3343664 Ergebnisse - Zeige 3130121 von 3130140.

Anima
Anima ist eine erstaunliche Dame. Mystische Texte erzählen von ihren abenteuerlichen Fahrten, Fährnissen und Erfahrungen in den Bezirken des Diesseits und Jenseits. Doch liegen der Erforschung des mystischen Textfundus - besonders der Werke von Frauen - ernste Probleme im Wege. Das schwierigste davon ist die Mystikforschung selbst, die eine vorurteilsfreie Auseinandersetzung mit dem mystischen Schrifttum behindert. Daher mahnt der Verfasser ...

68,00 CHF

Die Entwicklung der kindlichen Gesellschaftstheorien
Diese Arbeit stellt Entwicklungsmodelle des kindlichen Begriffssystems für das politisch-administrative, sozio-kulturelle und ökonomische Subsystem der Gesellschaft vor. Diese Modelle wurden ausgearbeitet, indem das von den befragten costaricanischen und deutschen Kindern erhaltene Material inhaltlich analysiert wurde. Der theoretische Teil beschäftigt sich mit dem historisch-evolutiven Prozeß, der zum Entstehen der modernen Gesellschaften führte. Ausgehend von der Habermas'schen Unterscheidung von Systemen und Lebenswelt ...

78,00 CHF

Die Formierung der Angestelltenbewegung im Kaiserreich und die Entstehung des Angestelltenversicherungsgesetzes von 1911
Das Angestelltenversicherungsgesetz von 1911 ist ein Meilenstein der Sozialpolitik. Seine Bestimmungen zu Invaliden-, Alters- und Hinterbliebenenrenten gehen über eine sukzessive Verbesserung der Sozialversicherungen hinaus: Sie brachen mit bestehenden Grundsätzen - allerdings nur zu Gunsten der Angestellten, die dabei erstmals als eigenständige Arbeitnehmergruppe definiert wurden. Warum kam es zu dieser Privilegierung? Anhand zeitgenössischer Quellen arbeitet die Autorin heraus, welche Interessen und ...

90,00 CHF

Der Einfluß interner und externer Skalenerträge auf regionale Disparitäten
Im nationalen wie im internationalen Rahmen spielen regionale Konzentrationen in Form branchenspezifischer oder branchenübergreifender Cluster bzw. industrieller Kerne eine bedeutsame Rolle. In der Tradition von Paul Krugman wird die Entstehung derartiger Konzentrationen über interne und externe Skalenerträge - meist in Form von Silicon Valley-Effekten - erklärt. Im Gegensatz zu den Vorbildern in der Literatur wird in dieser Arbeit der Konzentrationsprozeß ...

64,00 CHF

Die Massen bewegen
Wie sehr Medien die »Massen« bewegen können, zeigte zuletzt der Karikaturenstreit. An Beispielen aus Presse, Rundfunk, Film und Fernsehen wird in diesem Band die Geschichte der Beziehung von Medien und Emotionen in der Moderne untersucht. Die Themen reichen von den Kulturkämpfen des 19. Jahrhunderts über die Radioreportagen zum »Wunder von Bern« bis hin zum Völkermord in Ruanda 1994, bei dem ...

54,90 CHF

Integration von Wissensmodulen bei der Kreditvergabe
Wie unabhängig sind das auf dem Computer abgebildete Wissen, die Dialogschnittstellen und die faktische Nutzung von Rechnersystemen im Bereich höherer kognitiver Prozesse in organisatorischen Anwendungskontexten vom Typ und der Genese der Informationsverarbeitung, den Problemlösefähigkeiten und den Organisationsstrukturen des Nutzers? Diese Frage wird am Anwendungsbeispiel Firmen-Kreditvergabe behandelt. Es wird das faktische Wissen hochstehender Experten der Kreditvergabe kognitionspsychologisch analysiert und mit dem ...

90,00 CHF

Verkäuferpflichten und Rechtsbehelfe des Käufers im neuen norwegischen Kaufrecht vom 13. Mai 1988 Nr. 27 im Vergleich zum UN-Kaufrecht vom 11. April 1980 (CISG)
Der Autor untersucht die Verkäuferpflichten und die Rechtsbehelfe des Käufers im neuen norwegischen Kaufrecht und vergleicht diese mit dem UN-Kaufrecht (CISG). Die Arbeit wendet sich an Juristen, aber auch an Kaufleute, die mit Norwegen geschäftlich zu tun haben. Norwegen hat als einziger unter mittlerweile über 40 Vertragsstaaten das CISG nicht per Vertragsgesetz in das norwegische Recht übernommen, sondern es transformiert. ...

75,00 CHF

Arbeiter in der preußischen Provinz
Die Monographie untersucht, wie sich Stimmung und Lage der Arbeiter in den drei wirtschaftlich, sozial, politisch und religiös unterschiedlichen preußischen Provinzen Rheinprovinz, Schlesien und Pommern unter den Bedingungen des Vorkriegsnationalsozialismus entwickelten. Öffentliche Meinung und soziale Lage änderten sich hier jeweils zyklisch und mit deutlich erkennbaren Krisen. Grundsätzlich dominierten jedoch bis 1939 Mißstimmung, Resignation und mißmutiges Arrangement mit den Verhältnissen, hinter ...

111,00 CHF

Der Auslandszeuge im Beweisrecht des deutschen Strafprozesses
Die Arbeit beschäftigt sich mit den strafprozeßrechtlichen Fragen, die ein Zeuge aufwirft, «dessen Ladung im Ausland zu bewirken wäre» ( 244 V 2 StPO). In der Strafrechtspraxis kommt der Vernehmung von Auslandszeugen aufgrund der fortgeschrittenen Internationalisierung fast aller gesellschaftlicher Bereiche, in denen Straftaten vorkommen, eine hohe Bedeutung zu. Im Rahmen des «Gesetzes zur Entlastung der Rechtspflege» wurde in 244 V ...

155,00 CHF

Neuronales Selbst und szenischer Affekt
Mit seinem emotionstheoretischen Ansatz unternimmt der Autor den Versuch, unbewußt ablaufende Affektsteuerungen in selbstwertbedrohlichen Situationen (wie z.B. Prüfungen) möglichst präzise und valide zu erfassen. Der forschungsheuristische Rahmen wird abgesteckt durch die auswählende und modifizierende Rezeption dreier Wissensbereiche: Emotionspsychologie, Neurophysiologie, Psychoanalyse. Dabei werden die im psychoanalytischen Schrifttum tradierten Konzepte zum Affektiven und die damit korrespondierende Methode des szenischen Verstehens kritisch aufgegriffen ...

109,00 CHF

Prävention und Selbsthilfeorientierung im Alter
Die Forschungsarbeit setzt an der derzeitigen defizitären Altenhilfepraxis an. Ziel ist es, neue Möglichkeiten der noch wenig entwickelten sozialen Prävention und Selbsthilfeorientierung im Alter zu erproben. Im Vordergrund stehen Beteiligungsformen und selbstbestimmte Aktivitäten älterer Menschen. Gefördert werden sie durch einen trägerübergreifenden, gemeinwesenorientierten Ansatz der Sozialarbeit, der ältere Menschen als Experten ihrer Lebenssituation und ihres Wohnumfelds ernst nimmt und in professionelle ...

78,00 CHF

Theraplay als therapeutischer Ansatz für die schulische Arbeit mit Verhaltensgestörten
Diese Arbeit widmet sich der Anwendung systemischer Denkweisen bei der Therapie verhaltensauffälliger Schüler. Dabei wird von einem systemischen Ansatz ausgegangen, der versucht, die verfahrenen Verhaltensschemata durch eine Neuauflage der Mutter-Kind-Dyade aufzubrechen. Diese Arbeitsform ist geeignet für eine große Zahl von Grundschülern. Das Verfahren «Theraplay» wird seit den sechziger Jahren in den USA mit Erfolg angewandt und hat dort teilweise schon ...

78,00 CHF

Übergangsprobleme von autoritären Regimen zu demokratischen Systemen am Beispiel Spanien
Wie verläuft eine erfolgreiche politische Transformation von einem autoritären Regime zu einem demokratischen System? Am Beispiel des Übergangs vom autoritären Franquismus zur heutigen parlamentarischen Monarchie in Spanien, die sogenannte Transición, wird untersucht, ob es generalisierbare Muster für die Erklärung und Prognose von Transformationsprozessen gibt. Im Zentrum der Untersuchung steht der Transformationsprozeß, der seine Dynamik aus der Interaktion der Akteure aus ...

150,00 CHF

Mehr als Willy Brandt
In der Forschung über das deutsche Exil ist wiederholt auf die Exilgruppen der Sozialistischen Arbeiterpartei Deutschlands (SAP) in Skandinavien aufmerksam gemacht worden. Ende August 1939 wurde die norwegische Hauptstadt Oslo zum Zentrum der Exilpartei und Willy Brandt zu ihrem Leiter bestimmt. Die Studie untersucht die Lernprozesse der SAP-Emigranten während der Emigrationszeit, die Zusammensetzung und Wandlungsprozesse der Exilgruppen in Dänemark, Norwegen ...

90,00 CHF

Glück und Zufriedenheit im Spiegel subjektiver Theorien über die Entwicklung im Erwachsenenalter
Welche Vorstellungen machen sich Menschen von Glück und Zufriedenheit mit Blick auf verschiedene Lebensalter? Wie unterscheiden sich alte und junge Menschen in diesen Vorstellungen? Der Autor gibt einen Forschungsüberblick und untersucht an 280 alten Menschen und 130 jungen Erwachsenen, inwieweit eine Person in Abhängigkeit von ihrem Alter als glücklich und zufrieden wahrgenommen wird, welche Unterschiede zwischen selbst- und fremdbezogenen Lebensbewertungen ...

109,00 CHF

Abgeänderter Richtlinienvorschlag zum Binnenmarkt für Elektrizität
Die Arbeit beschäftigt sich mit dem von der EG-Kommission am 17.12.1993 vorgelegten «abgeänderten Vorschlag für eine Richtlinie betreffend gemeinsame Vorschriften für den Elektrizitätsbinnenmarkt». Hierzu wird zunächst auf den derzeitigen Ordnungsrahmen der Elektrizitätsversorgung in Deutschland eingegangen. Sodann wird der Regelungsgehalt der Art. 5, 21 und 22 des Richtlinienvorschlages erläutert und im Anschluß daran die Vorgaben dieser Bestimmungen für das deutsche Energierecht ...

90,00 CHF

Das Bild des Nahen Ostens in der deutschen Prosa seit 1945
Der Begriff «Orientalismus» ist ein Schlüsselwort für die Analyse des Verhältnisses der westlichen Staaten zum Nahen Osten. «Orientalismus» meint jenes komplexe Vorstellungs- und Deutungssystem, mit dem der Westen den orientalischen Osten beschreibt, erklärt und zu beherrschen versucht. Zum Orientalismus in der Wissenschaft und in der Kunst der großen Kolonialstaaten liegen inzwischen zahlreiche Studien vor. Ungeklärt ist dagegen, inwieweit es auch ...

75,00 CHF

Zeitverhalten und Zeitverständnis von Führungskräften in Organisationen
Das menschliche Verhalten wird wesentlich durch die Knappheit der Zeit - die bereits aus der Begrenztheit der Lebenszeit resultiert - bestimmt. Die Problematik der individuellen Zeitverwendung und Zeitbudgetierung verschärft sich im besonderen bei der Gruppe der Führungskräfte. 41 in der Regel mehrstündige Interviews wurden mit Personen aus dieser Gruppe geführt. Neben Fragestellungen, die die Lebens- und Arbeitszeit und das Arbeitsablaufsystem ...

99,00 CHF

Systembedingte Ursachen des Niedergangs der DDR-Wirtschaft
Fünfundvierzig Jahre nach Kriegsende und vierzig Jahre nach Einführung der Planwirtschaft war die Wirtschaft der DDR verschlissen, ausgeblutet und klinisch tot. Die Ereignisse im November 1989 waren nur der sichtbare Kulminationspunkt einer Niedergangsdynamik, die durch halbherzige, dem Primat der Partei untergeordnete Reformversuche nicht aufgehalten werden konnte. Nirgendwo wird diese Tatsache deutlicher als in den Akten der verantwortlichen DDR-Institutionen selbst, deren ...

113,00 CHF

Kanbun
Dieses Buch ist das erste umfassende Kanbun Lehrbuch in deutscher Sprache für Studierende und Lehrende. Sowohl der geschichtliche Hintergrund als auch die Besonderheiten des Kanbun werden detailliert dargestellt. Das Gelernte kann anhand von Übungen, deren Lösungen im Anhang beigegeben sind, vertieft werden. An vielen Beispielen werden die Konstruktionen und verschiedenen Lesungen spezieller Zeichen verdeutlicht. Durch seinen übersichtlichen Aufbau ist das ...

84,00 CHF