3343664 Ergebnisse - Zeige 3130181 von 3130200.

Leben an der Grenze
Diese «Mikrofeldstudie» will herausstellen, mit welcher Brisanz die deutsche Westgrenze einst behaftet war, wie sich das alltägliche Leben von Bewohnern einer Flußlandschaft ändert, wenn Nachbarn von einst zu Ausländern werden. Der ethnographische Blick zielt auf Grenzgänger wie Soldaten und Flüchtlinge, Jäger, Fischer, Händler und Bauern sowie Grenzarbeitnehmer. Untersuchungsstandort ist die badische Perspektive - focussierend Mittelbaden, die Kreisstadt Rastatt und ihr ...

99,00 CHF

Der assoziationsrechtliche Status Drittstaatsangehöriger in der Europäischen Union
In zahlreichen Assoziierungsabkommen hat die Europäische Gemeinschaft auch Regelungen zum rechtlichen Status der Staatsangehörigen der assoziierten Staaten aufgenommen. Der Autor stellt den Inhalt dieser Regelungen in systematischer Analyse dar und untersucht die grundsätzliche Frage der Regelungskompetenzen auf europäischer Ebene. In kritischer Auseinandersetzung mit der Rechtsprechung des EuGH und im Vergleich mit dem Gemeinschaftsrecht werden Anwendbarkeit und Reichweite der assoziationsrechtlichen Normen ...

58,90 CHF

Verteidigungsfremde Verwendungen der Streitkräfte in Deutschland seit dem Kaiserreich außerhalb des inneren Notstandes
Die Arbeit befaßt sich mit Realität und rechtlichen Grundlagen der verteidigungsfremden Verwendungen der deutschen Streitkräfte in Geschichte und Gegenwart. Abgedeckt wird die Zeit seit Gründung des Kaiserreichs unter Berücksichtigung auch der DDR. Dabei konzentriert sich die Darstellung von Polizeieinsätzen der Streitkräfte im wesentlichen auf solche im Rahmen der Normalverfassung. Durch Vergleich zwischen den verschiedenen Epochen und Systemen sollen Unterschiede aufgezeigt ...

99,00 CHF

Eigennutz und Eigenwohl
Die Arbeit untersucht Erkenntnisse der modernen Verhaltensforschung in ihrer Bedeutung für die theologische Ethik. Im Begriff des «solidarischen Eigenwohls» räumt sie dem Wohl des Menschen hohen Stellenwert ein. Auf dieser Basis richtet sie den Blick auf die Soziobiologie und führt in ihre wesentlichen Inhalte und Denkweisen ein. Die ethische Relevanz dieser Disziplin wird an Beispielen aus verschiedenen Bereichen deutlich. Die ...

99,00 CHF

Attributionen im sozialen Kontext
Die Attributionsforschung nimmt seit über 30 Jahren breiten Raum vor allem in der britischen und US-amerikanischen Sozialpsychologie ein. Deshalb ist es erstaunlich, daß dabei bis heute die Untersuchung kognitiver Aspekte der Ursachenzuschreibung das Feld dominiert. Der Bedeutung von Attributionen in sozialen Interaktionen wurde jedoch nur vereinzelt Beachtung geschenkt. Die Arbeit schließt diese Lücke durch die theoretische Aufarbeitung der Thematik und ...

99,00 CHF

Die Vorgaben des Eckwertes Nr. 1 der Gemeinsamen Erklärung der beiden deutschen Regierungen vom 15.06.1990 für die Enteignungen in den Jahren 1945-1949
Die Regelung der durch die Enteignungen auf dem Gebiet der Neuen Bundesländer in den Jahren 1945-1949 entstandenen Vermögensfragen gehört zu den umstrittensten Problemen der Wiedervereinigung. Nach dem gesetzgeberischen Konzept sind die Betroffenen von dem Rückgabegrundsatz ausgeschlossen und werden auf oft als unzureichend empfundene Ausgleichsleistungen verwiesen. Der Autor widmet sich dem Ursprung dieses Themenkomplexes, dem Eckwert Nr. 1 der am 15.06.1990 ...

75,00 CHF

Die relevante Benutzungshandlung im deutschen Markenrecht
Anhand des am 1.1.1995 in Kraft getretenen Markenrechtsreformgesetzes wird die Reichweite der Ausschließlichkeitsrechte des Markeninhabers neu bestimmt. Nach einer umfassenden, systematisierten Bestandsaufnahme der Rechtslage im bisherigen WZG werden die relevanten Benutzungshandlungen unter Berücksichtigung richtlinienkonformer Auslegung und gemeinschaftsrechtlicher Funktionenlehre herausgearbeitet. Dabei eröffnen sowohl die nicht abschließende Regelung der relevanten Benutzungshandlungen iSv. 14 III MG als auch die «berechtigten Gründe» iSv. 24 ...

99,00 CHF

Sprache, Verstehen und Übertragung
Sprache, Verstehen und Übertragung werden in der Arbeit im hermeneutischen Zusammenhang untersucht. Im ersten Teil werden sie historisch und theoretisch erörtert. Die Sprache wird als Ausgangspunkt im Hinblick auf ihren Ursprung und ihr Verhältnis zur Natur und zum Menschen betrachtet. Das Verstehen wird vor allem in bezug auf die Sprache berücksichtigt. Es ist von der Sprache bedingt, und in ihm ...

75,00 CHF

Die Zurechnung bei der Beihilfe
Ob sich jemand der Beihilfe schuldig gemacht hat, ist im wesentlichen eine Frage der strafrechtlichen Zurechnung. Kausalität und Risikoerhöhung sind dabei nur notwendige, nicht aber hinreichende Bedingungen. Darüber hinaus kommt es darauf an, das für das geschützte Rechtsgut konkret gesetzte Risiko in qualitativer und quantitativer Hinsicht nach einer bestimmten Methodik individuell zu bewerten. Das äußere Erscheinungsbild der Handlung, etwa «neutral» ...

99,00 CHF

Zeichen und Wunder
Das Buch versteht sich einerseits als allgemeiner kultursoziologischer Beitrag zur Theorie der Moderne, andererseits als empirische Studie über eine neue religiöse Strömung, der Charismatischen Bewegung. Diese Bewegung verzeichnet seit einigen Jahrzehnten weltweit immer größeren Zulauf. Durch ihre enthusiastische Spiritualität, verknüpft mit teilweise fundamentalistischen Gesellschafts- und Glaubensvorstellungen, präsentiert sie sich auch in Deutschland häufig als einladende christliche Alternative zum traditionellen Volkskirchentum. ...

128,00 CHF

Schuldner- und Gläubigermehrheiten nach dem ABGB und dem slowenischen Obligationenrecht
Rechtsgeschäfte mit Personenmehrheiten sowohl auf der Schuldnerseite als auch auf der Gläubigerseite gewinnen in der Praxis immer mehr an Bedeutung. In dieser Arbeit werden Gläubiger- und Schuldnermehrheiten, also Teilverbindlichkeiten, Teilforderungen, Gesamtschulden, Gesamthandschulden, Gesamthandforderungen und Gesamtforderungen, nach dem ABGB und dem slowenischen Obligationenrecht behandelt. Die jeweiligen Institutionen werden einander gegenübergestellt und hinsichtlich der Gesetzestechnik, der konkreten Rechtsfolgenanordnungen und der praktischen Umsetzung ...

94,00 CHF

Realität und Versprechungen von Führungsunterstützungssystemen
In den letzten Jahrzehnten sind unterschiedliche Konzepte für die Unterstützung des Top-Managements mit Hilfe der EDV vorgestellt worden. Inhalt der Arbeit ist eine Aufarbeitung der verschiedenen Ansätze von Management-Informations-Systemen (MIS) bis zu Executive Information Systems (EIS). Die theoretischen Grundlagen der einzelnen Konzeptionen werden analysiert. Wesentliche Aspekte für die Unterstützung des Top-Managements werden zusammengestellt und kritisch beleuchtet. Dabei zeigen sich deutliche ...

94,00 CHF

Grenzüberschreitende Fusion und Sitzverlegung von Kapitalgesellschaften innerhalb der EU nach spanischem und portugiesischem Recht
Entgegen der in den Artt. 52, 58 EG-Vertrag postulierten Niederlassungsfreiheit scheitert der Umzugswunsch vieler Gesellschaften innerhalb der EU häufig an den rechtlichen Hindernissen der nationalen Rechtsordnungen. Der Verfasser erörtert die Frage nach den Möglichkeiten und Voraussetzungen der grenzüberschreitenden Fusion und Sitzverlegung von Unternehmen im spanischen und portugiesischen Recht. Nach einer kurzen Darstellung der deutschen Rechtslage widmet er sich zunächst dem ...

99,00 CHF

Mehrstimmigkeit und Desintegration
Mörikes Maler Nolten vermittelt eine komplexe Geschichte, in welcher Identität und Kommunikationsfähigkeit der Figuren sowie überkommene Sinnstiftungen problematisiert werden. Die Künstlerbiographien sind geprägt durch die Erfahrung von Desillusion, erscheinen als negative Fallbeispiele einer Poetisierung des Lebens und demonstrieren den Verlust von Autonomie. Infolgedessen mündet der erzählte Vorgang in eine Aporie. Darüber hinaus zeigt die Arbeit, wie die erzählten Prozesse des ...

94,00 CHF

Das zeitgenössische Kurzdrama in Frankreich
Kurze Dramentexte unterliegen wie Kurzgeschichten besonderen Gesetzen und bilden eine bisher kaum erforschte Textgattung. Auf der Grundlage von achtzig aktuellen französischen Kurzdramen werden alle dramenspezifischen Aspekte wie z.B. Einheit von Ort und Zeit, Bühnenbild oder Funktion von Musik und Sprache untersucht. So entsteht der Ansatz einer neuen Gattungspoetologie. Die Emanzipation des kurzen Dramas vom Pausenfüller zur eigenständigen Ausdrucksform zeigt ein ...

90,00 CHF

Kollektives Handeln der Armen als Voraussetzung für Entwicklung
Die Versuche, die Armut in den Ländern der Dritten Welt zu bekämpfen, müssen in den meisten Fällen als gescheitert angesehen werden. Dabei fehlte es weniger am Wissen um die notwendigen entwicklungspolitischen Maßnahmen und Programme als an der Fähigkeit, diese Strategien um- und an den Ursachen der Armut anzusetzen. Wird Armut als systemabhängig begriffen, so ist eine erhöhte politische und ökonomische ...

90,00 CHF

Interessenvermittlung und Steuerungsproblematik im agrarpolitischen Netzwerk
Diese Arbeit beschreibt in allgemeinverständlicher Form agrarpolitische Interessenvermittlungsprozesse und Steuerungsprobleme der Europäischen Union. Neben der europäischen und der bundesdeutschen Politik wird erstmals der subnationalen Implementationsebene in einem Bundesland (Hessen) systematische Aufmerksamkeit gewidmet. Zeitlich konzentriert sich die Untersuchung auf die Programmentwicklungen seit Mitte der 80er Jahre bis einschließlich 1995. Auf Grundlage des Policy-Netzwerk-Ansatzes werden die Politikformulierung und die Implementation unterschiedlicher politischer ...

78,00 CHF

Die EG-Produkthaftungsrichtlinie - ein mögliches Modell für den MERCOSUL?
Für die Verwirklichung der durch den MERCOSUL ins Leben gerufenen wirtschaftlichen Integration in Südamerika ist die Harmonisierung der Rechtsbereiche, die vom Integrationsprozeß betroffen sind, unerläßlich. Aus Wettbewerbs- und vor allem aus Verbraucherschutzgründen ist insbesondere die Harmonisierung des Produkthaftungsrechts der MERCOSUL-Mitgliedstaaten notwendig. Die Arbeit untersucht, inwieweit das durch die EG-Produkthaftungsrichtlinie in Europa entstandene Produkthaftungsmodell geeignet ist, Anregungen für einen diesbezüglichen Harmonisierungsprozeß ...

99,00 CHF

Homogenitätsurteile zwischen sozialen Gruppen
Die Arbeit überprüft die Annahme, daß Homogenitätsurteile zwischen sozialen Gruppen der Aufrechterhaltung einer positiven sozialen Identität dienen. Mit der Valenz der vorgelegten Urteilsdimensionen, der Eigengruppenidentifikation, dem Einfluß von Kooperations- und Wettbewerbssituationen sowie der Statusrelation zwischen den Gruppen werden Determinanten von Homogenitätszuweisungen an die eigene und die fremde Gruppe in ein theoretisches Modell integriert und untersucht. Zwei eigene und zwei re-analysierte ...

150,00 CHF

Die handelsrechtliche Konzernrechnungslegung als Informationsinstrument
Trotz des gesteigerten wissenschaftlichen Interesses an der Konzernrechnungslegung sind die grundlegenden Fragen und Probleme der Konzernrechnungslegung als Informationsinstrument nur unzureichend geklärt. In der Arbeit wird daher untersucht, welchen Zweck der Gesetzgeber mit der handelsrechtlichen Konzernrechnungslegung verfolgt, d.h., wer konkret als Adressat der gesetzlichen Konzernrechnungslegung anzusehen ist, und welche Funktion ein gesetzliches Informationsinstrument in diesem Zusammenhang hat. Dazu werden, differenziert nach ...

109,00 CHF