108 Ergebnisse - Zeige 81 von 100.

102 grüne Karten zur Rettung der Welt
Wie viele Bäume gibt es pro Mensch? Und wie viel der Erdoberfläche ist zubetoniert? Fliegen oder nicht? SUV oder E-Scooter? Papier oder Plastik? E-Book oder Printausgabe? Und überhaupt: Bestimmt jeder Einzelne über die Zukunft der Welt, oder ist vor allem die Politik gefordert? Antworten auf diese und viele andere Fragen finden sich in den erschreckenden, erhellenden und Mut machenden Karten ...

32,50 CHF

Es gibt keinen Planet B
Klimawandel, Welternährung, Biodiversität, Plastikmüll - die Liste der akuten Weltprobleme scheint endlos. Doch was ist am dringendsten, was bringt uns wirklichen Lösungen näher? Wie können wir den CO2-Ausstoß nachhaltig minimieren? Sollten wir alle Vegetarier werden? Wie können wir die Kontrolle über die rasante technogische Entwicklung behalten? Und vor allem: Was kann jeder Einzelne konkret tun? Dies ist kein Kassandra-Buch, sondern ...

35,00 CHF

Verwildert
Fast alle Landschaften auf der Erde sind Kulturlandschaften, in die der Mensch großräumig eingegriffen hat. Was wir für ursprüngliche Natur und schützenswert halten, ist allzu oft degenerierter Wald, abgebrannte Heide oder kahl gefressenes Hügelland. Die Zukunft der Natur plädiert dafür, dieser Tatsache ins Gesicht zu sehen, und fordert in einem radikalen Ansatz, die Natur, die der Mensch jahrhundertelang gierig ausgebeutet ...

37,60 CHF

Frag doch mal ... die Maus!: Umwelt und Energie
Antworten auf die wichtigsten Kinderfragen: Die Sachbuchreihe mit der Maus***- Wie viel Energie verbraucht ein Mensch am Tag? - Warum sterben so viele Bienen? - Und wie kann man die Umwelt besser schützen?Auch zum Thema Umweltschutz stellen Kinder oft Fragen, auf die Erwachsene keine Antwort haben. Zum Glück kann die Maus auch komplexe Sachverhalte kindgerecht und unterhaltsam erklären. Und genau ...

23,50 CHF

Erinnerungen an Pioniere des Schweizerischen Nationalparks
Die «Erinnerungen an Pioniere des Schweizerischen Nationalparks» sind ein Beitrag zur Geschichte des Schweizerischen Nationalparks, insbesondere zu dessen Forschungsgeschichte. Dem Ansatz der Oral History folgend erinnern sich heute lebende Personen an Persönlichkeiten, welche die Forschung im Nationalpark zum Teil über Jahrzehnte hinweg geprägt haben und deren Forschungsergebnisse auch heute noch wichtige Grundlagen für weitere Projekte bilden. Denn die Langzeitforschung, das ...

41,00 CHF

Klimaspuren der Bäume
Die Breite der Jahrringe eines Baumes wird größtenteils durch die jährlich unterschiedliche Witterung bestimmt. Daher sind die Ringbreiten Ausdruck des lokalen und regionalen Klimageschehens - sind mithin Klimaindikatoren. Die Autoren des vorliegenden Buches entdeckten in den Jahrringen der Bäume in Skandinavien und auch in Spanien Wuchsmuster, bei deren Überprüfung auf ihre regionale Gültigkeit wider Erwarten sehr ähnliche Verläufe erkannt wurden. ...

37,90 CHF

Unsere Zukunft
Ranga Yogeshwar, Physiker und Fernsehmoderator, und Klaus Töpfer, ehemaliger Umweltminister, UN-Direktor und im Frühjahr 2011 Co-Vorsitzender der Ethikkommission, sind auf der Suche nach einem Weg in die Zukunft. Der Leser nimmt teil an einer so lebendigen wie provozierenden Unterhaltung über die Existenzfragen unserer Epoche. Werden in zwanzig Jahren unsere Kinder die Bilder von Fukushima betrachten so wie wir heute die ...

30,90 CHF

Lost in Transformation?
Dies ist kein Buch über Erdbeben, Atomkraftwerke oder Japan. Es ist ein Text darüber, was die Ereignisse in Fukushima für uns bedeuten können. Hier wird also interpretiert - als Voraussetzung für Veränderung. Es geht mithin nicht um technische Probleme oder die Besonderheiten eines asiatischen Industrielandes. Die Ereignisse berühren die Art und Weise, wie gearbeitet, gewirtschaftet, gelebt wird. Darum geht es. ...

14,90 CHF

Umweltschadensgesetz
Am 14. November 2007 ist das Umweltschadensgesetz (USchadG) in Kraft getreten. Mit diesem Gesetz, das der Umsetzung der Richtlinie über Umwelthaftung zur Vermeidung und Sanierung von Umweltschäden (2004/35/EG) dient, wurden neue Regelungen über die Verantwortlichkeit für Umweltschäden in das deutsche Recht eingeführt. Mit diesem Kommentar liegt nun eine übergreifende Fachgebietskommentierung des Umweltschadensgesetzes vor. Das Werk bietet eine praxisorientierte, übersichtliche und ...

95,00 CHF

Natur und Macht
Die Geschichte des Verhältnisses von Mensch und Natur ist keineswegs nur eine Geschichte der Krisen und Katastrophen, sondern ebenso auch die menschlicher Naturverbundenheit und stiller Regeneration der natürlichen Umwelt. Erstmals werden hier von Joachim Radkau die vielgestaltigen Verflechtungen von Natur, Mensch und Zivilisation und ihr weitreichender Einfluß auf die Weltgeschichte nachgezeichnet.

43,50 CHF

Naturschutzgenetik
Naturschutzgenetik ist eine verhältnismäßig neue Teildisziplin der Ökologie, die schnell an Bedeutung für den Natur- und Artenschutz gewonnen hat. Mit ihrer Hilfe werden die genetischen Strukturen innerhalb von Populationen und ihre Veränderungen im Laufe der Populationsgeschichte untersucht. Die Autoren und Autorinnen präsentieren die häufigsten Naturschutzprobleme, bei denen genetische Methoden eine entscheidende Hilfe bieten können, und illustrieren anhand zahlreicher Fallbeispiele konkrete ...

36,90 CHF

Heilige Erde - Heiliger Sex. Band 1-3 / Heilige Erde Heiliger Sex
In diesem Buch gibt die Autorin die notwendigen Informationen, damit wir über den Tellerrand unserer doch sehr begrenzten westlich-technologischen Weltsicht hinausschauen. Nicht, dass sie »letzte Antworten« hätte, aber sie stellt die richtigen Fragen! Dieser erste Band des Werkes verknüpft auf den ersten Blick so verschiedene Gesichtspunkte wie: Kapitalismus und Sucht, die Archetypen C. G. Jungs, die Entstehung der Landwirtschaft, die ...

27,50 CHF

Gestaltung von kooperativen Logistiknetzwerken
Durch die unternehmensübergreifende Erstellung logistischer Leistungen sollen kooperative Logistiknetzwerke für die beteiligten Unternehmen ökonomische Vorteile realisieren. Bei der Gestaltung der physischen Netzkonfiguration und der Wahl der Koordinationsform muss daher die Bildung effizienter und ökologisch verträglicher Logistiknetzwerke im Vordergrund stehen. Zur Lösung der strategischen und taktischen Planungsprobleme in kooperativen Logistiknetzwerken erarbeitet Oliver M. Rösler ein umfassendes Entscheidungsmodell. Er integriert eine Methode ...

86,00 CHF