6449 Ergebnisse - Zeige 5301 von 5320.

Das Menschenbild des Gesetzgebers im § 1 SGB XII. Die sozialpolitische Perspektive und die Konsequenzen für die soziale Arbeit
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1, 3, Fachhochschule Münster (Fachbereich Sozialwesen), Veranstaltung: Arbeit: Eine multidisziplinäre Einführung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Fragestellung hinsichtlich einer Betrachtung aus der Perspektive der Sozialpolitik lenkt auch den Blick auf deren Wurzeln im 19 Jahrhundert, die ich hier kurz voranstelle. "Die deutsche Sozialpolitik hatte zwei Geburtsurkunden. ...Denn ohne das , ...

24,50 CHF

Ökozidfaktoren und deren Zusammenwirken am Beispiel der Sahelkrise
Essay aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Meteorologie, Aeronomie, Klimatologie, Note: 5.5, Universität Basel (Departement Umweltwissenschaften), Veranstaltung: Physiogeographie, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Dürreperiode, die in den 70er Jahren die Sahelzone heimgesucht hat, löste eine lang andauernde Krise aus. Die daraus resultierende Desertifikation zwang viele Menschen ihre Lebensweise aufzugeben und in andere Regionen zu ziehen, vor allem ...

24,50 CHF

Schule als Prävention gegen ein Wiederholen von Auschwitz?
Essay aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Politik - Sonstige Themen, Note: 1, 3, Justus-Liebig-Universität Gießen (Institut für Politikwissenschaften), Veranstaltung: Emanzipatorische Bildungsarbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Artikel 3, Absatz 3 des Grundgesetzes der Bundesrepublik Deutschland besagt: Niemand darf wegen seines Geschlechtes, seiner Abstammung, seiner Rasse, seiner Sprache, seiner Heimat und Herkunft, seines Glaubens, seiner religiösen oder politischen Anschauungen benachteiligt oder bevorzugt ...

24,50 CHF

"Das Konzept der Menschenwürde und die realistische Utopie der Menschenrechte" nach Jürgen Habermas
Essay aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1, 5, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: In seinem 2010 erschienenen Essay "Das Konzept der Menschenwürde und die realistische Utopie der Menschenrechte" verteidigt Jürgen Habermas die Menschenwürde gegen den Vorwurf einer Attrappe, hinter der sich nur diverse und zum Teil diffuse Menschenrechtsansprüche ...

24,50 CHF

Exkursionsbericht: Karbonatsedimentation
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Geologie, Mineralogie, Bodenkunde, Note: 1, 3, Universität zu Köln (Institut für Geologie und Paläontologie), Veranstaltung: Karbonatsedimentation, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit werden die Schichtfolgen des obersten Famenne, sowie des Tournais und Visé des westlichsten Deutschlands und Ostbelgiens beschrieben und interpretiert.

24,50 CHF

Kriegsschifffahrt in der Antike
Studienarbeit aus dem Jahr 1995 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 2, Technische Universität Berlin (Wissenschafts- und Technikgeschichte), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Fortbewegung auf dem Wasser ist älter als die Menschheit selbst. Schon die Vormenschen werden Bäume und anderes Material mit Treibfähigkeit auf dem Wasser beobachtet haben und vermochten sicher ihre Schlüsse daraus zu ziehen. Vor kurzem ...

24,50 CHF

Goethes ¿Auf dem See¿
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 0, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Goethes Hymne "Auf dem See" thematisiert die Persönlichkeitsentwicklung eines Naturgenies in der Epoche des Sturm und Drangs.

24,50 CHF

"Das Karussell" von Rainer Maria Rilke. Analyse und Interpretation
Essay aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Deutsch - Literatur, Werke, Note: 1, 7, Universität Konstanz, Sprache: Deutsch, Abstract: "Das Karussell" ist ein Gedicht von Rainer Maria Rilke, das er im Jahr 1906 schrieb. Es gehört zu den "Neuen Gedichten", die im Jahr 1907 erschienen und während Rilkes Aufenthalt in Paris entstanden sind. Das Karussell, das Rilke in seinem Gedicht ...

24,50 CHF

"La Strada entra nella Casa" von Umberto Boccioni. Formale Analyse und Interpretation
Essay aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Kunst - Malerei, Note: 1, 7, Universität Konstanz, Sprache: Deutsch, Abstract: "La Strada entra nella Casa", auf Deutsch oft übersetzt als "Der Lärm der Straße dringt in das Haus", ist ein Gemälde des italienischen Künstlers Umberto Boccioni. Das futuristische Ölgemälde auf nahezu quadratischer Leinwand (100cm x 100, 6 cm) von 1911 befindet sich ...

24,50 CHF

Bildung schützt vor Armut. Oder doch nicht?
Essay aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: 2, 3, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Veranstaltung: Einführung in die Sozialstruktur, Sprache: Deutsch, Abstract: "Die Armutsgefährdung in Deutschland hat zugenommen." "Die Schere zwischen Arm und Reich öffnet sich immer mehr." "Die Reichen werden immer reicher und die Armen immer mehr." Diese Aussagen werden immer ...

24,50 CHF

Mehrsprachigkeit einst und jetzt
Essay aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fachübergreifend), , Veranstaltung: Vortrag mit Aussprache, Sprache: Deutsch, Abstract: Mehrsprachigkeit war und ist vor allem dann gefragt, wenn man sich aus dem Raum, in dem die eigene erste Sprache gesprochen wird, hinausbewegt. Hierzu gibt es vier Hauptbeweggründe: Handel, Krieg, Tourismus und Arbeitsuche. Dieser Band enthält Selbstbiographisches, Sprachgeschichtliches, legt Probleme des ...

24,50 CHF

Berge und Spiritualität
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Theologie - Sonstiges, Evangelische Hochschule Nürnberg, ehem. Evangelische Fachhochschule Nürnberg , 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In diesem Beitrag sind zwei Themen miteinander verwoben worden, die auf den ersten Blick in keiner Weise in Verbindung stehen. Bei genauerer Betrachtung wird klar, dass beide, also Berge und Spiritualität, Quellen für Kontemplation, transzendentale ...

22,90 CHF

Essay zum Artikel "Information Systems and environmentally sustainable development: Energy Informatics and new directions for the IS community" von Watson et al
Essay aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1, 3, Georg-August-Universität Göttingen (Lehrstuhl für Informationsmanagement), Veranstaltung: Informationsmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie können Informationssysteme dazu eingesetzt werden den Energieverbrauch zu senken? Diese Frage versucht der Artikel "Information Systems and environmentally sustainable development" von Watson et. al. zu beantworten. Die Autoren beschreiben darin, wie Informationssysteme in ein nachhaltiges Energiesystem ...

24,50 CHF

"The Case for Collective Human Rights: The Reality of Group Suffering" nach William F. Felice
Essay aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1, 5, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: In seinem Essay "The Case for Collective Human Rights: The Reality of Group Suffering" appelliert William F. Felice, dass in einer zunehmend fragmentierten und zugleich globalisierten Welt die Etablierung eines normativen Rahmens notwendig sei, welcher ...

24,50 CHF

Zur Schönheit als geistig-intellektueller Verfall und Entmenschlichung
Referat / Aufsatz (Schule) aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: voll sehr gut, , Sprache: Deutsch, Abstract: Robert Gernhardts "Das Schöne gibt uns Grund zur Trauer, / Das Hässliche erfreut durch Dauer." wird als Anlass genommen, die Unvereinbarkeit bewusster Schönheit und ausgeprägten Intellekts aufzuzeigen, da der Mensch sich nach Sartre ...

10,90 CHF

Kriegsschifffahrt zur Zeit der Punischen Kriege
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, , Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit werde ich mich mit der Kriegsschifffahrt zur Zeit der Punischen Kriege beschäftigen und dabei die Schiffe und ihre Organisation vorstellen. Da der Austragungsort der Seeschlachten dieser Zeit in der Regel das Mittelmeer war, werde ich mich vor Allem auf die ...

24,50 CHF

Performativität im Theater
Essay aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Theaterwissenschaft, Tanz, Note: 1, 7, Universität Siegen, Veranstaltung: Performative Sprechakte, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Zurückgehend auf den angelsächsischen Begriff "performance", der sowohl "Aufführung" bzw. "Vorstellung" als auch "Leistung" oder "Pflichterfüllung" bedeuten kann, bestehen in der Kultur-, Medien- und Theaterwissenschaft noch immer definitorische Unklarheiten bezüglich des Ausdrucks "Performativität", weshalb sich auch ...

22,90 CHF

Menschsein im 21. Jahrhundert
Essay aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: Keine, , Veranstaltung: Vortrag mit Aussprache, Sprache: Deutsch, Abstract: Bewusstseinsgeschichte, Spezialistentum, Arbeitslosigkeit, Kulturaustausch. Eine Diskussion zu den Veränderungen der Gesellschaft im 21. Jahrhundert.

24,50 CHF

Eugenik in der Reformpädagogik. Ellen Key und Maria Montessori als Befürworter eugenischen Gedankenguts
Essay aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1.3, Ruhr-Universität Bochum (Institut für Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Wissenschaft und Gesellschaft: Historische Forschungsansätze, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff der Eugenik und der Rassenhygiene wird heute zunehmend im Kontext des Nationalsozialismus verortet. Tatsächlich haben beide Bereiche, vor allem in der Zeit des Dritten Reichs, durch ihre Radikalisierung eine traurige Berühmtheit ...

24,50 CHF

Ästhetische Bildung am Beispiel des Projekts "Kompetenzen im Kontex" auf der Sekundarschule II
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1.5, Université de Fribourg - Universität Freiburg, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit soll näher auf das Projekt KiK (Kompetenzen im Kontext) eingegangen werden, das an der Maturitätsschule in Romanshorn durchgeführt wird. Das Projekt läuft noch bis 2016. Bisher sind noch wenige Informationen dazu verfügbar. Es ließen sich ...

16,50 CHF