3343650 Ergebnisse - Zeige 3130061 von 3130080.

Dauer im Wechsel?
Goethe und der Deutschunterricht - das ist die Geschichte einer keineswegs selbstverständlichen, sondern höchst wechsel- und spannungsvollen Beziehung. Das Buch beschreibt die Bedeutung des «Olympiers» für die Pädagogik und Literaturdidaktik, insbesondere für den entstehenden deutschen Literaturunterricht, und begleitet kritisch die historische Entwicklung und die aktuellen Wandlungen des Goethe-Bildes von 1800 bis heute. Neben den unterschiedlichen ästhetischen, moralischen, pädagogischen oder politischen ...

137,00 CHF

Demokratisierung und Reform des politischen Systems auf Taiwan seit 1990
Taiwans Transition von einem harten Autoritarismus zu einem demokratischen System gilt als ein äußerst konsequenter Demokratisierungsprozeß. Einen zentralen Bestandteil der Demokratisierung in der Republik China auf Taiwan bildet die Reform der Verfassung: die dadurch eingeleitete Neuordnung des politischen Systems entspricht der Implementierung demokratischer Strukturen auf Institutionenebene. Diese Arbeit liefert eine ausführliche Analyse der Verfassungsreform und der verfassungspolitischen Diskussion auf Taiwan. ...

75,00 CHF

Dieter Kühn
In den Beiträgen dieses Sammelbandes werden Erzählungen, Novellen und Romane Dieter Kühns unter literarischen und linguistischen Gesichtspunkten behandelt. Dieser Schriftsteller benutzt in seinen Erzählbiographien fiktive Materialien, um den möglichen Lebensvarianten eine literarische Gestaltung zu verleihen, wobei die gleichzeitige Verwendung dokumentarisch belegter Tatsachen das geschichtlich bewiesene Lebensgeschehen, seine Umstände und Verhältnisse darstellt. Die Beiträge befassen sich hauptsächlich mit dieser raffinierten Erzähltechnik ...

98,00 CHF

«... vielleicht die Wut, daß man so hilflos ist¿»
Das Ziel der Untersuchung liegt darin, die subjektiven Einstellungen und Handlungskonzepte von Vorschulerzieherinnen zur Prävention sexuellen Mißbrauchs im Kindergarten zu erkunden. In persönlichen Gesprächen werden die Gedanken, Gefühle und spezifischen Problemfelder der Erzieherinnen zu den Themen sexueller Mißbrauch und Prävention eruiert und mittels quantitativer und qualitativer Inhaltsanalyse ausgewertet. Hieraus werden insbesondere inhaltliche Schwerpunkte im Rahmen der Erzieherinnenausbildung und deren Weiterbildung ...

128,00 CHF

Zielgruppen, Methoden und Finanzierung nichtstaatlicher Entwicklungspolitik in Industrieländern
Mit dem Ende des Ost-West-Konfliktes haben sich die Einschätzungen über die Entwicklungszusammenarbeit und die Zukunft der Entwicklungsländer verändert. Basierend auf einer Untersuchung von 16 europäischen Nichtregierungsorganisationen (NGOs) werden in diesem Band die «neuen» entwicklungspolitischen Ansätze vorgestellt. Durch die Verknüpfung von theoretischen und empirischen Erkenntnissen wird eine umfangreiche Studie über die Möglichkeiten und Grenzen nichtstaatlicher Entwicklungspolitik vorgelegt, die nicht nur die ...

90,00 CHF

Informationsnutzen im Aktienmarkt
Informationen sind für den Anleger im Aktienmarkt überwiegend schädlich, insbesondere, wenn es sich dabei um öffentliche, also beispielsweise um Jahresabschluß-Informationen handelt. Dies ist das Ergebnis einer informationsökonomischen Beschäftigung mit der Frage, welchen Nutzen dem einzelnen Anleger die Verwendung von Informationen bei seinen Anlageentscheidungen bringen kann. Die Informationsökonomie geht in ihren Überlegungen von weniger als vollständig informationseffizienten Märkten aus. Nahrung für ...

64,00 CHF

Kartellbildung durch Abstimmung?
Die Arbeit befaßt sich mit der Auslegung des Tatbestands der aufeinander abgestimmten Verhaltensweisen i.S.v. Art. 85 EG-Vertrag. Sie untersucht die Frage, ob das Verbot der aufeinander abgestimmten Verhaltensweisen bereits mit der Abstimmung oder erst mit einem der Abstimmung nachfolgenden Marktverhalten verboten ist. Der Autor entwickelt zunächst den Begriff der Abstimmung aus dem Schutzzweck des gemeinschaftsrechtlichen Kartellverbotes und zeigt dessen praktischen ...

64,00 CHF

Umweltschutzfinanzierung im Bundesstaat
Die Arbeit befaßt sich mit der Kompetenzverteilung zwischen Bund und Ländern auf dem Gebiet der Umweltschutzfinanzierung. Die beiden zentralen Ansatzpunkte der Untersuchung sind zum einen die verfassungsrechtlichen Vorgaben der bundesstaatlichen Kompetenzordnung, zum anderen die besonderen umweltpolitischen und -ökonomischen Bedürfnisse, die hier zum Tragen kommen müssen. Im Bereich der Ausgabenzuständigkeiten wird insbesondere die Frage aufgeworfen, inwieweit diese in getrennter oder in ...

90,00 CHF

Kirche zwischen Nationalismus und Kommunismus
Das Jahr 1945 bedeutete zweierlei für Deutschland und Europa: Befreiung und Demokratie im Westen, Vertreibung, Verelendung und die Unfreiheit im Osten. Ostmitteleuropa wurde zum Schauplatz von totalen Lösungen. Inmitten dieser politischen und nationalen Umwälzungen stand die Kirche, zumal die katholische, die sich als allumfassend und politisch souverän begriff. Der Anspruch scheint bekannt, die Wirklichkeit aber nicht. Oberschlesien als ein Synonym ...

99,00 CHF

Internationale Markteinführung neuer Produkte
Die Arbeit betritt mit der Konzentration auf internationale Markteinführungsprozesse ein nur wenig bestelltes Untersuchungsfeld und gerät zu einem vergleichsweise innovativen Unterfangen, wenn die internationale Produkteinführung aus dem Blickwinkel eines Prozeßmanagements untersucht wird. Die Untersuchung greift dabei die interessante Frage auf, inwieweit die internationale Markteinführung neuer Produkte unter dem sich in Durchsetzung befindlichen prozeßorientierten Management-Paradigma anders zu betrachten und damit zu ...

109,00 CHF

Die Anwendung der Artikel 85 und 86 EG-Vertrag in den Fällen der staatlichen Einflußnahme auf Unternehmensverhalten
Der Autor geht der Frage nach, inwieweit Unternehmen für ihr wettbewerbswidriges Verhalten nach EG-Kartellrecht verantwortlich sind, wenn ein Mitgliedstaat, Drittstaat oder Gemeinschaftsorgan darauf Einfluß genommen hat. Dazu wird erstmalig das relevante Entscheidungsmaterial umfassend aufgearbeitet. Die rechtlichen Probleme liegen bei der Auslegung von Art. 85 und 86 EGV, der Frage außertatbestandlicher Rechtfertigungen und der Festsetzung von Bußgeldern. Die Arbeit bietet vielfältige ...

75,00 CHF

Sprache und Wissen
Die Linguistik hat dem Paradigma der Selbstreferentialität von Sprache erklärend nahezukommen. Eine Transzendentalsemantik rekurriert in diesem Sinne auf die Kantische Erkenntnislogik: Transzendentale Erkenntniskategorien und das Wissen um sie sind Sprache konstitutiv. Diesem Projekt einer «Kritik der linguistischen Vernunft» dient die strenge Unterscheidung von Sinn und Bedeutung. Sinn ist (dialektisches) Synthesisprodukt von Sprache, Wissen kategorialreflektierte Existenz in semantisch-grammatischer «Inklination», linguistische Beschreibung ...

78,00 CHF

Die rechtliche Absicherung von Direktinvestitionen in Albanien
Angesichts der großen Probleme Albaniens, sich in die weltwirtschaftliche Arbeitsteilung einzubeziehen, bietet das Buch eine verläßliche Grundlage für die Darstellung der institutionellen Rahmenbedingungen aus völkerrechtlicher und nationalrechtlicher Sicht. Zunächst wird der Strukturwandel der Weltwirtschaft beschrieben. Betont wird hier insbesondere das Problem der Verschuldung der Reformländer, die angesichts der nichtwettbewerblichen Produktstruktur auf dem Weltmarkt zu einem Investitionsstau geführt hat. Ausgehend vom ...

94,00 CHF

Die Anwendung des Marketinginstrumentariums zur Förderung des technologischen Wandels in Industrieunternehmen
Die Lebenszyklen von Produkten und Technologien haben sich in den vergangenen Jahren stetig verkürzt. Die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen wird nicht mehr allein durch Produkt-, sondern auch entscheidend durch Prozeßinnovationen bestimmt. Der technologische Wandel der Unternehmen muß daher gezielt und umfassend propagiert werden. In diesem Buch wird basierend auf den klassischen Marketinginstrumenten ein integratives Marketing-Konzept zur Förderung des technologischen Wandels in ...

90,00 CHF

Der Weg zur weiblichen Autonomie
Welche Strategien kann die Frau um 1900 anwenden, um ihr eigenes Ich, ihr eigenes Wertesystem auszubilden? Wie kann sie die einschränkende Macht der Gesellschaft und der ihr fremden Moral, das Lacan'sche «Andere», bannen? Wie kann sie die Pflichten gegen sich selbst als oberstes moralisches Gesetz erfolgreich umsetzen? Lou Andreas-Salomés Konzept weiblicher Selbstwerdung ist amoralisch und gerade dadurch moralischer als die ...

160,00 CHF

Strategisches Personal-Management
Unter dem Begriff «Strategisches Personal-Management» werden in Wissenschaft und Praxis Probleme der Verzahnung von strategischer Unternehmensführung und Personal-Management thematisiert. Nachdem systematisierende und ordnende Beiträge dazu vorgelegt wurden, wird aktuell die Frage nach der kontingenztheoretischen Ausgestaltung eines Strategischen Personal-Managements und die damit verbundenen Implementierungsprobleme diskutiert. Der praxisorientierte Ansatz dieser Arbeit betrachtet zunächst auf einem theoretischen Fundament die exogenen und endogenen Situationsfaktoren ...

99,00 CHF

Das Auer-Deutschbuch. Ein integriertes Sprach- und Lesebuch. Arbeitsheft 7. Klasse. Ausgabe für Bayern
Das Arbeitsheft enthält abwechslungsreiche Übungen zu den einzelnen Kapiteln des Schülerbuchs. Es bietet für leistungsschwache und -stärkere Schüler/-innen hilfreiche differenzierende Zusatzmaterialien, mit denen sich der Unterrichtsstoff nachbereiten lässt.

18,90 CHF

Minister, Mäzen, Metallforscher
Sickingens Platinversuche erschienen 1782 in Mannheim als deutsche Übersetzung des Kameralisten Georg Adolf Suckow. Die sorgfältig erarbeiteten Ergebnisse eines Laienforschers trafen in Fachkreisen auf erstaunlich positive, wenn auch kurzlebige Resonanz. Die Studie widmet sich nicht nur Leben und Werk eines vergessenen Pioniers der exakten Naturwissenschaften, sondern beleuchtet exemplarisch den Stand europäischer Naturforschung im ausgehenden 18. Jahrhundert. Sickingens Arbeit steht an ...

78,00 CHF

Beveridge-Kurve, Lohnsetzung und Langzeitarbeitslosigkeit
Die zunehmende Arbeitslosigkeit in der Bundesrepublik äußert sich in einer Außenverlagerung der Beveridge-Kurve. In dieser Arbeit werden ausgehend von einem Strom-Bestands-Ansatz die theoretischen Ursachen hierfür analysiert. Im Mittelpunkt stehen dabei der Einfluß von Lohnsetzung und Langzeitarbeitslosigkeit. Eine branchenbezogene antizipative Insider-Lohnsetzung bei Lohnführerschaft eines Sektors mit durchschnittlicher Produktivitätsentwicklung stellt eine besonders problematische Konstellation dar. Entwertet sich das Humankapital während der Arbeitslosigkeit, ...

78,00 CHF