Studie setzt in diesem Problemfeld an, verengt es aber radikal auf das Verhältnis von Komponist und Sängerin und ...

82,00 CHF

Der Vertragsgerichtsstand nach dem Protokoll von Buenos Aires
Das im Rahmen des Mercosur vereinbarte Protokoll von Buenos Aires über die internationale Zuständigkeit in Vertragssachen (PBA) sieht eine Modifikation des Erfüllungsortgerichtsstandes des EuGVÜ sowie einen neuartigen Klägergerichtsstand vor. Letzterer ist eröffnet, wenn der Kläger nachweist, dass er seine Leistung erbracht hat. Zunächst stellt der Verfasser die Vertragsgerichtsstände der autonomen Rechte der Mercosurstaaten und des EuGVÜ dar. Hauptanliegen der Arbeit ...

76,00 CHF

Die Ökonomie der Wehrpflicht
In Deutschland wie auch im europäischen Ausland wird die Wehrpflicht als Form der militärischen Personalrekrutierung zunehmend in Frage gestellt. Die in der Diskussion vorgebrachten Argumente sind vielschichtig, in dieser Analyse werden die ökonomischen Aspekte in den Vordergrund gerückt: Eine Zwangsallokation von Arbeitskräften, wie sie durch die Wehrpflicht erfolgt, stellt in arbeitsteiligen Volkswirtschaften eine Besonderheit dar. Die Allgemeine Wehrpflicht wird hier ...

64,00 CHF

Die Änderungskündigung zur Veränderung der Lohnfindungsmethode
Einem Arbeitgeber, der seinen Betrieb von der Vergütungsmethode des Zeitlohnes auf eine Komponente des Leistungslohnes umstellen möchte, bleibt in der Regel nur der Weg über den Ausspruch von Änderungskündigungen. Unter Zugrundelegung der bislang geltenden Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts kann eine Änderungskündigung in einigen Fällen jedoch schwerer begründet werden als eine Beendigungskündigung. Dies, obwohl die Änderungskündigung eigentlich die Vorstufe zur Beendigung eines ...

68,00 CHF