33 Ergebnisse - Zeige 21 von 33.

Toronto
Ich wünsche mir Licht, ich wünsche mir Leichtigkeit, und manchmal gelingt sie mir", sagt der berühmte Regisseur Luc Bondy, dem es wie wenigen anderen gegeben ist, die Luft zwischen den Zeilen zum Vibrieren zu bringen - sei es im Theater, im Film und immer häufiger in der Literatur. Wir hören einen Dichter, der in jedem Zimmer ein anderes Gedicht entdeckt, ...

24,50 CHF

Aus der Tiefsee. Paris 1926
Mitternachtsgesellschaft sollte der Roman heißen, den Ludwig Hohl über das Bohèmeleben im Paris der zwanziger Jahre schreiben wollte. Träumer, Trinker, Schnorrer, verkannte Literaten, Künstler, die unterhalb der Armutsgrenze leben, sich allabendlich in immer denselben Cafés, Restaurants und Bars am Montparnasse treffen und von dort aus ihre Streifzüge in die übler beleumundeten Viertel antreten - Ludwig Hohl war als Beobachter unter ...

33,50 CHF

In alle Richtungen gehen
Hugo Loetscher: Weltreisender, Verfasser essayistischer Prosa, Lyriker, Vollblutepiker und Citoyen - hochkarätige Beiträge illustrieren die verschiedenen Facetten von Person und Werk.

40,90 CHF

Kleine Zeitrevue
Mit diesem Gedichtband legt Kurt Marti eine Auseinandersetzung mit der weit über die Schweiz hinausgreifenden Debatte über deren Stellung in der Zeit des Zweiten Weltkrieges vor und führt diese Auseinandersetzung bis in die Gegenwart fort. Dabei setzt er sich in seinen Gedichten nicht nur mit jenen politischen Themen auseinander. Vielmehr wird immer auch die direkte persönliche Beteiligung, das eigene Erleben ...

21,90 CHF

Mehr am 15. September
Die Begegnung zwischen zwei Frauen: eine junge Schriftstellerin die eine, die andere alt, kultiviert, vermögend, eine Frau, in deren Haus die Berühmtheiten dieses Jahrhunderts ein- und ausgegangen sind. 'Mehr am 15. September' ist das Dokument einer Faszination: ein Buch über das Schreiben, über das Verhältnis von Erinnerung und Leben, und ein Spiel mit Identitäten, dem mit Vorsicht zu begegnen gerade ...

27,90 CHF

Großes Erwachen
»Jedes Gedicht braucht einen Haltepunkt im Sinnlichen, einen Bezugspunkt zum Vertrauten«, sagt Armin Senser. Und so beginnen seine Gedichte jedesmal mit einem Bild, einem Ereignis, einer Gestalt der sichtbaren Welt. Bildlichkeit, Erzählung und analytisches Denken gehen hier eine Verbindung ein, die einen neuen Ton in die junge Lyrik unserer Tage bringt.

20,50 CHF

Reisen im Licht der Sterne
Dem jungen Autor Robert Louis Stevenson ist außer dem Abenteuerroman "Die Schatzinsel" noch nicht viel gelungen. Gegen jede Konvention verliebt er sich in eine verheiratete Frau und reist mit ihr in die Südsee. Wie kommt Stevenson an das Geld, sich im Dschungel auf Samoa eine fürstliche Residenz zu errichten? Warum trotzt der lungenkranke Dichter bis zu seinem Tod dem Tropenklima? ...

29,90 CHF

Lieben mich meine Katzen?
Viele behaupten, dass es für Katzen keine Rolle spielt, mit wem sie zusammenleben, solange der Futternapf gefüllt ist. Katzen, sagen sie, können zu Menschen keine Beziehung aufbauen. Birgit Schmid hält dagegen. Sie beschreibt ihr Leben mit Fritz, einem melancholischen Kater, und Rosie, der Neugierigen. Und begibt sich mit ihren Fragen auf eine ebenso persönliche wie sachliche Forschungsreise, an deren Ende ...

34,00 CHF

Trennt Euch!
Vier von fünf Beziehungen passen nicht und müssten sofort beendet werden. Mit dieser These hat Thomas Meyer in einem Interview für viel Wirbel gesorgt. In seinem persönlichsten Buch »Trennt Euch!« widmet er sich in Form des literarischen Essays diesen inkompatiblen Beziehungen. Scharfsinnig und mit hoher analytischer Gabe seziert Meyer aussichtslose Konstellationen und macht Mut, sich von seinem unpassenden Gegenüber zu ...

22,00 CHF

Auf der Suche nach dem verlorenen Schnee
Nicht nur seine Romane spielen in den Bergen, mit dem Leben in den Bergen hat sich Leo Tuor immer auch essayistisch auseinandergesetzt. Seine Berge, das ist die Surselva, wo Leo Tuor lebt. Das ist der Rhein, oder besser: sind die Rheine, denn am Anfang sind es zwei. Das sind die Alp, der Winter, die Lawine. Die Lawine, die einst Verhängnis ...

37,50 CHF

Der prüfende Blick
Angelica Kauffmann (1741-1807) gilt als die erste Malerin von europäischem Rang. Ihre Porträts von Goethe, der sie als "unglaubliches Talent" pries, und von Winckelmann, das international Aufsehen erregte, blieben in ihrer Einfühlsamkeit unübertroffen. Um ihre Salons und ihre Freundschaften in London und Rom, wo sie als "die zehnte Muse" gefeiert wurde, rankten sich aufregende Gerüchte. Gabrielle Alioth erzählt die Geschichte ...

31,90 CHF

Vom Erzählen erzählen
Vom Erzählen erzählen' (diesen Titel gab Hugo Loetscher seinen Münchner Poetikvorlesungen aus dem Jahr 1988) ist ein faszinierender Selbstkommentar zu Hugo Loetschers Werk, gibt Einblick in die 'Werkstatt' eines Autors und ist nicht zuletzt ein Stück intellektuelle Biographie. Auch dort, wo Loetscher Theoretisches aufgreift, bleibt er ein Erzähler, so daß seine Vorlesungen auch ein Stück Literatur sind.

30,90 CHF