37 Ergebnisse - Zeige 1 von 20.

Ökonomie, Moral und Geschichte
Alfons J. Weichenrieder erläutert wichtige wirtschaftswissenschaftliche Themen auf unterhaltsame Weise und ohne formalen Ballast. Das Lehrbuch bietet zahlreiche ethische und geschichtliche Querbezüge und richtet sich an Studierende der Wirtschaftswissenschaften, Nebenfachstudierende und andere ökonomisch Interessierte.

35,50 CHF

Der gute Wirtschaftsbürger
Was zeichnet einen »guten Bürger« aus? Sollte er auch über Erwerbssinn, Konkurrenzdenken und Eigennutzorientierung verfügen und zu einem wirtschaftlich »produktiven« Leben in der Lage sein? Oder ist dieser Gedanke eher das Ergebnis einer Ökonomisierung des politischen Denkens in unserem kapitalistischen Zeitalter? Maik Herold greift diese Frage auf und zeigt, dass politisches und wirtschaftliches Handeln nicht erst an der Schwelle zur ...

66,00 CHF

Die Ökonomisierung der Zeit
Die Ökonomisierung der Zeit hat sich seit der industriellen Revolution vor allem in der Arbeitswelt gezeigt. Effizienzsteigerung und das geforderte Vermeiden von »Zeitverschwendung« sind die zentralen Kennzeichen der wirtschaftlichen Entwicklung. Doch auch in nicht-wirtschaftlichen Bereichen ist die Zeit immer knapper bemessen. Ludwig Heuwinkel macht die neoliberale Wirtschafts- und Gesellschaftspolitik dafür verantwortlich, dass Zeit heute beispielsweise auch in Schule und Gesundheitswesen ...

42,50 CHF

Abhilfeverantwortung global agierender Unternehmen
Sweatshops der Textilproduktion in Asien und die Kobaltgewinnung in Afrika sind nur zwei Hotspots, an denen die negativen Folgen der Globalisierung besonders deutlich abzulesen sind. Sie stehen beispielhaft für die Versäumnisse, die in unserer Welt offener Grenzen und Märkte in den Blick gerückt werden müssen - und für die es dringend Lösungen bedarf. Das hier vorgestellte Konzept der Abhilfeverantwortung kann ...

55,50 CHF

Wirtschaftsethik
Money makes the world go round - aber wie kann man "anständig" Geld verdienen und Geld ausgeben? Wie kann Wirtschaft fairer und nachhaltiger funktionieren? Die Antworten reichen vom Vertrauen in den freien Markt über soziale Marktwirtschaft und religiöse Wirtschaftslehren (katholische Soziallehre, islamisches Zinsverbot u.a.) bis hin zur Share Economy des digitalen Zeitalters. Nils Ole Oermann stellt in diesem Buch die ...

16,50 CHF

Immer mehr ist nicht genug!
Wir steigern das BruttosozialglückDer wichtigste Indikator für das Wohlergehen einer Gesellschaft war bislang das Wirtschaftswachstum, gemessen am Bruttoinlandsprodukt. Doch inzwischen weiß man: Mehr Wachstum macht die Menschen eines Landes nicht automatisch glücklicher. Mindestens so wichtig wie das wirtschaftliche Wohlergehen sind für das Lebensglück Faktoren wie Bildung, Gerechtigkeit, Gesundheit, eine intakte Umwelt, Zeit für sich und die Familie. Petra Pinzler zeigt, ...

23,90 CHF

Unternehmen als moralische Akteure
Unternehmen sind nicht nur wirtschaftliche, sondern auch politische Akteure. Vor allem aber sind sie entgegen verbreiteter Ansichten auch moralische Akteure, das heißt, sie sind grundsätzlich fähig, den moralischen Standpunkt einzunehmen, auch wenn sie dies in der Praxis selten tun. Daraus erwächst eine politische und moralische Verpflichtung: Auch für Unternehmen gelten die Menschenrechte als moralischer und rechtlicher Maßstab, daran müssen sich ...

22,90 CHF

Entgifteter Kapitalismus - faire Demokratie
Wie kein anderer Vertreter der christlichen Sozialethik ist Friedhelm Hengsbach SJ in den politischen Debatten der Bundesrepublik präsent - und dies seit über drei Jahrzehnten. Politisch klar und auf hohem theoretischem Niveau begleitet er die Wirtschafts- und Sozialpolitik seit den Zeiten Helmut Kohls. Nicht weniger engagiert kommentiert er die Entwicklungen und verweigerten Reformen in der katholischen Kirche. Geschrieben für politisch ...

49,90 CHF

Christliche, jüdische und islamische Wirtschaftsethik
Religiöse Grundlagen - gleich ob fundamentalistischer Prägung oder bereits ihrerseits verändert durch jahrhundertelange Prozesse der Aufklärung und der Säkularisierung - bestimmen wirtschaftliches Verhalten in einem viel höheren Maße, als sich dies sowohl die jeweiligen Akteure als auch die Vertreter der ökonomischen Wissenschaft gemeinhin vorzustellen vermögen. Die ethischen Grundlagen wirtschaftlichen Verhaltens sollen in diesem Sammelband in zweierlei Hinsicht verglichen werden. Zum ...

23,50 CHF

Corporate Social Responsibility in kommunalen Unternehmen
Im erwerbswirtschaftlichen Sektor wird die gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen seit einigen Jahren unter Begriffen wie Nachhaltigkeit, Corporate Social Responsibility (CSR) und Corporate Citizenship diskutiert. Diese Diskussion ist auch für die öffentliche Wirtschaft relevant und im Zusammenhang mit der Legitimation öffentlicher Unternehmen von politischem Interesse. Inwieweit sollen und dürfen kommunale Unternehmen im Rahmen der Leistungserbringung oder gar darüber hinaus umweltbezogene und ...

76,00 CHF

Corporate Social Responsibility
Unternehmen werden zunehmend den Erwartungen der Gesellschaft gerecht und engagieren sich proaktiv für soziale Belange (Corporate Social Responsibility: CSR). Über die Determinanten der Wahrnehmung sowie der Wirkungsprozesse und Konsequenzen eines solchen Engagements auf Seiten der Konsumenten bestehen bis dato jedoch nur wenige Erkenntnisse. Hai Van Duong Dinh analysiert mittels eines Experimentes diese Themenbereiche. Die Ergebnisse liefern wertvolle Informationen für einen ...

80,00 CHF

Kultureller Austausch
Über die Folgen der Globalisierung für die Kultur wird in den letzten Jahren heftig gestritten. Prophezeien die einen eine Homogenisierung der Weltkultur, verheißen die anderen kulturelle Desintegration bzw. Fragmentierung allerorten. Doch ein Blick auf die Kulturgeschichte der letzen Jahrhunderte lehrt, dass diese beunruhigenden Diagnosen nur zum Teil zutreffen. Viel wahrscheinlicher ist indes, so der Kulturhistoriker Peter Burke, dass eine neue ...

24,50 CHF

Die Wirtschaft der Gesellschaft
Die moderne Wirtschaft beschreibt sich selbst durch Preise und durch Informationen über Preise. Das mag in der Wirtschaft genügen, zumal anders größere operative Genauigkeit und schnelle Verständigung auch bei wachsender Komplexität kaum zu gewinnen wären. In der Gesellschaft genügt es nicht, denn hier kann beobachtet werden, daß in den Preisinformationen, mit denen sich die Wirtschaft versorgt, Informationen über die Auswirkungen ...

32,50 CHF

Ethik in der Krise der Ökonomie
Nie ist der Ruf nach Ethik so laut wie in Zeiten der Krise. Was aber kann sie zu deren Bewältigung beitragen? Zunächst zielt sie auf eine doppelte Widerrede: gegen den Positivismus der Gesundbeter wie gegen den Moralismus der Ankläger. Die Krise ist nicht die bedauerliche Folge eines unvermeidlichen Betriebsunfalls. Vielmehr haben die Regeln der Finanz- und Casinoökonomie – genauer gesagt: ...

36,50 CHF

Normativität und Governance
Mit der im Jahre 1999 erschienenen "Ethik der Governance" hat Josef Wieland die ökonomischen und organisationstheoretischen Grundlagen zeitgenössischer Wirtschafts- und Unternehmensethik neu erarbeitet. In diesem Buch untersucht er die normativen Grundlagen der Governanceethik. Einerseits ist damit die Möglichkeit von Normativität in Gesellschaften zur Debatte gestellt, die ihre funktionale Differenzierung nicht hintergehen können. Das Buch argumentiert dafür, dass diese Möglichkeit im ...

34,50 CHF

Unsere mögliche Moral heisst kulturelle Bildung
Dieses Buch erläutert eine kulturalistische Konzeption von Unternehmensethik. Über einen Blick auf die kulturelle Dimension des Wirtschaftens erscheinen Unternehmen als gesellschaftliche Akteure, die sich moralische Handlungsspielräume in dem Maße erschließen können, in dem sie die prinzipielle Offenheit gesellschaftlicher Entwicklungen in Rechnung stellen. Das Gute, das im Denkrahmen früherer Tradition mit dem wahren Antlitz Jesu, dem Schweißtuch der Veronika (Titelbild von ...

43,50 CHF