3344239 Ergebnisse - Zeige 2959701 von 2959720.

Studien zur Geschichte der Geschichtswissenschaft
Michael Czolkoß zeichnet hier die Entstehung des modernen Wissenschaftssystems anhand der Entwicklung der Geschichtswissenschaft an der Universität Greifswald nach. Dabei werden seine Untersuchungsergebnisse umfassend im Kontext der preußischen Hochschullandschaft verortet. Durch die besondere Fokussierung auf sozialhistorische Aspekte und auf die Berufung von Professoren lässt sich dabei zeigen, wie, trotz aller Tendenz zur Autonomisierung, die Entwicklung des wissenschaftlichen Feldes stets auch ...

37,90 CHF

Kontinuierliche Qualitätsverbesserung in projektorientierten Organisationen
Im Gegensatz zu Prozessen in festen Produktionsstrukturen sind Projekte durch eine hohe Individualität gekennzeichnet. Der Versuch, starre Regelkreise im Projektumfeld zu installieren, wird dadurch erheblich behindert. Die Adaption des klassischen Regelkreismodells aus dem Qualitätsmanagement, bei dem der Prozeß als Regelstrecke angesehen wird, erscheint deshalb auf den ersten Blick nicht zweckmäßig. Der Projektabwicklungsprozeß wird zumindest im Idealfall genaugenommen nur einmal durchlaufen. ...

68,00 CHF

Auslegungsmethodik zur Optimierung des Einsatzverhaltens von Beveloidverzahnungen
Die Arbeit "Auslegungsmethodik zur Optimierung des Einsatzverhaltens von Beveloidverzahnungen" stellt ein durchgängiges Vorgehen für die Auslegung von Zahnradpaarungen mit Beveloidrad von den Grunddaten bis zum Einsatzverhalten unter Last zur Verfügung. Dabei wird darauf Wert gelegt, dass bereits in der Auslegungsphase die tatsächliche Geometrie der später gefertigten Verzahnung berücksichtigt wird. Hierfür werden insbesondere die Charakteristika der Schleifschneckenbewegung relativ zum Werkstück und ...

64,00 CHF

Gestaltungsrahmen zur Implementierung von Selbststeuerung in der variantenreichen Großserienfertigung der Automobilzulieferindustrie
Die Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit bietet eine der zentralen Herausforderungen der deutschen Automobilzulieferindustrie. Diese wird unter anderem durch die Gestaltung ihrer Produktionsprozesse beeinflusst. Klassische Produktionssysteme zeichnen sich durch eine zentrale Planungseinheit aus, welche die Vorausplanung aller Materialflüsse und Prozesse übernimmt. Zentrale Vorausplanung und Steuerung kann jedoch zu suboptimalen Ergebnissen führen, die in niedrigerer Effizienz resultieren. Daher werden in der vorliegenden Arbeit ...

69,00 CHF

Fabrikplanung
.Eabrikplanung - Schwerpunkt Recht" ist ein Kurzlehrbuch, das sich v.a. an Studierende der Wirtschaftsinformatik (FR) richtet. Wie dem Titel zu entnehmen ist, liegt der Schwerpunkt der Darstellung auf einer Einführung in die Rechtsgebiete, die bei der Erstellung und Planung einer Fabrik von Bedeutung sind. Das Buch gliedert sich in vier Kapitel, von denen das erste die baurechtliche Zulässigkeit von Fabriken ...

36,90 CHF

Analyse und Optimierung der Übertragungseigenschaften eines Rundfunksystems für den mobilen Handheld-Empfang
In der Mobilfunkindustrie existiert der Bedarf, audiovisuelle Dienste mit erhöhten Anforderungen an die Datenrate zu Mobiltelefonen zu übertragen, von denen das mobil empfangbare Fernsehen den wichtigsten Dienst darstellt. Zu diesem Zweck werden neben Mobilfunksystemen mittlerweile auch terrestrische Rundfunkübertragungssysteme in Betracht gezogen. Der Rundfunkstandard Digital Video Broadcasting - Handheld (DVB-H) wurde dazu konzipiert, den mobilen Empfang von digitalen Rundfunkdiensten mit Endgeräten ...

68,00 CHF

Entwicklung eines piezobetätigten Servoventils für die hydraulische Werkstückprüfung
Die Dynamik hydraulischer Hochleistungsantriebe wird oft durch die verfügbaren Servoventile begrenzt. Die Anforderungen an das Servoventil lauten: hohe Dynamik bei gleichzeitig großem steuerbarem Volumenstrom und robuster Ausführung. Servoventile werden heute i.d.R mit elektromechanischen Wandlern, die auf dem elektromagnetischen Prinzip beruhen, ausgeführt und sind aufgrund physikalischer Randbedingungen in ihrer Dynamik beschränkt. Ein alternativer elektromechanischer Wandler mit großer Hubarbeit und großer Dynamik ...

42,90 CHF

Leitsystem zur integrativen virtuellen Produktentwicklung adaptronischer Systeme
Das in dieser Dissertation vorgeschlagene Konzept eines Leitsystems zur integrativen virtuellen Produktentwicklung adaptronischer Systeme baut auf der generischen Systemstruktur adaptronischer Systeme auf und bietet für die Produktentwicklung eine Spezialisierungs- und Instanziierungsmethodik an. Durch die Definition der Eigenschaften und ihrer Abhängigkeiten lässt sich auch für die konkrete Produktentwicklung im konkreten Fall eine spezifische Simulations- und Berechnungsstrategie ableiten. Aus Sicht der Datenverarbeitung ...

68,00 CHF

Sensibilitätsanalyse der thermomechanischen FE-Schweißsimulation
Eine signifikante Verkürzung der Entwicklungszeiten ist eine der Voraussetzungen für die erfolgreiche Markteinführung von neuen Produkten. Der Einsatz der numerischen FE-Simulation ist in dieser Hinsicht heutzutage unabdingbar. Insbesondere hat die Simulation des Schweißprozesses noch einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung der Aussagekraft zu leisten. Das liegt in erster Linie in der Komplexität der zugrunde liegenden physikalischen und mathematischen Modelle und an ...

64,00 CHF

Know-how-Schutz in internationalen Kooperationen am Beispiel deutsch-chinesischer Zusammenarbeit
Der grundlegende Gedanke zur betrachteten Thematik leitet sich von den veränderten Rahmenbedingungen des globalen Automobilmarkts ab. Die Stagnation des automobilen Absatzmarktes auf den Triademärkten, verbunden mit einer Neuausrichtung globaler Original Equipment Manufacturers (OEM) in Richtung BRIC-Staaten als zukünftige Wachstumstreiber, zwingt die Unternehmen dazu ihre kooperativen Geschäftsprozesse neu auszurichten. Vor allem der chinesische Automobilmarkt ist bei dieser Betrachtung von besonderer Bedeutung, ...

69,00 CHF

Legitimation und Reichweite der §§ 284 ff. StGB und § 16 II UWG - Glücksspiel und progressive Kundenwerbung -
Geld regiert die Welt", "Money makes the world go around", "If I were a rich man" und viele andere Texte spiegeln den Wunsch der Menschheit nach Reichtum und Wohlstand wider. Dieser Wunsch und innere Drang eines jeden erklärt, warum sowohl die Glücksspiele als auch die progressiven Kundenwerbungssysteme in der Vergangenheit einen so enormen Zulauf hatten, bis heute haben und auch ...

69,00 CHF

Experimentelle Bestimmung, Korrelation und Vorhersage von Dichten und Dampfdrücken
Die vorliegende Dissertation mit dem Titel "Experimentelle Bestimmung, Korrelation und Vorhersage von Dichten und Darnpfdrücken" gliedert sich in die Hauptkapitel "Dichte von Fluiden" und "Dampfdruck hochsiedender Substanzen". Es werden (kurze) Übersichten zu den Anwendungen und den Messmethoden für Dichten und Dampfdrücke sowie zur Dortmunder Datenbank für Reinstoffdaten gegeben. Ausführlicher wird auf die Theorie des Biegeschwingers, der Dampfdruckwaage sowie der Korrelation ...

68,00 CHF

Das Offene Kinder- und Jugendzentrum in der Lebenswelt seiner NutzerInnen
Die Offene Arbeit von Kinder- und Jugendzentren hat sozial- und jugendpolitisch einen schweren Stand. In Zeiten knapper Kassen wird immer wieder beharrlich die Frage gestellt, ob Offene Kinder- und Jugendarbeit tatsächlich in der Lage sei, einen freizeit- sowie lebensweltstrukturierenden, prophylaktischen Sockel zu bilden oder ob das, was bisherige Praxis ist, schon den bescheidenen Aufwand nicht mehr rechtfertigt. Angesichts dieser Fragestellung ...

69,00 CHF

Simulation leichter Flächentragwerke in einer numerisch generierten atmosphärischen Grenzschicht
Windbeanspruchungen bilden für textile Konstruktionen aufgrund ihres geringen Eigengewichts die bemessungsmaßgebende Belastung, wobei insbesondere instationäre turbulente Windfluktuationen bei diesen Tragwerken zu Schwingungserscheinungen führen können. Die Erfassung der dynamischen Bauwerksreaktionen ist aufgrund des speziellen Tragverhaltens, der Werkstoffeigenschaften und der stark ausgeprägten Wechselwirkung von Struktur und Fluid äußerst komplex. Das Simulationswerkzeug der Fluid-Struktur-Wechselwirkungssimulation bietet im Vergleich zu den gängigen Methoden der Ingenieurspraxis, ...

69,00 CHF

Analytische Darstellung des Schwingfestigkeitsverhaltens von Sinterstählen
Fe-Cu-C-Stähle haben einen Weltmarktanteil von ca. 50% an der Produktion von pulvermetallurgischen Bauteilen, die überwiegend als Formteile hoher Präzision ohne spanende Nachbearbeitung im Automobilbau eingesetzt werden. Um ein auf pulvermetallurgische Weise hergestelltes Bauteil für den Einsatz unter Betriebsbedingungen auszulegen, wird die Schwingfestigkeit solcher Bauteile in der Praxis ermittelt. Die Schwingfestigkeit ist bei porösen Sinterstählen dichteabhängig. Trotz der großen wirtschaftlichen Bedeutung ...

69,00 CHF

Bruch und Spröd-duktil- Übergang in polykristallinem Wofram: Einfluss von Mirkostruktur und Lastrate
Zahlreiche Werkstoffe brechen bei tiefen Temperaturen spröde wie Glas und weisen erst mit zunehmender Temperatur einen Übergang zu einem duktilen Bruchverhalten auf. Ein Beispiel hierfür bilden die kubisch-raumzentrierten Metalle, die diesen sogenannten Spröd-duktil-Übergang zeigen und deren Einsatz als Strukturmaterialien dadurch eingeschränkt wird. Die Mechanismen, die dieses Verhalten kontrollieren, sind immer noch nicht vollständig verstanden und Gegenstand aktueller Forschung. Erste grundlegende ...

68,00 CHF

Grundlagenuntersuchungen zur kombinierten Abscheidung von Stäuben und gasförmigen Schadstoffen aus Biomasseverbrennungsanlagen
Ziel der vorliegenden Arbeit war die Charakterisierung eines Modellprozesses zur kombinierten Abscheidung von redispergierten Aschen aus einer Biomasseverbrennung (Rindenasche) und Hausmüllverbrennung zusammen mit sauren Schadgasen (S02 und HCl) im Trägergas. Zur Abscheidung der sauren Schadgase wurden die industriell am häufigsten verwendeten Sorbentien, Natriumbicarbonat (NaHC0 3 ) und Calciumhydroxid (Ca(0H)2), eingesetzt. Neben dem Einfluss der Temperatur aufdie Filtration bzw. die Partikeleigenschaften ...

66,00 CHF

Hoch belastete Großwälzlagerungen in Windenergieanlagen
The industrial application of wind power plants is gaining importance in face of strongly growing energy demands and limited capacities of fossil fuels. Increasing contact loads and corrosive wear processes -especially in case of offshore use- are setting highest requirements regarding lubricant performance as well as bearing layout and manufacturing to ensure operational capability. The investigations carried out are focussing ...

68,00 CHF

Verallgemeinertes Verfahren zur Maßsynthese von Führungsgetrieben auf Basis der Bewegungsgeometrie eines Auswahlgetriebes
Seit Burmester wurde die Maßsynthese von Führungsgetrieben zur Realisierung von Führungsaufgaben zur Lagenführung kontinuierlich weiterentwickelt. Die Grundprinzipien dieses Maßsyntheseverfahrens sind eingehend verstanden und ermöglichen mit einfachen Methoden die Entwicklung von Viergelenkgetrieben. Die Erweiterung des Verfahrens auf andere Getriebestrukturen hat sich bislang nicht durchgesetzt. Eine Begründung hierfür ist, dass jede Getriebestruktur ein jeweils spezielles Verfahren erfordert. Im Allgemeinen sind Fallunterscheidungen notwendig. ...

64,00 CHF

Vorgehensweise zur unternehmensspezifischen Unterstützung von Technologieentscheidungen in produzierenden, mittelständischen Unternehmen
Um vor dem Hintergrund des immer schneller werdenden technologischen Wandels eine wettbewerbsfähige Weiterentwicklung und Ausrichtung eines Unternehmens sowohl in produkt- als auch in fertigungstechnologischer Hinsicht zu gewährleisten, sind fundierte, gut dokumentier- und nachvollziehbare Technologieentscheidungen von essentieller Bedeutung. In der Praxis findet Technologiebewertung gerade in vielen mittelständischen Unternehmen meist nur rudimentär methodengestützt und eher auf Erfahrungswissen und "Bauchgefühl" basierend statt. Ziel ...

64,00 CHF