3343640 Ergebnisse - Zeige 2335641 von 2335660.

Auswirkungen einer flexiblen Gestaltung des Rentenzugangsalters auf Beschäftigung und gesetzliche Alterssicherung
In den letzten Jahren ist intensiv über eine Herabsetzung des Ruhestandsalters zur Verringerung der Arbeitslosigkeit diskutiert worden. Andererseits wird angeregt, das Rentenzugangsalter längerfristig wieder anzuheben, um die gesetzliche Rentenversicherung zu entlasten und eine erwartete Arbeitskräfteknappheit abzuschwächen. Die vorliegende Arbeit befasst sich mit den Auswirkungen dieser alternativen Veränderungen der Lebensarbeitszeit auf die Beschäftigung und die gesetzliche Alterssicherung. Ausgangspunkt der Untersuchungen ist ...

70,00 CHF

Bolle und die Bolzplatzbande: Das Römergrab
Für Laura geht ein Traum in Erfüllung, als sie in den Ferien auf den Hund ihrer Nachbarin aufpassen darf. Der kleine Pudel entpuppt sich als der perfekte Spürhund - und stößt auf einer Baustelle am Eigelstein auf ein leeres Römergrab. Doch was bedeutet das Graffiti das jemand an die Wand gesprayt hat: CAVE CANEM - Warnung vor dem Hunde? Ihr ...

13,90 CHF

GER-PRINCE2 - QUICK REF CARD 2
Diese Kurzfassung der populäre Projektmanagement Methode PRINCE2 richtet sich an all diejenigen die einen schnellen Überblick über das methodische Vorgehen der Projektmanagement Methode PRINCE2 benötigen. Sie erhalten verständliche Informationen in komprimierter Form über alle relevanten PRINCE2-Inhalte, sowie eine Übersicht der Prozesse, der Aktivitäten und der dazugehörigen Dokumente -Managementprodukte. Clever fold out with tabs for each subject Printed on water proof ...

50,50 CHF

Das Wiener Handwerksordnungsbuch (1364-1555)
Das im Jahr 1430 durch den Stadtschreiber Ulrich Hirssauer angelegte Wiener Handwerksordnungsbuch zeichnet ein vielfältiges Bild vom täglichen Leben im Wien des 15. und 16. Jahrhunderts. Neben Ordnungen für eine große Zahl von Wiener Handwerken enthält die umfangreiche Handschrift auch Statuten zur Organisation der städtischen Märkte, zur Stadtsicherung sowie zum Weinanbau und Weinausschank. Darüber hinaus bieten diverse Amts-, Bürger- und ...

169,00 CHF

"Säuberungen" an österreichischen Hochschulen 1934-1945
Austrofaschismus, Nationalsozialismus, Entnazifizierung nach der Befreiung - die mehrfachen Regimewechsel der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts hatten auch auf die Hochschulen in Österreich gravierende Auswirkungen. , Säuberungen' beim Personal und bei den Studierenden sollten jeweils zu einer Neuausrichtung der Gesellschaft beitragen. Unter welchen Voraussetzungen, auf welche Weise und mit welchen Folgen der politisch gewollte Eingriff in die Zusammensetzung von Lehrkörper ...

67,00 CHF

Der Wiener Schlachthof St. Marx
Das Buch von Lukasz Nieradzik beschäftigt sich mit dem Wandel des Fleischereihandwerks von der zweiten Hälfte des 19. bis Anfang des 20. Jahrhunderts am Beispiel des Wiener Schlachthofes St. Marx. Gefragt wird nach den Zusammenhängen zwischen räumlichen Ordnungen von Arbeitsprozessen, einer immer umfassenderen Technisierung, Kontrollen und Disziplinierungen sowie beruflichen Ethiken und dem Wandel medizinischer Wissenshorizonte. Diese beruflichen, ökonomischen, politischen, gesellschaftlichen ...

58,90 CHF

Václav Havel
Václav Havel (1936-2011) war während der Herrschaft der kommunistischen Partei einer der führenden Regimekritiker der Tschechoslowakei, mehrfach verhaftet und wiederholt im Gefängnis. Nach der "Samtenen Revolution" wurde er zum letzten Präsidenten dieses Staates (1989-1992) gewählt und anschließend zum ersten Staatspräsidenten der neuen Tschechischen Republik (1993-2003). Bis zu seinem Ausscheiden aus dem Amt hat sich Havel maßgeblich für die deutsch-tschechische Aussöhnung ...

49,90 CHF

Austro-Keynesianismus
Die ab 2007/08 offensichtlich gewordene Krise des Neoliberalismus wirft in zunehmendem Maße die Frage nach der wirtschaftspolitischen Rolle des Staates auf. Das inkludiert auch eine neuerliche Debatte über den Keynesianismus. Dabei erscheint der Austrokeynesianismus der 1970er Jahre als eine spezifische Ausprägung des keynesiansischen Mainstreams. Das Buch stellt ihn als eine prägende Phase in der Entwicklung der Wirtschaftspolitik der Zweiten Republik ...

58,90 CHF

Epochenbrüche im 20. Jahrhundert
1917/18, 1945 und 1989/91 waren ohne Zweifel die wesentlichen Zäsuren des 20. Jahrhunderts. Das Ende des Ersten Weltkrieges und die russische Revolution, der Zusammenbruch von vier großen Imperien, die neue europäische Landkarte der Zwischenkriegsjahre, das Ende des Zweiten Weltkrieges, die Etablierung einer bipolaren Welt im anschließenden "Kalten Krieg", die Teilung Europas und schließlich die Überwindung dieser Teilung 1989, der Zusammenbruch ...

48,90 CHF

Die effektiven Konsuln Österreich (-Ungarns) von 1825-1918
Konsulate waren Schutzbehörden heimischer kommerzieller Interessen. Ihre Berichte und Analysen waren wichtige Grundlagen für Entscheidungen der Staatsmänner. Einer kurzen allgemeinen Zusammenstellung über Entwicklung der Konsulate, Ausbildung, Pflichten, Rechte, sowie sozialer und humaner Aspekte folgen 617 Karrieren, die in erster Linie aus Quellen Wiener Archiven erstellt wurden. \nDas Werk bietet erstmals für den Bereich des Konsulatswesens einer der fünf europäischen Großmächte ...

110,00 CHF

Museum und Tourismus
Museen sind Orte des Staunens und des Lernens, des Erlebens und der Unterhaltung und als solche auch ein zentraler Baustein in einem umfassenden und qualitativ hochstehenden touristischen Angebot einer Region. Doch nur wenige Museen lassen in ihre Arbeit konsequent (kultur-) touristische Strategien einfließen. Welche Möglichkeiten sich in der Zusammenarbeit zwischen Museumfachleuten und Touristikern anbieten, um attraktive kulturtouristische Angebote zu schaffen, ...

48,90 CHF

Die Thun-Hohenstein'schen Universitätsreformen 1849-1860
Der Band widmet sich in 14 Aufsätzen der Planung, Umsetzung und Wahrnehmung der Thun-Hohenstein'schen Universitätsreformen. Diese Reformen in der Mitte des 19. Jahrhunderts markieren einen tiefen Einschnitt in die österreichische Bildungslandschaft. Sie schufen die modernen österreichischen Universitäten und ermöglichten einen wissenschaftlichen Aufschwung in der Habsburgermonarchie. Obwohl der Einfluss Thun-Hohensteins für die Entwicklung des österreichischen Universitätssystems grundsätzlich anerkannt worden ist, so ...

80,00 CHF

Adel und Religion in der frühneuzeitlichen Habsburgermonarchie
Der Adel in der Habsburgermonarchie sah sich aufgrund der frühneuzeitlichen Herrschaftsverdichtung dazu gezwungen, sich neu zu organisieren. Nicht mehr ein Herkunftsland bestimmte seine Identität, sondern dieser neue "habsburgische" Adel definierte sich über seine Landstandschaft in mehreren Ländern der zusammengesetzten Habsburgermonarchie. Besondere Bedeutung kam dabei der Konfession des Adels zu, zumal die Gegenreformation in den österreichischen Ländern andere konfessionelle Rahmenbedingungen als ...

86,00 CHF

Der Opfermythos bei Elfriede Jelinek
Das Sekundärwerk zu Elfriede Jelineks OEuvre ist engagiert und umfassend, dennoch mangelt es auch Jahre nach dem Nobelpreis immer noch an schlüssigen Interpretationsansätzen. Eine systematische Engführung mit zeithistorischen Theorien zu innerösterreichischen Gedächtnisdiskursen fehlte bislang zur Gänze. Im Rahmen dieser Studie bietet Sylvia Paulischin-Hovdar daher eine neue Herangehensweise mit zeitgeschichtlicher Perspektivierung an. Sie unterzieht das Skandalstück "Burgtheater", den Gespensterroman "Die Kinder ...

48,90 CHF

Kleine Kennenlern-Projekte für den Kunstunterricht
Wenn Sie eine neue 1. oder 2. Klasse übernehmen, stehen Sie vor der Herausforderung, Kinder mit den unterschiedlichsten Voraussetzungen individuell zu fördern und gleichzeitig eine positive Atmosphäre zu schaffen. Um dies zu erreichen, ist es sinnvoll, kreative Wege zu finden und zu gehen, die es den Kindern ermöglichen, sich kennenzulernen und gemeinsam an kreativen Aufgaben zu arbeiten und gestalterisch tätig ...

33,50 CHF

Judentum - Christentum
Die Reihe Klippert bietet ein systematisches Kompetenztraining nach der Methodik von Dr. Heinz Klippert. Je Heft werden zwei Kern- bzw. Lehrplanthemen methodisch dargestellt. Die Schüler bearbeiten anhand fertig ausgearbeiteter Unterrichtseinheiten mit Stundenbildern und dazu passenden Kopiervorlagen/Arbeitsblättern verschiedenste Facetten eines Themas und trainieren so wichtige übergeordnete Kompetenzen. Sie lernen dabei vor allem selbstständig und eigenverantwortlich zu arbeiten. Lehrkräfte werden so zunehmend ...

37,50 CHF