1019 Ergebnisse - Zeige 901 von 920.

Quasi-eindimensionale elektronische Zustände auf der Si(111)-2x1-Oberfläche
Die 2×1-rekonstruierte Si(111)-Spaltfläche stellt ein wichtiges Modellsystem der experimentellen und theoretischen Oberflächenphysik dar. In dieser Arbeit wurde sie erstmals bei tiefer Temperatur von 8 K mit Rastertunnelmikroskopie und - spektroskopie untersucht. Die hohe laterale Auflösung des Tunnelmikroskops im sub-Å-Bereich erlaubte es, die elektronische Struktur von Si(111)-2×1 innerhalb der Oberflächeneinheitszelle (6, 65×3, 84 Å2) vermessen, die sehr gut mit aktuellen theoretischen ...

32,90 CHF

Wärmemanagement von Brennstoffzellen-Elektrofahrzeugen
Als Ziel dieser Arbeit wurde ein optimiertes ganzheitliches Wärmemanagement für ein Brennstoffzellen-Elektrofahrzeug entwickelt, das den Betrieb auch unter extremen Umgebungsbedingungen und Fahrzuständen sicherstellt. Dazu wurde mit Hilfe von Berechnungsmodellen das Fahrzeug bezüglich seiner kühlungsrelevanten Komponenten abgebildet, hiermit die Einflußgrößen analysiert und dann Konzepte und Regelstrategien abgeleitet.Damit die Brennstoffzellen-Technologie eine echte Alternative zu einem verbrennungsmotorischen Antrieb im Fahrzeug darstellt, muß unter ...

32,90 CHF

Der Hügel von Yhth
Oktober 1924:James Ryan, ein Sammler verbotener Bücher, macht sich auf die Reise in ein abgelegenes Fischerdorf an der Westküste der Vereinigten Staaten. Er hofft, dort ein seltenes okkultes Kompendium zu finden, das geheimnisvolle Buch San. Dieses Werk, so heißt es, enthält Informationen über eine unvorstellbare Götterrasse, die die Erde Jahrmillionen vor der Ankunft des Menschen einmal beherrscht haben soll.In der ...

12,90 CHF

Wege aus der Beliebigkeit
Ende des 19. Jahrhunderts verkündete der Philosoph Friedrich Nietzsche die Auflösung von zentralen Werten der westlichen Zivilisation. Den Prozess der Werteauflösung bezeichnete er als Nihilismus. Nach Nietzsche gibt es keine Wahrheit, sondern nur unterschiedliche Perspektiven und Interpretationen. Der Wille zur Macht entscheidet darüber, welche Perspektive und Interpretation sich durchsetzt. Die philosophische Postmoderne knüpft an den Nihilismus Nietzsches an und radikalisiert ...

37,90 CHF

Das ultimative Probenbuch Deutsch 3. Klasse
Zusammenfassung der Grammatik und des Schulstoffs, Proben mit Fragen und Antworten, Leseproben. Gemeinde und Ämter Klassenarbeiten wie sie tatsächlich in der Schule geschrieben werden. Das ultimative Probenbuch Deutsch 3 umfasst: Ausführliche Zusammenfassung der Grammatik der 3. Klasse 15 Grammatikproben und Lösungen 4 Leseproben 3 Rechtsschreibproben Notenschlüssel Tipps zum Aufsatz Tipps zum Thema Brief Rechtschreibtipps Grundvorraussetzungen des Fachs Deutsch Legasthenie, ADS ...

24,90 CHF

Die didaktische und die Kontaktvariation im Chemie-Unterricht - Chancen zur Verbesserung seiner Qualität
Die Studie analysiert das Unterrichtsgeschehen auf vier Ebenen. Neben dem Lehrervotum und der Schülerbefragung wurde den Verhaltensaspekten und der Präsentation der Fachinhalte besondere Aufmerksamkeit zuteil. Die Ergebnisse ließen bisher wenig beachtete Zusammenhänge zwischen Unterrichtsführung und -beurteilung deutlich hervortreten und neue erkennen. Gezielte Variationen im Kontaktverhalten und in der didaktischen Inhaltsbearbeitung weisen sich als Möglichkeiten zur Optimierung aus. Sie bieten die ...

58,90 CHF

Das Institut der außerordentlichen Beschwerde nach dem Zivilprozessreformgesetz
Mit der im Zuge der letzten Zivilprozessreform einhergehenden Umgestaltung des Rechtsmittelrechts bot sich für den Gesetzgeber die Möglichkeit zu einer grundlegenden Integration des kontrovers diskutierten Instituts der außerordentlichen Beschwerde in das kodifizierte Recht. Die Frage nach einer Existenzberechtigung außerordentlicher Beschwerden auf der Grundlage des veränderten Zivilprozessrechts bedarf daher einer analytischen Beantwortung. Eine kritische Auseinandersetzung mit der aktuellen höchstrichterlichen und obergerichtlichen ...

68,00 CHF

Ambiguität und Kompetenz
Die Studie widmet sich der Fragestellung, ob Ambiguität durch fehlende Kompetenz erklärt werden kann. Im ersten Teil der Arbeit werden die Ergebnisse der bisherigen experimentellen Ambiguitäts- und Kompetenzforschung vorgestellt und überlegt, inwieweit sich beide Effekte psychologisch in derselben Weise erklären lassen. Im zweiten Teil der Arbeit wird mit Hilfe von Marktexperimenten untersucht, ob sich Ambiguität und Kompetenz auch in Märkten ...

64,00 CHF

Zustandsbezogenes on-board Instandhaltungsmanagementsystem für mobile Systeme
In der vorliegenden Arbeit wird ein innovatives on-board Instandhaltungsmanagementsystem (IMS) zur zustandsbezogenen Instandhaltung mobiler Systeme entwickelt. Dieser ganzheitliche Systemansatz berücksichtigt die technischen, wirtchaftlichen und nutzerspezifischen Anforderungen der Instandhaltung mobiler Systeme.Zur Umsetzung der technischen Anforderungen werden Verfahren der Diagnose, der Überwachung und Methoden zur Nutzungsvorhersage eingesetzt, die in der Betriebsmittelebene integriert sind. Die nachfolgende Planungsebene ermöglicht die rechnerbasierte Planung auf der ...

32,90 CHF

Künstliche Befruchtung in wissenschafts- und sozialgeschichtlicher Sicht
Die Arbeit stellt die Hintergründe künstlicher Befruchtung bei Mensch und Tier dar. Im Mittelpunkt steht die Hochphase der Experimente in der 2. Hälfte des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts, die als Grundlage der heutigen Reproduktionsmedizin gelten kann. Vordergründig zur Behebung der Kinderlosigkeit entwickelt, degradieren die Versuche die Frau aber gleichzeitig zum Untersuchungsmaterial. Die weiteren Ziele dieser Forschung treten ans ...

58,90 CHF

Prinzipien wirtschaftlichen Handelns und ihre Anwendung
Die enge Verbindung von Wirtschaft und Weltgeschehen verlangt nach einer exakten Untersuchung ihrer Notwendigkeit, Möglichkeiten und Grenzen. Die Ökonomie wird auf ihre erlernbaren theoretischen Prinzipien, die Möglichkeiten ihrer Anwendung und die Bedingungen ihrer praktischen Durchsetzbarkeit hin untersucht. Ergebnis ist eine gründliche Neubestimmung des Verhältnisses von Theorie, Anwendung und Praxis. Die historisch bekannten Wirtschaftsschulen und -richtungen werden auf ihren Geltungsanspruch hinterfragt. ...

58,90 CHF

Damit Übeltaten nicht ungestraft bleiben
Damit Übeltaten nicht ungestraft bleiben. So oder ähnlich lauten Maximen, mit denen die impunitas (Straflosigkeit) in den antiken Rechtsquellen zur Entscheidungsbegründung herangezogen wird. Der Anwendungsbereich des Arguments bei den klassischen römischen Juristen ist Gegenstand der vorliegenden Untersuchung. Im ersten Teil der Arbeit werden grundlegende Vorüberlegungen angestellt, insbesondere zum Begriff poena und zu dem Gegensatz impunitas. Die einschlägigen Quellen werden im ...

79,00 CHF