3 Ergebnisse.

Marcel Proust
Die "Biographie des Werkes" ist die einzig sinnvolle Aufgabe für einen Proust-Biographen. Mit diesem Leitfaden folgt Jean-Yves Tadié - Kenner und wohl wichtigster Herausgeber des Proustschen Gesamtwerkes - der Intention Prousts, der 1921 in seinem Aufsatz über Baudelaire betont, bei einer Biographie gehe es um das Warum und das Wie, nicht um das Was. Bei Tadié sind folglich die äußeren ...

47,50 CHF

Kollektives Arbeitsrecht Band II: Betriebsverfassung
Der zweite Band des kollektiven Arbeitsrechts ergänzt den erschienenen ersten Band um das Betriebsverfassungsrecht in rechtsvergleichender Sicht. Neben dem Schwerpunkt Rechtsvergleichung werden folgende Themen behandelt:- Gegenstand der Betriebsverfassung- Geschichte der Betriebsverfassung- Andere Länder, Überblick- Statistik- Ziele und Aufgaben der Betriebsverfassung- Gefährdungen der Betriebsverfassung- Vor- und Nachteile der Betriebsverfassung für die Beteiligten- Der Arbeitnehmer als Adressat der Betriebsverfassung- Der Arbeitgeber in ...

278,00 CHF

Rechtswissenschaft und Rechtsliteratur im 20. Jahrhundert
Die Rechtsentwicklung des 20. Jahrhunderts zählt in bedeutendem Umfang noch zur täglichen Rechtspraxis, ist aber gleichzeitig bereits ein historischer Sachverhalt. Der Wandel der Rechtswissenschaft und ihrer Umsetzung in den vergangenen hundert Jahren ist bislang kaum im Zusammenhang überdacht und dargestellt worden. Äußerlich lässt er sich vor allem anhand der juristischen Literatur ausmachen. Zunehmende Bedeutung haben dabei aber auch Rechtsprechung und ...

104,00 CHF