6 Ergebnisse.

Handbuch Islamische Religionspädagogik. 2 Bände
Das vorliegende Handbuch ist eine Kompilation von Beiträgen überwiegend muslimischer Religionspädagog*innen aus dem deutschsprachigen Raum, die aktiv am Aufbau der islamischen Religionspädagogik an den deutschsprachigen Universitäten beteiligt sind bzw. waren und diese Pionieraufgabe an den verschiedenen Standorten unter nicht immer einfachen Verhältnissen übernommen haben. Somit spiegelt der Band auch die Lernprozesse wider, die die Autor*innen während der Etablierungsphasen an europäischen ...

171,00 CHF

Sozialgesetzbuch XIV
Das neue SGB XIV Das Recht der Sozialen Entschädigung wird mit dem SGB XIV auf neue Füße gestellt. Der Kommentar zum SGB XIV Zu einem frühen Zeitpunkt begleitet der neue Kommentar zum SGB XIV die juristische Interpretationslinien mit den Schwerpunkten auf Entschädigung der Opfer von Gewalttaten Abgrenzungsfragen innerhalb der weiter bestehenden Systeme Zuständigkeiten Neue Verfahrensregelungen (z. B. Erleichtertes Verfahren) Herausgeber ...

180,00 CHF

Wörterbuch der Mythologie / Die alten Kulturvölker (Wörterbuch der Mythologie, Bd. 7.2)
Der Mythos stellt eines der wichtigsten Instrumentarien dar, mit denen sich eine Kultur ihrer selbst vergewissert. Das Wörterbuch der Mythologie Band VII.2 »Götter und Mythen in Zentralasien und Nordeurasien. Zweiter Teil« umfaßt folgende Beiträge: Die lappische (saamische) Mythologie von Juha Pentikäinen Die Mythologie der Bon-Religion und der tibetischen Volksreligion von Per Kvaerne Die Mythologie der mongolischen Volksreligion von Agnes Birtalan ...

288,00 CHF

Anton Reiser. Dichtungen und Schriften zur Erfahrungsseelenkunde
Karl Philipp Moritz, der >jüngste< deutsche Klassiker, ist zugleich der untypischste. Zwar hat er die radikalste Programmschrift zur Weimarer Autonomieästhetik vorgelegt, aber schon sein größter Wurf - der autobiographisch-psychologische Roman Anton Reiser - setzt der harmonisierenden Tendenz etwa eines Wilhelm Meister den unbestechlichen Blick auf die ungelösten Widersprüche der Aufklärung entgegen. Seitdem Arno Schmidt in den 50er Jahren des letzten ...

29,90 CHF

Der Beweis im Zivilprozess
Das Beweisrecht betrifft alle Beteiligten eines zivilprozessualen Verfahrens: die Rechtsanwälte, die Richter und natürlich auch die Parteien selbst. Das Werk greift dabei einen neuen praxisrelevanten Ansatz auf: Unabhängig von der vorgegebenen Paragraphenfolge der ZPO beleuchtet es systematisch zunächst die Grundzüge der Beweisführung und widmet sich dann den einzelnen Mitteln der Tatsachenfeststellung eingehend. Abgerundet wird das Konzept mit einem Blick über ...

223,00 CHF