24758 Ergebnisse - Zeige 20061 von 20080.

Survival of the Most Flexible?
Inhaltsangabe:Problemstellung: DER AUFSTIEG DER INTERNET-TECHNOLOGIE ZUR DOMINIERENDEN KONVERGENZTECHNOLOGIE IM BEREICH TELEMATISCHER INFORMATIONS- UND KOMMUNIKATIONSSYSTEME WÄHREND DES LETZTEN JAHRZEHNTS GESCHAH SCHNELL UND UNERWARTET. SELBSTVERSTÄNDLICH BLIEB DIE AUSBREITUNG DES INTERNET NICHT OHNE EINFLUSS AUF DIE ENTWICKLUNG PROPRIETÄRER INFORMATIONS- UND KOMMUNIKATIONSSYSTEME, WIE ETWA DES HERKÖMMLICHEN VIDEOTEX. VOR DIESEM HINTERGRUND UNTERSUCHT DIE FOLGENDE ARBEIT AM BEISPIEL DES DEUTSCHEN BTX DIE ANPASSUNG AN EINE DURCH ...

65,00 CHF

Die Repräsentation kultureller Zeichen durch kapitalisierende Kompetenzen, Marken und Streams
Inhaltsangabe:Problemstellung: Die gängigen Kategorien Wirtschaftswissenschaft, Soziologie, Politologie und Kulturwissenschaft erklären in nur eingeschränktem Maße die kulturellen und materiellen Verstrickungen heutiger Waren- und Markenwelten mit Populärkulturen, Medien, Avantgarden sowie ästhetischen und politisch-ökonomischen Entwicklungen. Die netzwerkartig verbundenen Aktionen von Individuen, Gemeinschaften, Kulturen und Unternehmen bedürfen jedoch einer kontextbezogenen Untersuchung, die sich freilich einer konkreten Klassifizierung und eindeutigen Nutzenfunktionen entziehen muss. Letzten Endes ...

78,00 CHF

Professionelles Handeln in der sozialen Arbeit am Beispiel des betreuten Wohnens
Inhaltsangabe:Zusammenfassung: ¿Wohnen im Alter¿- so lautete der Titel des Seminares, welches mich auf das Thema ¿Betreutes Wohnen¿ aufmerksam machte und auch dazu veranlasste, diesen Zweig der Sozialen Arbeit intensiver zu betrachten. Ziel dieser vorliegenden Arbeit soll es jedoch nicht sein, diese spezielle Wohnform an sich in den Mittelpunkt zu stellen und ihre Vor- und Nachteile aus der Sicht des Klienten ...

65,00 CHF

Die Bearbeitung von Maschinenteilen
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen ...

98,00 CHF

Optimierung und Standardisierung der Softwareentwicklungsprozesse, dargestellt am Beispiel eines Sendungsverfolgungssystems
Inhaltsangabe:Problemstellung: Optimierung und Standardisierung der Softwareentwicklungsprozesse, dargestellt am Beispiel eines Sendungsverfolgungssystems. Die IT-Branche - im besonderen die Softwarebranche - befindet sich heute in einem nicht zu unterschätzenden Umwälzungsprozess. Software-Unternehmen ringen zunehmend mit enormen Produktivitäts- und Qualitätsproblemen. Dieses hat im wesentlichen folgende Gründe: Die Erfordernisse an die Software nehmen ständig zu und konkurrieren oftmals miteinander. Eine schnell einsetzbare, kostengünstige und gleichzeitig ...

67,00 CHF

Funktion und Konzeption des EWS II
Inhaltsangabe:Zusammenfassung: Thema dieser Diplomarbeit ist es, die Funktion und den Aufbau des Europäischen Währungssystems II (EWS II) zu analysieren. Dazu wird zuerst das ab 1979 existierende Europäische Währungssystem (EWS) auf seinen Aufbau, Funktions- bzw. Wirkungsweise und seine Schwächen hin untersucht, um vor diesem Hintergrund das EWS II zu konstruieren. Hierbei sollen die Schwächen und Fehler des bisherigen EWS vermieden bzw. ...

51,90 CHF

Leasingbilanzierung gemäß HGB, IAS und US-GAAP
Inhaltsangabe:Problemstellung: Das ¿Leasing¿ ist eine moderne Form der Finanzierung, besonders der Industrie-finanzierung. Unter Leasing versteht man die Vermietung von Investitionsgütern, besonders von Industrieanlagen, wobei die Mietzahlungen bei einem eventuellen spätere Kauf angerechnet werden können. Frühere Formen des Leasings lassen sich bis zu Aristoteles (350 v. Chr.) zurückverfolgen, der feststellte, dass ¿der Reichtum vielmehr im Gebrauch als im Eigentum besteht¿. Andere ...

78,00 CHF

Neue Formen der Steuerung und die berufliche Identität im sozialen Dienstleistungsbereich
Inhaltsangabe:Zusammenfassung: Den Ausgangspunkt der vorliegenden Arbeit bilden die aktuellen Ökonomisierungstendenzen im sozialen Dienstleistungsbereich. Am Beispiel der Behindertenhilfe wird gefragt, inwieweit sich die Einführung moderner, betriebswirtschaftlich orientierter Managementkonzepte mit der traditionell christlich-humanistischen Ausrichtung sozialer Institutionen und dem beruflichen Selbstverständnis der dort beschäftigten Menschen verträgt. Die Themenwahl zielt auf ein umfassendes Verständnis der Wechselbeziehungen zwischen der Person und den sozialen Einflüssen durch ...

65,00 CHF

Streaming Video im Internet
Inhaltsangabe:Problemstellung: Konvergenz der Medien - ein Schlagwort, welches in letzter Zeit gerne und an verschiedener Stelle aufgegriffen wird, wenn es darum geht den sinnvollen Einsatz moderner Kommunikationsmittel zu beschreiben. Mit der fortschreitenden Verbreitung immer leistungsfähigerer Computer und der Verfügbarkeit breitbandiger Internetzugänge entwickelt sich gerade das Medium Computer vom einfachen Arbeitsgerät zur Edutainment- und Kommunikationszentrale. Für den ersten Erfolg des Internets ...

65,00 CHF

Der Wettbewerb auf dem deutschen Telekommunikationsmarkt nach der Liberalisierung des Festnetzes
Inhaltsangabe:Problemstellung: Die Möglichkeit, miteinander auch über große räumliche Entfernungen per Telefon kommunizieren zu können, hat in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts die wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklung industrialisierter Staaten stark beeinflußt. Die Industrieländer entwickeln sich nach weit verbreiteter Auffassung hin zu sogenannten "Informationsgesellschaften" oder "postindustriellen Gesellschaften". Dabei hat die Information durch ihre Übertragung und Verarbeitung neben den klassischen Produktionsfaktoren Arbeit, ...

51,90 CHF

Die Bedeutung des Kapitalisierungszinssatzes für die Beteiligten von Unternehmensakquisitionen
Inhaltsangabe:Problemstellung: In der Unternehmensbewertungsdiskussion nimmt die Frage nach dem richtigen Kapitalisierungszinssatz eine zentrale Stellung ein. Der Kapitalisierungszins ist die Vergleichsrendite, an der sich im Entscheidungszeitpunkt der Vorteilhaftigkeitsvergleich von Investitionen orientiert. Damit ist der Zins neben den erwarteten Zukunftserfolgen aus der Investition in ein Unternehmen die entscheidende Rechengröße. Ihrer Ermittlung wird künftig mehr Gewicht beikommen, denn die Anlässe für Unternehmensbewertungen nehmen ...

65,00 CHF

Kritische Analyse der Hinzurechnungsbesteuerung im Lichte der Unternehmenssteuerreform
Inhaltsangabe:Einleitung: Die Unternehmenssteuerreform hat in Teilbereichen grundlegende Veränderungen der Steuergesetze hervorgebracht. Eine der bedeutendsten Reform ist die unilaterale Steuerfreistellung der Dividendeneinkünfte von in- und ausländischen Kapitalgesellschaften. Im Zuge dieser Änderung wurde die Anpassung der Hinzurechnungsbesteuerung ¿ die von einer Steuerpflichtigkeit von Schachteldividenden ausging ¿ notwendig. Die Änderungen, die der Gesetzgeber im Rahmen der Hinzurechnungsbesteuerung vorgenommen hat, gehen allerdings über eine ...

65,00 CHF

Ökologisch orientierter Tourismus auf den Kanalinseln
Inhaltsangabe:Einleitung: Die vorliegende Arbeit ¿Ökologisch orientierter Tourismus auf den Kanalinseln - Stand und Perspektiven¿ ist insgesamt so aufgebaut, dass den einzelnen Themen die jeweils allgemeingültigen Umstände vorangestellt und anschließend an der Situation auf den Kanalinseln konkretisiert werden. Der theoretische Bezugsrahmen wurde somit in das Fallbeispiel Kanalinseln integriert. Die Kanalinseln sind eine Inselgruppe im Golf von St. Malo (Frankreich), zu denen ...

51,90 CHF

Einflußfaktoren auf die Anreizwirkung des Patentschutzes zur Durchführung von Forschung und Entwicklung
Inhaltsangabe:Problemstellung: Die Gewährung von Patenten hat nicht nur Auswirkungen auf den Anreiz von Unternehmen zur Durchführung von Forschung und Entwicklung ausgeübt, sondern auch in den Wirtschaftswissenschaften eine große Motivation hervorgerufen, die mit einem Patentsystem verbundenen Effekte zu analysieren. Aufgrund dessen werden in dieser Arbeit grundlegende Ergebnisse der wirtschaftswissenschaftlichen Forschung vorgestellt und nachvollzogen. In einigen Teilbereichen wird durch eine Variation der ...

51,90 CHF

Die vertraglichen Obliegenheiten vor Eintritt des Versicherungsfalles im Rahmen der AKB
Inhaltsangabe:Einleitung: Die Kraftfahrtversicherung ist als Massengeschäft eine der wichtigsten Sparten der Sachversicherer. Sie unterlag bisher, wie alle anderen Zweige auch, der Genehmigungspflicht des BAV bezüglich des Bedingungswerkes und der Tarife. Diese Tradition wurde 1994 erstmals durchbrochen. Die am 18.06.92 vom Rat der EG beschlossene Dritte Schadenrichtlinie, die ursprünglich am 01.07.94 in Kraft treten sollte, ist, etwas verspätet, am 29.07.94 wirksam ...

51,90 CHF

Die Übernahme eines insolventen Unternehmens im Rahmen der neuen Insolvenzordnung
Inhaltsangabe:Einleitung: Die vorübergehende Aufrechterhaltung und anschließende Veräußerung eines insolventen Unternehmens durch den Verwalter ist unbestritten eine elegante Konkursabwicklung. Realisieren ließ sich diese Abwicklung unter der noch geltenden Konkursordnung eher selten. Die Zurückhaltung auf Seiten der potentiellen Käufer ist verständlich. Denn der endgültige wirtschaftliche Mißerfolg eines Unternehmens kann kaum deutlicher als durch die Eröffnung des Konkursverfahrens dokumentiert werden. Das Konkursunternehmen ist ...

51,90 CHF

Armut, Exklusion, Hinduismus
Wenn man an die sozialen Missstände in Indien denkt, so kommt einem das Kastenwesen meist in den Sinn, das oftmals als eine der Ursachen der Armut gesehen wird. In diesem Buch werden die Zusammenhänge wissenschaftlich erarbeitet. Die Komplexität der indischen Vorstellungswelt und ein nicht einheitliches Glaubensdogma erschwerten ebenso das Vorgehen und die Recherchen. Beispielsweise sind im Hinduismus Paradoxa und Widersprüche ...

45,90 CHF

Die geometrischen Verhältnisse bei der Herstellung unregelmäßiger Flächen
In der Fertigungstechnik ist die Geometrie der Werkstiickflachen neben den Zerspanungsuntersuchungen und dem Austauschbau wenig beachtet worden. 1m wesentlichen verharrte man bei den einfachen Flachen, wie Ebene, Zylinder, Kegel, Schraubenflache, nur der Evolventenflache wurde wegen ihrer Anwendung am Zahnrad groBe Aufmerksamkeit ge­ widmet. Indessen fOlidert die Gestaltung heute zahllose Formen, um die Be­ dingungen der Gestaltfestigkeit, der Stromung, der Handhabung ...

67,00 CHF

Management von QoS am Beispiel der Integration von SQoS in das Kommunikationssystem
Inhaltsangabe:Einleitung: Sicherheit ist ein Begriff mit vielen Facetten, dessen Bedeutung sich mit dem jeweiligen Betrachtungswinkel ändert. Ein Erreichen von Behörden- und Unternehmenszielen ist jedoch nur bei ordnungsgemäßem und sicherem Einsatz von Informationstechnik möglich. Die globale Vernetzung und die Zunahme sensibler Daten, die z.B. im Bereich des elektronischen Handels in Datennetzen übertragen werden, erfordern u.a. Sicherheitsmechanismen wie beispielsweise die Gewährleistung von ...

78,00 CHF