810 Ergebnisse - Zeige 621 von 640.

Die Stellung der Frau im Rechts- und Wirtschaftsleben der Reichsstadt Regensburg (1245-1400)
Noch heute ist das Bild von der benachteiligten und bevormundeten Frau des Mittelalters weit verbreitet. Tatsächlich jedoch hängt ihre rechtliche und wirtschaftliche Stellung wesentlich vom sozialen Status der Frau und von ihrem jeweiligen Lebensraum ab. Gerade in den spätmittelalterlichen Städten eröffneten sich den Frauen nicht geringe Handlungsmöglichkeiten, so auch in der Reichsstadt Regensburg des ausgehenden 13. und 14. Jahrhunderts. Hier ...

9,50 CHF

Der Amun-Re Hymnus des P. Boulaq 17 (P. Kairo CG 58038)
Der Hymnus an Amun-Re des Papyrus Boulaq 17 (heute Papyrus Kairo CG 58038) ist eine der wichtigsten Quellen für die Erforschung der Amun-Re-Theologie im alten Ägypten. Obwohl die Grundzüge dieser Theologie vor allem seit der 18. Dynastie begegnen, ist Amun-Re schon seit dem Mittleren Reich eine der wichtigsten Gottheiten des ägyptischen Pantheons. P.Boulaq 17 ist aus paläographischen Gründen in die ...

51,90 CHF

Beiträge zur christlichen Anthropologie
Was ist der Mensch? Die Beiträge der vorliegenden Essaysammlung widmen sich dieser Frage. Ausgehend von den anthropologischen Grundaussagen dreier biblischer Perikopen, nämlich den beiden Schöpfungsberichten im Buch Genesis sowie dem ersten Johannesbrief, entwirft der Autor Konzepte eines christlichen Menschenbildes, in dessen Zentrum die Philanthropie Gottes steht. Durch den Rückgriff auf verschiedene kirchengeschichtliche Traditionen vernetzt er unter anderem die Ideengebäude der ...

26,50 CHF

Mobiles Computing in der Medizin
Mit der Neugründung des GI-Fachbereiches 7 "Informatik in den Lebenswissenschaften" hat auch die Arbeitsgruppe "Mobile Informationstechnologie in der Medizin" der GMDS (Deutsche Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie e.V.) eine zweite Heimat als Fachgruppe der GI gefunden. Zusätzlich zur Kooperation mit den in der GMDS stärker vertretenen anwendungsorientierten Medizininformatikern wird nun die Einbeziehung einer technisch orientierten Kerninformatik möglich. Zum ...

37,90 CHF

Kriegsgeburt
Klaus Ahlheim wurde im März 1942 in Saarbrücken geboren. Von dort war sein Vater in jenen Krieg gezogen, der ganz Europa, ja den halben Globus im Namen Großdeutschlands mit Vernichtung und Tod überzog. Doch der Krieg und der Tod kamen im Bombenkrieg zurück.

20,50 CHF

Meine Skandale
Gabriel Astruc - heute vergessen, einst jedoch der umtriebigste, witzigste und vor allem streitbarste Impresario Frankreichs. Als er 1913 sein Théatre des Champs-Elysées eröffnete, ereigneten sich dort wie bestellt vier große Skandale, von denen er in diesen Erinnerungen lustvoll erzählt. Hauptfiguren waren Richard Strauss, Claude Debussy und Igor Strawinsky. Die Wut des Publikums, der Presse und natürlich der Kirche entzündete ...

32,50 CHF

Frühstück in Wien
Die StadtSpionin weiß, was los ist in Wien. Seit 2008 verschickt die Journalistin Sabine Maier einen wöchentlichen Newsletter, der mittlerweile Kultstatus genießt. Mit ihren Geheimtipps aus Wien erreicht sie tausende Frauen und Wien-FreundInnen im In- und Ausland, die sich jeden Donnerstag u¿ber die besten Veranstaltungs-, Restaurant- und Shopping-Tipps aus der Donau-Metropole freuen - nachzulesen unter www.diestadtspionin.at. Fru¿hstu¿ck in Wien zeigt ...

25,50 CHF

Einsatz von OR-Verfahren zur Analyse von Fragestellungen im Umweltbereich
Die intensive Nutzung natürlicher Ressourcen und die permanente Energieverfügbarkeit ist in den Industriestaaten schon seit vielen Jahrzehnten Standard und mittlerweile zur Voraussetzung für die Funktionsfähigkeit und Weiterentwicklung dieser Gesellschaften geworden. Die Erzeugungs-, Transport- und Konsumprozesse ihrer Wirtschaftssysteme tangieren regelmäßig die Belange des Umweltschutzes und können teilweise erheblich und sehr langfristig die natürlichen Lebensgrundlagen sowie die menschliche Gesundheit gefährden. Angesichts des ...

64,00 CHF

Manifest des Veganen Humanismus
Hier wird erstmalig ein Manifest des Veganen Humanismus vorgelegt. Soll die Menschheit vegan werden, muss der traditionelle Humanismus durchschaut und überwunden werden. Was ist für uns ein Übel? Mit Sicherheit alles, was wir den Tieren antun: sie erzwungen hilflos aufziehen, sie schmerzvoll transportieren, sie in Experimenten quälen, sie in Todesangst nicht selten betäubungslos töten. Was ist das Böse? Das Übel, ...

30,90 CHF

Klinische Studien kritisch lesen
Die Spreu vom Weizen trennen Täglich suchen Patienten Ihren Rat und fragen nach der Wirksamkeit von Arzneimitteln. Woher kommen aber die Informationen, mit denen Sie Ihre Empfehlungen absichern, und wie zuverlässig sind sie? Die eigene Erfahrung und die Meinung von Experten reichen in der Regel nicht aus - sie sollten mit objektiven Belegen aus klinischen Studien unterfüttert werden. Trennen Sie ...

38,90 CHF

Mathematik 2. Klasse. Band 1
Bergedorfer® Grundschulpraxis: Lebendiger Mathematikunterricht von Anfang an! Die Unterrichtshilfen dieser Reihe machen Ihre Schüler neugierig auf mathematische Zusammenhänge und schaffen durch kindgemäße, differenzierende Aufgaben eine positive Grundeinstellung zur Mathematik. Die übersichtlich strukturierten Seiten enthalten komplett alle relevanten Lerninhalte für den Unterricht in der Grundschule. Sofort einsetzbare Kopiervorlagen und Kommentare erleichtern Ihnen die Unterrichtsvorbereitung. Alle Bände können unabhängig vom Schulbuch eingesetzt ...

30,90 CHF

10-Minuten-Rechtschreibtraining 2
Aufbaukurs: Die wichtigsten Rechtschreibprobleme gezielt bekämpfen! Mithilfe des Aufbaukurses steigert sich die Rechtschreibkompetenz Ihrer Schüler in effektiven 10-Minuten-Einheiten. Anhand des Grundkurses und des Trainings der 100 häufigsten Fehlerwörter haben Sie eine gute Basis geschaffen. Im Aufbaukurs minimieren Sie nun die Fehlerquellen nochmals erheblich, indem Ihre Schüler die weiteren 200 häufigsten falsch geschriebenen Wörter zusammen mit ihren Wortfamilien trainieren und systematisch ...

37,50 CHF

Perspektivisch zeichnen
Gestaltungsideen der Schüler scheitern nicht selten am Mangel der notwendigen handwerklich-technischen Fertigkeiten. Perspektivischrichtig zu zeichnen ist dabei eine der größten Herausforderungen. Mithilfe von fünf aufeinander aufbauenden Lernmodulen, die die Schüler selbstständig erarbeiten können, erlangen diese nicht nur ein besseres räumliches Vorstellungsvermögen, sondern werden in die Lage versetzt, Perspektiven zeichnerisch korrekt anzulegen. Jedes einzelne Modul trainiert Schritt-für-Schritt Auge und Hand, unterstützt ...

45,50 CHF

Verwaltungsgerichtlicher Rechtsschutz in Konkurrenzsituationen
Der verwaltungsgerichtliche Rechtsschutz in Konkurrenzsituationen ist ein Dauerbrenner. Die dogmatische Seite kommt in dieser Studie vor allem bezogen auf die Klärung des Stellenwertes des Begriffs "Konkurrentenklage" und der europarechtlichen Grundbedingungen des Rechtsschutzes in Konkurrenzsituationen zur Geltung. Die untersuchten Beispiele greifen praktisch bedeutsame Konstellationen auf, die im Zusammenhang mit dem Rechtsschutz in Konkurrenzsituationen schon "Klassiker" sind, so die Hochschulzulassungen und die ...

72,00 CHF

Übungen und Aufgaben zum Studium der Harmonielehre
Die Übungen und Aufgaben zum Studium der Harmonielehre von Franz Bölsche erschienen erstmals 1911 bei Breitkopf & Härtel in Leipzig. Die unveränderte Bedeutung des Lehrbuchs liegt in der konsequenten Verbindung von Harmonielehre, Stufentheorie und Generalbasslehre, die hier in einzigartig komprimierter Form dargeboten wird. Zur Vertiefung der Kenntnisse der harmonischen Gesetze - und hier vor allem der barocken Kirchenmusik - bietet ...

20,90 CHF

Aufbruch ins Unbeschreibliche
Wer aufhört, mit den Meistern seiner Kunst zu conversiren, der kommt nicht vorwärts, und ist immer in Gefahr zurückzuschwanken. Von jedem Talent soll man ein unermüdetes Bestreben, eine Selbstverläugnung fordern, von der sich aber niemand einen Begriff machen will. Jeder möchte die Kunst gern auf seine eigene Weise besitzen, sie aber will nur auf die ihrige geworben und erworben seyn. ...

54,90 CHF