3344297 Ergebnisse - Zeige 2959621 von 2959640.

Ex vivo Inaktivierung autologer Tumorzellen mittels hydrostatischen Hochdrucks zur Generierung eines Ganzzell-basierenden Anti-Tumor-Vakzins
Endet eine Krebserkrankung tödlich, ist das meistens auf die Bildung von Metastasen und/oder Rezidiven zurückzuführen. Ein viel versprechender Ansatz zur Überwindung dieses Problems, ist die Kombination von Standardtherapien (Strahlentherapie, Chemotherapie, Resektion) mit Immuntherapien, da diese eine spezifische, systemische und lang anhaltende Reaktion gegen maligne Zellen bewirken kann. Autologes, inaktiviertes Tumorzellmaterial kann genutzt werden, um den Organismus mit allen relevanten Tumorantigenen ...

64,00 CHF

Numerische Untersuchungen des Transportverhaltens volumetrisch aufgelöster Partikel unter komplexen Randbedingungen
Inhalt der vorliegenden Arbeit ist die numerische Berechnung des Transportverhaltens starrer, beliebig geformter Partikel in strömenden Gasen oder Flüssigkeiten. Die Besonderheit ist, dass die Partikel räumlich diskretisiert werden und somit explizit Größe und Form des Partikels dargestellt und werden. Dadurch kann der Transport sphärischer und nicht sphärischer Partikel realistisch abgebildet werden. Die Darstellung des Partikeltransports erfolgt in zwei Schritten. Zunächst ...

64,00 CHF

Mimesis und musikalische Konstruktion
Vorliegende Dissertation untersucht Mimesis in der Musik mit einem Akzent auf Referenz und unterschwelligen Motivationen beim Komponieren, Improvisieren und in der künstlerischen Identitätsfindung im Bereich zeitgenössischer Musik. Ausgangspunkt ist die Beobachtung der Entstehung des Symbolischen beim Kind auf der Basis seiner Sinnlichkeit. Die Erforschung der körperlichen Voraussetzungen und Implikationen der musikalischen Wahrnehmung und der Konstruktion von Musik durchzieht die gesamte ...

69,00 CHF

Ermittlung des Einsatzverhaltens von Sol-Gel-Korund-Schleifscheiben
Thema und Inhalt der Arbeit ist die Identifizierung von charakteristischen Verschieißmechanismen von Sol-Gel-Korund in der Schleifbearbeitung. Basierend auf Grundlagenuntersuchungen beim Einkornritzen werden erstmals Verschleißabläufe an den Kornschneiden von Sol-Gel-Korund ermittelt. Darauf aufbauend wird das Einsatzverhalten von diesem Schleifmittel im realen Schleifprozeß untersucht und die Auswirkungen auf den Prozeß und das daraus resultierende Arbeitsergebnis ermittelt. Im Stand der Erkenntnisse wird das ...

68,00 CHF

Die rechtliche Stellung des zur Einbehaltung von Steuern Verpflichteten
Der Staat bedient sich bei der Steuererhebung der Hilfe von Privatpersonen, indem er sie zur Einbehaltung, Anmeldung und Abführung von Steuern verpflichtet. Die vorliegende Untersuchung beschäftigt sich mit der rechtlichen Stellung dieses Personenkreises in steuerrechtlicher sowie verfassungsrechtlicher Hinsicht. Hierbei orientiert sich die Darstellung im steuerrechtlichen Teil an den grundlegenden Pflichten des Einbehaltungsverpflichteten. Während wissenschaftliche Untersuchungen in der Vergangenheit dabei vor ...

69,00 CHF

Evaluation und Überprüfung des praktischen Nutzens eines Development Centers für Führungskräfte und Experten
Aufgrund der Veränderungen auf dem Arbeitsmarkt und des demographischen Wandels stehen viele Firmen vor der Aufgabe, in die Kompetenzentwicklung und Bindung ihrer Mitarbeiter zu investieren. Ziel der vorliegenden Dissertation ist es, ein bestehendes Development Center für Führungskräfte und Experten zu evaluieren und hinsichtlich seines praktischen Nutzens zu überprüfen. In einer Längsschnittstudie wird zunächst die Reliabilität und Validität des Development Centers ...

54,50 CHF

Strategien zur Gassystemregelung von Pkw-Dieselmotoren
Aktuelle Verbrennungsmotoren stellen aufgrund der Bemühungen zur stetigen Reduktion der schädlichen Abgas- und CO2-Emissionen sehr komplexe mechatronische Systeme dar. Sowohl das Kraftstoff-, als auch das Gassystem werden konsequent weiter entwickelt und mit zusätzlichen Aktoren weiter flexibilisiert. Ziel ist es, gerade im dynamischen Motorbetrieb weiteres Potential zur Emissionsreduzierung zu erschließen. Dabei ergibt sich das Problem, dass die gewachsenen Strukturen der konventionellen ...

68,00 CHF

Entscheidungsunterstützung für die Konfiguration globaler Wertschöpfungsnetzwerke
Die Notwendigkeit, nah bei Märkten und Kunden zu sein, die Möglichkeit unterschiedliche Lohnkostenniveaus in unterschiedlichen Ländern zu nutzen, der Zwang Transportzeiten und -kosten zu senken, staatliche Subventionen und Vergünstigungen sowie viele weitere Gründe haben Unternehmen zu einer globalen Präsenz gezwungen. Diese Unternehmen müssen ein Netzwerk von geographisch verteilten Standorten in einem zunehmend dynamischen Umfeld planen und betreiben. Zur Unterstützung dieser ...

69,00 CHF

Charakterisierung von Metall-Oxid-Halbleiter-Strukturen auf der Silicium- und Kohlenstoffseite von 4H-Siliciumcarbid
Die Reduzierung des weltweiten Energiebedarfs ist eine der wichtigsten Herausforderungen unserer Zeit. Die Minimierung der Verlustleistung bei der Umwandlung von elektrischer Energie kann hierzu einen bedeutenden Beitrag liefern. Leistungsbauelemente auf der Basis von Siliciumcarbid (SiC) haben das Potential, die materialabhängigen Grenzen heutiger auf Silicium basierter Leistungsbauelemente zu überwinden und damit erheblich zur Reduzierung der Verlustleistung beizutragen. Obwohl in der SiC ...

64,00 CHF

Wirksubstanzen
Die Publikationen der Reihe Relationes (Bände 3, 7 und 8) zu den deutsch-russischen Wissenschaftsbeziehungen im 19. Jahrhundert auf den Gebieten der Physiologie, Physiologischen Chemie und Pharmakologie sind als eine Gesamt-heit zu betrachten und wurden innerhalb des Vorhabens "Wissenschaftsbeziehungen im 19. Jahrhundert zwischen Deutschland und Russland in Chemie, Pharmazie und Medizin", das an der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig angesiedelt ...

58,90 CHF