723 Ergebnisse - Zeige 621 von 640.

Das Déjà vu-Erlebnis
Im Gegensatz zur Vielzahl theoretischer Überlegungen zum Déjà vu-Erlebnis in Psychologie, Psychiatrie und Psychoanalyse besteht ein deutlicher Mangel an empirischen Studien. Die vorliegende Arbeit unternimmt im Anschluß an die Klärung definitorischer Fragen sowie die Darstellung bisheriger Erklärungsversuche und epidemiologischer Studien den Versuch, ein primär kognitiv-psychologisches Modell des Déjà vu zu entwickeln. In einer nicht-klinischen Stichprobe erhobene eigene Befunde werden vorgestellt. ...

63,00 CHF

Der Geist Gottes im Alten Testament
Die Texte des Alten Testamentes sprechen oft und ausdrücklich vom Heiligen Geist. Doch nicht wenige Theologen und Christen von heute müssen mit den Getauften von Ephesus antworten: «Wir haben noch nicht einmal gehört, daß es einen Heiligen Geist gibt» (Apostelgeschichte 19, 2). Die vorliegende Studie untersucht die Grundlagen und die Bedeutung der Aussagen über den Heiligen Geist im Alten Testament. ...

51,50 CHF

Maß und Zahl
Der erste Teil der Arbeit gibt eine historische und systematische Einführung in die Meßtheorie unter besonderer Berücksichtigung des ihr zugrundeliegenden Konzeptes der reellen (Maß-)Zahl. Mit der Meßtheorie häufig verknüpfte elementar-empiristische Positionen werden kritisch diskutiert. Auf der Grundlage von Konzepten aus der mathematischen Logik und Modelltheorie wird im zweiten Teil der Arbeit sodann ein Neuansatz vorgestellt, der das repräsentationstheoretische Konzept der ...

68,00 CHF

Symbole und Werte
Zwischen 1948 und 1989 war das seit 1961 ummauerte West-Berlin Symbol einer freien Welt. Symbole, verstanden als Sinnbilder, deren Bedeutung von mehreren Menschen geteilt wird, sind nicht an Rationalität gebunden, sie können magisch-symbolisch, religiös-symbolisch oder real-symbolisch sein. Werte zeigen sich in moralischer Kommunikation, im Wandel bzw. Rückgang der Erwerbsarbeit und anderen Arbeitsformen wie dem Ehrenamt, das in einer Zivilgesellschaft neu ...

65,00 CHF

Erhaltungsklauseln
Die Möglichkeit teilweiser Nichtigkeit vertraglicher Bestimmungen zwingt den gewissenhaften Vertragsgestalter dazu, auch diesen Fall sinnvoll zu regeln. Die Kautelarpraxis ist bemüht, die ebenso ungewissen wie oft schwerwiegenden Folgen des § 139 BGB durch sogenannte «salvatorische Klauseln» juristisch in den Griff zu bekommen. Diese Klauseln bestehen regelmäßig aus einem Ersetzungs- und einem Erhaltungsteil. Gerade die Erhaltungsklausel bildet wegen ihrer gegebenenfalls weitreichenden ...

78,00 CHF

Die Erlösung der Welt durch Ferdinand Lassalle
Colberg geht in seiner Untersuchung von der Erkenntnis aus, dass moderne revolutionäre Bewegungen eine Immanentisierung der biblischen Eschatologie beinhalten. Zur Beweisführung zieht er einerseits die Lehren der Apokalyptiker heran, und andererseits wählt er das Denken und Handeln Ferdinand Lassalles zum Thema seiner Arbeit, weil sich im System von Lassalle die apokalyptische Struktur revolutionärer Geschichtsbetrachtung vollendet ausgearbeitet findet. Der Autor zeigt ...

49,90 CHF

Abnahme im Bauwesen nach Ansprüchen
Dieses Buch unterstützt den Immobilienentwickler und alle am Bau Beteiligten im Umgang mit der nicht immer einfachen Thematik der Abnahme.Welche Formen der Abnahme gibt es? Richtet sie sich nach dem BGB oder der VOB? Welche Besonderheiten gibt es im Architekten- und Ingenieurrecht zu beachten? Wie ist die Abnahme beim Bauträgervertrag zu handhaben? Wann kann eine Teilabnahme gefordert werden und wann ...

73,00 CHF

Schluss mit Sodbrennen
Immer mehr Menschen leiden unter Reflux, Gastritis, Magen- und Zwölffingerdarmgeschwüren oder Reizmagen. Aber viel zu weniger nehmen ärztliche Hilfe in Anspruch und damit eine drastische Einschränkung ihrer Lebensqualität in Kauf.Ständiges Sodbrennen und andauernde Magenschmerzen müssen nicht sein. Mit der richtigen Behandlung und einigen Korrekturen im Lebensstil lassen sich die Beschwerden zumindest lindern, bei vielen auch völlig beseitigen.Dieses Buch soll daher ...

23,90 CHF

Der Hass der Demokratie
Als "Hass der Demokratie" bezeichnet Jacques Rancière den Zusammenhang zweier beunruhigender Tendenzen unserer politischen Gegenwart: Während noch vor kurzem ein gemäßigtes Lob der "demokratischen Tugenden" die offiziellen Diskurse bestimmte, scheint nun der wachsende Zweifel an Individualismus und radikalem Egalitarismus an seine Stelle zu treten. Dieser "Hass auf die Demokratie" wird begleitet von einem anderen Hass, der von der Demokratie selbst ...

19,50 CHF

Xiong Shilis Neue Nur-Bewusstseins-Theorie
Xiong Shili (1885-1968) war ein grosser Philosoph in China. Die von ihm begründete philosophische Schule, die als Neuer Konfuzianismus bezeichnet wird, ist eine bedeutungsvolle philosophische Richtung im gegenwärtigen chinesischen Kulturkreis. In Xiong Shilis Nur-Bewusstseins-Theorie finden sich sowohl seine eigenen Auffassungen als auch die Auffassungen der buddhistischen Yogâcâra-Schule in bezug auf die Struktur des Bewusstseins, die Tätigkeit der Erkenntnis und die ...

70,00 CHF

Die Theologie des Propheten Amos
Im ersten Teil werden die 43 Textabschnitte des Amosbuches exegetisch untersucht. Dabei kommt neben den herkömmlichen Methoden die vom Verfasser entwickelte Denkformenanalyse zur Anwendung. Im zweiten Teil wird daraus die Theologie des Amos entfaltet. Sie stellt sich dar in seiner Verwendung der Gottesnamen und seinen Aussagen über das Handeln Gottes an Amos selbst, an Israel, an den Völkern und an ...

64,00 CHF

Palladium-katalysierte Heck-Reaktionen: Synthese neuer Katalysatoren und mechanistische Untersuchungen
Anfang der 70er Jahre entdeckten T. Mizoroki et al. und R. F. Heck et al. unabhängig voneinander, daß die Kupplung von Arylhalogeniden und Olefinen in Gegenwart einer Base mit einer katalytischen Menge an Palladium-(II)-Salzen durchgeführt werden kann. Inzwischen gehört die so genannte Heck-Reaktion zu den Standardmethoden der präparativen Organischen Chemie.Im Rahmen dieser Arbeit wurden neue Palladium-(II)-Komplexe synthetisiert und als Katalysatoren ...

32,90 CHF

Neuartige hybride 1300 nm VCSEL für die optische Übertragungstechnik
Vertikal emittierende Halbleiterlaserdioden (VCSEL) spielen eine zentrale Rolle in der optischen Übertragungstechnik. Sie ermöglichen eine verlustarme und schnelle Datenübertragung im Entfernungsbereich bis zu 30 km. Daniel Supper stellt vertikal emittierende Laserdioden bei einer Wellenlänge von 1300 nm vor. Ein Charakteristikum dieser Laser ist ein hybrider Aufbau mit dielektrischen Spiegeln. Durch ein entsprechendes Design mit geringen Umlaufverlusten und kurzer Resonatorlänge wird ...

32,90 CHF

Hörsamkeit in Räumen
Im Sinne des Behindertengleichstellungsgesetzes (BGG) sollte auch die akustische Barrierefreiheit bei der Planung öffentlicher Gebäude und Plätze berücksichtigt werden. Die DIN 18041:2016-03 "Hörsamkeit in Räumen" wurde nach neuesten Erkenntnissen der Hörsamkeit und Inklusion überarbeitet und enthält Anforderungen, Empfehlungen und Hinweise für die Planung von Räumen mit guter Raumakustik. Das betrifft nicht nur typische Veranstaltungsräume, sondern auch Kommunikationsorte wie z. B. ...

83,00 CHF

Undermining Gender - Overcoming Sex
Entgegen anderslautender Meinungen war es für Frauen zu Beginn des 20. Jahrhunderts nicht ohne weiteres möglich, als Autorinnen emanzipatorisch tätig zu werden. Manche Vertreter einer feministischen, psychoanalytisch-semiologischen Schule behaupteten bislang sogar, Frauen hätten per se in der Sprache nur einen Objektstatus inne, den sie aufgrund ihrer Identitätskonstituierung nicht überwinden könnten. Erst Judith Butler hat die Vorstellung eines stabilen feministischen Subjekts ...

64,00 CHF

Geisteshaltung und Umwelt - Stadt und Land. Teil 1
Dieser Band enthält Referate von Manfred Büttner, Karl-Heinz Erdmann, Jürgen Hamel, Martin Happ, Jürgen Hasse, Hermann Kandler und Andreas Schach, die im Rahmen der Sitzung des Arbeitskreises «Geographie der Geisteshaltung und Religion/Umwelt-Forschung» innerhalb der Deutschen Gesellschaft für Geographie (DGfG) anläßlich des 51. Deutschen Geographentages am 9. und 10. Oktober 1997 in Bonn zum Themenfeld «Geisteshaltung und Umwelt» gehalten wurden bzw. ...

64,00 CHF

Möglichkeiten und Grenzen der Integration von Artenvielfalt in die ökonomische Bewertung vor dem Hintergrund ethischer Normen
Natur ist durch moderne Technologie völlig zum Gegenstand menschlicher Verfügbarkeit geworden. Dabei sind die Folgen menschlicher Eingriffe in natürliche Systeme oft nicht vorhersehbar. Die Freiheit des Menschen, über die Natur nach seinem Belieben verfügen zu können, macht es notwendig, den Umgang mit der Natur zu überdenken und das Verhältnis des Menschen zu ihr zu hinterfragen. Ziel der Arbeit ist es ...

64,00 CHF

Die Fuge in der Norddeutschen Orgelmusik
Die Entstehung der Fuge läßt sich in der norddeutschen Orgelmusik des 17. und der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts besonders gut verdeutlichen. Der Ort für diejenigen musikalischen Techniken, die später unter dem Begriff Fuge zusammengefaßt werden, ist das freie, mehrteilige Praeludium. Für die Gestaltung eines kontrastierenden Mittelteils wächst ihr hier allmählich der Charakter einer Summa zu, die der satztechnischen Vielfalt ...

56,50 CHF

Deleuze's Differenzdenken und die Idiomenkommunikation
Die Idiomenkommunikation ist in der klassischen Dogmatik ein Teil der Christologie. Sie thematisiert die Austauschbarkeit der göttlichen und menschlichen Eigenschaften in Jesus Christus durch sprachliche Formen und Regeln. Die Hauptthese der Arbeit lautet: Die Idiomenkommunikation beschreibt die Struktur der Theologie überhaupt und ist nicht nur für Jesus Christus gültig. Die Grundlage für diese These ist die Entscheidung, nicht die Differenzen ...

64,00 CHF