3343639 Ergebnisse - Zeige 3130141 von 3130160.

Wiener Literatur und Psychoanalyse
Das Ende des vorigen Jahrhunderts und der Anfang des zwanzigsten stellten in vieler Hinsicht einen Aufbruch dar und die Ereignisse beeinflußten sich gegenseitig. Sigmund Freud entwickelte seine Psychoanalyse aus dem Zeitgeist heraus und die Werke der Dichter dieser Zeit sind durch seine Lehre geprägt. Um diese Theorie zu bestätigen untersucht die Autorin Leben und Werk dreier Schriftsteller Jung-Wiens vom psychoanalytischen ...

90,00 CHF

Deutschland und Frankreich als Hetero- und Auto-Image während der Zeit der Occupation im Zweiten Weltkrieg am Beispiel der Schriftsteller Vercors (Jean Bruller) und Robert Brasillach
Unter Einbeziehung literatur- und sozialwissenschaftlicher sowie historiographischer Ansätze wird untersucht, wie Deutschland und Frankreich als Hetero- und Auto-Image während der Zeit der Occupation in der französischen Literatur dargestellt werden. Am Beispiel unterschiedlicher Textarten zweier Autoren, dem Résistanceanhänger Vercors und dem Kollaborateur Robert Brasillach, werden Gründe und Motive für die Funktionalisierung von Kollektivsymbolen in einer singulären historischen Situation erforscht. Entscheidend ist ...

109,00 CHF

Der Erzähler Heinrich Böll
Der literarische Rang Heinrich Bölls gründet sich in erster Linie auf sein Erzählwerk. Zugleich hält sich hartnäckig die Auffassung, in qualitativer Hinsicht sei der einzige deutsche Literaturnobelpreisträger der Nachkriegszeit ein eher zweitrangiger Erzähler gewesen. Unabhängig von der subjektiven Anschauung der Interpreten läßt sich analytisch zeigen, daß Böll das Sinnganze seiner Dichtungen und damit auch epochale Erfahrungen seiner Zeit erzählstrategisch äußerst ...

75,00 CHF

Kindsmord
Dieses Buch widmet sich dem traurigen Phänomen des Kindsmordes, das im Spiegel der Rechtsnormen, vor allem aber anhand des Rechtsalltages dargestellt und analysiert wird. Ausgehend von fast 800 Kriminalprozessen, die in Innerösterreich zwischen 1787 und 1849 geführt worden sind, gibt die Untersuchung detaillierte Aufschlüsse zur Person der Kindsmörderinnen, zu ihren Ängsten und Nöten sowie zu ihrem sozialen und wirtschaftlichen Umfeld. ...

104,00 CHF

Wege der Herausbildung der Wortbildungsnorm im Ostslawischen des 11.-17. Jahrhunderts
Die Monographie setzt sich zum Ziel, moderne linguistische Verfahren für die Analyse von historischem Sprachmaterial einzusetzen und auf ihrer Grundlage zur Entwicklung allgemeiner theoretischer Fragen der Sprachwissenschaft beizutragen. Das inhaltliche Zentrum der Untersuchung bilden Fragen und Problemstellungen, die sich in ihrer Komplexität auf den Begriff der Wortbildungsnorm und ihre Betrachtung sowohl aus synchroner als auch aus diachroner Sicht beziehen. Es ...

99,00 CHF

Die Theresianische Dominikal- und Rustikalfassion in Niederösterreich 1748-1756
In den Jahren 1748 und 1756 wurde in Niederösterreich im Zuge der Theresianischen Staats- und Verwaltungsreform erstmals eine umfassende Aufnahme der steuerpflichtigen Einnahmequellen durchgeführt. Dies erfolgte für das bedeutendste Steuerobjekt - den Grundbesitz - in Form der sogenannten Dominikal- und Rustikal-«Fassion». Die Abhandlung stellt diesen in der Einführung eines neuen Steuersystems gipfelnden fiskalischen Reformprozeß anhand der Originalquellen dar. Im Mittelpunkt ...

99,00 CHF

Die Stellung des deutschen Theaters im öffentlichen Recht 1871-1945
Die öffentliche Wirkung des Theaters wurde seit jeher von der staatlichen Obrigkeit hoch eingeschätzt. Dies hatte zur Folge, daß das Theaterwesen weitaus stärker als andere Kunstbereiche nicht nur der Förderung, sondern auch der staatlichen Kontrolle ausgesetzt war. Gegenstand der Arbeit sind die öffentlich-rechtlichen Rahmenbedingungen, unter denen das Theater in der Zeit von 1871-1945 stand: das Gewerberecht, die Zensur und die ...

75,00 CHF

Die deutsche Zwischenholding als Gegenstand der internationalen Steuerplanung
Die Arbeit wurde mit dem IFA-Förderpreis der Bundessteuerberaterkammer 1998 ausgezeichnet Die fortschreitende Diversifizierung, Divisionalisierung und Internationalisierung von Unternehmen führt immer häufiger zum Einsatz von Zwischenholdinggesellschaften. Ziel der internationalen Steuerplanung ist dabei in erster Linie sicherzustellen, daß die Einschaltung einer Zwischenholding nicht zu steuerlichen Mehrbelastungen führt. Bei geeigneter Standortwahl können darüber hinaus durch den Einsatz einer Zwischenholding steuerliche Vorteile erzielt werden. ...

137,00 CHF

Die Verdienstausfallversicherung für See- und Binnenschiffe
Durch den Ausfall von Frachterträgen in der See- und Binnenschiffahrt können Schiffsinvestitionen in nicht unerheblichem Maße negativ beeinflußt werden. Der Abschluß einer Verdienstausfallsversicherung kann den Reeder vor dem Ausfall eines Frachtvertrages schützen. Durch Untersuchung des versicherten Interesses, der versicherten Gefahr sowie des versicherten Schadens zeigt die Arbeit Mängel im derzeitig angebotenen Versicherungsschutz auf. Am Ende der Untersuchung steht der Entwurf ...

90,00 CHF

«Lachen und Lächeln» in poetischen Texten
Der in dieser Untersuchung vorgestellte Blick auf das Lachen und Lächeln in poetischen Texten von der Antike bis ins zwanzigste Jahrhundert läßt die Lach- und Lächelerwähnungen als textbedeutsame Komponenten erkennen, mit denen zentrale Aussagen eines Textes markiert werden. Lachen und Lächeln sind nicht lediglich schmückendes Beiwerk, sondern in ihren Erwähnungen manifestieren sich über den situativen Kontext hinausweisende Bezüge und Stellungnahmen ...

75,00 CHF

Die Darstellung der Frau in der anglo-irischen Kurzgeschichte der klassischen Moderne
Die Auseinandersetzung mit der gesellschaftlichen Rolle der Frau gehört zum Themenkanon der klassischen Moderne. So ist es nicht verwunderlich, daß gerade in einem stark katholisch geprägten Land mit der Verbreitung der neuen Kunstform der Kurzgeschichte diese Auseinandersetzung besonders vehement geführt wurde. Diese Untersuchung setzt sich mit der Darstellung von Frauengestalten in den Short Stories von George Moore, James Joyce, Daniel ...

75,00 CHF

Name und Gegenstand
Was macht ein Zeichen zum Namen eines Gegenstandes? Welche semantische Funktion haben die Eigennamen der natürlichen Sprache? Das sind die Grundfragen, denen sich diese Arbeit widmet. Im Verlauf der Untersuchung wird eine historisch-systematische Debatte nachgezeichnet, in der u.a. die Eigennamentheorien von Frege, Russell, Searle, Kripke, Devitt, Evans, Burge und Castañeda vorgestellt und besprochen werden. Der Autor plädiert schließlich für eine ...

78,00 CHF

Rechtsextremismus und Unternehmensreaktionen
Der Rechtsextremismus rückte Anfang der neunziger Jahre durch schreckliche Ereignisse wie beispielsweise die Brandanschläge in Mölln 1992 und Solingen 1993 wieder verstärkt in das Bewußtsein der Allgemeinheit. Die Arbeit untersucht, wie Unternehmen auf diese Vorkommnisse im Speziellen als auch auf den Rechtsextremismus im Allgemeinen reagierten. Durch eine Fragebogenaktion unter 286 westdeutschen Unternehmen wurden 794 Unternehmensreaktionen ermittelt, die sich in acht ...

78,00 CHF

Glaubwürdigkeit im Konflikt
Streitigkeiten um Glaubwürdigkeit sind eine weitverbreitete Form, interpersonelle Konflikte auszutragen. In einer konversationsanalytischen Untersuchung beschreibt der Autor am Beispiel von Schlichtungsgesprächen, mit welchen rhetorischen Techniken die Beteiligten die Glaubwürdigkeit von Darstellungen verteidigen und angreifen. Anhand der Analyse typischer Sequenzmuster der Verhandlung von Glaubwürdigkeit, ihrer makroprozessualen Dynamik und der Formen der Auflösung von Auseinandersetzungen werden generelle Funktionen von Glaubwürdigkeitsrhetorik erkennbar: Sie ...

109,00 CHF

Der Verwaltungsakt mit Dauerwirkung
Der Verwaltungsakt mit Dauerwirkung spielt von jeher in der Rechtsprechung eine Rolle. Seit Inkrafttreten des SGB X taucht er in 45 Abs. 3, 48 SGB X auch in der Gesetzessprache auf. Eine begriffliche Klärung steht indes noch aus. Die Arbeit untersucht Begriff und Anwendungsfelder des Verwaltungsaktes mit Dauerwirkung. Einen Schwerpunkt hierbei bildet die Behandlung des Problems des «Rechtswidrigwerdens» von Verwaltungsakten ...

90,00 CHF

Alkoholismus in der Rechtsprechung der Rota Romana
Akuter wie chronischer Alkoholismus können die Fähigkeit zum Eheabschluß aufheben. Für die praktische Rechtsprechung stellt sich die entscheidende Frage, ab welchem Grad der Beeinträchtigung dies geschieht. Der Autor untersucht daher akuten wie chronischen Alkoholismus aus medizinisch-psychologischer Sicht und versucht, klare Kriterien für diese Abgrenzung zu erstellen. Die chronologische Auswertung der Urteile der RR zeigt auf, daß deren Rechtsprechung bei akutem ...

75,00 CHF

Unterricht am Bildschirm
Der Einsatz neuer Medien im Bildungsbereich gewinnt auf dem Hintergrund immer kürzerer Innovationszyklen und eines wachsenden Weiterbildungsbedarfs zunehmend an Bedeutung. In der Arbeit wird untersucht, welche Voraussetzungen für einen erfolgreichen Einsatz von Videokonferenzsystemen in Schulungen erfüllt sein müssen. Deshalb wurden verschiedene Inhalte (Programmier- vs. Betriebssystemkurs), verschiedene Kommunikationsformen (Direktunterricht vs. Arbeitsplatz- vs. Gruppenkonferenz) und verschiedene Schulungsmaterialien miteinander verglichen. Die Ergebnisse zeigen, ...

90,00 CHF

Leben an der Grenze
Diese «Mikrofeldstudie» will herausstellen, mit welcher Brisanz die deutsche Westgrenze einst behaftet war, wie sich das alltägliche Leben von Bewohnern einer Flußlandschaft ändert, wenn Nachbarn von einst zu Ausländern werden. Der ethnographische Blick zielt auf Grenzgänger wie Soldaten und Flüchtlinge, Jäger, Fischer, Händler und Bauern sowie Grenzarbeitnehmer. Untersuchungsstandort ist die badische Perspektive - focussierend Mittelbaden, die Kreisstadt Rastatt und ihr ...

99,00 CHF

Der assoziationsrechtliche Status Drittstaatsangehöriger in der Europäischen Union
In zahlreichen Assoziierungsabkommen hat die Europäische Gemeinschaft auch Regelungen zum rechtlichen Status der Staatsangehörigen der assoziierten Staaten aufgenommen. Der Autor stellt den Inhalt dieser Regelungen in systematischer Analyse dar und untersucht die grundsätzliche Frage der Regelungskompetenzen auf europäischer Ebene. In kritischer Auseinandersetzung mit der Rechtsprechung des EuGH und im Vergleich mit dem Gemeinschaftsrecht werden Anwendbarkeit und Reichweite der assoziationsrechtlichen Normen ...

58,90 CHF

Verteidigungsfremde Verwendungen der Streitkräfte in Deutschland seit dem Kaiserreich außerhalb des inneren Notstandes
Die Arbeit befaßt sich mit Realität und rechtlichen Grundlagen der verteidigungsfremden Verwendungen der deutschen Streitkräfte in Geschichte und Gegenwart. Abgedeckt wird die Zeit seit Gründung des Kaiserreichs unter Berücksichtigung auch der DDR. Dabei konzentriert sich die Darstellung von Polizeieinsätzen der Streitkräfte im wesentlichen auf solche im Rahmen der Normalverfassung. Durch Vergleich zwischen den verschiedenen Epochen und Systemen sollen Unterschiede aufgezeigt ...

99,00 CHF