24757 Ergebnisse - Zeige 20021 von 20040.

Entwicklung eines handlungsrelevanten Sicherheitskonzeptes
Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung: Für die Entwicklung eines handlungsrelevanten Sicherheitskonzeptes mit einer Checkliste zur Diagnose eines solchen Konzeptes wird im 1. Kapitel zunächst dargestellt, warum Arbeitsschutz betrieben wird. Zum einen ist es gesetzliche Vorschrift, zum anderen ergibt sich durch ein allgemeines Bewusstsein in der Gesellschaft, aus wirtschaftlichen Gründen und durch wissenschaftliche Erkenntnisse für Unternehmen ein Handlungsdruck. Arbeitsschutz wird im Gegensatz zu ...

51,90 CHF

Bewertung von Qualitätsverbesserungsmaßnahmen
Inhaltsangabe:Problemstellung: Inzwischen belegen eine Vielzahl von Studien den positiven Zusammenhang von Qualitätsmanagement und wirtschaftlichem Erfolg (s. Einleitung der Arbeit). Um die Qualitätspolitik hinsichtlich der Qualitätsziele (z.B. ständige Verbesserung) umzusetzen, bedarf es auf einer tieferen Ebene Programme und Projekte, die sich wiederum auf einer ausführenden Ebene in konkrete Maßnahmen aufteilen. Diese Maßnahmen sollen im folgenden als Qualitätsverbesserungsmaßnahmen bezeichnet werden. Im Zusammenhang ...

51,90 CHF

Musik im Internet: MP3
Inhaltsangabe:Die Verbreitung der MP3-Technologie über das weltweite Computernetzwerk Internet und vorhandene digitale Speicherkapazitäten eröffnen zahlreiche neue Verwendungsmöglichkeiten eines komprimierten Audio-Formates für Distribution, Produktion, Präsentation und den Konsum von Musik. Die Erfassung und Darstellung dieser durch MP3 ausgelösten neuen Erscheinungen im Internet und ihre kritische Betrachtung hinsichtlich der sich ergebenden Konsequenzen für die bestehenden Strukturen der Musikwirtschaft stehen im Mittelpunkt der ...

65,00 CHF

Konzeption eines integrativen Ökomanagements anhand der Fallstudie Knysna, Südafrika
Inhaltsangabe:Problemstellung: ¿Der Tourismus als Massenphänomen ist ein Kennzeichen moderner Gesellschaften. Er ist Resultat fortschreitender gesellschaftlicher Entwicklung und Ausdruck modernen Lebensstils, der geprägt ist vom zunehmenden Bedürfnis nach persönlicher Entfaltung und individuellen Erlebnismöglichkeiten". Resultierend hat sich in den letzten 40 Jahren der Tourismus rapide entwickelt. Bei einer jährlichen Wachstumsrate von durchschnittlich 5, 5 % wird im neuen Jahrtausend erwartet, daß der ...

51,90 CHF

Betriebswirtschaftliche Aspekte zur Optimierung der Angebotserstellung
Inhaltsangabe:Einleitung: Durch das Zusammenwachsen der internationalen Märkte ist in den letzten Jahren der Wettbewerbsdruck für alle Unternehmen stark gestiegen. Die Kunden der Maschinenbaubranche müssen ihre Kosten senken und Rationalisierungsmaßnahmen durchführen. Dies hat unter anderem zur Folge, daß sie gezwungen sind, auch bei kleineren Investitionen mehrere Angebote einzuholen. In den letzten Jahren ist die Anzahl der Anfragen ohne späteren Auftrag (nur ...

51,90 CHF

Ausgewählte Probleme und Gestaltungshinweise zum Steuerentlastungsgesetz 1999/2000/2002 anhand von Beispielsfällen
Inhaltsangabe:Einleitung: Kaum ein Gesetzgebungsverfahren hat in den letzten Jahren so viel Aufsehen erregt wie das des sog. "Steuerentlastungsgesetzes 1999/2000/2002" (StEntlG). Obwohl die geplanten Neuregelungen aufgrund des von allen Seiten öffentlich ausgeübten Drucks teilweise umfassende Änderungen erfahren haben, sind in Fachkreisen trotzdem erhebliche Bedenken gegen viele der letztendlich vorgenommenen Einzelmaßnahmen verblieben. Die Zielsetzung der vorliegenden Arbeit besteht darin, einige der gewichtigsten ...

51,90 CHF

Hochschulmarketing
Inhaltsangabe:Einleitung: Diese Arbeit versucht, den modernen, virtuellen Rekrutierungsformen Rechnung zu tragen. Der Erfolg oder Mißerfolg eines Unternehmens ist maßgeblich von der Qualität der Mitarbeiter abhängig. Die Suche nach hochqualifizierten Arbeitnehmern erfordert aber einen sehr großen verwaltungstechnischen Aufwand. Dazu kommt, daß dies in den meisten Fällen, sehr kostenintensiv ist. Das Internet gewinnt von Tag zu Tag an Bedeutung. Es ist ein ...

65,00 CHF

Strategische Entscheidungsprozesse deutscher Venture Capital-Gesellschaften unter besonderer Berücksichtigung der Selektionskriterien
Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung: Im ersten Teil der Arbeit soll zunächst die theoretische Einordnung von Venture Capital erfolgen, sowie dessen historische Entwicklung in Deutschland dargestellt werden. Der VC-Markt funktioniert nur dann, wenn neben der Finanzierungsseite auch andere relevante Rahmenbedingungen für kapitalsuchende Unternehmen sowie Kapitalgeber gegeben sind. Daher sollen im zweiten Teil in Verbindung mit einem kurzen Marktüberblick zunächst die makroökonomischen Implikationen ...

65,00 CHF

Public Private Partnership - Eine neue Leitidee für deutsche Hochschulen?
Inhaltsangabe:Einleitung: Public Private Partnership (PPP) ist ein in den USA entstandenes Konzept, das die direkte wirtschaftliche Zusammenarbeit zwischen öffentlichen Einrichtungen und privater Wirtschaft symbolisiert. Beide Seiten verfolgen dabei bestimmte persönliche Interessen, so erhofft sich die öffentliche Institution vor allem wirtschaftliche Vorteile, während das Unternehmen z.B. aus Imagegründen investiert. Beispiele für diese Form der Kooperation gibt es viele. Unternehmen oder Unternehmensgruppen ...

65,00 CHF

Probleme und Lösungsansätze bei der Entwicklung eines Bewertungsschemas als Entscheidungshilfe für die Wahl zwischen gesetzlicher und privater Krankenversicherung
Inhaltsangabe:Einleitung: Gesetzliche oder private Krankenversicherung ? - eine für den wahlberechtigten Entscheider (d.h. einer Person mit einem Einkommen über der Beitragsbemessungsgrenze) nicht leicht zu beantwortende Frage. Denn hierbei muß er nicht nur eine Vielzahl von Unterschieden im Beitragsbereich, sondern auch im Leistungsbereich berücksichtigen. Wie aber kann der Wahlberechtigte die Systemwahlentscheidung nun treffen und was muß er dabei berücksichtigen? Eine Antwort ...

51,90 CHF

Kultur als Schlüsselproblem bei internationalen Unternehmenszusammenschlüssen
Inhaltsangabe:Einleitung: "Rekord bei internationalen Übernahmen" (SZ vom 20.07.99) oder "Fusionswelle schwappt über alle Grenzen" (Handelsblatt vom 24.04.99) sind nur einige Schlagzeilen der letzten Monate die andeuten, daß in der Wirtschaft wieder kräftig fusioniert wird und zwar immer häufiger auch auf internationalem Parkett. Ein Blick auf die Zahlen bestätigt diesen Eindruck. Wurden 1994 für transnationale Fusionen 130 Milliarden Dollar ausgegeben, so ...

51,90 CHF

Zur Empfindlichkeit des Tabakkäfers Lasioderma serricorne (Fabricicus) (Coleoptera: Anobiidae) gegenüber Behandlung mit Kohlenstoffdioxid unter Hochdruck
Inhaltsangabe:Einleitung: Lebensmittelrohstoffe, Tabake und Drogen sind besonders bei längerer Lagerung immer der Gefahr ausgesetzt von Bakterien, Pilzen, Milben und gerade auch von Insekten befallen zu werden. Diese Schädlinge können zu erheblichen Verunreinigungen und Verlusten führen. Aus diesem Grunde ist eine Entwesung der Stoffe notwendig. Weltweit wird ca. ein Viertel der Ernte durch Schaderreger unbrauchbar gemacht. In Deutschland lag der Schaden ...

51,90 CHF

Was haben wir bei unserer Ernährung im Haushalt zu beachten?
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen ...

73,00 CHF

Die Reiche der Angelsachsen zur Zeit Karls des Großen
Der Historiker Joseph Heinsch erläutert im vorliegenden Band die Beziehungen zwischen König Offa von Mercien und Karl dem Großen im 8. Jahrhundert. Darüber hinaus schildert Heinsch die Entwicklungen nach dem Tod Offas. Unveränderter Nachdruck der längst vergriffenen Originalausgabe aus dem Jahr 1875.

34,50 CHF

Mitarbeiterbeteiligung als Finanzierungs- und Motivationsmodell
Inhaltsangabe:Einleitung: Aufgrund andauernder vermögenspolitischer Diskussionen über die Schaffung einer größeren Verteilungsgerechtigkeit, der Suche der Unternehmen nach zusätzlichen Finanzierungsquellen und personalpolitischen Debatten über mangelnde Motivation bei den Arbeitnehmern, soll dies als Anlaß genommen werden, sich in folgender Arbeit damit zu beschäftigen, ob sich die sogenannte Mitarbeiterbeteiligung als Finanzierungs- und Motivationsmodell eignet und somit einen Lösungsansatz bieten kann. Die folgenden Untersuchungen und ...

51,90 CHF

Digitales Fernsehen in Deutschland
Inhaltsangabe:Einleitung: Die Einführung der Innovation des Digital-TV ist in vielen Ländern ein Erfolg. In Deutschland entwickelt sich der Markt hingegen nur langsam. Um am Übergang zur Informationsgesellschaft teilhaben zu können, kann auf die Digitalisierung des wichtigsten Massenmediums nicht verzichtet werden. Von dieser Hypothese ausgehend soll diese Arbeit die aktuelle Entwicklungssituation des digitalen Fernsehens in Deutschland darstellen und Gründe für die ...

51,90 CHF

Auswahl von Exitkanälen bei Venture-Capital-Finanzierungen
Inhaltsangabe:Einleitung: In der letzten Dekade hat sich in Deutschland venture capital als geeignete Eigenkapitalfinanzierungsform entwickelt, die aufgrund besonderer Eigenschaften im Vergleich zu alternativen Eigenkapitalfinanzierungen speziell für junge Wachstumsunter-nehmen sehr vorteilhaft ist. Ein wesentlicher Erfolgsfaktor für die Venture-capital-Finan-zierung ist der flexible und renditeträchtige Ausstieg - der sog. Exit - durch die Veräußerung der Gesellschaftsanteile. Diesbezüglich wird die Organisation von funktionsfähigen Exitkanälen ...

51,90 CHF

Anforderungen an die Unternehmensführung im Zusammenhang mit dem Einsatz integrierter Informationssysteme
Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung: Die Diplomarbeit gliedert sich in drei Teile. Der erste Teil legt die Grundlagen und führt in die Theorie ein, die zum Verständnis der nachfolgenden Ausführungen benötigt wird. Auf dem Systemansatz aufbauend werden die Veränderungen des unternehmerischen In- und Umsystems, hervorgerufen durch einen wirtschaftlichen Strukturwandel, und deren Auswirkungen auf die Unternehmung dargestellt. Anschließend werden die Konzepte von PORTER ...

51,90 CHF

Untersuchung, Implementierung und Einsatz des Levenberg-Marquardt-Algorithmus zur Analyse von Chip-Fertigungsdaten
Inhaltsangabe:Einleitung: Der fehlerfreie Produktionsprozeß der Chip-Fertigung ist für die IT-Industrie eines der wichtigsten Entwicklungsziele. Für dessen Optimierung werden verschiedene Ansätze verfolgt. Die Universität Tübingen hat sich in Kooperation mit verschiedenen Vertretern dieses produzierenden Gewerbes zu dem Projekt Smart Fabrication - Neuronale Netze zusammengeschlossen mit dem Ziel, die Analysemethoden bei der elektrischen Parametermessung sowie die Qualitätssicherung zu verbessern. In diesem Rahmen ...

51,90 CHF