3343659 Ergebnisse - Zeige 2690461 von 2690480.

Computer in der Volksschule. Methodisch-didaktische Überlegungen zur Einführung und zum Einsatz des Computers
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1, Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Vor einem großen, grauen Computer sitzt ein fünfjähriges Kind und schießt am Bildschirm Flugzeuge ab. Seine Augen, die hinter dicken Brillengläsern stecken, sind starr auf das Spiel gerichtet. Es ist blass, weil es seit Tagen ...

26,90 CHF

Situationen und Einstellungen
Frontmatter -- Vorwort der Originalausgabe -- Vorwort der Übersetzerin -- Inhalt -- Teil A: Einführung -- 1. Situationen als Bedeutungsträger -- 2. Daten für eine Theorie der sprachlichen Bedeutung -- Teil ¿: Eine Theorie der Situationen -- 3. Abstrakte Situationen -- 4. Ereignistypen -- 5. Beschränkungen -- Teil C: Situationssemantik -- 6. Satzbedeutungen -- 7. Die Bedeutung singulärer Nominalphrasen -- ...

165,00 CHF

ADHS bei Kindern
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: "keine", Universität Koblenz-Landau, Sprache: Deutsch, Abstract: Schon Mitte des 19. Jahrhunderts erzählte Heinrich Hoffmann in seinem Kinderbuch "Struwwelpeter" von einem verhaltensauffälligen Jungen namens Philipp. Dieser konnte am Tisch nicht stillsitzen, zappelte dauernd herum, schaukelte mit dem Stuhl und fiel dann mitsamt Tischdecke und Mahlzeit auf den Boden. Dieser ...

24,50 CHF

Kommunikationsformen im Wandel der Zeit
Der Band ist ein Beitrag zur Geschichte von Kommunikationsformen, einem neueren Zweig der historischen Pragmatik. Die Autoren sind Germanisten, Anglisten, Romanisten, Didaktiker und Psychologen. Mit Schwerpunkten in drei historischen Perioden (Mittelalter, 17. und 20. Jahrhundert) und bezogen auf verschiedene Sprachen (Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch) befassen sich die Beiträge mit Tradition und Innovation in Kommunikationsformen des Erzählens, Informierens, Werbens, Lehrens und ...

170,00 CHF

Die Griechen
Die minoische Kultur auf Kreta, der trojanische Krieg, von Homer in seiner "Ilias" geschildert, die Olympischen spiele, die Machtzentren Athen, Theben und Sparta, die Einführung der Demokratie, das perikleische Zeitalter und das Weltreich Alexander des Grossen - Marksteine einer Jahrtausende umspannenden Epoche, deren Geist die westeuropäische Kultur durchdrang. Götter - Menschen und Mythen. Ein Einblick in das Denken und Handeln ...

29,50 CHF

Unterrichtsstunde: Ursachen des Bauernkriegs - Situation der Bauern (8. Klasse)
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Geschichte - Didaktik, Note: keine, Staatliches Seminar für Didaktik und Lehrerbildung Schwäbisch Gmünd, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Ursachen, die zum Ausbruch der Bauernerhebung, die heute Bauernkrieg genannt wird, führten, waren vielfältig und komplex, ebenso die Gründe, welche viele Ritter dazu getrieben haben, an der Seite der Bauern zu kämpfen. ...

26,90 CHF

Der Vollzug der Untersuchungshaft
Frontmatter -- I. Einleitung. Die Bedeutung des Untersuchungshaftvollzugs -- II. Rückblick. Der Untersuchungshaftvollzug in der bisherigen Gesetzgebung, Rechtsprechung und Literatur -- III. Die besondere rechtliche, soziale und psychische Situation des Untersuchungsgefangenen, insbesondere im Vergleich zum Strafgefangenen -- IV. Die aktuellen Reformbestrebungen -- V. Der Begriff des Untersuchungshaftvollzugs -- VI. Grundsätze des Untersuchungshaftvollzugs -- VI. Grundsätze des Untersuchungshaftvollzugs. 1. Die Gestaltung ...

189,00 CHF

Sprache und Staat
Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- I. Die sprachliche Aufteilung der Welt - Sprache, Dialekt, Nation -- II. Ideologisierung und politische Instrumentalisierung der Sprache -- III. Vielsprachigkeit in der Gesellschaft -- IV. Cuius regio, eius lingua - das sprachliche Erbe des Kolonialismus -- V. Pidgin- und Kreolsprachen -- VI. Englisch als Weltsprache -- VII. Verschriftung und Alphabetisierung, Sprachplanung und soziale ...

140,00 CHF

Einleitung in die drei ersten Evangelien
Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- 1 Die vorkritische Zeit -- 1.1 Die Kanonbildung -- 1.2 Die Harmonistik -- 1.3 Der Übergang zur historischen Forschung -- 2 Die altkirchlichen Nachrichten über den Ursprung der drei ersten Evangelien -- 2.1 Allgemeines -- 2.2 Die Verfasserangaben -- 2.3 Der Prolog des LkEv -- 2.4 Die Nachrichten des Papias -- 2.5 Sonstige Nachrichten ...

175,00 CHF

Parlando in Texten
Wie weit zeigen sich in aktuellen (schulischen) Texten gegenüber früher veränderte Schreibmuster? Hat sich im Schreiben junger Menschen ein neuer Schreibstil zu etablieren begonnen, und wenn ja: Was können die Gründe dafür sein? Auf solche Fragen werden hier Antworten entwickelt und zu begründen versucht. Ausgangspunkt sind Analyseergebnisse von Untersuchungen aktueller (schulischer) Texte von jungen Erwachsenen, die in ihrer Textstruktur eine ...

140,00 CHF

Nietzsche und die Metaphysik
Die Reihe Monographien und Texte zur Nietzsche-Forschung (MTNF) setzt seit mehreren Jahrzehnten die Agenda in der sich stetig verändernden Nietzsche-Forschung. Die Bände sind interdisziplinär und international ausgerichtet und spiegeln das gesamte Spektrum der Nietzsche-Forschung wider, von der Philosophie über die Literaturwissenschaft bis zur politischen Theorie. Die Reihe veröffentlicht Monographien und Sammelbände, die einem strengen Peer-Review-Verfahren unterliegen. Die Buchreihe wird von ...

207,00 CHF

Hochschulmanagement
Frontmatter -- 1. EINLEITUNG -- 2. DIE HOCHSCHULE ALS SPEZIELLER ORGANISATIONSTYP -- 3. DAS MANAGEMENTSYSTEM DER HOCHSCHULE -- 4. GESTALTUNGSPROBLEMATIK EINES MANAGEMENT-INFORMATIONS-SYSTEMS (MIS) IM HOCHSCHULBEREICH -- 5. DIE AUSGANGSSITUATION DER MIS-GESTALTUNG AN HOCHSCHULEN -- 6. EINFÜHRUNGS- UND ANWENDUNGSKON¿EP¿ION FÜR DIE UNIVERSITÄRE MIS-GESTALTUNG -- 7. ORGANISATIONSKONZEPTION -- 8. ZUSAMMENFASSUNG UND AUSBLICK -- Literaturverzeichnis -- Sachregister -- Backmatter

170,00 CHF

Kontrastive Phonologie des Deutschen und Dänischen
Die Buchreihe Linguistische Arbeiten hat mit über 500 Bänden zur linguistischen Theoriebildung der letzten Jahrzehnte in Deutschland und international wesentlich beigetragen. Die Reihe wird auch weiterhin neue Impulse für die Forschung setzen und die zentrale Einsicht der Sprachwissenschaft präsentieren, dass Fortschritt in der Erforschung der menschlichen Sprachen nur durch die enge Verbindung von empirischen und theoretischen Analysen sowohl diachron wie ...

139,00 CHF

Vom Leiden zur Lehre
In der Reihe Beihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche Wissenschaft (BZAW) erscheinen Arbeiten zu sämtlichen Gebieten der alttestamentlichen Wissenschaft. Im Zentrum steht die Hebräische Bibel, ihr Vor- und Nachleben im antiken Judentum sowie ihre vielfache Verzweigung in die benachbarten Kulturen der altorientalischen und hellenistisch-römischen Welt.

189,00 CHF

Strafrecht nach logisch-analytischer Methode
Frontmatter -- VORBEMERKUNG Zu den Aufgaben dieses Studienbuchs und zur logischanalytischen Methode -- KAPITEL I Fälle zum zeitlichen und sachlichen Verhältnis zwischen den Verbrechensmerkmalen: Das Simultaneitäts- und Referenzprinzip -- KAPITEL II Fälle zu den Befugnissen und zu den Pflichten in Notstandssituationen -- KAPITEL III Die wichtigsten Irrtumsfälle im Zusammenhang -- KAPITEL IV Fälle zur Verantwortlichkeit des Täters für das Fehlen ...

165,00 CHF

Analysis II
Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- 13 Stetige Abbildungen aus dem Rn in den Rm -- 14 Differenzierbare Abbildungen -- 15 Lebesguesches Maß im Rn -- 16 Lebesguesches Integral im Rn -- 17 Differentialformen, Integralsätze der Vektoranalysis -- Symbole -- Literatur -- Zeittafel -- Namenverzeichnis -- Sachverzeichnis -- Backmatter

129,00 CHF

Ideologie - Sprache - Politik
Die Buchreihe Konzepte der Sprach- und Literaturwissenschaft gibt Aufschluss über Prinzipien, Probleme und Verfahrensweisen philologischer Forschung im weitesten Sinne und dient einer Bestimmung des Standorts der Linguistik und Literaturwissenschaft. Die Reihe übergreift Einzelsprachen und Einzelliteraturen. Sie stellt sich in den Dienst der Reflexion und Grundlegung einer allgemeinen Sprach- und Literaturwissenschaft. Die Bände sind zum Teil informierende Einführungen, zum Teil wissenschaftliche ...

139,00 CHF

Zur Entstehung der neuhochdeutschen Schriftsprache
Schon seit ihrer Gründung in den 1970er-Jahren ist die Reihe Germanistische Linguistik (RGL) exponiertes Forum des Faches, dessen Namen sie im Titel führt. Hinsichtlich der thematischen Breite (Sprachebenen, Varietäten, Kommunikationsformen, Epochen), der Forschungsperspektiven (Theorie und Empirie, Grundlagenforschung und Anwendung, Inter- und Transdisziplinarität) und des methodologischen Spektrums ist die Reihe offen angelegt. Das Aufgreifen neuer Trends hat in ihr ebenso Platz ...

139,00 CHF