3344228 Ergebnisse - Zeige 2885901 von 2885920.

Probleme des "maskulinen" Journalismus
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1, 5, Universität Zürich (Philosophische Fakultät Institut für Publizistikwissenschaft und Medienforschung), Veranstaltung: TV-News im Alltag der Menschen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Rezeption von TV Nachrichten und die während der Rezeption von statten gehenden Informationsverarbeitungsprozesse erachte ich als sehr kontrovers diskutierte Bereiche innerhalb der Rezeptionswirkungsforschung. Weder ...

24,50 CHF

Imhofs "Theorie der Öffentlichkeit = Theorie der Moderne". Analyse und Kritik im Hinblick auf die grundlegenden Fragestellungen des Kurses
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medien und Politik, Pol. Kommunikation, Note: 1, 5, Universität Zürich (Philosophische Fakultät Institut für Publizistikwissenschaft und Medienforschung), Veranstaltung: Politische Kommunikation im Wandel, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei der Analyse und der Reflexion des Textes von Imhof und den übrigen einbezogenen Texten aus den Präsentationen des Kurses sind spezifische Fragen jeweils ...

24,50 CHF

Indirekte Messung der Einstellung zur Fremdenfeindlichkeit in Deutschland
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 2, 3 (Erstbewertung), Europäische Fernhochschule Hamburg, Veranstaltung: Markt- und Werbepsychologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema "Fremdenfeindlichkeit in Deutschland" stellt vor allem in Zeiten der Globalisierung und Internationalisierung ein erhebliches gesellschaftliches Problem dar. Das Erbe des Nationalsozialismus ist auch fast 70 Jahre nach dem Ende des ...

26,90 CHF

Naturwissenschaftliche Phänomene durch das Experimentieren im Sachunterricht begreifen: Die Unterrichtseinheit ¿Luft hat viele Eigenschaften¿ in einer 3. Klasse
Die zentrale Aufgabe des Sachunterrichts besteht darin, die Schüler zu befähigen, sich 'Ausschnitte der Lebenswirklichkeit' zu erschließen. Folglich orientiert sich der Unterricht an der Umwelt und Erfahrungswelt der Kinder. Die naturwissenschaftlich-technischen Lernfelder des Sachunterrichts behandeln u.a. Naturphänomene, die einen Teil der Lebenswirklichkeit der Kinder darstellen. Diese Arbeit versucht zu klären, wie sich Kinder mit Naturphänomenen auseinandersetzen. Insbesondere wird untersucht, ob ...

36,50 CHF

Soziale Angststörungen im Kinder- und Jugendalter
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1, 0, Katholische Hochschule Freiburg, ehem. Katholische Fachhochschule Freiburg im Breisgau, Sprache: Deutsch, Abstract: "Angst haben wir alle. Der Unterschied liegt in der Frage: wovor?" (Frank Thieß) Der Begriff "Angst" leitet sich aus dem lateinischen Wort "angustiae" ab, was Enge bedeutet. Sie beschreibt ein Gefühl, welches nicht durch ...

26,90 CHF

Die Aufklärung als Mythos
Essay aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 2, 3, Justus-Liebig-Universität Gießen (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Einführung in politische Theorie, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit in Form eines Essays beschäftigt sich mit der Stellungnahme der Autoren Adorno und Horkheimer zum Verhältnis von Mythos und Aufklärung. Dazu wird sich ausschließlich auf den Primärtext, die Vorrede ...

24,50 CHF

Kampf der Schule an der "Heimatfront" im Ersten Weltkrieg: Nagelungen, Hilfsdienste, Sammlungen und Feiern im Deutschen Reich
In der Untersuchung geht es um den Beitrag, den die Schule zu wichtigen Aktivitäten der , Heimatfront' leistete. Insbesondere geht der Autor den Fragen nach, worin die Leistungen der deutschen Schule bestanden, in welchem Umfang die Schule für die , Heimatfront' mobilisiert werden konnte, was die Schule im Rahmen ihrer Aktivitäten an der , Heimatfront' für das Leben in der ...

67,00 CHF

Die berufliche Welt des Personaldienstleistungskaufmann: Das Fachbuch zur Ausbildung
Bei dem Beruf des Personaldienstleistungskaufmanns/frau (IHK), kurz PDK, handelt es sich um einen staatlich anerkannten Ausbildungsberuf speziell für die Unternehmen aus der Personaldienstleistungs-branche. Allerdings können PDKs auch in den Wirtschaftzweigen der Industrie, Handel und anderen Dienstleistungsbereichen in personalverantwortlicher Funktion eingesetzt werden. Der PDK stellt erstmalig eine grundlegende allgemein anerkannte Erstausbildung für das Tätigkeitsfeld im Personalmanagement dar. Personaldienstleistungen schließen alle Leistungen ...

67,00 CHF

Evolutionstheorie und Schöpfungsglaube - Vom Grabenkrieg zum Dialog
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: 1, 7, Otto-Friedrich-Universität Bamberg (Fakultät Katholische Theologie - Lehrstuhl für Alttestamentliche Wissenschaften), Veranstaltung: Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach Jahrhunderten von Vorurteilen, Ignoranz und falschem Stolz geprägten Grabenkämpfen und offenen Schlagabtauschen scheinen Theologie und Naturwissenschaft bereit für einen gemeinsamen Dialog zu sein. Diese Entwicklung zeugt ...

26,90 CHF

Systemfehler
An die Krise des neoliberalen Kapitalismus schließen sich eine Reihe von Krisendiskursen an, welche die gegenwärtigen Probleme der Organisierung der Arbeit und des politischen Systems populistisch verkürzen oder verkehren und damit gesellschaftliche Spaltungen verschärfen. In Folge der Finanz- und Wirtschaftskrise 2008/09 entstanden oder verstärkten sich diverse Diskurse - von "Überfremdung", einer "neuen Unterschicht", "Sozialmissbrauch", einer "demographischen Krise" bis hin zu ...

36,50 CHF

Die Apokryphen
Vordiplomarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: Sehr gut, Höhere technische Bundeslehranstalt Wolfsberg, HTL (-), Sprache: Deutsch, Abstract: Die "Texte am Rande der Bibel", wie sie auch genannt werden, widersprechen oft wichtigen Aspekten der anerkannten Verse der Bibel. Doch warum wurden solche Darstellungen des Leben Jesu und seiner Gefolgschaft von den Kirchenvätern nicht akzeptiert, ja ...

26,90 CHF

Seamless Learning
Ziel der Feldstudie war es, den Einsatz einer offenen und technologiegestützten Lernform im Mathematikunterricht einer fünften Schulstufe eines Gymnasiums zu evaluieren. Hierfür wurden insgesamt 21 problembasierte Lernvideos und ein spezieller Feedbackmodus ("Sterne") entwickelt. Die Lernform war "offen" hinsichtlich der Lernsteuerung, Lernorganisation und der Auswahl der Lernressourcen. Damit wurde es den Probanden ermöglicht, selbstgesteuert zu lernen. Um auch das Konzept des ...

39,50 CHF

Kurfürst Friedrich August der Gerechte und der sächsische Bauernaufstand von 1790
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 1, 3, Technische Universität Dresden, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: "Wir erklären zugleich hiermit nochmals, wie Wir auch bereits gegen einzelne Gemeinden und Ortschaften gethan, daß Wir allen billigen und gerechten Klagen Unserer Unterthanen nicht nur Gehör geben, sondern auch auf ...

26,90 CHF

Die E-Mail ¿ Revolution
Sie haben ein Problem. Und zwar ganz offensichtlich mit Ihrer E-Mail-Flut, denn sonst wären Sie hier nicht gelandet. Wenn Sie sich dies klarmachen, haben Sie den ersten Schritt bereits bewältigt. Treffen einige der folgenden Aussagen auf Sie zu? . Ich stehe meinem E-Mail-Account oftmals hilflos gegenüber. . Meine erste und letzte E-Mail des Tages schreibe ich nicht im Büro, sondern ...

29,90 CHF

E-Learning mit Open Source. Analyse und Bewertung ausgewählter Lernplattformen zur Anwendung im Hochschulbereich
Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Bibliothekswissenschaften, Information Science, Note: 1, 0, Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, 47 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit ist ein Versuch, ausgewählte Open Source Lernplattformen zu analysieren, zu bewerten und aus den gewonnenen Erkenntnissen konkrete Aussagen über deren Anwendung im Hochschulbereich zu machen. Hierzu wurde, nach einer allgemeinen Einführung in das ...

65,00 CHF

Die höchste Instanz
Paul Blumenreich war einst Direktor am Theater des Westens, schrieb Bühnenstücke und Kriminalromane wie \"Die höchste Instanz\" mit Berliner Schnauze und Sarkasmus. Durch eben diese \"freie Schnauze\" hielten ihn viele \"für nicht tragbar\". Paul Blumenreich eckte an, sagte er doch zu offen was er dachte. Sein schriftstellerisches Talent und seine unterhaltsamen Werke sind völlig zu Unrecht in Vergessenheit geraten.

36,50 CHF

Der Kaiserkult Dalmatiens und seine imperialen Priesterämter im Vergleich mit den westlichen römischen Provinzen
Forschungsarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 5, 5 (Schweiz), Universität Zürich (Historisches Seminar), Veranstaltung: Forschungsseminar: Dalmatien: Siedlung, Verkehr und Gesellschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Herrscher- und Kaiserkult, der überwiegend politische Eigenschaften aufweist, kam im Römischen Reich durch die Hellenisierung der römischen Religion und Kultur im 2. Jahrhundert v. Chr. auf. Während er ...

26,90 CHF

Verstehst du? 4, neu
Das Übungsbuch ist eine Fortsetzung von Verstehst du?3 Es enthält weitere A1-relevante Themen wie Familie, Möbel, Schule, Kleidung und Feste/Feiertage. Dialoge zum Lesen mit verteilten Rollen, Richtig/falsch-Aufgaben, die zum genauen Lesen anregen, und andere Übungsformen.

17,50 CHF

Gesundheitsförderung in der Geburtshilfe: Über den Zusammenhang von Stillförderung, Bonding und Familiengesundheit
Die wenigsten Frauen erleben heutzutage in Deutschland eine Geburt ohne Interventionen wie zum Beispiel Geburtseinleitung, Schmerzmedikation oder operative Entbindung. Diese Interventionen können den Aufbau der Eltern-Kind-Beziehung beeinträchtigen und das Stillen erschweren. In der Bindungs- und Stillförderung liegt ein großes Potenzial für Gesundheitsförderung. Zum einen hat die frühkindliche Bindung langfristige Folgen für die Entwicklung und die psychische Gesundheit des Kindes. Zum ...

36,50 CHF