11 Ergebnisse.

Und alle so still
Ein großer feministischer Gesellschaftsroman über Widerspruchsgeist und Solidarität An einem Sonntag im Juni gerät die Welt aus dem Takt: Frauen liegen auf der Straße. Reglos, in stillem Protest. Hier kreuzen sich die Wege von Elin, Nuri und Ruth. Elin, Anfang zwanzig, eine erfolgreiche Influencerin, der etwas zugestoßen ist, von dem sie nicht weiß, ob es Gewalt war. Nuri, neunzehn Jahre, ...

33,90 CHF

Issa
«Ich kenne ihre Geschichten so gut, dass ich manchmal glaube, ich hätte sie selbst erlebt.» Eigentlich will Issa diese Reise gar nicht antreten. Schwanger sitzt sie im Flugzeug nach Douala, angetrieben von ihrer Mutter, die bei der bevorstehenden Geburt um das Leben ihrer Tochter fürchtet. In Kamerun, dem Land ihrer Kindheit, soll sie den heilsamen Weg der Rituale gehen, unter ...

35,50 CHF

Zeit der Geister
Saraaya, eine Stadt im umkämpften Zentrum des Sudans. Hier finden William und Layla zueinander - eine Liebe, die nicht sein darf, da sie aus verfeindeten Volksgruppen stammen. Doch das Grundstück der NGO, wo die beiden arbeiten, ist Freiraum und Schnittstelle verschiedener Welten. Hier lebt auch die Amerikanerin Dena, deren Eltern einst aus dem Sudan flohen, sie will ein Filmprojekt realisieren. ...

37,50 CHF

Eine Fantasie der Zeit
»Ich bin ein Wanderer ohne Proviant, alles, was mir einfällt, fließt sofort in den Text.« Wie verändert sich das eigene Schreiben, wenn man bei der Arbeit an einem Roman von zwei Dokumentarfilmern begleitet wird? Und wie kommt man auf die Idee, in dieser Situation selbst über einen Schriftsteller zu schreiben, über den ein Dokumentarfilm gedreht werden soll? In seiner Züricher ...

35,50 CHF

Gespräch über die Trauer
»Der Kopf eines Trauernden ist nicht viel klarer als der Kopf eines Verliebten und jedem Quatsch ausgeliefert.« Wer die Trauer nicht überwinden kann oder will, hat eine andere Option: mit ihr leben zu lernen. Olga Martynova hat nach dem Tod ihres Mannes, des russischen Dichters Oleg Jurjew, vier Jahre lang an diesem großen Essay geschrieben. Wie, will sie wissen, gehen ...

36,50 CHF

Hund 51
Ein Roman wie das Echo unserer beunruhigenden Gegenwart In der Megastadt der Zukunft heuert Zem Sparak als Hilfspolizist an, arbeitet als "Hund" im sauren Regen von Zone 3. Seine Heimat Griechenland gibt es schon lange nicht mehr: Bei GoldTex, einem Konzern, der bankrotte Länder unterjocht, herrschen Zynismus und Gewalt. Eines Morgens reißt eine über die gesamte Länge des Rückgrats aufgeschnittene ...

35,50 CHF

Die Orte, an denen meine Träume wohnen
»Ich will dem Leben die leuchtende Seite zurückgeben - ungeachtet des vorherrschenden Zynismus«. Felwine Sarr Felwine Sarr hat in seinen Büchern über Afrikas Zukunft nachgedacht (u.a. in »Afrotopia«) und weltweit für breite Debatten gesorgt. Nun hat er seinen ersten Roman geschrieben.Die Zwillingsbrüder Fodé und Bouhel wachsen im Senegal auf und sind auf der Suche nach ihrem Selbst. Fodé ist Schreiner, ...

35,50 CHF

Königliche Hoheit
»Man führt, möchte ich sagen, ein symbolisches, ein repräsentatives Dasein, ähnlich einem Fürsten, - und, sehen Sie: in diesem Pathos liegt der Keim zu einer ganz wunderlichen Sache, die ich einmal zu schreiben gedenke, einer Fürsten-Novelle, einem Gegenstück zu >Tonio Kröger<, das den Titel führen soll: >Königliche Hoheit<...« Im Dezember 1903, anderthalb Jahre vor Beginn der Niederschrift, wußte Thomas Mann ...

54,50 CHF

Paraleipomena Lil's Book
>Lil's Book< enthält Aufzeichnungen der Gespräche, die Hubert Fichte in New York mit Lil Picard führte. Lil Picard war in den siebziger Jahren eine berühmte Figur der New Yorker Boheme: Als siebzigjährige mütterliche Freundin von Andy Warhol beteiligte sie sich regelmäßig mit Performances und Happenings am ebenso hektischen wie heftigen Kunstleben der Stadt. Der Band umfaßt zwei Teile: Den Anfang ...

33,50 CHF

Die schwarze Stadt
Die >Schwarze Stadt< enthält die Essays und Aufzeichnungen, die Hubert Fichte in New York zwischen 1978 und 1980 niederschrieb, sowie die Gespräche, die er in die-sem Zeitraum führte. Fichte nähert sich New York, dem »Rom unseres Jahrhunderts«, mit seinem Völkergemisch, seinem Elend und seinem Reichtum in der Haltung eines Ethnologen an. Er sammelt wie ein Feldforscher verstreute Spuren, versucht aus ...

42,50 CHF

Prosa II
»Hofmannsthal hatte die große Gabe dichterischen Erinnerns, das zurückzufassen vermochte bis an Quellen des Lebens, seine Spanne reichte vom eben durchlebten Tag in der habsburgischen Doppelmonarchie, und dann in ihrem Trümmerreich, zurück über das Venedig der Renaissance in die griechische Stadt- und Inselwelt und den in ihrem Grenzbereich aufschimmernden Orient. Der Inbegriff seines Erinnerns war Pietät, ein inneres Verhalten, das ...

33,50 CHF