10 Ergebnisse.

Übermorgenland
Die Welt ändert sich. Und nirgendwo so radikal wie in Asien. Als Leiter des ARD-Studios Neu Delhi hat Markus Spieker vier Jahre von den Frontlinien des Wandels berichtet: in einem Gebiet rund um Indien, in dem fast zwei Milliarden Menschen leben. Er ist durch Afghanistan gereist, durch Rohingya-Flüchtlingscamps gelaufen, hat sich aber auch in den Hightech-Metropolen Shanghai, Singapur und Seoul ...

36,50 CHF

Das Ende des amerikanischen Zeitalters
Europas, insbesondere Deutschlands Politik basierte bislang auf drei Gewissheiten: Dass die USA uns beschützen, die Weltwirtschaft offen und die EU stabil bleiben. Nichts davon ist mehr sicher. Mit der Präsidentschaft von Donald Trump ist die bisherige Nachkriegsordnung am Ende. Und der Westen steckt in einer paradoxen Lage. Die USA weisen - America First - Führungsleistungen von sich, wollen aber dennoch ...

17,90 CHF

Baustelle Zukunft
Der Mensch treibt den Planeten in hohem Tempo an dessen Belastbarkeitsgrenzen. Längst ist klar, dass wir zu klimaverträglichen Lebensstilen und einer postfossilen Wirtschaftsweise kommen müssen. Viel Zeit für diese große Transformation bleibt nicht mehr. Gut, dass Einige schon mal angefangen haben: Unternehmen maximieren anstelle ihrer Gewinne die Zufriedenheit ihrer Angestellten. Nachbarn bauen ihr Gemüse gemeinsam in urbanen Gärten an und ...

14,90 CHF

Im freien Fall
Nobelpreisträger Joseph Stiglitz über die FinanzkriseDie Finanz- und Wirtschaftskrise, die wir seit dem Zusammenbruch der Investment-Bank Lehman Brothers erleben, ist die schlimmste seit den 1930er Jahren - und trotz Zeichen der Erholung noch lange nicht überstanden. In seinem Buch zeigt Wirtschaftsnobelpreisträger Joseph Stiglitz, wie es zur weltweiten Krise kommen konnte, und erklärt, was wir tun müssen, um solche Katastrophen in ...

23,90 CHF

Kapitalismus als Spektakel
Vor nicht allzu langer Zeit wäre wohl kaum jemand auf die Idee gekommen, den Börsenteil der Zeitung vor der Bundesligaberichterstattung zu lesen. Heute wird plötzlich mehr und emotionaler über Wirtschaft geredet als jemals zuvor. Wir erleben - so Markus Metz und Georg Seeßlen - den Anbruch einer neuen Phase des Kapitalismus, in der er sich endgültig in ein gigantisches Spektakel ...

11,90 CHF

Macht und Gegenmacht im globalen Zeitalter
Am Beginn des dritten Jahrtausends muß die Maxime nationaler Realpolitik - nationale Interessen müssen national verfolgt werden - ersetzt werden durch die Maxime kosmopolitischer Realpolitik: >Unsere Politik ist um so nationaler und erfolgreicher, je kosmopolitischer sie ist.< Dieses Buch durchleuchtet die globalen Machtspiele zwischen Weltwirtschaft, Staaten und zivilgesellschaftlichen Bewegungen im Hinblick auf die provokante These: Im Zeitalter globaler Krisen und ...

30,90 CHF

Globale Akteure der Entwicklung
Mit dem Ende der Herrschaftsblöcke verschwand auch die „Dritte Welt“, und die entstandene polyzentrische Konstellation gab den Weg für einen zweiten Schub der Globalisierung frei. Parallel zu den westlichen Machtzentren und ihren Akteuren traten zunehmend asiatische und mittelöstliche Akteure auf, die nun als Konkurrenten wie als Partner gleichermaßen agieren. Dabei hängt die Fähigkeit, die Probleme der Weltgesellschaft und Weltwirtschaft zu ...

55,50 CHF

Welthandelsrecht
Der nationale wie der supranationale Gesetzgeber muss frühzeitig die völkerrechtlichen Verpflichtungen des Welthandelsrechts in seine Vorhaben einbeziehen, um zu verhindern, dass einheimische Unternehmen auf ausländischen Märkten Sanktionen gegen Verstöße gegen das Welthandelsrecht ausgesetzt sind und nicht selbst zur nachträglichen Anpassung seiner Gesetze verpflichtet zu sein. Auch Verbraucher- und Umweltverbände sind gefordert, ihre Interessen frühzeitig in internationale Verhandlungen einzubringen. Dem Wirtschaftsjuristen ...

42,90 CHF