3344226 Ergebnisse - Zeige 2959481 von 2959500.

Bahn, Bus, PKW
Ziel des Pilotprojekts "Interdisziplinäres Lernen und Zusammenarbeit" (kurz PILZ) ist es, Studierenden unterschiedlicher Fachrichtungen zu ermöglichen, ihr im Studium erworbenes Wissen zum Lösen praktischer Probleme in interdisziplinären Projektgruppen anzuwenden. PILZ wird seit dem Wintersemester 2007/2008 regelmäßig an der Georg-August-Universität Göttingen angeboten und ist nach dem Vorbild MISP der TU Kaiserslautern organisiert. Das vorliegende Buch dokumentiert Vorträge sowie Ergebnisse der Projektgruppen ...

45,90 CHF

Konzeptionierung, Entwicklung und Validierung einer miniaturisierten Herz-Lungen-Maschine für Neugeborene mit angeborenem Herzfehler
Angeborene Herzfehler treten mit einer Häufigkeit von 0, 8% bei Neugeborenen auf. Die Korrektur dieser Herzund Gefäßmissbildungen wird durch den Einsatz einer Herz-Lungen-Maschine (HLM), die eine Aufrechterhaltung der Körperperfusion und der Körperoxygenierung gewährleistet, ermöglicht. Dieser extrakorporale Kreislauf kann jedoch, insbesondere bei kleinen Neugeborenen, zu einer akuten systemischen entzündlichen Reaktion sowie zur Schädigung des Gerinnungssystems führen. Diese Patienten leiden postoperativ an ...

68,00 CHF

Rapid Prototyping in der Use-Case-zentrierten Anforderungsanalyse
Die Anforderungsanalyse ist einer der zentralen Erfolgsfaktoren bei der Durchführung von Softwareentwicklungsprojekten. Zur Analyse der Anforderungen an interaktive Informationssysteme hat sich in den letzten Jahrzehnten die Use- Case-zentrierte Analyse etabliert. Hierbei bildet ein Use Case Modell das zentrale Artefakt des gesamten Anforderungsentwicklungsprozesses. Alle anderen Anforderungsartefakte werden mit diesem Use Case Modell verbunden. Verschiedene Studien zeigen, dass Prototyping deutlich zur Verbesserung ...

49,90 CHF

Die Ehafte des Hofgerichts Rottweil vor dem Reichskammergericht
Das Kaiserliche Hofgericht Rottweil war das bedeutendste der Kaiserlichen Landgerichte in Schwaben. Mit dem Erstarken der territorialen Gerichtsbarkeit ging allerdings ein Niedergang des Gerichtes einher, der insbesondere ab der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts stark spürbar war. Juristisches Mittel der Stände, um die Jurisdiktion des Hofgerichts abzuwehren, waren Exemtionsprivilegien. Diese Privilegien ermöglichten es den Ständen, Prozesse gegen ihre Untertanen vom ...

68,00 CHF

Analyse und Synthese elastokinematisch optimierter Verbundlenkerachsen - Entwicklung einer Verbundlenkerachse mit entkoppeltem Radträger
Das Marktportfolio der Hinterachsen weist zwischen den Achskonzepten Schwertlenkerachse und Verbundlenkerachse sowohl im Bereich der fahrdynamischen Auslegungsmöglichkeiten als auch unter Kosten- und Gewichtsaspekten eine Lücke auf. Dieser vom Markt zur Zeit nicht gedeckte Bereich lässt sich durch eine gezielte elastokinematische Aufwertung von Verbundlenkerachsen schließen. Zur Aufwertung und Weiterentwicklung der Verbundlenkerachse ist eine elastokinematische Spurkorrektur unter Seitenkraft und unter Bremskraft sowie ...

69,00 CHF

Klassieren feiner Partikel in Altpapiersuspensionen nach ihren Sedimentationseigenschaften
Die Aufgabe der Entwicklung besteht demzufolge darin, einen verfahrenstechnischen Prozess zur Verfügung zu stellen, der eine selektivere Abtrennung von anorganischen Feinstoffen aus Altpapiersuspensionen als Flotation und Wäsche ermöglicht. Eine weitere Aufgabe ist die Verbesserung der Prozessbewertung. Dazu ist die vorhandene Messtechnik in dem Anwendungsfall der Altpapiersuspension zu überprüfen und ggf. neue Messtechnik zu entwickeln. Darüber hinaus sollen Möglichkeiten zur Simulationsrechnung ...

64,00 CHF

Zwischen Wettbewerb und sozialem Auftrag
Die Ausarbeitung analysiert und bewertet die Selbstbehaltmodelle der gesetzlichen Krankenversicherungen anhand ausgewählter Parameter. Ebenso wird insbesondere ein Schwerpunkt auf die Vereinbarkeit dieser Tarifmodelle mit dem Solidaritätsprinzip gesetzt. Darüber hinaus findet eine Betrachtung aus den Blickwinkeln der Versicherten, der Krankenkassen sowie der gesamten Solidargemeinschaft statt. Außerdem setzt sich die Arbeit kritsch damit auseinander, ob derartige Modelle tatsächlich eine Steuerungswirkung und somit ...

54,50 CHF

Bestimmung von Immobiliennutzungszyklen am Beispiel von Bürogebäuden
Das Zusammenspiel aus demografischen Veränderungen, einem wachsenden Bewusstsein für ein ganzheitlich nachhaltiges Verhalten sowie der anhaltenden Entwicklung von der Dienstleistungs- zur Informationsgesellschaft beeinflusst auch die sich stetig wandelnden Nutzungsanforderungen an Gebäude. Die vorliegende Arbeit liefert einen Berechnungsansatz dazu, nach welcher Zeit Gebäude im Mittel durch Umbau- und Modernisierungsmaßnahmen an die veränderten Nutzungsanforderungen angepasst werden müssen. Diese Frage- stellung ist vor ...

69,00 CHF

Translationsinvariante Räume multivariater anisotroper Funktionen auf dem Torus
Die translationsinvarianten Räume sind seit Ende der 1980er Jahre ein wichtiges Werkzeug in der Zerlegung und Analyse von Daten und Funktionen. Sie stellen eine Funktion in verschiedenen Detailstufen dar, wobei sich auf jeder Stufe lokale Eigenschaften der Funktion in den Koeffizienten der Translate wiederfinden. Dazu ist es notwendig, dass die Funktionen einer solchen Zerlegung gut lokalisiert sind. Dies überträgt sich ...

64,00 CHF

Personalmanagement. Profitbeziehung - Konzeptionsaufbau - Funktionsablauf
Personal als Studienfach anzubieten ist immer auch mit dem Umstand verbunden, dass es sich um ein interdisziplinäres Fachgebiet handelt: Es erstreckt sich auf die Wirtschaftswissenschaften, die Psychologie, die Rechtsund die Erziehungswissenschaften. Hinzu kommt, dass letztlich jeder Mitarbeiter und jede Führungskraft in Personalprozesse eingebunden ist". Soweit die aktuelle Feststellung des Herausgebers und Chefredakteurs einer renommierten Personal-Fachzeitschrift. Danach darf von einer Abhandlung ...

39,50 CHF

Widersprüchliche Wahrheiten
Eine so persönliche und emotionale Angelegenheit wie der Musikgeschmack ist für sachliche Argumente schlicht und einfach nicht zugänglich. Demnach wäre es nur konsequent, wenn wir Differenzen in Geschmacksfragen gelassen begegnen würden, nach dem Motto: "Geschmäcke sind nun mal verschieden." Doch das tun wir nicht. Das können wir nicht. Stattdessen verteidigen wir unseren Geschmack heftig und entschlossen. Mehr noch: Wir dulden ...

43,50 CHF

Bestimmung der Emulgiereffektivität von Emulgatoren
Emulsionen werden sehr vielfältig vor allem in der pharmazeutischen und Lebensmittelindustrie eingesetzt. Für die Herstellung von Emulsionen werden Zusatzstoffe, wie Emulgatoren und Stabilisatoren verwendet, um das System gegen Koaleszenz und Aufrahmen zu stabilisieren. Um eine anwendungsbezogene Auswahl von Art und Menge eines Emulgators treffen zu können, muss die Emulgiereffektivität von Emulgatoren für verschiedene Prozesse bestimmt werden. Das Ziel dieser Arbeit ...

64,00 CHF

Entwicklung eines Referenzmodells zur Unterstützung von Fahrzeugprojekten im Rahmen von Badge-Engineering-Kooperationen
Immer kürzer werdende Produktlebenszyklen, die Reduzierung der Produkteinfüh-rungszeit und diverse Maßnahmen zur Senkung der Entwicklungskosten prägen zurzeit die Automobilindustrie. Ein radikales Konzept zur Bewältigung dieser Herausforderungen in bestimmten Fahrzeugsegmenten ist das Badge-Engineering. Dabei findet diese Vorgehensweise, ein bereits durch einen konkurrierenden Automobilhersteller entwickeltes Fahrzeugmodell auf das eigene Produktdesign geringfügig anpassen zu lassen, zur Produktion in Auftrag zu geben und anschließend ...

68,00 CHF