5 Ergebnisse.

Erfolgsmodell Soziale Marktwirtschaft
Endlich ein praxisbezogener Überblick über den Lebensbereich Wirtschaft, wie er real existiert und im Alltag erlebt wird! Die leicht verständliche Darstellung geht von den handelnden Personen und Personengruppen aus. Der Autor erklärt ihre typischen Motive, Interessen und Konflikte, so dass sich der Leser gut hineindenken kann. Dabei wird die Welt der Wirtschaft nicht akademisch isoliert, sondern als Teil von Staat ...

40,90 CHF

Wer sind Social Entrepreneurs in Deutschland?
Anhand konkreter Fallbeispiele beleuchtet Miriam Rummel das Phänomen Social Entrepreneurship in Deutschland. Wer sind Social Entrepreneurs und wie sieht die sozialunternehmerische Praxis aus? Sind Soziale Unternehmer tatsächlich „Agenten des gesellschaftlichen Wandels“? Mit Hilfe der Fallbeispiele sowie der soziologischen Theorie des Institutional Entrepreneurship zeigt die Autorin, auf welche Weise und vor dem Hintergrund welcher Interessen sich gesellschaftlicher Wandel durch Social Entrepreneurship ...

49,50 CHF

Die Zukunftsfähigkeit der Sozialen Marktwirtschaft
Das Modell der Sozialen Marktwirtschaft wird in der Bundesrepublik Deutschland - dem Land, in dem die Konzeption entstand und implementiert wurde - kontrovers diskutiert. Einerseits wird sie als ein überholtes Konzept, das den Herausforderungen der Gegenwart und Zukunft nicht standhält bewertet und andererseits gilt die Soziale Marktwirtschaft als reformfähiges und damit auch zukunftsfähiges Modell. An der Reformfähigkeit knüpft dieser Sammelband ...

43,50 CHF

Gemeinwohlmodernisierung
Eine soziale Marktwirtschaft ist, zumindest zur Hälfte, gemeinwohlorientiert. Im Reformgeschäft beginnt man von einer Zivil- oder Bürgergesellschaft zu reden, die immer mehr Aktivitäten, die wir dem Staats zuordneten, selber übernimmt. Das wird in Kategorien des Sozialkapitals thematisiert. Wir befinden uns längst in einer Gemeinwohlmodernisierungsphase, deren verschiedene Aspekte das Buch einfängt (Sozialkapital, Sozialreform, Stiftungen, Bildung, Gewerkschaften etc.). Inhalt Wie Bürger und ...

32,90 CHF

Johann Heinrich von Thünen als Vordenker einer Sozialen Marktwirtschaft
In den eng zusammenhängenden Beiträgen zur Thünenforschung, die in diesem Band teilweise erstmalig, teils in überarbeiteter Form, enthalten sind, kommt der Autor zu dem Urteil, dass Thünen schon das "Werden" von Wirtschaft und Gesellschaft sowohl in sein Denken als Wissenschaftler als auch in sein Handeln als Praktiker einbezogen hat. Von Überlegungen des Philosophen Kant ausgehend ist Thünen dabei einerseits erheblich ...

63,00 CHF