676 Ergebnisse - Zeige 581 von 600.

Zeit für das Wesentliche
In einer sich immer schneller drehenden Welt gewinnen diese Inhalte mehr und mehr an Bedeutung: Entschleunigung im Alltag, Zeit für andere, Rückzug ins Selbst. Mit besinnlichen und ermutigenden Texten zeigt dieses Buch, wie wichtig es ist, sich auch mal Sonntage für die Seele zu gönnen.

20,90 CHF

Das staatskirchenrechtliche System Wilhelm Traugott Krugs
Infolge der Säkularisation und des damit eingeleiteten Untergangs des Heiligen Römischen Reiches hatten die alten Strukturen der Reichskirche aufgehört zu existieren. Die erste Hälfte des 19. Jahrhunderts war deshalb besonders geprägt von den Spannungen und Kämpfen um die Neugestaltung des Verhältnisses zwischen staatlicher und kirchlicher Ordnung. In dieser Zeit des Umbruchs entwickelte Wilhelm Traugott Krug auf der Grundlage des Naturrechts ...

75,00 CHF

Zahlen zwischen Struktur und Bedeutung
Das Buch faßt zehn Studien zu einem historischen Längsschnitt zusammen, der der Frage nachgeht, welche Funktion das Einbeziehen von Zahlenstrukturen in den Kompositionsprozeß innerhalb des einzelnen Werkes haben könnte. Der Ausgangspunkt ist dabei durchwegs strukturanalytisch, die symbolische Exegese ist nachgeordnet.

64,00 CHF

Neue Herausforderungen für eine zeitgemäße und zukunftsorientierte Schule
Das Buch informiert über zentrale Aspekte derzeitiger Erziehungs- und Bildungsdebatten. Es zielt darauf ab, die gegenwärtige Situation in pädagogischen Handlungsbereichen aufzuzeigen und insbesondere einen Überblick über die zur Zeit diskutierten Trends der Schulentwicklung zu geben. Auf der Grundlage theoretischer Erörterungen und empirisch gewonnener Befunde werden allgemeine reformerische Gesichtspunkte sowie neuere Tendenzen und Konzepte der Schulentwicklung verdeutlicht. Bestrebungen und Reformperspektiven der ...

57,50 CHF

Paul Zech - Heinrich Heine - Versuche zu einer biographischen Darstellung
Zechs Versuche zu Heine setzen überraschend neue Akzente im Lebensablauf und der inneren Entwicklung dieses ersten deutschen Politexilanten. Mit pikant-interessanter Prägnanz leuchtet der Autor den gesamten Lebensweg dieses hochindividualistischen (und immer noch kontroversen) Schriftstellers auf eine erfrischend offene Weise aus, die mehr als kollegiale Affinität verrät. Das Phänomen Heine linear im Hinblick auf Vita, politische Ansichten, Schaffen und Kunst behandelnd, ...

64,00 CHF

Der lahme Prometheus
In der Arbeit wird anhand von ausgewählten Texten der Prometheusliteratur die Verwendbarkeit der Systemtheorie Niklas Luhmanns innerhalb der Literaturwissenschaft demonstriert. Im Mittelpunkt steht die Beziehung zwischen poetischen Werken und historisch-sozialer Realität und die Reflexion dieser Beziehung in den jeweiligen Bewußtseinssystemen europäischer Gesellschaften. Die Differenzierungen in der Gestaltung des Prometheus-Mythos über einen Zeitraum von mehreren Jahrtausenden erlauben eine Parallelführung mit den ...

64,00 CHF

Sprache und Metaphorik in Hermann Brochs Roman 'Der Tod des Vergil'
Die Arbeit widmet sich Hermann Brochs schwierigem Hauptwerk «Der Tod des Vergil» insbesondere der sprachlichen Organisation dieses Romans, deren verborgene Systematik hier zum ersten Mal aufgehellt wird. Auf der einen Ebene werden Lexikon und Syntax der Sprache Brochs untersucht, auf der anderen wird diese sprachliche Ausprägung als Indikator einer spezifischen Philosophie, einer Haltung, eines «impressionistischen Lebensgefühls» einerseits und der Exilerfahrung ...

49,90 CHF

Platons Dialog Lysis
Aufgrund sorgfältiger Untersuchung in phänomenologischer Erkenntnishaltung können die Struktur des Lysis, die künstlerisch-ideelle Gedankenbewegung und damit die Einheit von philosophisch-künstlerischer Gestalt und philosophischem Gehalt des Dialoges in einer strengeren Weise erfasst werden als bisher. Dadurch werden ganz neue Beziehungen zu Gestalt und Gehalt der Politeia sichtbar. Sie erlauben im Verein mit grundsätzlichen Überlegungen zur Methode der datierenden Sprachstatistik und weiteren ...

68,00 CHF

Die Gefahrtragung beim Kaufvertrag
Der globalisierte Welthandel bewegt tagtäglich gewaltige Warenströme über Kontinente und Weltmeere. Mit einem unliebsamen Nebeneffekt: Regelmäßig werden Güter beeinträchtigt, beschädigt oder ganz unbrauchbar, Waren gehen verlustig oder es sinken ganze Schiffe. Das Thema der Gefahrtragung ist somit hochaktuell: Wer hat diesen Schaden zu tragen? Die Autorin stellt die modernisierten Gefahrtragungsregeln des BGB ins Zentrum der Arbeit und überprüft sie hinsichtlich ...

70,00 CHF

Rechtsfolgen betriebsverfassungswidriger Versetzungen auf die Wirksamkeit der arbeitsvertraglichen Gestaltungsform unter besonderer Berücksichtigung der Änderungskündigung
Personalabbau und andere Rationalisierungsmaßnahmen bestimmen die Gestaltung der Arbeitsplatzpolitik in den Betrieben. Versetzungen, andere Mittel der Änderung von Arbeitsbedingungen und betriebsbedingte Kündigungen sind die Instrumente dazu. Personelle Einzelmaßnahmen des Arbeitgebers und die damit zusammenhängenden Mitbestimmungstatbestände, im Betriebsverfassungsgesetz 1972 in den §§ 99 ff geregelt, gehören zu den alltäglichen Vorkommnissen der betrieblichen Praxis. Insbesondere die Versetzung scheint die wohl häufigste personelle ...

78,00 CHF

Möglichkeiten und Grenzen der Ermittlung von Preis- und Mengenindizes für das deutsche Gesundheitswesen
Preis- und Mengenindizes können zur Analyse der Ursachen der Ausgabensteigerung im deutschen Gesundheitswesen herangezogen werden. Damit solche Indizes aussagekräftige Ergebnisse liefern, müssen sie allerdings gewisse Anforderungen erfüllen. Die Formulierung dieser Anforderungen sowie die Darstellung und Bewertung der gegenwärtig für die ambulante Versorgung, die stationäre Versorgung und die Arzneimittelversorgung ermittelten Preis- und Mengenindizes stehen im Mittelpunkt dieser Arbeit. Es zeigt sich, ...

78,00 CHF

Markenlizenz und Kapitalersatz
Das Institut des Eigenkapitalersatzes nach 32 a GmbHG erstreckt sich nicht nur auf die Darlehensgewährung, sondern tendiert seit mehr als 10 Jahren zur umfassenden kapitalersatzrechtlichen Verhaftung jeglicher Gesellschafterleistung, die in Krisenzeiten zur Abwälzung des Finanzierungsrisikos auf die außenstehenden Gesellschaftsgläubiger taugt. Die Arbeit untersucht, ob und unter welchen Voraussetzungen die lizenzweise Nutzungsüberlassung einer Marke eines Gesellschafters eigenkapitalersetzend sein kann. Tatbestandlich bejahend ...

75,00 CHF

Servicepolitik als Mittel zur Erhöhung der Kundenzufriedenheit und -bindung in Banken
Im Bankwettbewerb werden sich zukünftig diejenigen Institute durchsetzen, welche die Kundenzufriedenheit und -bindung in den Mittelpunkt ihrer geschäftspolitischen Ausrichtung stellen. Der Autor gibt einen komprimierten Überblick über die wesentlichen Elemente einer erfolgreichen Servicepolitik. Aufbauend auf den Grundlagen der Zufriedenheitsforschung werden verschiedene Instrumente zur Umsetzung dargestellt. Dabei wird auf den von deutschen Banken bislang wenig beachteten Ansatz einer Servicegarantie genauso eingegangen ...

78,00 CHF

Korrektes Schließen bei unvollständiger Information
Es wird die Theorie für ein probabilistisches Expertensystem entwickelt, das die Eingabe und Verarbeitung von unvollständigem Expertenwissen erlaubt. Fehlende Informationen werden gemäß dem Prinzip der maximalen Entropie ergänzt. Dieses Prinzip wird in der Arbeit axiomatisch fundiert und ausführlich erläutert. Weiterhin werden Algorithmen beschrieben, mit denen sehr hochdimensionale Wahrscheinlichkeitsverteilungen iterativ erzeugt und zur Ableitung von Schlußfolgerungen verwendet werden können. Schließlich wird ...

64,00 CHF

Die Durchsetzbarkeit von Weisungen in der Bundesauftragsverwaltung
Vor dem Hintergrund der Auseinandersetzungen zwischen dem Bund und einzelnen Ländern um den Vollzug des Atomgesetzes ist zunehmend der Eindruck entstanden, daß es sich bei der Bundesauftragsverwaltung um eine defizitäre Verwaltungsform handelt, die für konfliktbeladene Verwaltungsmaterien nicht geeignet ist. Ausgehend von dem Weisungsrecht des Bundes nach Art. 85 Abs. 3 GG wird untersucht, ob das Verfassungsrecht dem Bund neben Bund-Länder-Streit ...

75,00 CHF

Verbvalenz und Sprachökonomie
Die Untersuchung der Valenz deutscher Verben setzte in den 60er Jahren ein und blieb nahezu zwei Jahrzehnte lang der strukturalistischen Sprachbetrachtung verpflichtet. In den 80er Jahren wurden dann versucht, das Phänomen der Valenz auch auf der Grundlage alternativer Konzepte wie z.B. dem der Prototypensemantik zu erfassen. In dieser Arbeit wird nun gezeigt, daß die valenzspezifische Ausstattung der deutschen Verben in ...

64,00 CHF

Herzfrequenz und Herzfrequenzvariabilität als Indikatoren psychischer Beanspruchung
Herzfrequenz und Herzfrequenzvariabilität nehmen bei der Beurteilung psychischer Belastung und Beanspruchung unter den psychophysiologischen Indikatoren eine herausragende Stellung ein. In der Arbeit wird eine empirische Überprüfung der Reliabilität und Validität von Herzfrequenz- und Herzfrequenzvariabilitätsmaßen unter gleichzeitiger Berücksichtigung des subjektiven Beanspruchungsempfindens und der Leistung vorgenommen. Dabei werden neben statistischen Variabilitätsmaßen auch frequenzanalytische - insbesondere das 0, 1 Hz-Band - berücksichtigt. Die ...

64,00 CHF

Die kohärente Konstruktion mit Kopula
Die kohärente Konstruktion ist im Rahmen der Prinzipien- und Parametertheorie in bezug auf die Frage, ob sie von der satzwertigen, inkohärenten Konstruktion herleitbar ist oder nicht, umstritten. Das Ziel dieser Arbeit ist es, zu zeigen, daß anhand der Gegenüberstellung mit den anderen konkurrierenden Ansätzen, die in der PPT für die Erörterung der Kohärenz vorgeschlagen wurden, die Unifikationsanalyse empirisch und theoretisch ...

64,00 CHF