7 Ergebnisse.

Bestimmtheit und Normativität im Strafrecht
Die Arbeit befasst sich mit Bestimmtheit und Normativität der Strafgesetzessprache. Ihr zentrales Anliegen ist eine bedeutungstheoretische Aufklärung des nullum crimen-Grundsatzes, die sowohl den verfassungsrechtlichen und staatstheoretischen Forderungen dieses Prinzips als auch der Sprachrealität gerecht werden kann. Durch interdisziplinäre Analyse und systematische Auswertung einer Pluralität von Sprach- und Bedeutungstheorien will der Verfasser einen Beitrag zur Entwicklung einer juristischen Bedeutungstheorie leisten, die ...

223,00 CHF

Praxishandbuch B2B-Marketing
Dieses Buch stellt das State-of-the-Art-Wissen des B2B-Marketings praxisrelevant und umfassend dar. Mehr als 40 der besten Business-to-Business-Marketers befassen sich mit den aktuellen Grundlagen sowie mit neuen und praxiserprobten Strategien und Konzepten. Für diese zweite Auflage wurden die Beiträge optimiert und neue Begriffe, Konzepte und Fallstudien ergänzt sowie mit vielen Zahlen und Daten für die Forschung, Lehre und Praxis untermauert. Das ...

140,00 CHF

Geotechnik Set
Das komplexe und technisch hoch spezialisierte Gebiet der Geotechnik bildet ein Fundament des Bauingenieurwesens, dessen Herausforderungen heute u. a. im innerstädtischen Infrastrukturbau, im Bauen im Bestand oder in der Gestaltung tiefer, in das Grundwasser hineinreichender Baugruben liegen. Der Band Bodenmechanik vermittelt alle wichtigen Aspekte über den Aufbau und die Eigenschaften des Bodens, die bei der Planung und Berechnung sowie bei ...

168,00 CHF

Adel, Klöster und Burgherren im alten Herzogtum Schwaben. Gesammelte Aufsätze
Der vorliegende Band vereinigt erstmals die 37 größeren Abhandlungen und kleineren Aufsätze von Heinz Bühler (1920-1992). Mit seinen bahnbrechenden Forschungen gewann Bühler grundlegend neue Erkenntnisse über die "Wittislinger Pfründen" und die "Vorfahren des Bischofs Ulrich von Augsburg". Die Ergebnisse über die Sippe des heiligen Ulrich, vor allem über die Hupaldinger und die Grafen von Dillingen und Kyburg, führten ihn bald ...

70,00 CHF

Kollektive Rechte in der Wiedergutmachung von Systemunrecht
Die Arbeit stellt erstmals die Wiedergutmachung des nationalsozialistischen und kommunistischen Unrechts durch die Bundesrepublik, die DDR und das wiedervereinigte Deutschland umfassend und systematisiert dar. Ausgehend von diesem empirischen Befund wird eine allgemeine Dogmatik der kollektiven Rechte im öffentlichen Recht entwickelt, die über das Gebiet der Wiedergutmachung hinausweist. Hierbei stehen die Fragen nach den Trägern kollektiver Rechte, nach der Eigenart kollektiver ...

186,00 CHF

Frauengleichstellungsgesetze des Bundes und der Länder
Die zweite, stark überarbeitete Auflage des Kommentars für die Praxis erläutert das gesamte Recht der Gleichstellung im öffentlichen Dienst nach einer neuen, bisher einmaligen Konzeption: Auf die systematische Darstellung des Gleichstellungsrechts im öffentlichen Dienst folgt je eine geschlossene Kommentierung des neuen Bundesgleichstellungsgesetzes, der einzelnen Ländergesetze sowie die Darstellung relevanter personalvertretungsrechtlicher Vorschriften. Der Kommentar enthält nun auch Erläuterungen zum Landesrecht von ...

167,00 CHF