86 Ergebnisse - Zeige 21 von 40.

Gottes Volk LJ A1/2020
Gottes Volk - die bewährte Fachzeitschrift für lebendige Gottesdienstgestaltung und für praxisnahe Verkündigung.Mit ausgearbeiteten Gottesdiensten für alle Sonn- und Festtage des Kirchenjahres inkl. Wort-Gottes-Feier.Der Inhalt:- Kurzexegese- Predigtentwurf- Freie Gestaltungselemente für die Eucharistiefeier- Elemente für Wort-Gottes-Feiern- Beteiligung der Kinder- Kindergottesdienst / Familiengottesdienst / Bußgottesdienst- Fantasie und Kreativität im Gottesdienst

19,90 CHF

Gottes Volk LJ A5/2020
Gottes Volk - die bewährte Fachzeitschrift für lebendige Gottesdienstgestaltung und für praxisnahe Verkündigung.Mit ausgearbeiteten Gottesdiensten für alle Sonn- und Festtage des Kirchenjahres inkl. Wort-Gottes-Feier.Der Inhalt:- Kurzexegese- Predigtentwurf- Freie Gestaltungselemente für die Eucharistiefeier- Elemente für Wort-Gottes-Feiern- Beteiligung der Kinder- Kindergottesdienst / Familiengottesdienst / Bußgottesdienst- Fantasie und Kreativität im Gottesdienst

19,90 CHF

Gottes Volk LJ A7/2020
Gottes Volk - die bewährte Fachzeitschrift für lebendige Gottesdienstgestaltung und für praxisnahe Verkündigung.Mit ausgearbeiteten Gottesdiensten für alle Sonn- und Festtage des Kirchenjahres inkl. Wort-Gottes-Feier.Der Inhalt:- Kurzexegese- Predigtentwurf- Freie Gestaltungselemente für die Eucharistiefeier- Elemente für Wort-Gottes-Feiern- Beteiligung der Kinder- Kindergottesdienst / Familiengottesdienst / Bußgottesdienst- Fantasie und Kreativität im Gottesdienst

19,90 CHF

Gottes Volk LJ A2/2020
Gottes Volk - die bewährte Fachzeitschrift für lebendige Gottesdienstgestaltung und für praxisnahe Verkündigung.Mit ausgearbeiteten Gottesdiensten für alle Sonn- und Festtage des Kirchenjahres inkl. Wort-Gottes-Feier.Der Inhalt:- Kurzexegese- Predigtentwurf- Freie Gestaltungselemente für die Eucharistiefeier- Elemente für Wort-Gottes-Feiern- Beteiligung der Kinder- Kindergottesdienst / Familiengottesdienst / Bußgottesdienst- Fantasie und Kreativität im Gottesdienst

19,90 CHF

Gott
»Gott sei Dank, Gott existiert nicht. Wenn aber, was Gott verhüten möge, Gott doch existiert?« Darauf sucht Manfred Lütz Antwort. Der Bestseller-Autor findet: »Das ist die wichtigste Frage der Welt.« Um sie zu beantworten, macht er - wie es bei einem »echten Lütz« nicht anders zu erwarten ist - einige höchst amüsante Umwege. Er nimmt Elton Johns Auftritt auf der ...

20,50 CHF

Das Buch Genesis
Dieser Kommentar bietet - wissenschaftlich fundiert, aber in verständlicher Sprache - grundlegende Informationen zu den biblischen Büchern, erschließt den Text abschnittweise und geht auf die Wirkungsgeschichte in Theologie, Kunst, Literatur und Musik ein.

48,50 CHF

Glaube ja, Kirche nein?
Eine überfällige Auseinandersetzung mit dem hochaktuellen Thema Kirchenkritik - und gleichzeitig der Liebesbrief eines modernen Theologen, der keine Angst davor hat, unangenehme Fragen zu stellen. Denn was ist eigentlich los mit der Kirche? Warum wenden sich immer mehr Menschen von ihr ab, und das in einer Zeit, in der die Sehnsucht nach Orientierung größer denn je zu sein scheint? Wie ...

25,50 CHF

Ich glaube, hilf meinem Unglauben!
Glauben wollen, aber nicht können. Woher das Vertrauen nehmen? Wer als glaubender Mensch durchs Leben geht, wird irgendwann an diese Grenze kommten. Erlebnisse, wo der Glaube sich bewährt hat, bleiben uns jedoch besonders im Gedächtnis. Bekannte Autoren aus Kirche und Gesellschaft haben, wie jedes Jahr, Impulse zur Jahreslosung zusammengetragen. In diesem Jahr sind viele besonders persönlich gehalten, weil die Autoren ...

16,50 CHF

Grundwissen Konfessionskunde
Konfessionskunde leicht gemacht Alle christlichen Kirchen reklamieren für sich, "apostolisch" zu sein und drücken damit den Anspruch aus, den Anfängen des christlichen Glaubens auch heute treu zu sein. Dadurch sind sie in ihrer Selbstwahrnehmung eine oder sogar "die" "wahre" Kirche. Was allerdings unter "Apostolizität" verstanden wird ist in den einzelnen Kirchen unterschiedlich. Im Laufe der Geschichte haben sich drei Grundformen ...

39,90 CHF

Wie redet Gott mit uns?
Gott spricht mit den Menschen - aber wie? Der Begriff «Wort Gottes» zieht sich als roter Faden durch die ganze Bibel - von der Schöpfungsgeschichte bis zum inkarnierten Logos. Das Bild des sprechenden Gottes ist deshalb kein Anthropomorphismus, sondern verdankt sich einer tiefen Einsicht in das Wesen von Kommunikation. Nur wenige Theologinnen und Theologen haben diesen zentralen Begriff «Wort Gottes» ...

45,00 CHF

Umbrüche
Zweimal in der Geschichte der reformierten Kirche sind bedeutende Impulse von der Schweiz ausgegangen: Das erste Mal vor rund 500 Jahren, als sich unter dem Einfluss Zwinglis, Bullingers und Calvins eine reformierte Kirche bildete, das zweite Mal zu Beginn des 20. Jahrhunderts, als die religiös-soziale Bewegung und die dialektische Theologie eine kirchliche Erneuerung auslösten. Diesem zweiten Reformprozess widmet sich Christian ...

17,80 CHF

Konflikttransformation als Weg zum Frieden
Islam wie Christentum haben in ihrer Geschichte vielfach Gewalt legitimiert, aber auch starke friedensethische Impulse gegeben. Die Ansätze dazu werden in diesem Band aus christlicher und islamischer Perspektive anhand neuer Konzepte der Konflikttransformation beleuchtet: Wie können religiöse Ressourcen dazu beitragen, religiöse, aber auch soziale und politische Konflikte kon­struktiv zu bearbeiten? Wo sind diese Ressourcen zu finden und wie können sie ...

42,00 CHF

Lasst uns die Welt auf den Kopf stellen!
Was passiert, wenn die Liebe regiert: Royal-Wedding-Prediger Michael B. Curry - der mit seiner Rede auf der Hochzeit von Prinz Harry und Meghan Markle Millionen begeisterte - zeigt, wie verrückt und lebensverändernd die Botschaft der Christen ist, mit der die Welt auf den Kopf gestellt werden kann. Woran denken Sie, wenn Sie das Wort »Christen« hören? An zurückhaltende Menschen, die ...

26,90 CHF

Sterbliche Götter – göttliche Menschen
Der konkrete Anlass für die Beschäftigung mit Psalm 82 als einem der »spektakulärsten Texte des Alten Testaments« (Erich Zenger) liegt in der Auseinandersetzung mit der Debatte um den Monotheismus, in der er eine zentrale Rolle spielt. Nach einleitender Klärung der alttestamentlichen Grundlagen und Hintergründe untersucht die Studie zunächst die jüdischen Verwendungen des Psalms in der Septuaginta und in Qumran. Im ...

37,90 CHF

Gelebte Theologie
Das «Allgemeine Priestertum» gehört zu den zentralen Begriffen protestantischer Ekklesiologie - und bleibt dennoch ein Randphänomen in den praktisch-theologischen Diskursen. Der sperrige Wortlaut und die theologisch dicht beladene Konzeption machen es schwierig, darüber zu sprechen. Gerade deshalb stellt sich die Frage, wie sich «Priesterinnen» und «Priester» heute zeigen, welche Lebensentwürfe sie haben und wie ihre gelebte Theologie aussieht, die sich ...

25,00 CHF

Handauflegen mit Herz und Verstand
Die spirituelle Dimension des Menschseins wird zunehmend als bedeutsam für Gesundsein, Kranksein und Heilung wahrgenommen. Das Interesse an Spirituellem wächst, so auch an der jahrtausendalten Tradition des Handauflegens. In Kirchgemeinden wird es angeboten, seine Wirksamkeit in wissenschaftlichen Studien untersucht, belastete Menschen erfahren Erleichterung durch Handauflegen und wieder andere möchten es selbst lernen und ausüben. Das Buch regt dazu an, Handauflegen ...

21,00 CHF

Einführung in die evangelische Theologie
Die «Einführung in die evangelische Theologie» gehört zu den meistgelesenen Büchern Barths. In der wissenschaftlichen Erforschung seiner Theologie fristet sie dagegen ein Schattendasein. Dem begegnet diese erste kritisch annotierte Textausgabe. Sie dokumentiert, dass es sich hier um weit mehr handelt als um eine erbauliche, altersmilde Abschiedsvorlesung. In einem ausführlichen Anmerkungsapparat verortet sie die «Einführung» in den zeitgenössischen Debatten, deckt Bezüge ...

31,00 CHF

Barth lesen
Karl Barth hat die Theologie des 20. Jahrhunderts wie kaum ein anderer geprägt. Dieses Lesebuch enthält eine repräsentative Auswahl seiner Texte. Sie zeigen exemplarisch die wichtigsten Themen und Stationen Barths auf: Anfänge der Wort-Gottes-Theologie im Umkreis des Römerbriefkommentars, Offenbarung und Wort Gottes, Wesen und Aufgabe der Theologie, Versöhnungslehre, christliches Leben, Kirche und Ökumene und politische Ethik. Die Auswahl nimmt nicht ...

32,80 CHF

In der Sprache gefangen
Die Gründe für Migration sind ebenso heterogen wie die religiösen, kulturellen und sozialen Hintergründe der Migrantinnen und Migranten. Im gesellschaftlichen wie politischen Diskurs über Migration wird jedoch oft pauschal geurteilt. Solch pauschalisierende Behandlung kann die Diskriminierung in sozialer, religiöser oder in sprachlicher Hinsicht fördern. Die Beiträge aus Wissenschaft und Praxis versuchen Antworten auf drängende Fragen zu geben: Welche Bevölkerungsgruppen werden ...

35,00 CHF

Kirche als Passion
Die Kirche gut leiden können und darum nicht selten an ihr leiden müssen, immer wieder an die Theologiebedürftigkeit der Kirche und an die Kirchenbedürftigkeit der Theologie erinnern - dies macht die Leidenschaft des Theologen Matthias Zeindler aus. Zu seinem 60. Geburtstag ehren ihn Kollegen und Kolleginnen, Schülerinnen und Schüler mit dieser Festschrift. Die Textgaben sind dem Grund, dem Auftrag, der ...

55,00 CHF