12 Ergebnisse.

Wichtige Gesetze des Wirtschaftsprivatrechts
Die wichtigsten Wirtschaftsprivatgesetze in einem Band! In einem Band vereint diese Sammlung die wichtigsten Gesetze und Verordnungen des Wirtschaftsprivatrechts - vom BGB über das HGB bis hin zum Aktiengesetz, dem GmbH-Gesetz und der Insolvenzordnung. Bewährte Detaillösungen wie die praktische Griffleiste und die Paragraphenzuordnung sowie die Hervorhebung der inhaltlichen Änderungen gegenüber der Vorauflage erleichtern Ihnen das Arbeiten mit der Gesetzessammlung. Die ...

20,50 CHF

Die Reichstage zu Worms 1513 und Mainz 1517
Die Edition beinhaltet die Quellenüberlieferung der von der bisherigen Forschung wenig beachteten Reichstage zu Worms 1513 und Mainz 1517, mehrerer geplanter, aber nicht zustande gekommener Reichsversammlungen von 1513 bis 1516, des Reichskammergerichtsvisitationstages 1514 sowie der ersten Reichskreistage 1515 und 1517. Im Gegensatz zu früheren Tagungen der Maximilianszeit, die stark von den ehrgeizigen außenpolitischen Plänen und den kriegerischen Konflikten des Kaisers ...

354,00 CHF

Sachenrecht
Die Neuauflage bringt Rechtsprechung und Literatur zu Besitz, Eigentum und den beschränkten dinglichen Rechten, einschließlich des Grundbuchrechts, auf den neuesten Stand. Zum deutschen Recht kommen das internationale Sachenrecht und das Europarecht hinzu. Neue Ansätze der Gesetzgebung (WEG, MoPeG und elektronische Wertpapiere) werden berücksichtigt. Aus den elektronischen Erscheinungen werden darüber hinaus Bitcoin, Libra und Token eingeordnet.

223,00 CHF

Betreuungsrecht
Das Betreuungsrecht spielt in der Praxis eine große Rolle, in Deutschland gibt es mittlerweile ca 1.250.000 Betreuungen. Der vorliegende Kommentar ist ein Standardwerk, das in Rechtsprechung und Literatur häufig zitiert wird. Die 4. Auflage wurde völlig überarbeitet und teilweise neu verfasst: alleiniger Autor ist seit der 3. Auflage Prof. Dr. Zimmermann. Kommentiert wurden die Vorschriften des BGB, die die Betreuung ...

233,00 CHF

Gesamtregister
Nach Abschluss der 36 Textbände der Theologischen Realenzyklopädie im Jahr 2004 wurde das Gesamtkorpus durch ein neu erstelltes Register erschlossen. Für biographische und geographische Recherchen wurde damit ein einzigartiges Hilfsmittel geschaffen. Das Gesamtregister besteht aus zwei Bänden: Band I (Bibelstellen, Orte, Sachen), Band II (Namen). Die Bände werden damit zu einem unverzichtbaren Werkzeug für die Erschließung aller in der TRE ...

110,00 CHF

Lexikon Gewerblicher Rechtsschutz
Das Buch umfasst mehr als 4.300 Erläuterungen von Begriffen und Abkürzungen, die im Gewerblichen Rechtsschutz und damit zusammenhängenden Rechtsgebieten vorkommen, einschließlich des bürgerlichen Rechts und des Zivilprozessrechts, soweit es im gewerblichen Rechtsschutz zur Anwendung kommt. Das Kartell- und Lauterkeitsrecht ist berücksichtigt, soweit Zusammenhänge mit dem Schutzrechtswesen bestehen. Das Urheberrecht ist einbezogen, soweit es um den Schutz von Computerprogrammen und Gegenständen ...

214,00 CHF

Die Staatshaushaltung der Athener
Frontmatter -- Erstes Buch. Vom Preise, Lohne und Zins in Attika. -- 1. Einleitung -- 2. Inhalt dieses Buches. Gold und Silber der Mafsstab der Preise -- 3. Allmälige Mehrung des edlen Metalls -- 4. Vom Silbergeld, besonders vom Silbertalent -- 5. Von den Goldmünzen und dem Goldtalent -- 6. Preis des Goldes und anderer Metalle gegen das Silber -- ...

509,00 CHF

Internationales Kulturgüterprivat- und Zivilverfahrensrecht
Band 3 wird in besonderem Maße der Internationalität des Kulturgüterschutz- und Kunstrestitutionsrechts gerecht. Zunächst finden das zivilrechtliche Anspruchssystem, mögliche Verteidigungsmittel gegen unberechtigte Kunstrestitutionsforderungen und Gegenansprüche rechtmäßig zur Restitution Verpflichteter Erläuterung. Zweiter Schwerpunkt liegt auf dem Internationalen Kulturgüterzivilverfahrensrecht und der Frage, welche formellen und verfahrenstechnischen Besonderheiten bei Kunstrestitutionsklagen bestehen. Im Zentrum der Untersuchungen stehen schließlich das Internationale Kulturgüterprivatrecht und die in ...

277,00 CHF

Karl Marx / Friedrich Engels: Briefwechsel, Juni 1860 bis Dezember 1861
Im Zeitraum des Briefwechsels setzte sich die politische Wiederbelebung nach der Wirtschaftskrise von 1857/58 fort, die durch den Krieg in Oberitalien 1859 einen starken Anstoß erhalten hatte. 1860 errang die italienische Einigungsbewegung entscheidende Siege und es entstand das Königreich Italien. In Deutschland wirkte die Mehrheit der Liberalen und gemäßigten Demokraten für eine nationale Einigung durch ein liberalisiertes Preußen. In den ...

466,00 CHF