10 Ergebnisse.

Niedersächsisches Kommunalverfassungsgesetz (NKomVG)
Der Kommentar erläutert das Niedersächsische Kommunalverfassungsgesetz (NKomVG) zuverlässig, anschaulich und praxisnah. Die 6. Auflage der Kommentierung zum NKomVG setzt sich nicht nur mit der seit der 5. Auflage ergangenen Rechtsprechung und wichtigen neuen Literaturstimmen auseinander, sondern geht vor allem auch auf die seither verkündeten Änderungsgesetze ein: Umfangreiche Änderungen an insgesamt 34 Vorschriften des Gesetzes nahm das Gesetz zur Änderung des ...

104,00 CHF

Werke in fünf Bände
Jahre der Auseinandersetzungen beschreiben Varnhagens Denkwürdigkeiten der Jahre 1815-1834. Auf diplomatischem Posten in Baden erweist sich ihr Autor als der liberale und fortschrittlich denkende Mensch, zu dem ihn seine langjährigen Beziehungen zur preußischen Reformbewegung vorbestimmen. Als offizieller Vertreter Preußens übernimmt Varnhagen die Berichterstattung nach dem Mord an Kotzebue: seine unterschwellige Sympathie mit dem Täter ist offen genug. Als Hintergrundfigur der ...

Der Adiaphoristische Streit (1548-1560)
Band 2 der Editionsreihe »Controversia et Confessio« schließt an den Band zum Interimistischen Streit 1548--1549 an. Die Reihe bietet ausgewählte Quellentexte zu den innerprotestantischen Streitigkeiten nach Luthers Tod im Vorfeld der Konkordienformel (1577) und des Konkordienbuches (1580). Dabei ist jeder Band einem besonderen theologisch definierten Streitkreis gewidmet und thematisch in sich abgeschlossen. So ist bereits Band 8 zur Debatte um ...

249,00 CHF

Handbuch Kundenmanagement
In diesem Handbuch werden zunächst die Grundlagen und Bausteine des Kundenmanagements erarbeitet, also theoretische Konzepte sowie valide Ursachen-Wirkungs-Beziehungen untersucht, Erkenntnisse der Neuen Institutionen-Ökonomik und der Neuroökonomie als auf Kundenbelange ausgerichteten Hirnforschung einbezogen. Das Ziel ist, begründetes Vertrauen der Kunden zu schaffen. Danach werden zielgruppenspezifische Anforderungen und Prozessphasen in der Interaktion mit wertvollen Kunden analysiert und unterschiedliche Berechnungsverfahren zur Steuerung des ...

198,00 CHF

Philosophische Mystik des Mittelalters von ihren antiken Ursprüngen bis zur Renaissance
Eine ausführliche und doch übersichtliche Darstellung der Mystik in Verbindung mit der Philosophie von ihren antiken Grundlagen bis ins hohe Mittelalter. Joseph Bernhart (1881-1969) hat sich der Aufgabe gestellt, die Begriffswelt der Mystik aufzuzeigen und von ihren Anfängen bei Aristoteles und Augustinus her zu klären. Ausführlich geht der Autor auf Nikolaus von Kues ein, der eine klärende und beruhigende Position ...

42,50 CHF

Bild und Tod
Ist das Bild stark wie der Tod? Oder ist es tot, nur ein Schatten? Ist es lebendig, gar Transfiguration ins ewige Leben? Oder ist es weder noch, untot oder wenigstens ein langes Nachleben? Ist 'der Tod' ein dunkles Imaginäres, das Bildpraktiken provoziert, kann man ein Bild stets fragen: "Wie hast du¿s mit dem Tod?" In kultur- wie bildanthropologischer Perspektive geht ...

210,00 CHF

Sprachgeschichte 1
Die in vier Bänden erscheinende zweite Auflage des Handbuchs Sprachgeschichte ist eine weiterführende Neubearbeitung der in den Jahren 1984 und 1985 vorgelegten ersten Auflage. Die Kontinuität zur ersten Auflage ergibt sich aus der sprachtheoretischen und methodischen Ausrichtung, den Grundlinien der Inhaltsgliederung und der Kapitelfolge. In der zweiten Auflage wurden folgende inhaltliche Schwerpunkte gesetzt: eine stärkere Gewichtung der Genealogie, damit der ...

620,00 CHF