256 Ergebnisse - Zeige 1 von 20.

Baptisten weltweit
Die baptistische Bewegung ist eine nach-reformatorische Kirche in der reformatorischen Tradition, wie diese vom englischen Puritanismus auf seinem separatistischen Flügel verstanden und rezipiert wurde. Seit ihrer Entstehung ist sie nicht einheitlich, sondern vielgestaltig.In diesem Band sind daher zahlreiche Beiträge verschiedener Autoren, jeweils in der Übersetzung des Herausgebers, vereinigt, die sich zunächst der Entstehung und Entwicklung der baptistischen Bewegung, sodann deren ...

36,50 CHF

Dogma und Pastoral - neu vernetzt
»Einer der wichtigsten Beiträge des Zweiten Vatikanischen Konzils war das Bestreben, diese Trennung zwischen Theologie und Pastoral, zwischen Glauben und Leben zu überwinden. Ich wage zu sagen, dass es die Grundordnung der Theologie - das Handeln und Denken aus dem Glauben heraus - gewissermaßen revolutioniert hat« (Papst Franziskus, Veritatis gaudium 2). Mit der »Angewandten Theologie« entsteht derzeit eine neue Form ...

48,90 CHF

Glaubensräume - Topologische Fundamentaltheologie
Was bedeutet es, heute zu glauben? Diese Frage lenkt den Blick auf die gesellschaftlichen Wirklichkeiten, in denen religiös geglaubt oder auch nicht geglaubt wird. Glaubensräume bilden den Anschauungsraum und das Material, um grundsätzliche Fragen zu bearbeiten: Wie entsteht religiöses Bewusstsein? Was bedeutet das Zeichen »Gott« - und was erschließt es? In welchen gesellschaftlichen Wirklichkeiten begegnen uns Glaubensräume - und wodurch ...

66,00 CHF

In die Leere hineinlieben
In Meditationen von Aschermittwoch bis Pfingsten legen 12 Schweizer Jesuiten täglich einen Bibeltext aus. Hierfür orientieren sie sich an der Leseordnung für den Osterfestkreis. Die Kernthemen der Fastenzeit, die persönliche und gemeinschaftliche Umkehr sowie das Mitgehen im Leid, werden durch Impulse zur Selbstreflexion für den Alltag erschlossen. In der Zeit ab Ostern nehmen die Autoren Begegnungen und Haltungen in den ...

31,00 CHF

Antwort auf Grundfragen christlichen Glaubens
Religiöse Fragen kompetent beantwortet Die wissenschaftliche Theologie muss heute scheinbar einfache, alltägliche religiöse Fragen schlüssig beantworten können, die jedoch zahlreiche Vorannahmen und Implikationen in sich tragen. Dietrich Korsch möchte diese Kompetenz stärken und richtet sich in diesem Band unter anderem an Studierende der Theologie, die auf das Examen zugehen und sich um die Integration der theologischen Einzelfächer bemühen.

29,90 CHF

Die Priesterweihe
Ein Jahrhundert nach ihrer Gründung ist die Bewegung der Christengemeinschaft noch zahlenmäßig klein. Dennoch ist ihre Aufgabe immens, und ihre Reichweite übertrifft bei Weitem das äußere Erscheinungsbild. Denn jedes Zelebrieren, jedes Sakrament offenbart Christus und macht es Ihm möglich zu wirken.

21,90 CHF

Den 1. Johannesbrief heute lesen
«... denn Gott ist Liebe» - Auch wenn der 1. Johannesbrief unter den Schriften des Neuen Testaments eher ein Dasein im Verborgenen führt, stammt doch dieser Satz, einer der bekanntesten Sätze der Bibel, aus dem Brief. Präzise und unüberbietbar kurz fasst er zusammen, wie sich Gott den Menschen gezeigt hat. Kurzformeln des Glaubens sind eine Spezialität dieses Briefs. Sie regen ...

22,80 CHF

Gleichgeschlechtliche Liebe und die Kirchen
Mit der «Ehe für alle» dürfen auch gleichgeschlechtliche Paare in der Schweiz heiraten. Für viele Kirchen ist diese Gleichstellung gleichgeschlechtlicher Paare eine Herausforderung. Das Verständnis von Ehe als einer exklusiven Verbindung von Frau und Mann prägte die biblischen Texte und auch die Lehre der Kirchen über Jahrhunderte. Wie gehen die Kirchen damit um, dass nun auch gleichgeschlechtliche Paare die Ehe ...

32,80 CHF

Ökumene in säkularer Gesellschaft
Die Ökumene hat sich in den letzten Jahren stark gewandelt. Zum einen wird vermehrt auf den interreligiösen Dialog gesetzt, zum anderen bildet die säkulare Gesellschaft mit ihrer sich grundlegend wandelnden Einbettung von Religiosität und Kirche ein verändertes Umfeld der ökumenischen Theologie. Das erfordert eine aktuelle Standortbestimmung des ökumenischen Dialogs, der mit der konkreten ökumenischen Praxis in den Kirchen vor Ort ...

44,00 CHF

Gott in der Klimakrise
Seit gut 50 Jahren werden Umweltfragen in Predigten, Konfirmationsstunden und kirchlichen Initiativen klug, engagiert und theologisch sorgfältig thematisiert. Aber wie weit trägt diese Auseinandersetzung? Das Thema Schöpfung ist nicht mehr zu trennen von den Herausforderungen, vor die uns die Klimakrise stellt. Sie hat nicht nur ethische Implikationen, sondern sie geht tiefer, erschüttert auch Glaubenswahrheiten und Gottesbilder. Wie kann man beten ...

29,00 CHF

75 Jahre Reformierte Blindenseelsorge
Gelebte Inklusion kennzeichnet das Wirken der Reformierten Blindenseelsorge seit ihrer Gründung 1946. Immer wieder schuf sie in den vergangenen 75 Jahren Verbindungen zwischen blinden, sehbehinderten und sehenden Menschen - zwischen Betroffenen selbst wie zwischen Sehenden und Menschen mit einer Sehbeeinträchtigung. Das Buch beleuchtet die diversen Angebote der Reformierten Blindenseelsorge und das Wirken der bisherigen drei Blindenseelsorger. Ein Blick zurück legt ...

22,80 CHF

Gemeinsam Sorge tragen
Wo die Grenzen der sozialstaatlichen Leistungen sichtbar und solidarische Strukturen in der Gesellschaft schwächer werden, steigt die Bedeutung nahräumlicher Unterstützungsnetzwerke wie etwa der «sorgenden Gemeinschaften», englisch «caring communities». Unter dieser Bezeichnung entstehen in vielen Städten, Gemeinden und Quartieren Bewegungen mit dem Ziel einer neuen Sorgekultur, in der das Wohl aller im Zentrum steht, in der Menschen füreinander sorgen, einander umsorgen ...

35,80 CHF

Gottes Wort und menschliche Sprache
Gottes Wort steht im Mittelpunkt des christlichen wie des islamischen Glaubens. Damit sind Offenbarung und Sprache in beiden Religionen eng aufeinander bezogen. Tobias Specker bringt islamische und christliche Theologie, Literaturwissenschaft und phänomenologische Philosophie miteinander ins Gespräch - und entwirft so eine Theologie des Wortes Gottes im interreligiösen Kontext. Ausgehend vom Topos der Unnachahmlichkeit des Korans, der Analyse arabisch-christlicher Positionen und ...

87,00 CHF

Religionsfreiheit im christlich-muslimischen Dialog
Weltweit sind Menschen aller Religions- und Weltanschauungsgemeinschaften in ihrer religiösen Freiheit bedroht. Katja Voges nähert sich dem Thema Religionsfreiheit aus einer christlich-theologischen und dialogorientierten Perspektive. In Auseinandersetzung mit der Theologie des muslimischen Denkers Abdullah Saeed fragt sie danach, was es bedeutet, Religionsfreiheit als eine gemeinsame Herausforderung für Christinnen und Christen und Musliminnen und Muslime zu begreifen. Leitend ist die Überzeugung, ...

53,00 CHF

Tor zur Welt?
Wer Theologie in einer Großstadt betreibt, muss mit Überraschungen und Irritationen rechnen. Davon zeugen auch die Ortserkundungen dieser Studie. Der Ohlsdorfer Friedhof wird zum Fundort zahlreicher Engelminiaturen, über die sich gedanklich stolpern lässt. Der Straßenstrich von St. Pauli wird zum Ausgangspunkt einer geschlechterbewussten Theologie sowie einer Neuakzentuierung einer Theologie der Sexualität. Beobachtungen am Hauptbahnhof bieten Anlass, darüber nachzudenken, wo und ...

75,00 CHF

Pastoraltheologie in Mitteleuropa
Pastorale und theologische Aufbrüche in Mitteleuropa waren Gegenstand eines internationalen Symposiums im November 2019, das anlässlich des 80. Geburtstags von Paul M. Zulehner und der Verleihung des Ehrendoktorats durch die Babes-Bolyai-Universität Cluj/Rumänien stattgefunden hat. Das Buch basiert auf den Vorträgen und Diskussionen der Tagung. Ein Teil der Beiträge fokussiert auf theologische Themen und Schwerpunkte des Wirkens von Zulehner: seine "Futurologie", ...

45,90 CHF

"Es geht uns allen besser, wenn es allen besser geht"
Gemeinwohl bedeutet: Das Wohlergehen des Individuums und die Beschaffenheit von Gemeinschaften und Gesellschaften sind aufeinander bezogen. Soll mein eigenes Leben gelingen, bin ich auf andere Menschen, auf nichtmenschliche Lebewesen, auf intakte Ökosysteme angewiesen. »Es geht uns allen besser, wenn es allen besser geht«, so der US-amerikanische Politikwissenschaftler und Senator Paul Wellstone (1944-2002). Kurt Remele greift diese Kurzformel auf, sie ist ...

29,90 CHF

Römische Erinnerungen
In Band vier der Reihe SANKT HEDWIG MITTE nähert sich der Autor Jürgen Tietz in Wort und Bild auf sehr persönliche und atmosphärische Weise der Idee Roms in Europa an. Verbunden mit einem Blick auf die Wirkungsgeschichte des Pantheons schildert er die Fortdauer dieser Idee Roms bis in die Gegenwart, die in der Umgestaltung der Sankt Hedwigs-Kathedrale in Berlin durch ...

15,90 CHF