810 Ergebnisse - Zeige 701 von 720.

Wo die Liebe hinfällt
Alexa ist sechzehn und hat ihren Vater und ihren älteren Bruder seit ihrer Geburt nicht mehr gesehen. Als sie die beiden nun kennenlernt, stellt sie fest, dass der fast achtzehnjährige Luca, ihr Bruder, ziemlich süß ist.😏, ¿ Chaos vorprogrammiert

32,90 CHF

Die Welt der Poesie für neugierige Leser (9): Dramatiker und Dichter der Moderne (Bertold Brecht, Carl Zuckmayer, Gerhart Hauptmann, Karl Heinrich Waggerl)
Bertolt Brecht ist einer der einflussreichsten Dramatiker und Lyriker des 20. Jahrhunderts. Carl Zuckmayer war zeitgleich der bekannteste deutsche Dramatiker. Gerhart Hauptmann erhielt 1912 den Nobelpreis für Literatur. Der österreichische Schriftsteller Karl Heinrich Waggerl war ein Volksschriftsteller. Anne-Gabriele Michaelis stellt das Leben dieser Dramatiker und Dichter vor, zeigt uns deren unbekannte Seiten und empfiehlt ausgesuchte Werke zum Weiterlesen. Die Lebensbilder ...

16,50 CHF

Haarzopfer Bote
Haanopfer Bote Reisen durch künstlerische Landschaften, Band 4 Ein Interview mit dem Maler und Schriftsteller Joachim Stengel, seine "Ikonen", seine Ansichten über Kunst sowie die Präsentation seiner besten Portraits, unter anderem von Raymond Chandler, Steve Fossett, James Dean und den Beatles. Wie sah man derartige Ikonen in der damaligen Zeit? Ein kleiner Ausflug in den Zeitgeist des Jahres 1963 schließt ...

19,90 CHF

Ausgerechnet bei diesem Wetter
Jetzt auch als Taschenbuch erschienen: Jan Rosenbaum, wenige Tage nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges als Sohn eines jüdischen Vaters in Amsterdam geboren, gibt mit seinem Buch "Ausgerechnet bei diesem Wetter" einen bisher kaum gekannten Einblick in die Psyche der ersten Nachkriegsgeneration, in der der Holocaust auf tragische, manchmal auch tragikomische Weise fortwirkte und noch immer wirkt. Er erzählt von ...

20,50 CHF

Schenkungen unter Ehegatten in der deutschen Privatrechtsgeschichte des Mittelalters
Schenkungen unter Ehegatten waren nach den frühneuzeitlichen Rechtsaufzeichnungen Deutschlands ausdrücklich zugelassen. Erst als das römische Dotalrecht in das gemeine deutsche Recht übernommen wurde, tauchten Schenkungsverbote unter Ehegatten in deutschen Partikularrechten auf. Die Arbeit untersucht die Regelungen der deutschen Partikularrechte des Mittelalters zur Zulässigkeit von Ehegattenschenkungen bei Eheschließung und während der Ehe. Ebenfalls wird der Ursprung dieser Vorschriften untersucht.

75,00 CHF

Zur Grundlegung der Evolutionstheorie durch Platon
Die biologische Evolutionstheorie wird von ihren Vertretern als ein Beleg für die Überlegenheit gesetzeswissenschaftlichen Denkens gegenüber transzendentalphilosophischem Denken verstanden. Geschieht dies aber zu Recht? Zur Klärung dieser Frage wird die Evolutionstheorie an der Position Platons gemessen. Ergebnis ist, daß innerhalb der Gesetzeswissenschaften nicht zu einem thematisch-methodisch unreduziert konzipierten Anfang vorgedrungen wird. Ein Element des somit notwendig pragmatisch herbeiargumentierten Anfangs ist ...

58,90 CHF

Kuro 03
Maria macht sich große Sorgen um Coco. Sie überzeugt Milk davon, dass sie nicht mehr nur untätig zusehen dürfen. Gemeinsam gehen sie zu Coco und konfrontieren diese mit dem geheimnisvollen Zimmer in ihrem Anwesen. Plötzlich kommen die verdrängten Erinnerungen an ihre Vergangenheit hoch, doch ist Coco überhaupt bereit, sich diesen zu stellen?

16,50 CHF

Die Rechtsnatur des Denkmalbereichs und seine Berücksichtigung im Bauplanungsrecht
Im ersten Teil der Arbeit wird die Bedeutung, die dem flächenbezogenen Baudenkmalschutz in der Vergangenheit bis hin zur Gegenwart beigemessen wurde, aufgezeigt. Der zweite Teil befaßt sich mit Fragestellungen, die sich aus der Unterschutzstellung des Denkmalbereichs nach nordrhein-westfälischem Denkmalschutzrecht ergeben, wobei rechtsvergleichend die Denkmalschutzgesetze der anderen Bundesländer gegenübergestellt werden. Dabei werden der Begriff des Denkmalbereichs, die unterschiedlichen Verfahrenswege zu seiner ...

58,90 CHF

Denken in Ordnungen in der Politik
Politische Prozesse erscheinen vielen Menschen häufig unverständlich und undurchschaubar. Das Instrument, um Politik verständlich zu machen, ist die Analyse der politischen Ordnungsformen, die den Prozessen zugrunde liegen. Das Denken in Ordnungen ist zugleich die Voraussetzung für eine anwendungsbezogene Politikwissenschaft. Ein konsequenter Verfechter dieses Ansatzes ist der Kieler Politikwissenschaftler Werner Kaltefleiter, anläßlich dessen 60. Geburtstages das Denken in Ordnungen zum Verständnis ...

54,90 CHF

Beziehungen zwischen komplexem Denken und Kreativität bei hochqualifizierten Forschern in der chemischen Industrie
Spezielle Verfahren zur Auswahl von besonders befähigten Wissenschaftlern und Forschern waren bisher nicht verfügbar. Der Fragebogen an kreative Talente (FAKT) und das DANTE-Diagnose-System versuchen diese Lücke auszufüllen. Die Gütekriterien dieser beiden Verfahren wurden an einer hochkarätigen Stichprobe von qualifizierten Forschern aus der chemischen Industrie untersucht. Die Ergebnisse sprechen dafür, das DANTE-Diagnose-System und den FAKT zur Auswahl besonders produktiver Forscher und ...

58,90 CHF

Die Hospizbewegung in Deutschland am Beispiel Recklinghausen
Hospize sind in Deutschland mittlerweile zu einem festen Bestandteil der Begleitung sterbender Menschen und ihrer Familien geworden. Zahlreiche Einrichtungen und Initiativen bemühen sich, den Hospizansatz in die Praxis umzusetzen. Trotz zahlreicher, meist positiver Einzelberichte steht eine systematische Aufarbeitung der Hospizerfahrungen bisher noch aus. Was passiert eigentlich in einem Hospiz? - Diese Frage war der Ausgangspunkt der Studie über das 1987 ...

37,90 CHF

Autonomie und Konformität zwischen Urteilskraft und Klugheit
Von der Autonomie im Sinne der Selbstgesetzgebung und Selbstbestimmung kann heute keine Rede mehr sein. Wir sind alle zu Konformisten geworden, weil wir in unseren bestimmten gesellschaftlichen Rollen, die wir übernehmen bzw. übernehmen müssen, nur dann als ein autonomes Individuum anerkannt werden, wenn wir uns konform zur bestehenden Regeln verhalten. In der vorliegenden Untersuchung wird die These vertreten, dass der ...

30,90 CHF

Augenblicke lebenslang
Sie sind heute zwischen achtzig und fünfundneunzig Jahre alt, und sie haben viel erlebt. Eine Kindheit, in der man nicht selten schon mitarbeiten musste, später die Frauen beim Arbeitsdienst, die Männer im Zweiten Weltkrieg als Soldaten, Bombenhagel, sowjetische Besatzung, Zwangskollektivierung in den Anfängen der DDR, dann 1989 die Wende ... Dazwischen ein ganz normales Leben. Ein Leben in der unverwechselbaren ...

23,50 CHF