527 Ergebnisse - Zeige 421 von 440.

Können sozialpolitische Dienstleistungen Armut lindern?
Neben direkten Transferzahlungen sind sozialpolitische Dienstleistungen wie staatliche Einrichtungen der Altenpflege, Kinderbetreuung oder Gesundheitsversorgung das wichtigste Instrument moderner Wohlfahrtsstaaten. Gibt es in Ländern, die viel Geld für sozialpolitische Dienstleistungen ausgeben, auch eine niedrigere relative Einkommensarmut? Matthias Mader diskutiert verschiedene Mechanismen, die eine armutsreduzierende Wirkung sozialpolitischer Dienstleistungen nahelegen. So können etwa staatliche Kinderbetreuungsangebote nicht nur die Erwerbstätigkeit erhöhen, indem sie die ...

37,90 CHF

Jean-Mohammed Ben Abd-el Jalil OFM
Jean-Mohammed Ben Abd-el Jalil (1904-1979), gebürtiger Marokkaner ais Fès, seit 1929 Mitglied des Franziskanerordens in Frankreich, half durch seine profunden Kenntnisse des Islam den Brüdern, diese Haltung des Franziskus zu leben. Als Dozent am Pariser Institut Catholique lehrte er die Christen, den Islam besser kennen zu lernen. Veröffentlichungen zu arabischer Literatur, zur Stellung Marias im Islam und zu Aspekten der ...

34,50 CHF

Zur Entwicklung von amnesty international (ai) in der Bundesrepublik Deutschland
Mit 1, 8 Millionen Mitgliedern engagiert sich amnesty international seit 1961 international für die Einhaltung der Menschenrechte und für das Schicksal Gefangener. 600 Gruppen in Deutschland und über 80 000 Mitglieder und Unterstützer verfolgen allein in Deutschland diese Ziele mit Wort und Tat. ai ist damit zu einer der "vertrauenswürdigsten Marken" aufgestiegen, resümiert das PR-Netzwerk Edelmann.Obwohl amnesty international mithin hohe ...

37,90 CHF

Ich aber
Mit "Ich aber" legt der Hamburger Literaturveranstalter (u.a. MachtClub) und Autor Gordon Roesnik sein Debut vor. Die fünf absurden und phantastischen Geschichten beleuchten fünf männliche Protagonisten in verschiedenen Lebensaltern. Das "Ich aber" des Titels bezeichnet die Dissidenz, in der sich die Protagonisten wiederfinden, ob frei- oder unfreiwillig, und die ihnen meist nicht gut bekommt. Roesnik setzt sie einschneidenden Erlebnissen aus ...

14,90 CHF

Burgen, Schlösser, Herrensitze
Franken ist reich an Burgen, Schlössern und Herrensitze. Dass es allerdings im heutigen Stadtgebiet von Lauf einst dreizehn Burgen, Schlösser und Sitze gegeben haben soll, das möchte man nun doch für unmöglich halten, denn wo sind sie? Gewiss, das Laufer Wenzelschloss ist allgemein bekannt als ein Baudenkmal von europäischem Rang, und auch Neunhof ist nicht zu vergessen mit seinen beiden ...

23,90 CHF

Kommunale Selbstverwaltung in China
Dieses Buch befaßt sich mit der kommunalen Selbstverwaltung in der VR China und analysiert die aktuellen Reformprozesse in diesem Bereich. Es stellt die Frage, ob die kommunale Selbstverwaltung dazu beitragen kann, das politische System der VR China in Richtung einer westlichen Demokratie zu reformieren (oder gar umzustürzen) oder ob die Zugeständnisse an Autonomie im Gegenteil die bestehende Herrschaft der KP ...

43,50 CHF

Das dreidimensionale Stoffverhalten im großen Temperatur- und Zeitbereich am Beispiel eines in der automobilen Aufbau- und Verbindungstechnik verwendeten Epoxidharzklebstoffs
In der Aufbau und Verbindungstechnik von mikroelektronischen Komponenten finden vermehrt polymere Werkstoffe Einzug. Zum Beispiel wird klassisches Metalllot durch elektrisch leitfähige Klebstoffe ersetzt, beziehungsweise werden zur Fixierung von oberflächenkontaktierten elektronischen Bauelementen schnell härtende Epoxidharzklebstoffe eingesetzt. Insbesondere im automobilen Einsatzbereich werden hohe Anforderungen an die Funktionszuverlässigkeit an die elektronischen Komponenten gesetzt. Große Temperaturschwankungen sowie unterschiedlichste mechanische Lastfälle wirken auf die Elektronik ...

64,00 CHF

Hightech des 18. Jahrhunderts
Mehr als 260 Jahre nach seiner Eröffnung zählt das Markgräfliche Opernhaus Bayreuth heute zu den schönsten und besterhaltenen Barocktheatern weltweit. Der Zauber einer Inszenierung, wie ihn das Publikum zur Blütezeit des Hauses erleben konnte, ist leider für den heutigen Besucher nicht mehr greifbar, da die letzten Reste der barocken Bühnentechnik dem Fortschrittsdenken der 1960er Jahre zum Opfer gefallen sind. Der ...

30,90 CHF

Hermann Roese (1830-1900)
Hermann Carl Bernhard Roese (1830-1890), ein Schüler der Lennéschen Gärtnerlehranstalt in Potsdam, hatte nach Stationen in Hamburg und in Muskaubei Petzold in den Jahren von1854 bis 1884 das Hofgärtneramt des herzoglich-oldenburgischen Schlossgarten der Nebenresidenz Schloss Eutin inne. Als Hofgärtner übernahm Roese die Pflege eines etwa 15 ha großen Landschaftsgartens, der auch einen Küchengarten mit diversen Gewächshäusern enthielt. Sein Hofgärtnerleben kannanhand ...

25,90 CHF