608 Ergebnisse - Zeige 141 von 160.

Häppchen zwischen den Gängen
Zwischen den Gängen ist immer Zeit für eine Geschichte. In seinem vierten Kurzgeschichtenband präsentiert Ulrich Borchers dafür geeignete Häppchen für zwischendurch. Von der Liebesgeschichte bis zum Krimi. Mal spannend, mal witzig, bietet das Menü für jeden Geschmack etwas, wobei es nie autobiografisch zugeht. Oft spielt auch der Norden Deutschlands eine Rolle, so wie z. B. in dem für den Publikumspreis ...

18,90 CHF

Die neue Geldmarie
Geld Anlage für Sie leicht gemacht! In der Männer dominierten Welt haben Frauen oft das Nachsehen, das macht sich nicht nur an der Besetzung von Führungspositionen in Unternehmen bemerkbar, sondern auch, wenn es um Gehälter sowie das Thema Geldanlage geht. Für Frauen ist das in der Regel deutlich schwerer, als für Männer. Anders als andere Geldanlage Bücher, konzentriert sich dieser ...

16,50 CHF

Sondagen
Noch während am 11. September 2001 die Bilder vom verheerenden Anschlag auf das World Trade Center in New York über den Bildschirm liefen, begann Thomas Kling, einen lakonischen Klagegesang zu entwerfen, als Liveschaltung »an den wassern des hudson«: »Manhattan Mundraum Zwei«. Dieses Gedicht steht am Anfang seines 2002 erschienenen Bandes Sondagen und überwölbt so das gesamte nachfolgende, zyklisch gegliederte Geschehen. ...

29,90 CHF

Tote Frauen
Anna Teréks Gedichte vereinen die Schicksale von fünf Frauen, Da sind JELENA die serbische Mutter, die ihre Kinder verliert, und das Mädchen MAJA aus Sarajevo mit ihrem Trauma aus dem Krieg. Da ist die Heilung von JUDIT, der jungen Krebspatientin, und die aus SIBIRIEN nach Paris emigrierte Olja. Sowie jene Frau aus dem Gedicht INSEL, die ihren fanatisch religiösen Mann ...

23,90 CHF

Innensicht
Psychische Belastungen kommen oft schleichend. Manchmal verschwinden Gefühle wie Angst, Wut oder Traurigkeit nicht mehr, sie werden stattdessen immer bedrückender und bestimmen den Alltag zunehmend. Ein Gespräch kann wesentlich dazu beitragen, dass es einem besser geht. Über Ängste und negative Gefühle zu reden, ist der erste Schritt zur Besserung. Dabei ist es nicht immer leicht, ein Gegenüber zu finden, das ...

36,50 CHF

"Wahre Freundschaft"
Jeder hat eigene Erfahrungen mit Freundschaftsbeziehungen, von denen er viel erzählen kann. In ihrer qualitativen sozialpsychologischen Untersuchung interpretiert Katja Specht diese Erzählungen als Alltagsphilosophien, die sie mit wissenschaftlichen Theorien aus Psychologie, Philosophie und Soziologie vergleicht. Auf diesem methodischen Wege entsteht ein weit gefächertes Mosaik von Freundschaftsbeziehungen. In den Freundschaftsbeziehungen, von denen viele InterviewpartnerInnen in Katja Spechts Untersuchung berichten, geht es ...

48,90 CHF

Früher war's auch nicht besser
Vier ehemalige Schulfreunde, die das siebzigste Lebensjahr längst überschritten haben, treffen sich jede Woche am Stammtisch. Jeder von ihnen besitzt ein schier unerschöpfliches Wissen über Ereignisse aus der Vergangenheit der erzgebirgischen Heimat. Mit erstaunlicher Sachkenntnis und erfrischendem Humor übertreffen sie sich gegenseitig bei ihren »philosophischen Vorträgen«. Erzgebirger mit absonderlichen Eigenarten oder bewundernswerten Leistungen werden beschrieben. Seltsame Begebenheiten, aber auch das ...

17,50 CHF

Arbeitsrecht
Der Inhalt:Das Skript stellt die für das erste Staatsexamen in der Pflichtfachprüfung relevanten Bereiche des Arbeitsrechts dar und gliedert sich in vier Hauptabschnitte: Grundzüge des Arbeitsrechts, Individualarbeitsrecht (Begründung, Inhalt und Beendigung des Arbeitsverhältnisses mit Bestandsschutz, Leistungsstörungen und Haftung im Arbeitsverhältnis), Kollektivarbeitsrecht (Abschluss und Wirkung von Tarifverträgen und Betriebsvereinbarungen) und dem Verfahren vor dem Arbeitsgericht (Zuständigkeit, Urteilsverfahren, insb. Kündigungsschutzklage und Beschlussverfahren).Die ...

29,90 CHF

Fallbeispieleffekte
Fallbeispiele sind ein gängiges Stilmittel journalistischer Beiträge. Das Lehrbuch, das nunmehr in 2. Auflage vorliegt, bietet einen Überblick über die Forschung zur Wirkung solcher Fallbeispiele auf die Realitätsvorstellungen und Einstellungen des Publikums. Insbesondere befasst sich die Forschungsrichtung mit dem stärkeren Effekt von Fallbeispielen gegenüber weniger einzelfallbezogenen, stärker überblicksartigen (z.B. statischen) Beschreibungen der Realität. Theoretische Erklärungen für Effekte werden diskutiert, die ...

32,50 CHF

Unheimliche Gegenwart
Werwölfe, Doppelgänger, Untote - solche Motive des Unheimlichen sind nicht nur in den Schauerromanen des 18. Jahrhunderts und Filmklassikern des Horrors, sondern auch in den literarischen Neuerscheinungen bedeutender Gegenwartsautor*innen zu finden. Die Lust am Gruseln bleibt zeitlos und zieht sich durch die verschiedenen Gattungen. Doch hinter dem Unheimlichen verbirgt sich mehr als nur ein oberflächliches Schaudern: das Unheimliche tritt immer ...

30,90 CHF

Versöhnen statt strafen - integrieren statt ausgrenzen
Versöhnen statt strafen - integrieren statt ausgrenzen" sind die Leitmotive der Arbeit des Autors, der nach 45 Jahren Sozialer Arbeit - 15 Jahre im Jugendstrafvollzug und 30 Jahre an der Katholischen Hochschule Freiburg - in den Ruhestand geht. Vor dem Hintergrund eigener biografischer Erfahrungen mit Ausgrenzung entstand eine Sensibilität für die Arbeit mit straffällig gewordenen Menschen. Lehrthemen an der Katholischen ...

27,90 CHF

Systemische Familientherapie
Die Reihe "Praxis Psychotherapie" beleuchtet die in Österreich anerkannten psychotherapeutischen Methoden und zeigt kompakt und verständlich fundiertes Basiswissen, neueste Entwicklungen und die Anwendung in der Praxis auf. Band 1 rückt die Systemische Familientherapie (SF) in den Fokus. Neben einer Einführung in die Methode werden zunächst die theoretischen Fundamente, auf denen die Praxis der systemischen Psychotherapie aufbaut, beschrieben. Weiters werden unterschiedliche ...

25,50 CHF

Sozialmanagement in der Arbeit mit Geflüchteten
Das Lehrbuch führt aus der Perspektive des Sozialmanagements in die Aufgaben und Kernthemen ein, die sich in der und durch die Integration von Geflüchteten ergeben. Thematisiert werden die Dimensionen des Kulturbegriffs im Hinblick auf die Soziale Arbeit und wie Fallstricke in der interkulturellen Kommunikation zu umgehen sind. Zudem wird die wichtige Frage diskutiert, wie die Teilhabe der Geflüchteten am Leben ...

37,50 CHF

»Vom verlorenen Sohn«
Wie erscheint im Schatten der Selbststrangulierung das menschliche Leben? Anhand der biblischen Figur des verlorenen Sohnes wird dem abgründigen Ereignis der Selbsttötung in mehreren Anläufen nachgegangen. Dabei wird das Phänomen immer wieder in den Blick genommen und alle Erklärung abgewiesen, die das Phänomen verlassen und auf anderes zurückführen will und so für ihren Teil das Gespräch mit dem Selbstmörder verweigert. ...

48,90 CHF

Schatzkiste Reiten, Führen, Voltigieren
Einmal als Fee auf dem Zauberpferd durch die Wälder reiten oder sich als Ritter auf seinem stolzen Ross den Feinden entgegenstellen: Mit diesen zahlreichen Reit-, Voltigier- und Führübungen und -spielen mit detaillierten Beschreibungen werden manche Kinderträume wahr. Die Übungen und Spiele sind für Kinder verschiedener Altersstufen im Freizeitbereich, aber auch in der Heilpädagogik geeignet. Dabei wird auch besonders auf den ...

30,90 CHF

Friesenkoch. Ostfrieslandkrimi
Die Rückkehr auf seine Heimatinsel Borkum endet für den Starkoch Tiemo Kopper mit dem Tod. Die Umstände sind bizarr, denn beim Abschmecken seines eigenen Gerichts bricht der Koch vor laufenden Kameras leblos zusammen. Angerichtet hatte er ausgerechnet einen Kugelfisch, der bei falscher Zubereitung tödlich ist. Wieso hat der Friesenkoch die gefährliche und hierzulande illegale japanische Fisch-Spezialität gewählt? Hat er sich ...

18,90 CHF

Rechtswissenschaft und Rechtspraxis
Der Band dokumentiert das 7. Treffen des Deutsch-Französischen Gesprächskreises für Öffentliches Recht 2014. Dieser hat sich aus einer vergleichenden deutsch-französischen Perspektive mit dem Verhältnis von Rechtswissenschaft und Rechtspraxis beschäftigt. Während für Deutschland über die Juristenausbildung, die Wissenschaftsorientierung der (höchstrichterlichen) Rechtsprechung und die Rechtsprechungsorientierung der Jurisprudenz ein grundsätzlich flächendeckendes Nähe- und Austauschverhältnis charakteristisch ist, stellt sich in Frankreich die Situation weder ...

85,00 CHF